Translation of "Excitation spectrum" in German
The
excitation
spectrum
of
this
dyestuff
is
comparatively
uncharacteristic.
Das
Anregungsspektrum
dieses
Farbstoffes
ist
verhältnismäßig
uncharakteristisch.
EuroPat v2
The
dyestuffs
and
pigments
to
change
the
excitation
spectrum
are
to
be
chosen
correspondingly.
Die
Farbstoffe
und
Pigmente
zum
Ändern
des
Anregungsspektrums
sind
entsprechend
auszuwählen.
EuroPat v2
By
selecting
the
kind
of
excitation,
the
spectrum
injected
can
be
determined
precisely.
Durch
Auswahl
der
Art
der
Anregung
läßt
sich
das
injizierte
Spektrum
präzise
bestimmen.
EuroPat v2
The
corresponding
excitation
spectrum
displayed
excitation
maxima
at
279
nm
and
340
nm.
Das
entsprechende
Anregungsspektrum
zeigte
Anregungsmaxima
bei
279
nm
und
340
nm.
EuroPat v2
The
excitation
spectrum
is
determined
for
every
fluorochrome.
Das
Anregungsspektrum
wird
für
jedes
Fluorochrom
bestimmt.
EuroPat v2
One
segmentation
of
this
type
can
lead
directly
to
the
desired
excitation
and
emission
spectrum.
Eine
derartige
Segmentierung
kann
direkt
zu
dem
gewünschten
Anregungs-
und
Emissionsspektrum
führen.
EuroPat v2
For
purposes
of
control,
the
excitation
spectrum
is
recorded
at
490
nm
and
at
520
nm.
Zur
Kontrolle
wird
auch
das
Anregungsspektrum
bei
490
nm
aufgenommen
und
ebenfalls
bei
520
nm.
EuroPat v2
In
addition
to
the
excitation
spectrum
or
emission
spectrum,
the
life
of
the
luminescence
can
also
be
tested.
Zusätzlich
zum
Anregungs-
oder
Emissionsspektrum
kann
dabei
auch
die
Lebensdauer
der
Lumineszenz
überprüft
werden.
EuroPat v2
The
corresponding
excitation
spectrum
for
emission
at
430
nm
displayed
an
excitation
maximum
at
340
nm.
Das
entsprechende
Anregungsspektrum
für
Emission
bei
430
nm
zeigte
ein
Anregungsmaximum
bei
340
nm.
EuroPat v2
The
associated
broad
excitation
spectrum
for
emission
at
541
nm
displayed
an
excitation
maximum
at
310
nm.
Das
zugehörige
breite
Anregungsspektrum
für
Emission
bei
541
nm
zeigte
ein
Anregungsmaximum
bei
310
nm.
EuroPat v2
A
prerequisite
is
that
the
emission
spectrum
of
the
donor
molecule
overlaps
with
the
excitation
spectrum
of
the
acceptor
molecule.
Eine
Voraussetzung
ist
die
Überlappung
des
Emissionsspektrums
des
Donormoleküls
mit
dem
Anregungsspektrum
des
Akzeptormoleküls.
EuroPat v2
A
comparison
of
the
emission
spectrum
associated
with
the
varying
illuminating
wavelengths
and
intensities
provides
then
the
searched-for
excitation
spectrum.
Vergleich
der
den
unterschiedlichen
Beleuchtungswellenlängen
und
-intensitäten
zugeordneten
Emissionsspektren
liefert
dann
das
gesuchte
Anregungsspektrum.
EuroPat v2
The
emission
spectrum
as
a
rule
has,
due
to
the
so-called
Stokes'
displacement,
a
longer
wavelength
than
the
excitation
spectrum.
Das
Emissionsspektrum
ist
in
der
Regel
aufgrund
der
sogenannten
Stokes-Verschiebung
längerwellig
als
das
Anregungsspektrum.
EuroPat v2
The
contrast
filter
4,
which
is
located
behind
the
cell
3,
is
constructed
so
that
it
is
transparent
for
the
excitation
spectrum
for
the
fluorescent
particles
on
the
one
hand,
but
substantially
blocks
or
absorbs
most
of
the
remaining
frequencies
of
the
visual
light.
Das
Kontrastfilter
4
hinter
der
Zelle
3
ist
so
beschaffen,
daß
es
für
das
Anregungsspektrum
der
fluoreszierenden
Partikel
transparent
ist,
die
übrigen
Frequenzen
des
sichtbaren
Lichtes
dagegen
sperrt.
EuroPat v2
The
properties
of
suppression
of
luminescence
in
the
visible
region
and
the
excitation
spectrum
matched
to
the
strong
light
sources
are
maintained.
Die
Eigenschaften
der
Unterdrückung
von
Lumineszenz
im
sichtbaren
Bereich
und
das
den
starken
Lichtquellen
angepaßte
Anregungsspektrum
bleiben
erhalten.
EuroPat v2
The
ratio
of
the
fluorescence
intensities
at
510
nm
after
indirect
excitation
and
energy
transfer
(IVII)
and
on
direct
excitation
of
the
bound
analyte
(IVIII)
is
the
enhancement
factor
and
can
be
determined
from
the
excitation
spectrum
of
the
emission
at
510
nm.
Das
Verhältnis
der
Fluoreszenzintensitäten
bei
510
nm
nach
indirekter
Anregung
und
Energietransfer
(I
VII)
und
bei
direkter
Anregung
des
gebundenen
Analyten
(I
A)
ist
der
Verstärkungsfaktor
und
kann
aus
dem
Anregungsspektrum
der
Emission
bei
510
nm
bestimmt
werden.
EuroPat v2
Such
indicators
or
indicator
substances,
which
react
in
a
clearly
distinguishable
manner
to
the
change
in
the
concentration
of
at
least
two
different
substances
in
the
sample
by
a
shade
change
in
the
excitation
spectrum
and
intensity
change
in
the
emission
spectrum,
the
change
in
the
shade
and
the
change
in
the
intensity
serving
as
a
measure
for
the
change
in
concentration
of
the
substances
to
be
detected,
have
as
functional
groups,
in
particular,
at
least
one
phenol,
carboxylic
acid,
or
sulfonic
acid
group,
etc.
or
a
combination
of
these
groups.
Derartige
Indikatoren
bzw.
Indikatorsubstanzen,
welche
durch
Farbverschiebung
im
Anregungsspektrum
sowie
Intensitätsänderung
im
Emissionsspektrum
in
deutlich
unterscheidbarer
Weise
auf
die
Änderung
der
Konzentration
von
zumindest
zwei
verschiedenen
Stoffen
in
der
Probe
reagieren,
wobei
die
Farbverschiebung
sowie
die
Intensitätsänderung
als
Maß
für
die
jeweilige
Konzentrationsänderung
der
nachzuweisenden
Stoffe
dient,
weisen
als
funktionelle
Gruppen
insbesondere
mindestens
eine
Phenol-,
Carbonsäure-,
oder
Sulfonsäuregruppe,
etc.
oder
eine
Kombination
dieser
Gruppen
auf.
EuroPat v2
These
problems
are
solved
in
accordance
with
the
present
invention
in
that
the
change
in
the
first
parameter
to
be
measured
is
obtained
from
the
change
in
the
ratio
of
two
intensity
values,
determined
for
different
wavelengths
of
the
excitation
and
emission
spectrum
of
the
indicator
substance,
and
the
change
of
a
second
parameter
is
obtained
from
the
change
in
the
decay
time
t
of
the
fluorescence
radiation
of
the
same
indicator
substance
from
the
group
of
aromatic
hydrocarbons,
the
aromatic
heterocycles
and
the
metal
organic
complexes.
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
die
Änderung
eines
ersten
zu
messenden
Parameters
aus
der
Änderung
des
Verhältnisses
zweier,
bei
unterschiedlichen
Wellenlängen
des
Anregungs-
oder
Emissionsspektrums
der
Indikatorsubstanz
bestimmter
Intensitätswerte
und
die
Änderung
eines
zweiten
Parameters
aus
der
Änderung
der
Abklingzeit
t
der
Fluoreszenzstrahlung
derselben
Indikatorsubstanz
aus
der
Gruppe
der
aromatischen
Kohlenwasserstoffe,
der
aromatischen
Heterocyclen
und
der
metallorganischen
Komplexe
gewonnen
wird.
EuroPat v2
In
known
measuring
devices
with
optically
active
indicator
substances
or
fluorescent
dyes,
the
change
in
the
excitation
or
emission
spectrum
that
occurs
with
a
change
in
the
parameters
to
be
measured
or
in
the
concentration
of
the
substance
to
be
determined
is
recorded,
in
which
process
the
desired
parameters
or
concentrations
of
the
substance
can
be
determined
by
means
of
suitable
calibrating
processes
and
calibrating
substances.
In
bekannten
Meßvorrichtungen
mit
optisch
aktiven
Indikatorsubstanzen
bzw.
Fluoreszenzfarbstoffen,
wird
die
mit
einer
Änderung
des
zu
messenden
Parameters
bzw.
der
zu
bestimmenden
Stoffkonzentration
erfolgende
Änderung
des
Anregungs-
bzw.
Emissionsspektrums
registriert,
wobei
über
geeignete
Kalibrierverfahren
und
Kalibriersubstanzen
die
gewünschten
Parameter
bzw.
Stoffkonzentrationen
bestimmt
werden
können.
EuroPat v2
For
example,
an
indicator
substance
can
be
used
that
reacts
with
a
shade
alteration
of
its
excitation
spectrum
when
the
concentration
of
hydrogen
ions
in
the
sample
changes
and
with
an
intensity
change
in
its
emission
spectrum
when
the
concentration
of
molecular
oxygen
in
the
sample
changes,
whereby
the
isosbestic
wavelength
remains
at
least
approximately
constant.
Es
kann
beispielsweise
eine
Indikatorsubstanz
verwendet
werden,
welche
bei
Änderung
der
Wasserstoffionenkonzentration
in
der
Probe
mit
einer
Farbverschiebung
ihres
Anregungsspektrums
und
bei
Änderung
der
Konzentration
von
molekularem
Sauerstoff
in
der
Probe
mit
einer
Intensitätsänderung
ihres
Emissionsspektrums
reagiert,
wobei
die
isosbestische
Wellenlänge
zumindest
annähernd
konstant
bleibt.
EuroPat v2
Preferably
not
only
the
measurement
of
the
decay
time
of
the
fluorescence
radiation
but
also
the
change
in
the
ratio
of
two
intensity
values
of
the
excitation
or
emission
spectrum
is
independent
of
the
aging
processes
of
the
indicator
substance
and
of
the
aforementioned
disadvantageous
effects
of
the
measuring
device
so
that
two
parameters
of
the
sample
can
be
determined
in
a
simple
manner
with
one
indicator
substance.
Vorteilhafterweise
ist
sowohl
die
Messung
der
Abklingzeit
der
Fluoreszenzstrahlung
als
auch
die
Änderung
des
Verhältnisses
zweier
Intensitätswerte
des
Anregungs-
bzw.
Emissionsspektrums
von
Alterungsprozessen
der
Indikatorsubstanz
sowie
von
den
oben
genannten
nachteiligen
Einflüssen
der
Meßvorrichtung
unabhängig,
sodaß
auf
einfache
Weise
mit
einer
Indikatorsubstanz
zwei
Parameter
der
Probe
bestimmt
werden
können.
EuroPat v2
The
excitation
spectrum
of
the
combination
of
Methylene
Blue
with
Permanent
Red
R
extra
is
in
this
case
shown
as
a
continuous
line
in
FIG.
Das
Anregungsspektrum
der
Kombination
von
Methylenblau
mit
Permanentrot
O
R
extra
ist
dabei
als
durchgezogene
Linie
in
Fig.
EuroPat v2
As
evident
for
example
from
the
excitation
and
emission
spectra
belonging
to
the
first
Example,
for
all
noted
security
materials
according
to
the
invention
the
broad
excitation
spectrum
in
the
visible
which
extends
partly
into
the
near
UV
and
near
IR
is
characteristic.
Wie
beispweise
aus
den
zum
1.
Beispiel
gehörigen
Anregungs-
und
Emissionsspektrums
ersichtlich,
ist
für
alle
genannten
erfindungsgemäßen
Absicherungsstoffe
das
breite
Anregungsspektrum
im
Sichtbaren,
welches
sich
zum
Teil
bis
ins
nahe
UV
und
nahe
IR
erstreckt,
charakteristisch.
EuroPat v2
As
already
mentioned,
the
excitation
spectrum
of
the
luminophores
used
in
the
security
papers
according
to
the
invention
is
optimally
matched
to
the
spectral
radiation
distribution
of
light
sources
with
a
good
degree
of
efficiency,
which
can
be
constructed
compactly
and
which
can
be
operated
in
uncomplicated
fashion
such
as
for
example
halogen
lamps
and
xenon
flash
lamps.
Wie
bereits
erwähnt,
ist
das
Anregungsspektrum
der
bei
den
erfindungsgemäßen
Wertpapieren
eingesetzten
Luminophore
optimal
an
die
spektrale
Strahlungsverteilung
von
Lichtquellen
mit
gutem
Wirkungsgrad
angepaßt,
die
kompakt
aufgebaut
und
unkompliziert
betrieben
werden
können,
wie
beispielsweise
Halogenlampen
und
Xenonblitzlampen.
EuroPat v2
The
employment
of
the
T-shaped
tread
blocks
has
proven
to
be
the
deciding
factor
in
preventing
pronounced
peaks
in
the
excitation
spectrum
of
the
tire
tread
in
rolling
noise
determinations.
Der
Einsatz
der
wie
beschrieben
gestalteten
T-Klötze
hat
sich
als
entscheidend
erwiesen
für
die
Vermeidung
ausgeprägter
Spitzen
im
Anregungsspektrum
des
Laufflächenprofiles
bei
Abroll-Geräuschmessungen.
EuroPat v2