Translation of "Flying shear" in German

With the following flying shear the processings of the profile are terminated and the cut is executed too.
Die folgende fliegende Schere beendet die Bearbeitungen auf dem Profil, und Abschneiden ist ausgeführt.
ParaCrawl v7.1

German Publication DE-OS 26 54 866 discloses a flying shear with blade drums rotationally connected with each other.
Die DE-OS 26 54 866 beschreibt eine fliegende Schermaschine der Drehtrommelbauart mit rotativ miteinander gekoppelten Messertrommeln.
EuroPat v2

Then we have the passivation tunnel and the flying shear to cut to measure the product.
Nachher haben wir den Passivierungstunnel und dann die fliegende Schere um Produkt auf Maß zu schneiden.
ParaCrawl v7.1

Besides the flying shear with ball recirculation movement allows high precision.
Außerdem die fliegende Schere, Bewegung mit Rezirkulation von Kugeln erlaubt eine sehr hohe Präzision.
ParaCrawl v7.1

The disclosure involves an apparatus (1) for the flying-shear cutting of thin-layer material, reeled off from a coil, by laser radiation, especially metal strips, fabrics, synthetic resins, paper, cardboard, and composite materials.
Es handelt sich um eine Vorrichtung (1) zum fliegenden Schneiden von dünnschichtigem Material, das vom Coil abgewickelt wird, durch Laserstrahlung, insbesondere von Metallbändern, Geweben, Kunststoffen, Papier, Karton und Verbandwerkstoffen.
EuroPat v2

The stacking table arms 49 will then lower by a partial stroke into position 49" to take the next double layer of bars 52. The stacking cycle is recommenced in accordance with FIG. 4a. In their spaced arrangement behind the flying shear 6, the partial groups of bars 50 and 51 will enter the feed roller table 11a at a speed of about 1.5 to 2 m/sec, which will allow the bars to come to rest relatively fast.
Die Vorschubgeschwindigkeit der auf den Zufuhrrollgang 11a auflaufenden Teilstabgruppen 50 und 51 beträgt nach dem Auseinanderziehen der Teilstabgruppen auf Lücke hinter der fliegenden Schere 6 ca. 1,5 bis 2 m/s, so daß die Stäbe relativ schnell zur Ruhe kommen und höchstens die letzten Bremskufen 38 bzw. 41 in Einlaufrichtung nach unten abgewinkelt werden müssen, damit die Stabspitzen nicht gegen die Bremskufen anstoßen.
EuroPat v2

A continuous operation type flying shear 6 is located immediately downstream of the straightener 5 and may be moved back and forth in the direction of bar feed on a bed 7.
Unmittelbar hinter der Richtmaschine 5 ist eine fliegende Schere 6 für kontinuierliche Arbeitsweise angeordnet, die auf einem Bett 7 in Vorschubrichtung hin- und herfahrbar ist.
EuroPat v2

The invention relates to an apparatus for the flying-shear cutting of thin-layer material, reeled off from a coil, by laser radiation, especially metal strips, fabrics, synthetic resins, paper, cardboard, and composite materials.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum fliegenden Schneiden von dünnschichtigem Material, das vom Coil abgewickelt wird, durch Laserstrahlung, insbesondere von Metallbändern, Geweben, Kunststoffen, Papier, Karton und Verbundwerkstoffen.
EuroPat v2

An apparatus 1 for the flying-shear cutting of thin-layer material reeled off from a coil is arranged at a transverse and longitudinal cutting facility.
Eine Vorrichtung 1 zum fliegenden Schneiden von dünnschichtigem Material, das vom Coil abgewickelt wird, ist an einer Quer- und Längstrennanlage angeordnet.
EuroPat v2

Flying shear: A special, repetitive motion profile is used when a continuous material flow must not be interrupted by cutting, printing, testing, or otherwise processing the material: While processing (e.g. cutting) the material the slave axis has to synchronize with the material flow, after that it has to run back to the starting position.
Fliegende Säge: Immer dann, wenn ein kontinuierlicher Materialfluss nicht unterbrochen werden soll, während das Material durchtrennt, bedruckt, geprüft oder sonstwie bearbeitet werden soll, wird ein spezieller, sich wiederholender Bewegungsablauf benötigt: Während der Bearbeitung muss die Folgeachse mit dem Materialfluss synchron laufen, danach muss sie wieder auf ihre Ausgangsposition zurückfahren.
ParaCrawl v7.1

This equipment product line includes hydraulic decoiler, sheet leveling machine, servo feeder, multi-station punching machine, material storage looper device, Roll Forming Machine, flying shear with track, high-speed punch, cut for hydraulic systems and special PLC automatic electrical control systems.
Diese Geräte-Produktlinie umfasst hydraulische Abcoilanlage, Blatt Nivellierung Maschine, Servo-Feeder, Multistation Stanzmaschine, Materiallagerung Looper Gerät, roll-Formmaschine, fliegende Schere mit Track, High-Speed-Stanze für hydraulische Systeme und spezielle PLC automatische elektrische Steuerungen geschnitten.
ParaCrawl v7.1

This function, called "Flying shear" or "Flying saw", is already integrated in the digital servo drives by ESR (partly as an option) and requires only a small effort during parameterization (for cutting length, return velocity etc.).
Diese Funktion, "Fliegende Säge" genannt, ist in den digitalen Servoantrieben von ESR bereits integriert (teilweise optional) und verlangt nur einen geringen Aufwand bei der Einstellung aller benötigten Parameter (wie Schnittlänge, Rücklaufgeschwindigkeit usw.).
ParaCrawl v7.1

Then we have the passivation tunnel and the flying shear with saw with fast disc to cut to measure the product.
Nachher haben wir den Passivierungstunnel und dann die fliegende Schere mit Sege mit schnellem Blatt um Produkt auf Maß zu schneiden.
ParaCrawl v7.1

They are also suited for safety applications and feature sophisticated functions such as synchronization, coordinated multi-axis operation, and flying shear.
Sie eignen sich auch für Sicherheitsanwendungen und bieten komplexe Funktionen von Gleichlauf und koordiniertem Mehrachsbetrieb bis zur Fliegenden Säge.
ParaCrawl v7.1

In front of the device according to the invention, there are flying shears of standard design, which are not shown in more detail.
Der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgeordnet ist eine fliegende Schere üblicher Bauart, die nicht weiter dargestellt ist.
EuroPat v2

The Flying Shears are characterized by a robust construction to guarantee long lasting operation.
Die Fliegende Scheren sind durch eine robuste Konstruktion gekennzeichnet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
ParaCrawl v7.1

These Flying Shears are designed to fulfill the demand from Customers for cutting heavy-gauge high-strength steel.
Diese Fliegende Scheren erfüllen die Anforderungen der Kunden beim Schneiden von hochfestem Stahl in großen Größen.
ParaCrawl v7.1

BACKGROUND OF THE INVENTION Field of the Invention The present invention relates to a method of alternatingly operating one of several reels arranged following a continuous strip rolling mill, wherein the continuously arriving rolling stock is cut into coil weights of desired lots by means of flying shears provided at the exit of the rolling mill.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum alternativen Betreiben von jeweils einem von mehreren einer Konti-Bandstraße nachgeordneter Haspel, wobei das kontinuierlich anfallende Walzgut durch eine am Ausgang des Walzwerks vorgesehene fliegende Schere in Coilgewichte angestrebter Lose unterteilbar ist sowie eine Vorrichtung zum Betreiben von Haspeln nach diesem Verfahren.
EuroPat v2

The continuously arriving rolling stock is divided by means of the flying shears into such lengths that, after the lots have been wound up, desired coil weights are obtained.
Das kontinuierlich anfallende Walzgut wird mittels der fliegenden Schere in solche Längen unterteilt, daß nach erfolgtem Wickeln der Lose gewünschte Coilgewichte entstehen.
EuroPat v2

In accordance with the present invention, the above object is met by providing at least one driver following the flying shears, wherein the rolls of the driver can be displaced in such a way that the plane extending through the two axes of the rolls can be pivoted from an essentially vertical position such that a normal extending relative to this plane is pivoted in the direction toward the first of the following reels.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß der fliegenden Schere mindestens ein Treiber nachgeordnet ist, dessen Rollen derart verlagerbar sind, daß die durch die beiden Achsen der Rollen gelegte Ebene aus einer im wesentlichen vertikalen Stellung derart verschwenkbar ist, daß eine auf dieser Ebene stehende Normale in Richtung auf den ersten der nachgeordneten Haspel geschwenkt wird.
EuroPat v2

However, there are also facilities for the cutting of sheet metal wherein "flying shears" are employed permitting a cross-cutting of strip-shaped material without having to arrest the strip material.
Es gibt jedoch auch zum Schneiden von Blechen Anlagen, bei denen "fliegende Scheren" verwendet werden, die ein Quertrennen von bandförmigem Material ermöglichen, ohne daß das Bandmaterial angehalten werden muß.
EuroPat v2

In such flying shears, though, relatively large masses must be accelerated and decelerated so that high strip speeds are hardly possible.
Bei solchen fliegenden Scheren müssen jedoch relativ große Massen beschleunigt und verzögert werden, so daß hohe Bandgeschwindigkeiten kaum möglich sind.
EuroPat v2

Thanks to our experience, the design of these Flying Shears guarantees ease of access for a safe and easy maintenance.
Auf Grund unserer Erfahrung gewährleistet die Gestaltung dieser Fliegende Scheren einen mühelosen Zugang für eine sichere und einfache Wartung.
ParaCrawl v7.1

To move from continuous operation into discontinuous operation of the rolling mill, the control and/or regulation unit 8 controls a separation device 7, for example flying shears, which is arranged between finishing rolling train 2 and casting device 6, preferably after a high reduction mill 11 and which continuously separates rolling stock G embodied between casting device 6 and finishing rolling train 2 .
Um von einem kontinuierlichen Betrieb in einen diskontinuierlichen Betrieb der Walzanlage überzugehen, steuert die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 8 eine Trenneinrichtung 7, bspw. eine fliegende Schere, an, welche zwischen Fertigwalzstraße 2 und Gießeinrichtung 6, vorzugsweise nach einer High Reduction Mill 11, angeordnet ist und das durchgehend zwischen Gießeinrichtung 6 und Fertigwalzstraße 2 ausgebildete Walzgut G zertrennt.
EuroPat v2