Translation of "Ci-contre" in German

Between these images, which serve, in a sense, as hinges within the exhibition, which specify a change in direction, we also find some which signify a confluence of the ways in which Heidi Specker transforms things into a photograph, either at once or in passing, how she translates them into a photograph, such as in other pictures from the series "TERMINI" (2010), created during a one-year stay in Rome, and "Re-prise" (2015), the latter a remake of the book design "Ci-Contre" by Moï Wer from the 1920s.
Zwischen diesen Bildern, die gewissermaßen als Gelenke in der Ausstellung dienen, finden sich auch solche, die einen Richtungswechsel vorgeben, die ein Zusammentreffen der Art und Weise markieren, wie Heidi Specker die Dinge zugleich genau wie im Vorbeigehen in eine Fotografie verwandelt, sie in eine Fotografie übersetzt – weitere Bilder aus den Serien »TERMINI«, 2010 während eines einjährigen Aufenthalts in Rom entstanden, und »Re-prise«, wobei letztere 2015 als Remake des Buchentwurfs »Ci-Contre« von Moï Wer aus den 1920er-Jahren erschien.
ParaCrawl v7.1

Heidi Specker's re-prise takes the book Ci-Contre by Moï Wer from the early 1930s as a template for channelling her own images into this design.
Heidi Speckers re-prise nimmt dabei das Buch Ci-Contre von Moï Wer aus den frühen 1930er Jahren als Vorlage, um ihre eigenen Bilder in diesen Entwurf einzuschleusen.
ParaCrawl v7.1