Translation of "Embonic" in German
Hydrochloric
acid,
acetic
acid,
lactic
acid
and
embonic
acid
may
be
mentioned
as
preferred.
Bevorzugt
seien
genannt
Salzsäure,
Essigsäure,
Milchsäure,
Embonsäure.
EuroPat v2
Hydrochloric
acid,
acetic
acid,
lactic
acid,
embonic
acid
may
be
mentioned
as
preferred.
Bevorzugt
seien
genannt
Salzsäure,
Essigsäure,
Milchsäure,
Embonsäure.
EuroPat v2
The
compounds
comprising
basic
groups
may
also
be
in
the
form
of
addition
salts
with
acids,
in
particular
in
the
form
of
non-toxic
pharmaceutically
acceptable
salts,
for
example,
with
mineral
acids,
such
as,
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
carboxylic
or
sulphonic
acids,
for
example
aliphatic,
cycloaliphatic,
cycloaliphatic-aliphatic,
aromatic,
araliphatic,
heterocyclic
or
heterocyclic-aliphatic
acids,
for
example,
acetic,
propionic,
succinic,
glycolic,
lactic,
malic,
tartaric,
citric,
ascorbic,
maleic,
phenylacetic,
benzoic,
4-aminobenzoic,
anthranilic,
4-hydroxybenzoic,
salicyclic,
aminosalicylic,
embonic
or
nicotinic
acid,
as
well
as
methanesulphonic,
ethanesulphonic,
2-hydroxyethanesulphonic,
ethylenesulphonic,
phenylsulphonic,
p-methylphenylsulphonic,
naphthalenesulphonic,
sulphanilic
or
cyclohexylsulphamic
acids.
Verbindungen
die
basische
Gruppen
aufweisen,
können
sich
auch
in
Form
ihrer
Säureadditionssalze,
besonders
mit
nicht
giftigen
pharmazeutisch
verwendbaren
Säuren,
z.B.
mit
Mineralsäuren,
wie
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
organischen
Carbon
oder
Sulfonsäuren
z.B.
aliphatischen,
cycloaliphatischen,
cycloaliphatischen-aliphatisch,
aromatischen,
araliphatischen,
heterocyclischen
oder
heterocyclisch-aliphatischen
Säuren,
z.B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glyconsäure,
Milchsäure,
Maleinsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
Benzoesäure,
4-Aminobenzoesäure,
Anthranilsäure,
4-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure,
Aminosalicylsäure,
Embonsäure
oder
Nikotinsäure,
wie
auch
Methansulfonsäure,
Aethan
sulfonsäure,
2-Hydroxyäthan-sulfonsäure,
Aethylensulfonsäure,
Phenylsulfonsäure,
p-Methylphenylsulfonsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Sulfanylsäure,
oder
Cyclohexylsulfaminsäure.
EuroPat v2
Physiologically
acceptable
salts
of
this
kind
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-amino-salicylic
acid,
hydroxyethane-sulfonic
acid,
benzene-sulfonic
acid,
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
having
an
ion
exchange
effect.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicalsäure,
Hydroxyäthynsulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
Ionenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
Salts
of
the
compounds
of
the
formula
I
are
in
particular
acid
addition
salts
and
especially
pharmaceutically
acceptable,
non-toxic
acid
addition
salts
with
suitable
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
suitable
organic
aliphatic,
cycloaliphatic,
aromatic,
araliphatic
or
heterocyclic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycollic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
ascorbic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pyruvic
acid,
benzoic
acid,
anthranilic
acid,
4-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
phenylacetic
acid,
embonic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
ethylenesulfonic
acid,
4-chlorobenzenesulfonic
acid,
toluenesulfonic
acid,
naphthalenesulfonic
acid,
sulfanilic
acid
or
cyclohexylaminesulfonic
acid.
Salze
von
Verbindungen
der
Formel
1
sind
in
erster
Linie
Säureadditionssalze
und
insbesondere
pharmazeutische
annehmbare,
nicht-toxische
Säureadditionssalze
mit
geeigneten
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
geeigneten
organischen
aliphatischen,
cycloaliphatischen,
aromatischen,
araliphatischen
oder
heterocyclischen
Carbon-oder
Sulfonsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Brenztraubensäure,
Benzoesäure,
Anthranilsäure,
4-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure,
Phenylessigsäure,
Embonsäure,
Methansulfonsäure,
Aethansulfonsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Aethylensulfonsäure,
4-Chlorbenzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Sulfanilsäure
oder
Cyclohexylaminsulfonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
such
acids
are
hydrohalic
acids,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
nitric
acid,
perchloric
acid,
aliphatic
alicyclic,
aromatic
and
heterocyclic
carboxylic
acids
and
sulfonic
acids,
eg.
formic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
ascorbic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pyruvic
acid,
phenylacetic
acid,
benzoic
acid,
p-aminobenzoic
acid,
anthranilic
acid,
p-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
embonic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
ethylenesulfonic
acid,
halobenzenesulfonic
acids,
toluenesulfonic
acid,
naphthylsulfonic
acid
and
sulfanilic
acid,
methionine,
tryptophan,
lysine
or
arginine.
Solche
Säuren
sind
beispielsweise
Halogenwasserstoffsäuren,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salpetersäure
und
Perchlorsäure,
aliphatische,
alicyclische,
aromatische,
heterocyclische
Carbonsäuren
oder
Sulfonsäuren,
wie
Ameisensäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glycolsäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Pyruvsäure,
Phenylessigsäure,
Benzoesäure,
p-Aminobenzoesäure,
Anthranilsäure,
p-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure
oder
p-Aminosalicylsäure,
Embonsäure,
Methansulfonsäure,
Ethansulfonsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Ethylensulfonsäure,
Halogenbenzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Naphthylsulfonsäure
oder
Sulfanilsäure,
Methionin,
Tryptophan,
Lysin
oder
Arginin.
EuroPat v2
The
salts
are
preferably
the
pharmaceutically
acceptable,
non-toxic
addition
salts
with
suitable
acids,
such
as,
for
example,
those
with
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
and
hydriodic
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
hydroxymaleic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-amino-salicyclic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid
or
benzenesulfonic
acid,
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
which
have
an
ion
exchanger
effect.
Bei
den
Salzen
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
die
pharmazeutisch
verträglichen,
nicht-toxischen
Additionssalze
mit
geeigneten
Säuren,
wie
z.B.
solchen
mit
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure
und
Jodwasserstoffsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Hydroxymaleinsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Amino-salicylsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
lonenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
Such
physiologically
acceptable
salts
are,
for
example,
formed
with
the
following
acids:
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
or
hydroiodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
acetylglycine,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-amino-salicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid
and
benzenesulfonic
acid,
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
which
have
an
ion
exchange
action.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Amino-salicylsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfon
säure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
Ionenaustauschwirkung.
EuroPat v2
Salts
of
compounds
of
the
formula
I
are
acid
addition
salts,
especially
pharmaceutically
acceptable
acid
addition
salts,
for
example
with
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
such
as
organic
carboxylic
and
sulfonic
acids,
such
as
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
2-hydroxyethanesulfonic
acid,
acetic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
lactic
acid,
oxalic
acid,
succinic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
phenylacetic
acid,
mandelic
acid
or
embonic
acid.
Salze
von
Verbindungen
der
Formel
I
sind
Säureadditionssalze,
insbesondere
pharmazeutisch
annehmbare
Säureadditionssalze,
z.B.
mit
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
organischen
Carbon-
und
Sulfonsäuren,
wie
Methansulfonsäure,
Aethansulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Essigsäure,
Aepfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Milchsäure,
Oxalsäure,
Bernsteinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Phenylessigsäure,
Mandelsäure
oder
Embonsäure.
EuroPat v2
Salts
of
optically
active
compounds
of
the
formula
I
are
acid
addition
salts,
and
especially
pharmaceutically
acceptable,
non-toxic
acid
addition
salts
with
suitable
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
suitable
organic,
such
as
aliphatic,
cycloaliphatic,
aromatic,
araliphatic
or
heterocyclic,
carboxylic
or
sulphonic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
ascorbic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pyroracemic
acid,
benzoic
acid,
anthranilic
acid,
4-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
phenylacetic
acid,
embonic
acid,
methanesulphonic
acid,
ethanesulphonic
acid,
hydroxyethanesulphonic
acid,
ethylenesulphonic
acid,
4-chlorobenzenesulphonic
acid,
toluenesulphonic
acid,
naphthalenesulphonic
acid,
sulphanilic
acid
or
cyclohexylaminesulphonic
acid.
Salze
von
optisch
aktiven
Verbindungen
der
Formel
I
stellen
Säureadditionssalze,
und
insbesondere
pharmazeutisch
annehmbare,
nicht-toxische
Säureadditionssalze
mit
geeigneten
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
geeigneten
organischen,
wie
aliphatischen
cycloaliphatischen,
aromatischen,
araliphatischen
oder
heterocyclischen
Carbon-
oder
Sulfonsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Brenztraubensäure,
Benzoesäure,
Anthranilsäure,
4-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure,
Phenylessigsäure,
Embonsäure,
Methansulfonsäure,
Äthansulfonsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Äthylensulfonsäure,
4-Chlorbenzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Naphthalinsulfonsäu-
-
re,
Sulfanilsäure
oder
Cyclohexylaminsulfonsäure,
sowie
Ascorbinsäure
dar.
EuroPat v2
Such
salts
are,
for
example,
those
with
hydrohalic
acids,
for
example
hydrochloric
or
hydrobromic
acid,
also
nitric
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
organic
acids,
such
as
carboxylic
acids,
for
example
acetic
acid,
propioninc
acid,
glycolic
acid,
succinic
acid,
maleic
acid,
hydroxymaleic
acid,
methylmaleic
acid,
fumaric
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
benzoic
acid,
cinnamic
acid,
mandelic
acid,
salicyclic
acid,
4-aminosalicylic
acid,
2-phenoxybenzoic
acid,
2-acetoxybenzoic
acid,
embonic
acid,
nicotinic
acid
or
isonicotinic
acid,
also
amino
acids,
or
organic
sulphonic
acids,
such
as
optionally
hydroxy-containing
lower
alkanesulphonic
acids,
for
example
methanesulphonic
acid,
ethanesulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid
or
ethane-1,2-disulphonic
acid,
or
arylsulphonic
acids,
for
example
benzenesulphonic
acid,
4-methylbenzenesulphonic
acid
or
naphthalene-2-sulphonic
acid,
or
with
other
acidic
organic
substances,
such
as
ascorbic
acid.
Solche
Salze
sind
z.B.
diejenigen
mit
Halogenwasserstoffsäuren,
z.B.
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
ferner
Salpetersäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
organischen
Säuren,
wie
Carbonsäuren,
z.B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Glykolsäure,
Bernsteinsäure,
Maleinsäure,
Hydroxymaleinsäure,
Methylmaleinsäure,
Fumarsäure,
Aepfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Benzoesäure,
Zimtsäure,
Mandelsäure,
Salicylsäure,
4-Aminosalicylsäure,
2-Phenoxybenzoesäure,
2-Acetoxybenzoesäure,
Embonsäure,
Nicotinsäure
oder
Isonicotinsäure,
ferner
Aminosäuren,
oder
organischen
Sulfonsäuren,
wie
gegebenenfalls
Hydroxy
enthaltende
Niederalkansulfonsäuren,
z.B.
Methansulfonsäure,
Aethansulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure
oder
Aethan-l,2-disulfonsäure,
oder
Arylsulfonsäure,
z.B.
Benzolsulfonsäure,
4-Methyl-benzolsulfonsäure
oder
Naphthalin-2-sulfonsäure,
oder
mit
anderen
sauren
organischen
Substanzen,
wie
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
formula
I
having
a
basic
group,
for
example
an
amino
group,
can
form
acid
addition
salts,
for
example
with
inorganic
acids,
for
example
hydrochloric
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
carboxylic,
sulphonic
or
sulpho
acids,
for
example
acetic
acid,
propionic
acid,
glycolic
acid,
succinic
acid,
maleic
acid,
hydroxymaleic
acid,
methylmaleic
acid,
fumaric
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
benzoic
acid,
cinnamic
acid,
mandelic
acid,
salicylic
acid,
4-aminosalicylic
acid,
2-phenoxybenzoic
acid,
2-acetoxybenzoic
acid,
embonic
acid,
nicotinic
acid
or
isonicotinic
acid,
and
amino
acids,
such
as,
for
example,
the
a-amino
acids
mentioned
hereinbefore,
and
also
methanesulphonic
acid,
ethanesulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
ethane-1,2-disulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
4-methylbenzenesulphonic
acid
or
naphthalene-2sulphonic
acid,
or
with
other
acidic
organic
compounds,
such
as
ascorbic
acid.
Die
Verbindungen
der
Formel
1
mit
einer
basischen
Gruppe,
z.B.
einer
Aminogruppe,
können
Säureadditionssalze
bilden,
z.B.
mit
anorganischen
Säuren,
z.B.
Salzsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
organischen
Carbon-,
Sulfon-
oder
Sulfosäuren,
z.B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Glykolsäure,
Bernsteinsäure,
Maleinsäure,
Hydroxymaleinsäure,
Methylmaleinsäure,
Fumarsäure,
Aepfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Benzoesäure,
Zimtsäure,
Mandelsäure,
Salicylsäure,
4-Aminosalicylsäure,
2-Phenoxybenzoesäure,
2-Acetoxybenzoesäure,
Embonsäure,
Nicotinsäure
oder
Isonicotinsäure,
ferner
Aminosäuren,
wie
z.B.
den
weiter
vorn
genannten
a-Aminosäuren,
sowie
Methansulfonsäure,
Aethansulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Aethan-
1,2-disulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
4-Methylbenzolsulfonsäure
oder
Naphthalin-2-sulfonsäure,
oder
mit
anderen
sauren
organischen
Verbindungen,
wie
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
The
above-mentioned
peptides
can
form
acid
addition
salts,
for
example
with
inorganic
acids,
especially
mineral
acids,
for
example
hydrochloric
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
salts
with
organic
carboxylic,
sulphonic
or
sulpho
acids,
for
example
acetic
acid,
propionic
acid,
glycolic
acid,
succinic
acid,
maleic
acid,
hydroxymaleic
acid,
methylmaleic
acid,
fumaric
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
benzoic
acid,
cinnamic
acid,
mandelic
acid,
salicylic
acid,
4-aminosalicylic
acid,
2-phenoxybenzoic
acid,
2-acetoxybenzoic
acid,
embonic
acid,
nicotinic
acid
or
isonicotinic
acid,
also
amino
acids,
as
well
as
methanesulphonic
acid,
ethanesulponic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
ethane-1,2-disulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
4-methylbenzenesulphonic
acid
or
naphthalene-2-sulphonic
acid,
or
with
other
acidic
organic
compounds,
such
as
ascorbic
acid.
Die
obengenannten
Peptide
können
Säureadditionssalze
bilderi,
z.B.
mit
anorganischen
Säuren,
insbesondere
Mineralsäuren,
z.B.
Salzsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
Salze
mit
organischen
Carbon-,
Sulfon-
oder
Sulfosäuren,
z.B.
Essigsäure,
Propionsäure,
Glykolsäure,
Bernsteinsäure,
Maleinsäure,
Hydroxymaleinsäure,
Methylmaleinsäure,
Fumarsäure,
Aepfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Benzoesäure,
Zimtsäure,
Mandelsäure,
Salicylsäure,
4-Aminosalicylsäure,
2-Phenoxybenzoesäure,
2-Acetoxybenzoesäure,
Embonsäure,
Nicotinsäure
oder
Isonicotinsäure,
ferner
Aminosäuren,
sowie
Methansulfonsäure,
Ethansulfonsäure,
2-Hydroxyethansulfonsäure,
Ethan-1,2-disulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
4-Methyl-benzolsulfonsäure
oder
Naphthalin-2-sulfonsäure,
oder
mit
anderen
sauren
organischen
Verbindungen,
wie
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
Salts
which
can
be
used
in
pharmaceutics
are
understood
as
being,
for
example,
the
salts
of
hydrochloric
acid,
sulphuric
acid,
acetic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
succinic
acid,
citric
acid,
tartaric
acid,
methanesulphonic
acid,
4-toluenesulphonic
acid,
galacturonic
acid,
gluconic
acid,
embonic
acid,
glutamic
acid
or
aspartic
acid.
Als
pharmazeutisch
verwendbare
Salze
sind
beispielsweise
die
Salze
von
Salzsäure,
Schwefelsäure,
Essigsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Bernsteinsäure,
Zitronensäure,
Weinsäure,
Methansulfonsäure,
4-Toluolsulfonsäure,
Galacturonsäure,
Gluconsäure,
Embonsäure,
Glutaminsäure
oder
Asparaginsäure
zu
verstehen.
EuroPat v2
The
salts
of
the
compounds
according
to
the
invention
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methyl
sulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
acetylaminoacetic
acid,
4,4'-methylene-bis-(3-hydroxy-2-naphthoic
acid)
(embonic
acid),
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
having
ion
exchanger
activity.
Die
Salze
der
Verbindungen
gemäß
der
Erfindung
werden
z.
B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom,
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Äpfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetylaminoessigsäure,
4,4'-Methyten-bis-(3-hydroxy-2-naphthotsäure)
(Embonsäure),
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Amino-salicylsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.
B.
solche
mit
lonenaustauschwirkung.
EuroPat v2
These
salts
may
be
prepared
in
known
manner,
for
example
with
organic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
phenylacetic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
fumaric
acid,
methanesulphonic
acid,
embonic
acid,
etc.
Diese
Salze
können
zum
Beispiel
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Phenylessigsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Fumarsäure,
Methansulfonsäure,
Embonsäure
etc.,
in
an
sich
bekannter
Weise
gebildet
werden.
EuroPat v2
Hydrochloric
acid,
sulphuric
acid,
phosphoric
acid,
perchloric
acid,
hydrobromic
and
hydroiodic
acid,
nitric
acid,
acetic
acid,
oxalic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
ascorbic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
methanesulphonic
acid,
benzoic
acid,
substituted
benzoic
acids,
formic
acid,
toluenesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
phthalic
acid,
naphthalenesulphonic
acid,
nicotinic
acid,
palmitic
acid,
embonic
acid.
Salzsäure,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Perchlorsäure,
Brom-,
lodwasserstoffsäure,
Salpetersäure,
Essigsäure,
Oxalsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Ascorbinsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Methansulfonsäure,
Benzoesäure,
substituierte
Benzoesäuren,
Ameisensäure,
Toluolsulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
Phthalsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Nikotinsäure,
Palmitinsäure,
Embonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
acids
for
this
purpose
include
hydrochloric,
hydrobromic,
sulphuric,
phosphoric,
acetic,
oxalic,
malonic,
fumaric,
maleic,
succinic,
ascorbic,
malic,
tartaric,
lactic,
citric,
benzoic,
methanesulphonic,
toluenesulphonic,
phthalic,
naphthalenesulphonic,
nicotinic,
palmitic
or
embonic
acid.
Als
Säuren
kommen
hierfür
beispielsweise
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure,
Phorphorsäure,
Essigesäure,
Oxalsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Bernsteinsäure,
Ascorbinsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Zitronensäure,
Benzoesäure,
Methansulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Phthalsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Nikotinsäure,
Palmitinsäure
oder
Embonsäure
in
Betracht.
EuroPat v2
These
salts
may
be
obtained
in
known
manner
by
reaction
with,
for
example,
mineral
acids
such
as
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulphuric
acid
or
by
reaction
with
organic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
fumaric
acid,
methanesulphonic
acid,
embonic
acid,
etc.
Diese
Salze
können
zum
Beispiel
mit
Mineralsäuren,
wie
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Salpetersäure
oder
Schwefelsäure,
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Fumarsäure,
Methansulfonsäure,
Embonsäure
etc.,
in
bekannter
Weise
gebildet
werden.
EuroPat v2
These
salts
may
be
formed,
for
example,
with
mineral
acids
such
as
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
metaphosphoric
acid,
nitric
or
sulphuric
acid
or
with
organic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
phenyl
acetic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
fumaric
acid,
methane
sulphonic
acid,
embonic
acid,
etc.
Diese
Salze
können
zum
Beispiel
mit
Mineralsäuren,
wie
Chlor-,
Brom-,
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Metaphosphorsäure,
Salpetersäure
oder
Schwefelsäure,
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Phenylessigsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Fumarsäure,
Methansulfonsäure,
Embonsäure
etc.,
gebildet
werden.
EuroPat v2
The
salts
are
preferably
the
pharmaceutically
tolerated,
non
toxic
addition
salts
with
suitable
acids,
such
as,
for
example,
those
with
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
and
hydroiodic
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
maleic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
hydroxymaleic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthelene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
having
ion
exchange
action.
Bei
den
Salzen
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
die
pharmazeutisch
verträglichen,
nichttoxischen
Additionssalze
mit
geeigneten
Säuren,
wie
z.B.
solchen
mit
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoff-,
Bromwasserstoff-
und
Jodwasserstoff-,
Salpeter-,
Schwefel-
oder
Phosphorsäure
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernstein-,
Wein-,
Malein-,
Glykol-,
Milch-,
Hydroxymalein-,
Fumar-,
Oxal-,
Zitronen-,
Apfel-,
Schleim-,
Benzoe-,
Salicyl-,
Acetur-,
Embon-,
Naphthalin-1,5-disulfon-,
Ascorbin-,
Phenylessig-,
p-Aminosalicyl-,
Hydroxyethansulfon-,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
lonenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
Physiologically
acceptable
salts
of
this
type
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
sulfamic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
acetylaminoacetic
acid,
4,4'-methylene-bis-(3-hydroxy-2-naphthoic
acid)
(embonic
acid),
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
synthetic
resins
containing
acid
groups,
for
example
resins
having
an
ion
exchange
action.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propiönsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure.,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetylaminoessigsäure,
4,4-Methylen-bis-(3-hydroxy-2-naphthoesäure)
(Embonsäure),
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Amino-salicylsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
Ionenaustauschwrikung.
EuroPat v2
Suitable
salts
are,
for
example,
those
with
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
such
as
aliphatic,
cycloaliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
carboxylic
or
sulphonic
acids,
for
example
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
maleic
acid,
hydroxymaleic
acid,
pyruvic
acid,
fumaric
acid,
benzoic
acid,
4-aminobenzoic
acid,
anthranilic
acid,
4-hydroxybenzoic
acid,
salicyclic
acid,
embonic
acid,
methanesulphonic
acid,
ethanesulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
ethylenesulphonic
acid,
toluenesulphonic
acid,
naphthalenesulphonic
acid
or
sulphanilic
acid,
or
with
other
acidic
organic
compounds,
such
as
ascorbic
acid.
Geeignete
Salze
sind
z.
B.
solche
mit
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
aliphatischen,
cycloaliphatischen,
aromatischen
oder
heterocyclischen
Carbon-
oder
Sulfonsäuren,
z.
B.
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernstein-,
Glykol-,
Milch-,
Aepfel-,
Wein-,
Zitronen-,
Malein-,
Hydroxymalein-,
Brenztrauben-,
Fumar-,
Benzoe-,
4-Aminobenzoe-,
'
Anthranil-,
4-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-,
Embon-,
Methansulfon-,
Aethansulfon-,
2-Hydroxy-äthansulfon-,
Aethylensulfon-,
Toluolsulfon-,
Naphthalinsulfon-
oder
Sulfanilsäure,
oder
mit
anderen
sauren
organischen
Verbindungen,
wie
Ascorbinsäure.
EuroPat v2