Translation of "Boronate" in German
Additional
examples
of
suitable
boric
acid
compounds
are
boric
acid
anhydride,
sodium
borate
and
sodium
boronate.
Weitere
Beispiele
für
geeignete
Borsäureverbindungen
sind
Borsäureanhydrid,
Natriumborat
und
Natriumboranat.
EuroPat v2
Reductive
alkylation
of
the
3"-methylamino
group
with
acetaldehyde
and
sodium
boronate
to
give
the
3"-N-ethyl
derivative
is
then
carried
out.
Anschliessend
erfolgt
eine
reduktive
Alkylierung
der
3"-Methylaminogruppe
mit
Acetaldehyd
und
Natriumboranat
zum
3"-N-Ethylderivat.
EuroPat v2
The
boronate
is
oxidized
with
hydrogen
peroxide
to
give
the
corresponding
phenol.
Aus
dem
Boronat
entsteht
durch
Oxidation
mit
Wasserstoffperoxid
das
entsprechende
Phenol.
EuroPat v2
As
the
result,
a
cellulose
hydrate
membrane
with
aminophenyl
boronate
as
the
affinity
ligand
was
obtained.
Als
Ergebnis
wurde
eine
Cellulosehydrat-Membran
mit
Aminophenylboronat
als
Affinitätsligand
erhalten.
EuroPat v2
Then,
another
10
mg
of
sodium
boronate
is
added
and
worked
up
for
1
more
hour.
Dann
fügt
man
weitere
10
mg
Natriumboranat
hinzu
und
arbeitet
nach
1
Stunde
auf.
EuroPat v2
The
boronate
is
subsequently
prepared
analogously
to
the
procedure
indicated
above
(step
1.1).
Anschließend
wird
das
Boronat
anlog
der
oben
genannten
Vorschrift
(Schritt
1.1)
hergestellt.
EuroPat v2
A
further
advantage
of
the
process
which
is
important
primarily
for
the
production
of
silane
qualities
for
the
electronic
industry,
is
the
absence
of
diborane
in
the
silane
formed,
even
when
SiF4
which
is
contaminated
by
boron
trifluoride
is
used,
for
example,
because
diborane
continues
to
react
with
the
hydride
ions
in
the
melt
to
form
non-volatile
boronate.
Ein
weiterer
Vorteil
des
Verfahrens,
der
vor
allem
bei
der
Herstellung
von
Silanqualitäten
für
die
elektronische
Industrie
wichtig
ist,
ist
die
Abwesenheit
von
Diboran
im
gebildeten
Silan,
selbst
dann
wenn
z.B.
SiF
4
das
mit
Bortrifluorid
verunreinigt
ist,
eingesetzt
wird,
weil
Diboran
mit
den
Hydridionen
in
der
Schmelze
zu
nichtflüchtigem
Boranat
weiterreagiert.
EuroPat v2
Alternative
reducing
agents
are
for
example
sodium
dithionite
(hydrosulfite),
sodium
sulfoxylate,
sodium
formaldehydesulfoxylate,
sodium
boronate,
hydroxyacetone,
glyceraldehyde,
thioglycolic
acid,
formamidinesulfinic
acid
and
glucose.
Alternative
Reduktionsmittel
sind
beispielsweise
Natriumdithionit
(Hydrosulfit),
Natriumsulfoxylat,
Natriumformaldehydsulfoxylat,
Natriumboranat,
Hydroxyaceton,
Glycerinaldehyd,
Thioglykolsäure,
Formamidinsulfinsäure
und
Glukose.
EuroPat v2
This
reduction
in
the
alkaline
medium
further
has
the
advantage
that
virtually
no
boronate
decomposes
to
form
hydrogen,
as
is
the
case
with
reduction
in
the
acid
and
neutral
range,
and
can
form
dangerous
detonating
gas
mixtures
with
air.
Diese
Reduktion
im
alkalischen
Milieu
hat
weiterhin
den
Vorteil,
daß
sich
praktisch
kein
Boranat
unter
Wasserstoffbildung
zersetzt,
wie
es
bei
der
Reduktion
im
sauren
und
neutralen
Bereich
der
Fall
ist,
und
mit
Luft
gefährliche
Knallgasgemische
bilden
kann.
EuroPat v2
The
invention
therefore
also
encompasses
a
process
for
the
preparation
of
compounds
of
the
formula
I
which
comprises
a
reaction
step
in
which
two
starting
materials
of
the
formulae
A
and
B:
in
which
R
1,
A
1
and
Z
1
are
as
defined
for
formula
I,
and
X
1
or
X
2
denotes
—B(OH)
2,
a
boronic
acid
ester
or
a
boronate
salt,
and
the
other
radical
denotes
Cl,
Br,
I
or
—O(SO
2)CF
3,
are
reacted
in
the
presence
of
a
suitable
transition-metal
catalyst.
Die
Erfindung
umfasst
daher
auch
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Verbindungen
der
Formel
I,
das
einen
Reaktionsschritt
umfasst,
worin
zwei
Edukte
der
Formeln
A
und
B:
worin
R
1,
A
1
und
Z
1
wie
für
Formel
I
definiert
sind,
und
X
1
oder
X
2
-B(OH)
2,
einen
Boronsäureester
oder
ein
Boronatsalz
und
der
andere
Rest
Cl,
Br,
I
oder
-O(SO
2)CF
3
bedeuten,
in
Gegenwart
eines
geeigneten
Übergangsmetallkatalysators
umgesetzt
werden.
EuroPat v2
The
invention
therefore
also
encompasses
a
process
for
the
preparation
of
compounds
of
the
formula
I
which
comprises
a
reaction
step
in
which
two
starting
materials
of
the
formulae
A
and
B:
in
which
R
1,
R
2
and
L
1
are
as
defined
for
formula
I,
and
X
1
or
X
2
denotes
—B(OH)
2,
a
boronic
acid
ester
or
a
boronate
salt,
and
the
other
radical
denotes
Cl,
Br,
I
or
—O(SO
2)CF
3,
are
reacted
in
the
presence
of
a
suitable
transition-metal
catalyst.
Die
Erfindung
umfasst
daher
auch
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Verbindungen
der
Formel
I,
das
einen
Reaktionsschritt
umfasst,
worin
zwei
Edukte
der
Formeln
A
und
B:
worin
R
1,
R
2
und
L
1
wie
für
Formel
I
definiert
sind,
und
X
1
oder
X
2
-B(OH)
2,
einen
Boronsäureester
oder
ein
Boronatsalz
und
der
andere
Rest
CI,
Br,
I
oder
-O(SO
2)CF
3
bedeuten,
in
Gegenwart
eines
geeigneten
Übergangsmetallkatalysators
umgesetzt
werden.
EuroPat v2
The
method
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
affinity
ligand
of
the
membrane
is
aminophenyl
boronate
and/or
an
iron(II)/iminodiacetic
acid
complex.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
wobei
der
Affinitätsligand
der
Membran
Aminophenylboronat
und/oder
ein
Eisen-II-Iminodiessigsäurekomplex
ist.
EuroPat v2
For
this
purpose,
use
is
preferably
made,
for
example,
of
a
solution
of
the
boronic
acid
or
the
boronate,
while
the
halogen
component,
the
catalyst
and,
if
appropriate,
the
base
are
initially
charged.
Bevorzugt
verwendet
man
hierfür
z.B.
eine
Lösung
der
Boronsäure
oder
des
Boronats,
während
die
Halogenkomponente,
der
Katalysator
und
ggf.
die
Base
vorgelegt
werden.
EuroPat v2
After
5
min,
14.7
g
(75
mmol)
of
the
boronate
3
and
29.2
g
(75
mmol)
of
the
bromide
4
are
added,
and
the
batch
is
heated
at
the
boil
for
8
h.
Nach
5
min
werden
14,7
g
(75
mmol)
des
Boronats
3
und
29,2
g
(75
mmol)
des
Bromids
4
hin
zu
gefügt,
und
der
Ansatz
wird
8
h
zum
Sieden
erhitzt.
EuroPat v2