Translation of "Having a row" in German
They
started
having
a
row
almost
immediately.
Sie
fingen
an,
sich
zu
streiten.
OpenSubtitles v2018
Seems
like
they're
having
a
row.
Sieht
aus,
als
würden
sie
sich
gleich
prügeln.
OpenSubtitles v2018
It
was
like
having
several
in
a
row.
Es
war
als
hätte
sie
gleich
mehrere
hintereinander.
ParaCrawl v7.1
Their
father
is
very
drunk
and
is
having
a
row
with
their
mother.
Ihr
Vater
ist
schwer
betrunken
und
streitet
sich
mit
der
Mutter.
ParaCrawl v7.1
Caught
him
having
a
row
with
Dodger,
chucked
a
plate
at
him.
Habe
ihn
erwischt
wie
er
einen
Streit
mit
Dodger
hatte,
schmiss
eine
Platte
nach
ihm.
OpenSubtitles v2018
The
West
Stand
also
benefits
from
having
a
row
of
executive
boxes
running
across
its
middle.
Die
Westtribüne
profitiert
auch
von
einer
Reihe
von
Logen
mit
über
seine
Mitte
lief.
ParaCrawl v7.1
We're
having
a
row.
Wir
streiten
uns.
OpenSubtitles v2018
The
guide
element
is
preferably
of
the
type
of
the
guide
elements
described
in
European
Patent
Specification
No.
211
243,
that
is
to
say
is
preferably
of
U-shape,
comprising
at
least
two
arms
accepting
a
part
of
the
guide
rail
between
them
and
a
web
connecting
these
arms
together,
at
least
one
roller
unit
being
associated
with
each
of
the
arms
and
each
of
the
roller
units
having
a
load-transmitting
row
of
rolls
each
in
engagement
with
a
load-carrying
track
of
the
relevant
arm
of
the
guide
element
and
a
load-transfer
track
on
a
lateral
face
of
the
guide
rail
adjacent
to
this
arm,
and
at
least
one
bearing
block
being
mounted
on
the
web.
Das
Führungselement
ist
bevorzugt
vom
Typ
der
in
der
europäischen
Patentschrift
211
243
beschriebenen
Führungselemente,
das
heißt,
es
ist
bevorzugt
U-förmig
ausgebildet
mit
mindestens
zwei
einen
Teil
der
Führungsschiene
zwischen
sich
aufnehmenden
Schenkeln
und
einem
diese
Schenkel
miteinander
verbindenden
Steg,
wobei
jedem
der
Schenkel
mindestens
ein
Wälzkörperumlauf
zugeordnet
ist
und
jeder
der
Wälzkörperumläufe
eine
lastübertragende
Wälzkörperreihe
in
Eingriff
mit
jeweils
einer
lastaufnehmenden
Laufbahn
des
jeweiligen
Schenkels
des
Führungselements
und
jeweils
einer
lastübertragenden
Laufbahn
an
einer
diesem
Schenkel
benachbarten
Seitenfläche
der
Führungsschiene
aufweist
und
wobei
weiter
auf
dem
Steg
mindestens
ein
Lagerblock
angeordnet
ist.
EuroPat v2
A
tool
magazine
of
this
type
is
already
known
("KIWA"
Maxzenter
MM
brochure),
in
which
a
tool
carrier
having
a
row
of
tool
holding
fixtures
is
secured
to
a
column
which
moves
together
with
the
work
table.
Es
ist
bereits
ein
derartiges
Werkzeugmagazin
bekannt
(Prospekt
der
Firma
"KIWA"
Maxzenter
MM),
bei
dem
der
eine
Reihe
von
Werkzeugaufnahmen
aufweisende
Werkzeugträger
an
einer
zusammen
mit
dem
Werkstücktisch
verfahrbaren
Säule
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
bores
9a
of
the
row
of
holes
9
are
provided
in
the
U-leg,
while
a
flat
steel
bar
having
a
row
of
threaded
bores
corresponding
to
the
row
of
holes
9
is
pushed
into
the
channel
formed
between
the
U-profile
and
the
strut
section.
In
dem
U-Schenkel
sind
die
Bohrungen
9a
der
Lochreihe
9
vorgesehen,
während
in
den
zwischen
U-Profil
und
Strebabschnitt
gebildeten
Kanal
ein
Flachstahl
eingeschoben
ist,
der
eine
der
Lochreiche
9
entsprechende
Reihe
von
Gewindebohrungen
aufweist.
EuroPat v2
The
latter
are
fed
via
appropriate
haul-offs
(likewise
not
represented
here,
for
the
sake
of
clarity)
to
a
fixed
input
device
FS,
in
particular
a
guide
disk
having
a
row
of
bores
distributed
over
the
circumference
(in
the
manner
of
a
hole
circle).
Diese
werden
über
entsprechende,
hier
der
Übersichtlichkeit
halber
ebenfalls
nicht
dargestellte
Abzugseinrichtungen
einer
feststehenden
Einlaufvorrichtung
FS,
insbesondere
einer
Führungsscheibe
mit
einer
Reihe
von
über
den
Umfang
verteilten
Bohrungen
(in
der
Art
eines
Lochkranzes),
zugeführt.
EuroPat v2
From
German
patent
specification
DE
25
44
410
C3,
a
device
for
aligning
and
cutting
material
webs
of
differing
thickness
in
a
longitudinal
direction
is
known,
which
comprises
a
top
aligning
rail
having
a
row
of
aligning
elements,
which
are
disposed
alongside
one
another
substantially
over
the
entire
width
of
the
material
web
and
may
be
brought
to
rest
on
a
table
acting
as
an
abutment,
the
material
web
which
is
to
be
aligned
lying
between
the
aligning
elements
and
the
table.
Aus
der
deutschen
Patentschrift
DE
25
44
410
C3
ist
eine
Einrichtung
zum
Ausrichten
und
Trennen
von
in
Längsrichtung
unterschiedliche
Dicke
aufweisenden
Stoffbahnen
bekannt,
die
eine
obere
Richtleiste
mit
einer
Reihe
von
nebeneinander
im
wesentlichen
über
die
gesamte
Stoffbahnbreite
angeordneten
Richtelementen
aufweist,
die
unter
Zwischenlage
der
auszurichtenden
Stoffbahn
auf
einem
als
Gegenlager
wirkenden
Tisch
zur
Anlage
bringbar
sind.
EuroPat v2
On
commercially
available
metal
bodywork
panels
passivated
with
zinc
phosphate—in
some
cases
having
a
row
of
perforations
(perforations
with
a
diameter
of
1
cm)—and
coated
with
23
?m
of
a
commercially
available
cationic
electrodeposition
coating
and
35
?m
of
a
commercially
available,
gray,
baking
filler,
a
high-performance
pneumatic
spray
gun
is
used
to
apply—in
two
applications—14
?m
(measured
as
the
dry
film)
of
a
commercially
available
aqueous,
silver
metallic
basecoat.
Auf
handelsübliche
mit
Zinkphosphat
passivierte
Karosseriebleche,
-
z.T.
mit
einer
Lochreihe
(Löcher
mit
1
cm
Durchmesser)
-
beschichtet
mit
23
µm
einer
handelsüblichen
kationischen
Elektrotauchlackierung
und
35
µm
eines
handelsüblichen
grauen
Einbrennfüllers
werden
mit
einer
pneumatischen
Hochleistungsspritzpistole
in
zwei
Aufträgen
14
µm
(gemessen
als
Trockenfilm)
eines
handelsüblichen
wäßrigen
silberfarbenen
Metallicbasislacks
aufgebracht.
EuroPat v2
The
print
head
4
is
a
thermal
print
head
having
a
row
of
separately
activatable
heating
elements
which
upon
activation
cause
the
ink
of
the
ink
ribbon
28
to
melt
and
be
transferred
to
the
surface
of
a
label
23
to
be
printed,
thus
printing
the
label.
Der
Druckkopf
4
ist
ein
Thermodruckkopf
und
weist
eine
Reihe
separat
aktivierbarer
Heizelemente
auf,
die
bei
Aktivierung
dazu
führen,
daß
Farbe
des
Farbbandes
28
schmilzt
und
auf
die
zu
bedruckende
Oberfläche
eines
Etiketts
23
gelangt
und
sie
somit
bedruckt.
EuroPat v2
TECHNICAL
FIELD
The
invention
relates
to
a
storage
cupboard,
in
particular
for
hospital
requirements
(medicaments,
consumable
materials
such
as
dressings,
etc.),
with
perforated
rails
mounted
to
the
two
side
walls,
said
perforated
rails
having
a
row
of
holes
for
snap-on
and
separable
fastening
of
telescopic
rails
for
extractable
drawers.
Die
Erfindung
betrifft
einen
Lagerschrank
insbesondere
für
Krankenhausbedarf
(Arzneimittel,
Verbrauchsmaterial
wie
Verbandzeug
etc.),
mit
an
beiden
Seitenwänden
befestigten
Rasterschienen,
die
jeweils
eine
Reihe
von
Löchern
zur
einklinkbaren
und
lösbaren
Halterung
von
Teleskopschienen
für
ausziehbare
Schubladen
aufweisen.
EuroPat v2
It
is
thus
possible
to
implement
a
display
device
1000
having
a
continuous
row
of
scale
segments
3,
at
least
one
of
which
appears
set
off
visually
when
a
set
button
is
depressed.
Es
ist
also
möglich,
eine
Anzeigeeinrichtung
1000
zu
realisieren,
die
eine
durchgehende
Reihe
von
Skalensegmenten
3
aufweist,
von
denen
wenigstens
eines
durch
Drücken
einer
Setztaste
optisch
abgesetzt
erscheint.
EuroPat v2
AT-PS
387
150
describes,
for
example,
a
heel
holder
which
is
movably
guided
on
a
guide
rail
having
a
row
of
holes
thereon.
Beispielsweise
ist
in
der
AT-A-387
150
ein
Fersenhalter
beschrieben,
der
auf
einer
Führungsschiene,
die
mit
einer
Lochreihe
versehen
ist,
verschiebbar
geführt
ist.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
box-spring
core
with
a
plurality
of
parallel
chains
of
boxed
springs,
each
chain
having
a
continuous
row
of
springs
which
are
closely
encased
by
a
cloth-like
sheath
and
connected
by
same
to
one
another
with
the
thus
formed
pockets
of
a
chain
having
transverse
seams
restricting
the
springs
and
extending
parallel
to
the
longitudinal
axes
of
the
springs
and
where
furthermore
the
adjacent
chains
are
mechanically
joined
to
one
another.
Die
Erfindung
betrifft
einen
Taschenfederkern
mit
einer
Vielzahl
von
parallelen
Ketten
eingetaschter
Federn,
wobei
jede
Kette
eine
fortlaufende
Reihe
von
Federn
aufweist,
die
von
einer
tuchartigen
Umhüllung
eng
ummantelt
und
durch
diese
miteinander
verbunden
sind,
wobei
die
so
gebildeten
Taschen
einer
Kette
zur
Abgrenzung
der
Federn
quer
verlaufende
Verbindungsnähte
aufweisen,
die
parallel
zu
den
Längsachsen
der
Federn
gerichtet
sind,
wobei
ferner
die
benachbarten
Ketten
mechanisch
miteinander
verbunden
sind.
EuroPat v2
European
Patent
Application
EP
0
290
042
A2
discloses
a
memory
unit
with
serial
access
having
a
memory
matrix
whose
memory
cells
are
arranged
in
M
rows
and
N
columns
and
are
connected
to
row
lines
and
column
lines,
having
a
column
selection
unit
that
is
connected
to
the
column
lines
and
cyclically
moves
one
column
forward
with
every
clock
signal,
and
having
a
row
selection
unit
that
is
connected
to
the
row
lines
and
moves
one
row
forward
in
the
row
selection
with
a
clock
signal.
Aus
der
europäischen
Patentanmeldung
EP
0
290
042
A2
ist
eine
Speichervorrichtung
mit
seriellem
Zugriff
bekannt
mit
einer
Speichermatrix,
deren
Speicherzellen
in
M
Zeilen
und
N
Spalten
angeordnet
und
mit
Zeilenleitungen
und
Spaltenleitungen
verbunden
sind,
mit
einer
Spaltenauswahleinrichtung,
die
mit
den
Spaltenleitungen
verbunden
ist
und
mit
jedem
Taktsignal
zyklisch
um
eine
Spalte
weiterschaltet,
und
mit
einer
Zeilenauswahleinrichtung,
die
mit
den
Zeilenleitungen
verbunden
ist
und
mit
einem
Taktsignal
um
eine
Zeile
in
der
Zeilenauswahl
weiterschreitet.
EuroPat v2
The
light
transmitted
by
the
laser
or
the
array
is
imaged
onto
a
modulator
having
a
row
of
light-modulating
elements
of
the
reflectance
or
transmittance
type.
Das
vom
Laser
oder
vom
Array
ausgesendete
Licht
wird
auf
einen
Modulator
abgebildet,
welcher
eine
Linie
reflektierender
oder
transmittierender
lichtmodulierender
Elemente
aufweist.
EuroPat v2
A
further
object
of
the
invention
is
a
box-spring
core
with
a
plurality
of
parallel
chains
of
boxed
springs,
each
chain
having
a
continuous
row
of
springs
which
are
closely
encased
by
a
clothlike
sheath
and
connected
by
same
to
one
another
with
the
thus
formed
pockets
of
a
chain
having
transverse
seams
restricting
the
springs
and
extending
parallel
to
the
longitudinal
axes
of
the
springs
and
where
further
the
adjacent
chains
are
mechanically
joined
to
one
another.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
ferner
ein
Taschenfederkern
mit
einer
Vielzahl
von
parallelen
Ketten
eingetaschter
Feder,
wobei
jede
Kette
eine
fortlaufende
Reihe
von
Federn
aufweist,
die
von
einer
tuchartigen
Umhüllung
eng
ummantelt
und
durch
diese
miteinander
verbunden
sind,
die
so
gebildeten
Taschen
einer
Kette
zur
Abgrenzung
der
Federn
quer
verlaufende
Verbindungsnähte
aufweisen,
die
parallel
zu
den
Längsnähten
der
Federn
gerichtet
sind,
wobei
zudem
die
benachbarten
Ketten
mechanisch
miteinander
verbunden
sind.
EuroPat v2