Translation of "Exit shaft" in German
The
southern
exit
of
the
shaft
to
the
surface
of
the
pyramid
was
restored.
Der
südliche
Ausgang
des
Schaftes
zur
Oberfläche
der
Pyramide
wurde
restauriert.
ParaCrawl v7.1
To
avoid
the
closure
flap
(9),
in
its
open
position,
taking
up
a
considerable
amount
of
space
in
the
air
exit
shaft
(4)
and
in
order
to
keep
the
number
of
components
required
small,
the
closure
flap
(9)
is
of
circular
ring
segment-shaped
design
in
cross-section.
Um
zu
vermeiden,
daß
die
Verschlußklappe
(9)
in
ihrer
Öffnungsstellung
in
einem
Luftaustrittsschacht
(4)
erheblichen
Raum
beansprucht,
und
um
die
Anzahl
der
nötigen
Bauteile
klein
zu
halten,
ist
die
Verschlußklappe
(9)
im
Querschnitt
kreisringsegmentförmig
ausgebildet.
EuroPat v2
The
journals
(15,
17)
serve
to
mount
the
air
guide
louver
(26)
which
is
inserted
into
the
air
exit
shaft
(4).
Die
Zapfen
(15,
17)
dienen
der
Lagerung
der
nicht
näher
dargestellten,
in
den
Luftaustrittsschacht
(4)
einzusetzenden
Luftleitjalousie.
EuroPat v2
Since
the
suction
plungers
execute
a
radial
motion
as
they
revolve,
they
can
for
example
enter
the
supply
shaft,
pick
up
a
package,
and
exit
the
shaft.
Die
Saugstempel
führen
während
des
Umlaufes
eine
radiale
Bewegung
aus,
so
daß
sie
beispielsweise
in
den
Vorratsschacht
hineingreifen
können
und
das
Packstück
erfassen,
um
dann
wieder
aus
dem
Vorratsschacht
herausgezogen
werden
zu
können.
EuroPat v2
A
housing
body
(1)
forms
an
air
inlet
shaft
(2)
having
an
air
passage
opening
(3)
and
an
air
exit
shaft
(4).
Ein
Gehäusekörper
(1)
bildet
einen
Lufteinströmschacht
(2)
mit
einer
Luftdurchtrittsöffnung
(3)
und
einen
Luftaustrittsschacht
(4).
EuroPat v2
On
the
inner
side
(11)
of
its
wall
(12),
the
air
exit
shaft
(4)
is
partly
cylindrical
in
shape,
corresponding
to
the
radius
of
the
closure
flap
(9).
Der
Luftaustrittsschacht
(4)
ist
an
der
Innenseite
(11)
seiner
Wandung
(12)
teilzylindrisch
entsprechend
dem
Radius
der
Verschlußklappe
(9)
geformt.
EuroPat v2
In
order
to
protect
the
wiper
shaft
exit
region
additionally
against
direct
exposure
to
water,
it
is
known
to
fit
a
protective
cap
made
of
a
thermoplastic
material
over
the
wiper
shaft
and
the
nut,
the
protective
cap
being
fixed
relative
to
the
wiper
shaft
according
to
a
first
known
variant,
and
the
protective
cap
being
arranged
to
rotate
with
the
wiper
shaft
according
to
a
second
known
variant.
Um
den
Wischerwellenaustrittsbereich
zusätzlich
vor
direkter
Wasserbeaufschlagung
zu
schützen,
ist
es
bekannt,
eine
Schutzkappe
aus
einem
thermoplastischen
Material
über
die
Wischerwelle
und
die
Mutter
zu
schieben,
wobei
gemäß
einer
ersten
bekannten
Variante
die
Schutzkappe
relativ
zur
Wischerwelle
feststehend
und
gemäß
einer
zweiten
bekannten
Variante
die
Schutzkappe
mit
der
Wischerwelle
mitdrehend
angeordnet
ist.
EuroPat v2
A
second
axial
end
area
64
of
the
motor
shaft
20
passes
through
a
second
shaft
exit
opening
66
in
the
second
blower
housing
area
52,
so
that
a
second
delivery
wheel
68
can
be
coupled
with
the
motor
shaft
20,
for
example,
by
being
pressed
onto
the
second
end
area
64
of
said
motor
shaft
20,
in
such
a
way
that
it
rotates
in
unison
with
said
motor
shaft
20
.
Ein
zweiter
axialer
Endbereich
64
der
Motorwelle
20
durchsetzt
eine
zweite
Wellendurchtrittsöffnung
66
im
zweiten
Gebläsegehäusebereich
52,
so
dass
ein
zweites
Förderrad
68
beispielsweise
durch
Aufpressen
auf
den
zweiten
Endbereich
64
der
Motorwelle
20
mit
dieser
drehfest
gekoppelt
werden
kann.
EuroPat v2
To
make
it
possible
to
couple
the
delivery
wheels
with
the
motor
shaft
for
co-rotation
in
a
simple
manner
with
a
simple
design,
it
is
proposed
that
the
motor
shaft
pass
through
a
first
shaft
exit
opening
with
its
first
end
area
in
the
first
blower
housing
area
for
coupling
with
the
first
delivery
wheel
and
that
the
motor
shaft
pass
with
its
second
area
through
a
second
shaft
exit
opening
in
the
second
blower
housing
area
for
coupling
with
the
second
delivery
wheel.
Um
bei
baulich
einfacher
Ausgestaltung
die
Förderräder
in
einfacher
Art
und
Weise
mit
der
Motorwelle
zur
gemeinsamen
Rotation
koppeln
zu
können,
wird
vorgeschlagen,
dass
die
Motorwelle
mit
ihrem
ersten
Endbereich
eine
erste
Wellendurchtrittsöffnung
im
ersten
Gebläsegehäusebereich
zur
Kopplung
mit
dem
ersten
Förderrad
durchsetzt,
oder/und
dass
die
Motorwelle
mit
ihrem
zweiten
Endbereich
eine
zweite
Wellendurchtrittsöffnung
im
zweiten
Gebläsegehäusebereich
zur
Kopplung
mit
dem
zweiten
Förderrad
durchsetzt.
EuroPat v2
To
protect
the
precision
components,
a
flexible,
i.e.,
non-mounting
seal
17
seals
the
shaft
22
at
the
shaft
exit
in
relation
to
the
environment.
Zum
Schutz
der
Präzisionskomponenten
dichtet
eine
flexible,
also
nicht
lagernde
Dichtung
17
die
Welle
22
am
Wellenaustritt
gegenüber
der
Umwelt
ab.
EuroPat v2
These
openings
are
also
not
suitable
for
a
shaft
exit
and
are
in
diameter
too
small,
to
insert
for
the
drive
necessary
components
into
the
housing
interior
through
these
small
openings.
Ebenso
sind
diese
Öffnungen
für
einen
Wellenaustritt
ungeeignet
und
im
Durchmesser
zu
klein,
um
für
den
Antrieb
notwendige
Komponenten
ins
Gehäuseinnere
durch
diese
kleinen
Öffnungen
einzusetzen.
EuroPat v2
Expressed
more
generally,
the
invention
relates
to
the
sealing
of
shaft
exit
apertures
by
means
of
a
seal
consisting
substantially
of
a
sliding
ring
and
a
counter-ring
against
which
the
sliding
ring
is
pressed
in
the
axial
direction
of
the
shaft.
Allgemeiner
ausgedrückt
betrifft
die
Erfindung
die
Abdichtung
von
Wellendurchgängen
mittels
einer
Dichtung,
die
im
wesentlichen
aus
einem
Gleitring
und
einem
Gegenring
besteht,
gegen
den
der
Gleitring
in
axialer
Richtung
der
Welle
vorgespannt
ist.
EuroPat v2
Between
the
exit
from
shaft
1
and
end
point
E,
cable
6
is
able
to
move
relative
to
housing
7
.
Zwischen
dem
Austritt
aus
der
Welle
1
und
dem
Endpunkt
E
kann
sich
das
Kabel
6
relativ
zum
Gehäuse
7
bewegen.
EuroPat v2
However,
in
one
preferred
embodiment
with
two
bores,
the
screw
is
arranged
in
such
a
way
that
the
screw
head
lies
in
one
cutting
surface,
with
a
threaded
screw
shaft
exiting
the
rear
side
surface
of
the
cutting
insert
that
is
situated
opposite
to
the
cutting
surface
and
engaging
into
a
threaded
bore
arranged
in
the
corresponding
groove
side
wall.
Die
Schraube
ist
aber
insbesondere
bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
mit
zwei
Bohrungen
so
angeordnet,
daß
der
Schraubenkopf
in
einer
Spanfläche
liegt
und
ein
mit
einem
Gewinde
versehener
Schraubenschaft
auf
der
der
Spanfläche
gegenüberliegenden
Rückseitenfläche
des
Schneideinsatzes
austritt
und
in
eine
in
der
entsprechenden
Nutseitenwand
angebrachten
Gewindebohrung
eingreift.
EuroPat v2
An
output
shaft
exiting
laterally
from
the
drive
22
is
directly
coupled
to
the
shaft
of
the
cable
pulley
36
.
Eine
seitlich
aus
dem
Antrieb
22
austretende
Abtriebswelle
ist
direkt
mit
der
Achse
der
Seilrolle
36
gekoppelt.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
laminated
cores
11
exiting
from
the
shaft
10
are
provided
on
a
conveying
device
22
.
Zu
diesem
Zweck
werden
die
aus
dem
Schacht
10
austretenden
Blechpakete
11
auf
einer
Fördereinrichtung
22
vorgesehen.
EuroPat v2
The
proximal
end-piece
3
can
be
stiffened
by
the
reinforcement
material
30,
just
as
the
distal
end-piece
19,
in
particular
in
the
axial
sections,
in
which
the
drive
shaft
exits
out
of
the
bearing
channel
49
or
is
mounted
by
the
bearing
element
50
.
Ebenso
wie
das
distale
Endstück
19
der
Antriebswelle
kann
auch
das
proximale
Endstück
3
durch
das
Verstärkungsmaterial
30
versteift
sein,
insbesondere
in
den
axialen
Abschnitten,
in
denen
die
Antriebswelle
aus
dem
Lagerkanal
49
austritt
bzw.
durch
das
Lagerelement
50
gelagert
wird.
EuroPat v2
A
rotating
slinger
ring
18
is
arranged
in
this
free
space
16
and
with
its
inner
side
seals
with
respect
to
the
pump
shaft
6
and
there
keeps
any
fluid
exiting
along
the
shaft
6,
away
from
the
motor
1
.
In
diesem
Freiraum
16
ist
ein
rotierender
Schleuderring
18
angeordnet,
der
mit
seiner
Innenseite
gegenüber
der
Pumpenwelle
6
abdichtet
und
dort
etwaige
längs
der
Welle
6
austretende
Flüssigkeit
vom
Motor
1
abhält.
EuroPat v2
At
the
proximal
end,
the
wire
38
preferably
further
extends
from
the
proximal
end
piece
48
through
the
rigid
proximal
section
20
of
the
shaft
12,
exits
the
shaft
12
and
extends
into
the
housing
30
via
a
first
end-side
opening
40
towards
the
clearance
space
42
.
Am
proximalen
Ende
ist
der
Draht
38
aus
dem
proximalen
Endstück
48
weiter
durch
den
steifen
proximalen
Abschnitt
20
des
Schaftes
12
geführt
und
tritt
über
eine
erste
endseitige
Öffnung
40
aus
dem
Schaft
12
in
den
Freiraum
42
ins
Gehäuse
30
ein.
EuroPat v2