Translation of "Grammatical case" in German
German
pronouns
take
the
same
forms
as
nouns,
which
means
they
change
according
to
the
grammatical
case.
Deutsche
Pronomen
haben
die
selbe
Form
wie
Substantive,
was
bedeutet,
sie
verändern
sich
den
grammatikalischen
Fällen
entsprechend.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
Dutch
has
more
or
less
abandoned
its
original
grammatical
case
system
and
has
leveled
a
lot
of
its
morphology.
Zusätzlich
dazu
hat
die
niederländische
Sprache
ihren
ursprünglichen
grammatikalischen
Rahmen
weitestgehend
verlassen
und
eine
Menge
ihrer
Wortbildungslehre
angepasst.
ParaCrawl v7.1
If
you
want
to
see
the
plural
form
Elohim
as
being
more
than
just
a
grammatical
special
case,
and
are
claiming
that
this
linguistic
plural
points
to
an
actual
pluralism
of
God,
you
are
proclaiming
the
exact
opposite
of
what
you
actually
mean
to
proclaim.
Wenn
Sie
versuchen,
die
Pluralform
von
Elohim
nicht
nur
als
grammatikalischen
Sonderfall
zu
sehen,
sondern
beanspruchen,
dass
diese
sprachliche
Pluralität
auf
eine
tatsächliche
Pluralität
Gottes
hinweist,
verkünden
Sie
genau
das
Gegenteil
von
dem,
was
Sie
eigentlich
verkünden
wollten.
ParaCrawl v7.1
And
that,
now,
is
the
very
same
passage
which
gives
us
the
plural
term
Elohim,
in
the
phrase
“our
God
/
our
Gods”
–
which
you,
unlike
myself,
see
as
being
a
“grammatical
special
case”.
Und
das
ist
ja
nun
genau
jene
Stelle,
welche
in
„unser
Gott/Götter”
den
Plural
(Elohim)
aufweist,
den
Sie
–
im
Gegensatz
zu
mir
-
als
"grammatikalische
Sonderform"
sehen.
ParaCrawl v7.1
Then
Mr.
Gelder
suggests
that
the
plural
“Elohim”
(gods)
in
the
statement
found
in
Deut
6,4
–
“Hear,
O
Israel!
The
LORD
(YHWH)
is
our
God
(Elohim),
the
LORD
(YHWH)
is
one!”
–
is
a
grammatical
peculiarity
or
grammatical
special
case.
Dann
meint
L.
Gelder,
dass
der
Plural
"Elohim/Götter"
in
der
Aussage
von
5Mo/Deut
6,4:
„Höre,
Israel,
der
Herr
(JHWH)
ist
unser
Gott/Götter
(Elohim),
der
Herr
allein”
eine
grammatikalische
Besonderheit
bzw.
ein
grammatikalischer
Sonderfall
wäre.
ParaCrawl v7.1
Udmurt
personal
pronouns
only
inflect
in
the
grammatical
cases
and
the
approximative
case.
Udmurtische
Personalpronomen
können
nur
in
den
grammatischen
und
approximalen
Fällen
flektiert
werden.
WikiMatrix v1
However,
personal
pronouns
are
only
inflected
in
the
grammatical
cases
and
cannot
be
inflected
in
the
locative
cases.
Jedoch
werden
Pronomen
nur
in
den
grammatischen
Fällen
und
nicht
in
den
lokativen
Kasus
flektiert.
WikiMatrix v1
Its
Article
1
provides
that
in
the
Law
on
Banka
Slovenije
,
the
word
«
evro
»
in
all
grammatical
cases
must
be
replaced
with
the
word
«
euro
»
in
the
appropriate
case
.
Artikel
1
des
Änderungsgesetzes
sieht
vor
,
dass
im
Gesetz
über
die
Banka
Slovenije
das
Wort
„evro
»
in
allen
grammatischen
Fällen
durch
das
Wort
„Euro
»
im
entsprechenden
grammatischen
Fall
ersetzt
werden
muss
.
ECB v1
The
Slovak
language
has
six
grammatical
cases
(nominative,
genitive,
dative,
accusative,
locative
and
instrumental).
Das
Slowakische
verfügt
über
sechs
grammatische
Fälle
(Nominativ,
Genitiv,
Dativ,
Akkusativ,
Lokativ
und
Instrumental).
ParaCrawl v7.1
The
fact
that
the
two
sentences
place
the
relevant
terms
in
different
grammatical
cases,
though,
suggests
that
they
are
talking
about
two
different
kinds
of
relationships.
Der
Umstand,
daß
diese
zwei
Sätze
die
relevanten
Begriffe
in
verschiedene
grammatische
Falle
setzt,
läßt
vielmehr
vermuten,
daß
wir
über
zwei
verschiedene
Arten
der
Beziehung
sprechen.
ParaCrawl v7.1
Swedish
morphology
is
similar
to
English,
i.e.
words
have
comparatively
few
inflections;
there
are
two
genders,
no
grammatical
cases
(though
older
analyses
posit
two
cases,
nominative
and
genitive),
and
a
distinction
between
plural
and
singular.
Adjectives
are
compared
as
in
English,
and
are
also
inflected
according
to
gender,
number
and
definiteness.
Schwedisch
Morphologie
ist
ähnlich
wie
im
Englischen,
dh
solche
Wörter,
haben
vergleichsweise
wenige
Beugungen,
es
gibt
zwei
Geschlechter,
keine
grammatischen
Fällen
(wenn
auch
ältere
Analysen
setzen
zwei
Fällen,
Nominativ
und
Genitiv),
und
eine
Unterscheidung
zwischen
Singular
und
Plural.
Adjektive
sind
in
englischer
Sprache
verglichen,
und
zwar
auch
nach
Genus,
Numerus
und
Bestimmtheit
eingebogen.
ParaCrawl v7.1
The
fact
that
the
two
sentences
place
the
relevant
terms
in
different
grammatical
cases,
though,
suggests
that
they
are
talking
about
two
different
kinds
of
relationships.
If
we
take
the
instrumental
in
the
first
sentence
in
the
sense
of
"in
terms
of,"
then
the
stanza
not
only
makes
sense
but
also
fits
in
with
teachings
of
the
rest
of
the
Pali
discourses:
a
person
cannot
be
said
to
be
pure
simply
because
he/she
holds
to
a
particular
view,
body
of
learning,
etc.
Purity
is
not
defined
in
those
terms.
Der
Umstand,
daß
diese
zwei
Sätze
die
relevanten
Begriffe
in
verschiedene
grammatische
Falle
setzt,
läßt
vielmehr
vermuten,
daß
wir
über
zwei
verschiedene
Arten
der
Beziehung
sprechen.
Wenn
wir
den
Instrumentalen
im
ersten
Satz,
in
der
Bedeutung
von
"im
Sinne
von"
annehmen,
macht
das
Stanza
nicht
nur
Sinn,
sondern
paßt
auch
zum
Rest
der
Lehren
im
Palikanon:
Eine
Person
kann
nicht
als
rein
angesehen
werde,
nur
weil
sie
an
bestimmte
Ansichten,
Lehrkörper
usw.
festhält.
ParaCrawl v7.1