Translation of "Coin blank" in German
In
this
process,
a
preferably
metal
coin
blank
in
the
form
of
a
disk-shaped
base
element
2
is
placed
between
an
upper
and
a
lower
die,
which
respectively
bear
the
negative
of
the
motif
to
be
embossed.
Hierbei
wird
ein
vorzugsweise
metallischer
Münzrohling
in
Form
eines
scheibenartigen
Grundelementes
2
zwischen
einem
Ober-
und
einen
Unterstempel
eingebracht,
welche
jeweils
das
Negativ
des
zu
prägenden
Motivs
aufweisen.
EuroPat v2
In
the
same
manner,
coin
blanks
made
of
pure
nickel,
of
the
stainless
ferritic
steel
X8Cr17
(Material
No.
In
gleicher
Weise
wurden
Münzrohlinge
aus
Reinnickel,
aus
dem
rostfreien
ferritischen
Stahl
X8Cr17
(Werkstoff-Nr.
EuroPat v2
Both
round
and
polygonal
coins
or
round
blanks
can
be
machined
or
upset
at
their
edge.
Es
sind
sowohl
runde
als
auch
mehreckige
Münzen
oder
Ronden
an
ihrem
Rand
bearbeit-
oder
stauchbar.
EuroPat v2
The
coin
blanks
were
also
degreased
in
order
to
remove
any
fingerprints
before
the
tarnishing
test.
Um
evtl.
Fingerabdrücke
vor
Beginn
des
Anlauftestes
zu
entfernen,
wurden
die
Münzrohlinge
außerdem
noch
entfettet.
EuroPat v2
Then
see
how
the
coining
presses
turn
blank
sheets
of
metal
into
finely
detailed
coins.
Sehen
Sie
dann,
wie
die
Prägepressen
blanke
Rohlinge
in
fein
detaillierte
Münzen
verwandeln.
ParaCrawl v7.1
At
the
moment
we
have
an
indication
that
five
of
the
eleven
Member
States
who
are
joining
the
first
wave
of
EMU
will
have
at
least
some
of
their
coin
blanks
minted
in
Llantrisant,
South
Wales.
Nach
derzeitigem
Stand
wollen
fünf
der
elf
Teilnehmerstaaten
an
der
ersten
Welle
der
EWU
zumindest
einige
ihrer
Münzrohlinge
in
Llantrisant,
Süd
Wales,
prägen
lassen.
Europarl v8
Coin
blanks
having
a
thickness
of
2
mm
and
made
from
the
first-mentioned
substitute
material
were
placed
between
two
sensor
coils
as
shown
in
FIG.
Münzrohlinge
mit
einer
Dicke
von
2
mm
aus
dem
erstgenannten
Substitutionswerkstoff
wurden
zwischen
zwei
Meßspulen
gemäß
Fig.
EuroPat v2
In
order
to
guide
the
coins
or
round
blanks
during
the
embossing
process,
a
positioning
device
can
be
provided
to
at
least
partially
perform
the
function
of
feeding
the
coins
or
round
blanks
to
the
embossing
station
and
of
leading
them
away
from
the
latter.
Zur
Führung
der
Münzen
oder
Ronden
während
des
Prägeprozesses
ist
vorzugsweise
eine
Positioniereinrichtung
vorgesehen,
die
wenigstens
teilweise
die
Funktion
übernehmen
kann,
die
Münzen
oder
Ronden
der
Prägestelle
zuzuführen
und
sie
von
dieser
wegzuführen.
EuroPat v2
If
non-round
coins
or
blanks
for
these
are
to
be
machined,
clamping
or
fixing
means
can
be
provided
in
or
on
the
pockets
of
the
receptacles
27,
28
clamping
or
fixing
means,
by
which
the
coins
or
blanks
can
be,
at
least
temporarily,
mounted
rotationally
fixed.
Sollen
unrunde
Münzen
oder
Rohlinge
für
diese
bearbeitet
werden,
können
in
oder
an
den
Taschen
der
Aufnahmen
27,
28
Klemm-
oder
Fixiereinrichtungen
vorgesehen
sein
mit
den
die
Münzen
oder
Rohlinge
wenigstens
zeitweilig
drehtest
lagerbar
sind.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
coining
press
having
a
machine
frame,
a
coining
drive
for
slides
and
coining
dies,
an
ejector
coining
die,
against
which
the
coining
die
can
be
pressed
with
the
interposition
of
the
coining
blank
and,
for
this
purpose,
is
partially
yielding,
a
drive
for
the
ejector
movement
of
the
ejector
coining
die
and
one
device
respectively
for
feeding
the
coining
blank
and
for
removing
the
finished
coined
part.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Münzprägepresse,
mit
einem
Maschinengestell,
einem
Prägeantrieb
für
Stößel
und
Prägestempel,
einem
Auswerferprägestempel,
gegen
den
der
Prägestempel
unter
Zwischenlage
des
Prägerohlings
preßbar
und
hierzu
zum
Teil
nachgebbar
ist,
einem
Antrieb
für
die
Auswerferbewegung
des
Auswerferprägestempels
und
je
einer
Einrichtung
zum
Zuführen
des
Prägerohlings
und
zum
Abführen
des
Prägefertigteiles.
EuroPat v2
By
means
of
the
above-mentioned
arrangement,
it
is
possible
to
control
the
linear
movement
of
the
slide
in
such
a
manner
that
sufficient
time
remains
in
order
to
remove
a
coined
coin
from
the
coining
tool
and
to
insert
a
new
coining
blank
between
two
coining
operations.
Durch
die
genannte
Anordnung
ist
es
möglich,
die
Linearbewegung
des
Stößels
so
zu
steuern,
daß
ausreichend
Zeit
verbleibt,
um
zwischen
zwei
Prägevorgängen
eine
geprägte
Münze
aus
dem
Prägewerkzeug
zu
entnehmen
und
einen
neuen
Münzrohling
einzulegen.
EuroPat v2
However,
in
the
case
of
the
known
coining
press,
it
is
a
disadvantage
that
the
described
coining
drive
requires
a
relatively
large
amount
of
space,
particularly
if
it
is
to
be
used
in
presses
which
are
to
apply
pressures
of
more
than
200
t
(metric
tons)
to
the
coining
blank.
Nachteilig
an
der
bekannten
Münzprägepresse
ist
jedoch,
daß
der
beschriebene
Prägeantrieb
verhältnismäßig
viel
Raum
beansprucht,
insbesondere
wenn
er
in
Pressen
eingesetzt
werden
soll,
welche
Drücke
von
mehr
als
200
t
auf
den
Münzrohling
ausüben
sollen.
EuroPat v2
The
slide
14,
in
turn,
is
connected
with
a
slide
tool
16
which
is
arranged
above
the
slide
14
and
into
which
the
coining
blanks
are
placed
by
a
feeding
drum
17
by
way
of
a
feeding
station
18
in
a
dial
plate
19
which
is
provided
with
a
stepping
gear.
Der
Stößel
wiederum
ist
mit
einem
über
dem
Stößel
14
angeordneten
Stößelwerkzeug
16
verbunden,
in
welches
die
Münzrohlinge
von
einer
Zuführtrommel
17
über
eine
Zuführstation
18
in
einen
Revolverteller
19,
welcher
mit
einem
Schrittschaltgetriebe
versehen
ist,
eingelegt
werden.
EuroPat v2
In
a
range
of
a
crank
angle
of
approximately
320°
to
40°,
however,
the
slide
14
is
lifted
only
very
slightly
so
that
during
that
time,
the
slide
14
with
all
tools
mounted
on
it
will
be
essentially
stationary
and,
during
that
time,
a
new
coining
blank
can
be
brought
into
the
coining
station
of
the
coining
press
by
the
feeding
drum
17,
the
feeding
station
18
and
the
dial
plate
19
(see
FIG.
1).
In
einem
Bereich
von
ca.
320°
Kurbelwinkel
bis
ca.
40°
Kurbelwinkel
wird
der
Stößel
14
jedoch
nur
sehr
leicht
angehoben,
so
daß
während
dieser
Zeit
der
Stößel
14
mit
allen
darauf
angebrachten
Werkzeugen
im
wesentlichen
ruhig
steht
und
während
dieser
Zeit
von
der
Zuführtrommel
17,
der
Zuführstation
18
und
dem
Revolverteller
19
(siehe
Fig.
1)
ein
neuer
Münzrohling
in
die
Prägestation
der
Münzprägepresse
gebracht
werden
kann.
EuroPat v2
To
test
the
resistance
to
tarnishing,
stamped
coin
blanks
made
from
the
copper-base
alloy
to
be
used
according
to
the
invention,
containing
5%,
Ni,
5%
Al,
1.2%
Fe
and
0.8%
Mn
in
a
stamped
or
unstamped
form,
were
first
subjected
to
the
following
pretreatment:
Zur
Prüfung
der
Anlaufbeständigkeit
wurden
gestanzte
Münzrohlinge
aus
der
erfindungsgemäß
zu
verwendenden
Kupferbasislegierung
mit
5
%
Ni,
5
%
Al,
1,2
%
Fe
und
0,8
%
Mn
mit
oder
ohne
Prägung
zunächst
folgender
Vorbehandlung
unterzogen:
Blankbeizen,
EuroPat v2
That
pretreatment
was
required
for
a
test
of
the
stamped
or
unstamped
coin
blanks
for
resistance
to
tarnishing
in
that
state
in
which
they
are
used
in
practice.
Diese
Vorbehandlung
war
erforderlich,
um
die
geprägten
oder
ungeprägten
Münzrohlinge
in
dem
Zustand
auf
Anlaufbeständigkeit
prüfen
zu
können,
in
dem
sie
auch
in
der
Praxis
vorliegen.
EuroPat v2
Blank
coins
from
the
above-mentioned
known
copper-base
alloys
(samples
1
to
4)
were
similarly
pretreated
and
tested.
In
gleicher
Weise
wurden
Münzrohlinge
aus
den
bereits
genannten,
einschlägig
verwendeten
Kupferbasislegierungen
(Proben
1
bis
4)
vorbehandelt
und
getestet.
EuroPat v2