Translation of "Column bed" in German
The
resuspended
DNA
solution
is
charged
onto
a
DEAE
Q
Sepharose
column
with
a
bed
volume
of
200
ml.
Die
resuspendierte
DNA-Lösung
wird
auf
eine
DEAE
Q-Sepharose-Säule
mit
200
ml
Bettvolumen
geladen.
EuroPat v2
The
fresh
water
is
fed
in
via
a
nozzle
at
the
head
of
a
packed
bed
column.
Das
Frischwasser
wird
über
einen
Düsenstock
am
Kopf
einer
Füllkörperkolonne
eingespeist.
ParaCrawl v7.1
The
thrombin
column
(bed
volume
4
ml)
is
equilibrated
with
0.05M
tris.HCl
pH
8.
Die
Thrombin-Säule
(Bettvolumen
4
ml)
ist
mit
0,05
M
Tris-HCl
pH
8
äquilibriert.
EuroPat v2
A
reactor
having
the
packing
according
to
the
invention
may
for
example
also
be
a
sludge
bed
column
or
a
bubble
column.
Ein
Reaktor
mit
der
erfindungsgemässen
Packung
kann
beispielsweise
auch
eine
Rieselbett-
oder
eine
Blasenkolonne
sein.
EuroPat v2
The
end
of
the
tube
lower
part
10
facing
the
column
bed
is
widened
to
a
feed
or
frit
recess
2.
Das
dem
Säulenbett
zugewandte
Ende
des
Rohrunterteils
10
ist
zu
einer
Frittenausnehmung
2
erweitert.
EuroPat v2
As
regards
the
KFHG
model,
the
exhaust
air
is
conducted
horizontally
through
a
packed-bed
column
(cross-current
scrubber).
Bei
dem
Typ
KFHG
wird
die
Abluft
horizontal
durch
eine
Füllkörperkolonne
geleitet
(Kreuzstromwäscher).
ParaCrawl v7.1
Benefits
are
significant
time
savings
in
packing
the
column,
a
more
uniform
column
bed,
and
higher
achievable
plate
numbers.
Vorteile
sind
deutliche
Zeiteinsparungen
beim
Füllen,
ein
gleichmäßigeres
Säulenbett
und
höhere
erzielbare
Bodenzahlen.
ParaCrawl v7.1
Ad-
and
desorption
experiments
with
the
fermentation
broth
are
also
carried
out
in
the
fixed
bed
column
with
DAY
Raschig
rings
at
pH
values
between
pH
7.5
and
10.
Ad-
und
Desorptionsexperimente
sind
mit
der
Fermentationsbrühe
auch
in
der
Festbettsäule
mit
DAY-Raschigringen
bei
pH-Werten
zwischen
pH
7,5
und
10
durchgeführt
worden.
EuroPat v2
As
a
rule,
the
column
or
fixed
bed
method
is
used,
in
which
the
sorbent
is
filled
into
a
column,
through
which
the
solvent
containing
one
or
more
acid
substances
then
flows
until
the
capacity
of
the
exchanger
is
exhausted.
In
der
Regel
wird
das
Säulen-
oder
Festbettverfahren
angewandt,
bei
dem
das
Sorptionsmittel
in
eine
Säule
gefüllt
wird,
die
dann
von
dem
eine
oder
mehrere
saure
Substanzen
enthaltenden
Lösungsmittel
solange
durchströmt
wird,
bis
die
Kapazität
des
Austauschers
erschöpft
ist.
EuroPat v2
However,
this
value
was
increased
to
78%
by
increasing
the
amount
of
Fractogel
in
the
additional
fixed
bed
column
(FIG.
1,
column
7)
from
50
g
to
130
g
(see
Experiment
8).
Dieser
Wert
konnte
durch
die
Erhöhung
der
Adsorbensmenge
in
der
zusätzlichen
Festbettsäule
(Figur
1,
Säule
7)
von
50
g
auf
130
g
Fractogel
auf
eine
desorbierte
Enzymmenge
von
bis
zu
78
%
(Versuch
8)
gesteigert
werden.
EuroPat v2
The
process
according
to
the
invention
can
also
be
carried
out
completely
continuously,
for
example
by
a
procedure
in
which
methanol
is
passed
from
the
bottom
and
heated
liquid
fat
is
passed
from
the
top
in
counter-current
into
a
trickle-bed
column
or
a
reaction
column,
the
volatile
constituents
are
then
discharged
together
at
the
top
of
the
column
and
the
methanol
is
circulated,
as
described
above,
and
the
products
are
subjected
to
phase
separation
and
worked
up.
Das
erfindungsgemäBe
Verfahren
kann
auch
vollkontinuierlich
durchgeführt
werden,
beispielsweise
dadurch,
daß
in
einer
Rieselbettsäule
oder
Reaktionskolonne
im
Gegenstrom
Methanol
von
unten
und
aufgeheiztes
flüssiges
Fett
von
oben
zugeführt
wird,
wobei
dann
am
Kopf
der
Kolonne
die
flüchtigen
Anteile
gemeinsam
ausgetragen
werden
und
das
Methanol,
wie
oben
beschrieben,
im
Kreis
geführt
und
die
Produkte
der
Phasentrennung
unterworfen
und
aufgearbeitet
werden.
EuroPat v2
This
effect
is
particularly
clear
if
the
hydrogenating
reactor
is
a
fixed
bed
formed
from
catalyst
in
particle
form
and
the
reactor
is
operated
as
a
bubble
column
or
trickle
bed.
Dieser
Effekt
wird
besonders
deutlich,
wenn
der
Hydrierreaktor
als
Festbett
aus
einem
teilchenförmigen
Katalysator
ausgebildet
ist
und
der
Reaktor
als
Blasensäule
oder
als
Rieselbett
betrieben
wird.
EuroPat v2
A
disposable
column
(5×70
mm)
was
packed
with
dextran
sulfate
cellulose
(column
bed
volume:
3
ml),
equilibrated
with
Ringer's
solution
and
sterilized
by
heat
(121°
C.,
30
min).
Eine
Einmal-Säule
(5
x
70
mm)
wurde
mit
der
Dextransulfatcellulose
gepackt
(Säulenbettvolumen:
3
ml),
mit
Ringerlösung
äquilibriert
und
hitzesterilisiert
(121°C,
30
min).
EuroPat v2
This
is
a
useful
way
of
calculating
the
overall
reduction
factor,
though
there
are
some
situations
In
which
It
may
not
be
valid
to
add
logarithmic
reductions,
e.g.
where
reduction
depends
on
virus
adsorption
to
a
matrix
such
as
column
bed
material.
Dies
Ist
eine
brauchbare
Methode
zur
Berechnung
des
Gesamtreduktionsfaktors,
wenngleich
es
einige
Fälle
geben
kann,
in
denen
eine
Addition
der
Logarithmen
nicht
die
tatsächlichen
Verhältnisse
trifft,
z.B.
wenn
die
Reduktion
von
der
Anlagerung
des
Virus
an
eine
Matrix,
z.B.
an
das
Material
des
Säulenbettes,
abhängt.
EUbookshop v2
A
column
with
a
bed
volume
of
1
ml
(HR
5/5)
is
connected
to
a
FPLC
apparatus
(Pharmacia)
and
equilibrated
with
0.1
M
Na-citrate,
pH
4.2.
Eine
Säule
von
1
ml
Bettvolumen
(HR
5/5)
wird
an
eine
FPLC-Apparatur
ange
-
schlossen
(Pharmacia)
und
in
0,1
M
Na-Citrat
pH
4,2
äquilibriert.
EuroPat v2
The
monoclonal
antibody
column
1K2-20
(bed
volume
0,8
ml,
see
below)
is
equilibrated
with
PBS
(phosphate-buffered
saline:
0,137M
NaCl,
0.0027M
KCI,
0.0077M
Na2
HPO4·
12H2
O,
0.0015M
KH2
PO4,
pH
7.4)
and
10
ml
portions
of
the
above
polypeptide
solution
are
applied
onto
the
column
at
room
temperature
with
a
flow
rate
of
10
ml/h.
Die
monoklonale
Antikörpersäule
1
K2-20
(Bettvolumen
0,8
ml,
siehe
unten)
wird
mit
PBS
(Phosphat-
gepufferter
Salzlösung:
0,137
M
NaCI,
0,0027
M
KCI,
0,0077
M
Na
2
HP0
4
.12H
2
0,
0,0015
M
KH
2
P0
4,
pH
7,4)
äquilibriert,
und
10
mi-Portionen
der
obigen
Polypeptidlösung
werden
bei
Zimmertemperatur
auf
die
Säule
mit
einer
Strömungsrate
von
10
ml/h
aufgebracht.
EuroPat v2
As
a
rule,
the
column
or
fixed
bed
process
is
used,
in
which
the
sorbent
is
used
to
fill
a
column
through
which
the
solvent
containing
one
or
more
acid
substances
flows
until
the
capacity
of
the
exchanger
is
exhausted.
In
der
Regel
wird
das
Säulen-
oder
Festbettverfahren
angewandt,
bei
dem
das
Sorptionsmittel
in
eine
Säule
gefüllt
wird,
die
dann
von
dem
eine
oder
mehrere
Säure
Substanzen
enthaltenden
Lösungsmittel
solange
durchströmt
wird,
bis
die
Kapazität
des
Austauschers
erschöpft
ist.
EuroPat v2
This
column-packing
technology
is
based
on
a
combination
of
vacuum
suction
with
subsequent
column
bed
compression
that
stabilises
the
packing.
Die
Säulenpacktechnologie
basiert
auf
einer
Kombination
aus
einer
Vakuum-Saugmethode
mit
nachfolgender
Kompression
des
Säulenbettes,
welches
für
eine
stabile
Säulenpackung
sorgt.
ParaCrawl v7.1