Translation of "Bistable circuit" in German
The
output
signal
of
the
comparator
406
is
also
fed
to
a
bistable
circuit
405.
Das
Ausgangssignal
des
Komparators
406
wird
ferner
einer
bistabilen
Schaltung
405
zugeführt.
EuroPat v2
This
bistable
circuit
is
also
referred
to
as
a
latch.
Diese
bistabile
Kippschaltung
wird
auch
Latch
genannt.
EuroPat v2
A
bistable
multivibrator
circuit
in
the
form
of
a
dynamic
RS
flip-flop
is
therefore
preferred.
Bevorzugt
ist
daher
eine
bistabile
Kippschaltung
in
Form
eines
dynamischen
RS-Flipflops.
EuroPat v2
The
output
Q
of
the
bistable
trigger
circuit
FF5
is
connected
to
the
aforementioned
line
INTEI.
Der
Q-Ausgang
des
bistabilen
Kippgliedes
FF5
ist
mit
der
oben
bereits
erwähnten
Leitung
INTEI
verbunden.
EuroPat v2
Here,
a
bistable
trigger
circuit
FF7
is
connected
at
its
set
input
S
to
the
relevant
line
DEL3.
Dabei
ist
ein
bistabiles
Kippglied
FF7
mit
seinem
Setzeingang
S
mit
der
betreffenden
Leitung
DEL3
verbunden.
EuroPat v2
This
pulse
may
convert
the
bistable
circuit
such
that
the
first
switch
T
1
is
closed.
Dieser
Puls
kann
die
bistabile
Schaltung
umsetzen,
so
dass
der
erste
Schalter
T1
geschlossen
wird.
EuroPat v2
The
foregoing
and
other
objects
of
the
present
invention
are
accomplished
by
providing
a
polarity
hold
latch
having
a
number
of
semiconductor
switching
devices
and
other
elements
interconnected
to
provide
a
bistable
circuit.
Dies
wird
durch
die
Schaffung
einer
Verriegelungsschaltung
mit
einer
Anzahl
Halbleiterschaltvorrichtungen
und
anderen
Bauelementen
erreicht,
die
so
zusammengeschaltet
sind,
daß
sich
eine
bistabile
Schaltung
ergibt.
EuroPat v2
The
output
Q
of
the
bistable
trigger
circuit
FF6
is
connected
to
the
second
input
of
the
AND
gate
G22
which
is
connected
at
its
output
to
the
set
input
S
of
the
bistable
trigger
circuit
FF5.
Der
Q-Ausgang
des
bistabilen
Kippgliedes
FF6
ist
mit
dem
zweiten
Eingang
des
UND-Gliedes
G22
angeschlossen,
welches
ausgangsseitig
mit
dem
Setzeingang
S
des
bistabilen
Kippgliedes
FF5
verbunden
ist.
EuroPat v2
At
its
output
Q,
the
bistable
trigger
circuit
FF7
is
connected
to
an
input
of
an
AND
gate
G24,
which
is
connected
by
a
further
input
to
the
output
of
the
AND
gate
G25.
Mit
seinem
Q-Ausgang
ist
das
bistabile
Kippglied
FF7
mit
einem
Eingang
eines
UND-Gliedes
G24
verbunden,
welches
mit
einem
weiteren
Eingang
am
Ausgang
des
UND-Gliedes
G25
angeschlossen
ist.
EuroPat v2
The
aforementioned
output
Q
of
the
bistable
trigger
circuit
FF7
is
also
connected
via
a
negator
NG
and
via
a
line
INT
to
a
line
of
the
central
control
bus
line
CBc.
Der
erwähnte
Q-Ausgang
des
bistabilen
Kippgliedes
FF7
istferner
über
einen
Negator
NG
und
eine
Leitung
INT
mit
einer
Leitung
der
zentralen
Steuerbusleitung
CBc
verbunden.
EuroPat v2
The
occurrence
of
the
binary
signals
"1"
on
the
two
lines
WRCM
and
MEMWI
also
leads
to
the
fact
that
the
bistable
trigger
circuit
FF2
is
set
via
the
NAND
gate
G18
with
the
trailing
edge
of
the
binary
signal
"1"
on
the
line
MEMWI.
Das
Auftreten
der
Binärsignale
"
1
auf
den
beiden
Leitungen
WRCM
und
MEMWI
führt
ausserdem
dazu,
dass
mit
der
Rückflanke
des
Binärsignals
"1
auf
der
Leitung
MEMWI
das
bistabile
Kippglied
FF2
über
das
NAND-Glied
G18
gesetzt
wird.
EuroPat v2
This
bistable
trigger
circuit
FF7
would
be
set
in
the
course
of
the
above-described
transmission
conclusion
process
in
those
peripheral
units
which
were
previously
in
the
receiving
state,
and,
in
fact,
in
that
the
associated
decoder
Dec2
emits
a
binary
signal
"1"
via
its
output
line
DEL3.
Dieses
bistabile
Kippglied
FF7
würde
im
Zuge
des
oben
beschriebenen
Übertragungsabschlussvorganges
in
den
Anschlussgeräten
gesetzt,
die
zuvor
noch
im
Empfangszustand
waren,
und
zwar
dadurch,
dass
der
zugehörige
Decoder
Dec2
über
seine
Ausgangsleitung
DEL3
ein
Binärsignal
"1
abgibt.
EuroPat v2
If
the
associated
bistable
trigger
circuit
FF7
is
set,
via
the
output
line
D?
the
AND
gate
G24
transmits
a
binary
signal
"1"
when,
when
received
by
the
central
processor
MPc,
causes
the
central
processor
MPc
to
transmit
a
signal
via
the
line
MEMW,
together
with
the
same
address
as
in
the
case
of
the
interrogation
of
this
state,
for
resetting
the
trigger
circuit
FF7
via
the
AND
gate
G26.
Wenn
das
zugehörige
bistabile
Kippglied
FF7
gesetzt
ist,
gibt
das
UND-Glied
G24
über
die
Ausgangsleitung
D0
ein
Binärsignal
"1"
ab,
auf
dessen
Aufnahme
durch
den
zentralen
Prozessor
MPc
dieser
ein
Signal
über
die
Leitung
MEMW
zusammen
mit
der
gleichen
Adresse
wie
beim
Abfragen
dieses
Zustandes
zum
Rücksetzen
des
Kippgliedes
FF7
über
das
UND-Glied
G26
abgibt.
EuroPat v2
A
circuit
as
claimed
in
claim
2,
characterized
in
that
a
fedback
D-flip-flop,
the
clock
pulse
input
of
which
is
coupled
to
the
operator
controllable
switch,
is
used
as
said
bistable
multivibrator
circuit.
Schaltungsanordnung
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
bistabile
Kippstufe
ein
einflankengetriggertes
rückgekoppeltes
D-Flipflop
dient,
dessen
Takteingang
mit
dem
Schalter
gekoppelt
ist.
EuroPat v2
A
logic
circuit
which
is
controlled
by
the
bistable
multivibrator
circuit
as
well
as
by
the
characteristic
signals
operates
a
change-over
switch
for
switching
to
the
desired
reproduction.
Eine
von
der
bistabilen
Kippschaltung
sowie
von
den
Kennsignalen
gesteuerte
logische
Verknüpfungsschaltung
betätigt
einen
Umschalter
zur
Umschaltung
auf
die
jeweils
gewünschte
Empfangsart.
EuroPat v2
For
a
two-tone
program
it
holds
that:
Z=1
and
S=0,
so
that
AND-gate
15
is
non-conducting,
while
the
output
of
AND-gate
16
changes
from
0
to
1
when
switch
17
is
operated.
As
a
result
thereof,
the
bistable
multivibrator
circuit
14
connected
thereto
changes
state.
Bei
einer
Sendung
nach
dem
Zweiton-Verfahren
gilt
Z
=
1
und
S
=
0,
so
daß
das
Und-Gatter
15
gesperrt
ist,
während
das
Und-Gatter
16
von
0
nach
1
übergeht,
wenn
der
Schalter
17
betätigt
wird,
so
daß
die
daran
angeschlossene
bistabile
Kippstufe
14
kppt.
EuroPat v2
The
output
signal
U
of
the
bistable
multivibrator
circuit
13
is
characteristic
of
the
user's
choice
in
the
evnet
of
a
stereo
program,
while
the
output
signal
V
of
the
bistable
multivibrator
circuit
14
is
characteristic
of
the
user's
choice
in
the
event
of
a
two-tone
program.
Der
Schaltzustand
U
der
bistabilen
Kippstufe
13
kennzeichnet
somit
die
Wahl
des
Benutzers
für
die
Sendeart
Stereo,
während
der
Schltzustand
V
der
bistabilen
Kippstufe
14
kennzeichnend
für
die
Wahl
des
Benutzers
bei
der
Sendeart
Zweiton
ist.
EuroPat v2