Translation of "Beam height" in German
The
servo
for
the
headlamp
beam
height
control
tries
to
shift
the
headlight
beyond
the
end
position.
Der
Servo
für
die
Leuchtweitenregulierung
versucht,
den
Scheinwerfer
über
den
Endanschlag
hinaus
zu
verschieben.
ParaCrawl v7.1
Therefore
it
is
more
favourable
to
increase
beam
height,
than
its
width.
Deshalb
ist
es
vorteilhafter,
die
Höhe
des
Balkens,
als
ihre
Breite
zu
vergrößern.
ParaCrawl v7.1
For
example,
a
He-Ne
laser
beam
22
which
enters
the
chamber
5
through
a
rinsed
window
23
(rinsing
device
not
shown)
and
which
is
led
over
the
heated
spot
in
a
direction
parallel
to
the
target
plate
7
(beam
height
over
the
plate
being
adjustable
through,
for
example,
a
rotatable
plane-parallel
plate
24
in
front
of
the
window
23)
and
which
passes
through
an,
also
rinsed,
inspection
glass
25
and
is
then
incident
on
a
photodetector
26,
can
be
used
to
detect
the
particles
formed
through
light
scattering
and,
hence,
a
reduction
in
intensity
of
the
HeNe
beam.
Die
entstandenen
Partikel
werden
z.B.
über
einen
He-Ne-Laserstrahl
22,
der
über
ein
gespültes
Fenster
23
(hier
Spüleinsatz
nicht
dargestellt)
in
die
Kammer
5
eintritt
und
parallel
zur
Targetplatte
7
über
dem
erhitzten
Fleck
(Strahlhöhe
über
der
Platte
z.B.
verstellbar
über
eine
drehbare
planparallele
Platte
24
vor
dem
Fenster
23)
geführt
wird
und
durch
ein
ebenfalls
gespültes
Sichtfenster
25
auf
einen
Fotodetektor
26
auftrifft,
über
Lichtausstreuung
und
damit
Intensitätsminderung
des
HeNe-Strahls
nachgewiesen.
EuroPat v2
It
is
advantageous
for
example
(for
reasons
of
clarity
not
shown
as
in
FIG.
3)
to
mount
a
lens
or
a
lens
arrangement
in
laser
beam
(29)
or
(30)
to
expand
or
focus
a
laser
beam,
which
can
be
displaced
perpendicularly
to
the
optical
axis
in
two
directions
in
order
to
permit
correction
of
the
beam
alignment
relative
to
the
housing
and/or
a
plane
plate
that
permits
correction
of
the
beam
height
and
the
lateral
offset
during
rotation
around
two
axes
perpendicular
to
the
optical
axis.
Vorteilhaft
ist
beispielsweise
(wie
in
Figur
3
aus
Gründen
der
Übersichtlichkeit
nicht
mehr
eingezeichnet)
die
Anbringung
einer
Linse
oder
einer
Linsenanordnung
im
Laserstrahl
(29)
oder
(30)
zur
Aufweitung
oder
Fokussierung
des
Laserstrahles,
welche
gegebenenfalls
senkrecht
zur
optischen
Achse
in
zwei
Richtungen
verschoben
werden
kann,
um
eine
Korrektur
der
Strahlausrichtung
zum
Gehäuse
zu
erlauben,
und/oder
einer
Planplatte,
welche
eine
Korrektur
der
Strahlhöhe
und
des
Seitenversatzes
bei
Drehung
um
zwei
Achsen
senkrecht
zur
optischen
Achse
ermöglicht.
EuroPat v2
An
individual
laser
beam
which
is
striped
in
cross
section
may
have
a
beam
width
of
about
200
??m
and
a
beam
height
of
about
2
?m.
Ein
im
Querschnitt
streifenförmiger
Einzellaserstrahl
kann
eine
Strahlbreite
von
etwa
200µm
und
einer
Strahlhöhe
von
etwa
2µm
aufweisen.
EuroPat v2
Due
to
the
lowering
until
interruption
of
the
light
beam
32,
the
pulses
caused
by
the
gear
wheel
19
are
continually
subtracted
in
the
microprocessor
22
from
the
pulse
total,
so
that,
when
the
extraction
member
2
stops
as
a
result
of
interruption
of
the
light
beam
32,
the
height
of
this
bale
group
is
established.
Durch
das
Absenken
bis
zum
Unterbrechen
des
Lichtstrahles
werden
wieder
die
vom
Zahnrad
19
verursachten
Impulse
im
Mikroprozessor
laufend
von
der
totalen
Impulssumme
abgezählt,
so
dass
beim
Stillstand
des
Abtragorganes
2
infolge
des
unterbrochenen
Lichtstrahles
32
die
Höhe
dieser
Ballengruppe
ermittelt
ist.
EuroPat v2
As
a
temporary
remedy,
the
headlamp
beam
height
control
can
be
set
to
"1",
then
have
the
error
handled
in
a
garage.
Die
Leuchtweitenregulierung
kann
zur
vorübergehenden
Abhilfe
auf
"1"
eingestellt
werden,
dann
den
Fehler
in
einer
Werkstatt
beseitigen
lassen.
ParaCrawl v7.1
Preferably
the
invention
is
further
developed
in
such
a
way
that
the
retaining
element
has
two
levers
acting
on
the
receptacle
part
to
pivot
the
retaining
element
about
two
spatial
axes
at
right
angles
to
one
another,
operating
the
lever
allowing
simple
and
rapid
adjustment
of
the
laser
beam
in
the
height
direction
and
in
the
side
direction.
Bevorzugt
ist
die
Erfindung
dahingehend
weitergebildet,
dass
das
Halteelement
zwei
an
dem
Aufnahmeteil
angreifende
Hebel
zur
Verschwenkung
des
Halteelements
um
zwei
zueinander
in
einem
rechten
Winkel
stehende
Raumachsen
aufweist,
wodurch
durch
Betätigen
der
Hebel
die
Einstellung
des
Laserstrahls
in
Höhenrichtung
und
in
Seitenrichtung
einfach
und
schnell
bewerkstelligt
werden
kann.
EuroPat v2
The
laser
beam
is
preferably
defocused
in
such
a
way
that
the
width
of
the
cross-section
of
the
laser
beam
at
the
height
of
the
surface
of
the
carrier
layer
has
about
50%
to
95%
of
the
width
of
the
carrier
layer
openings
to
be
made
by
means
of
one
or
several
laser
pulses.
Vorzugsweise
wird
der
Laserstrahl
derart
defokussiert,
dass
die
Breite
des
Querschnitts
des
Laserstrahls
auf
Höhe
der
Oberfläche
der
Trägerschicht
etwa
50%
bis
95%
der
Breite
der
mittels
eines
oder
mehrerer
Laserpulse
herauszuarbeitenden
Trägerschichtöffnungen
aufweist.
EuroPat v2
As
already
mentioned,
it
is
preferably
useful
to
dimension
a
width
of
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
at
the
height
of
the
carrier
layer
surface
on
the
laser
entry
side
so
as
to
be
somewhat
smaller
than
the
desired
width
of
the
carrier
layer
opening
to
be
made
(about
50%
to
95%,
depending
on
the
thickness
and
the
material
of
the
carrier
layer)
since
the
thermal
energy
introduced
by
means
of
the
laser
beam
can
lead
to
the
fact
that
the
carrier
layer
opening
made
is
larger
than
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
employed.
Wie
bereits
erwähnt,
ist
es
nämlich
vorzugsweise
zweckmäßig,
eine
Breite
des
Querschnitts
des
defokussierten
Laserstrahls
auf
Höhe
der
lasereintrittsseitigen
Oberfläche
der
Trägerschicht
etwas
kleiner
zu
bemessen
als
die
gewünschte
Breite
der
herauszuarbeitenden
Trägerschichtöffnung
(ca.
50%
bis
95%,
je
nach
Dicke
und
Material
der
Trägerschicht),
da
die
mittels
des
Laserstrahls
eingebrachte
Wärmeenergie
dazu
führen
kann,
dass
die
herausgearbeitete
Trägerschichtöffnung
größer
ist
als
der
Querschnitt
des
verwendeten
defokussierten
Laserstrahls.
EuroPat v2
In
the
method
according
to
the
above
described,
particularly
useful
exemplary
embodiment,
the
shape
of
the
individual
carrier
layer
openings
are
predetermined
mainly
by
the
shape
of
the
cross-section
of
the
laser
beam
at
the
height
of
the
carrier
layer
(in
particular
the
shape
of
the
cross-section
of
the
laser
beam
at
the
height
of
the
carrier
layer
surface
on
the
laser
entry
side)
since
the
respective
carrier
layer
openings
are
made
or
“shot
out”
by
individual
laser
pulses
at
a
position
of
the
carrier
layer
and
are
not
cut
out
along
the
circumference
of
the
carrier
layer
opening
by
guiding
a
focused
laser
beam.
Die
einzelnen
Trägerschichtöffnungen
werden
bei
dem
Verfahren
gemäß
des
vorstehend
beschriebenen
besonders
zweckmäßigen
Ausführungsbeispiels
in
ihrer
Form
hauptsächlich
durch
die
Form
des
Querschnitts
des
Laserstrahls
auf
Höhe
der
Trägerschicht
(insbesondere
die
Form
des
Querschnitts
des
Laserstrahls
auf
Höhe
der
lasereintrittsseitigen
Oberfläche
der
Trägerschicht)
vorgegeben,
da
die
jeweiligen
Trägerschichtöffnungen
durch
einzelne
Laserpulse
an
einer
Position
der
Trägerschicht
herausgearbeitet
bzw.
"herausgeschossen"
werden,
und
nicht
durch
Führung
eines
fokussierten
Laserstrahls
entlang
des
Umfangs
der
Trägerschichtöffnung
herausgeschnitten
werden.
EuroPat v2
It
is
here
preferred
to
adjust
the
width
of
the
cross-section
of
the
laser
beam
to
the
height
of
the
surface
of
the
carrier
layer
transversely
to
the
longitudinal
alignment
of
the
printed
image
opening
depending
on
the
width
of
the
printed
image
opening.
Vorzugsweise
wird
hierbei
die
Breite
des
Querschnitts
des
Laserstrahls
auf
Höhe
der
Oberfläche
der
Trägerschicht
quer
zur
Längsausrichtung
der
Druckbildöffnung
in
Abhängigkeit
der
Breite
der
Druckbildöffnung
eingestellt.
EuroPat v2
Irrespective
of
the
concrete
embodiment,
the
method
according
to
the
first
aspect
preferably
also
comprises
a
step
of
adjusting
a
shape
and/or
size
of
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
at
the
height
of
the
surface
of
the
carrier
layer
by
means
of
the
focusing
device
of
the
laser
device.
Unabhängig
von
der
konkreten
Ausführungsform
umfasst
das
Verfahren
gemäß
des
ersten
Aspekts
vorzugsweise
weiterhin
einen
Schritt
Einstellen
einer
Form
und/oder
Größe
des
Querschnitts
des
defokussierten
Laserstrahls
auf
Höhe
der
Oberfläche
der
Trägerschicht
mittels
der
Fokussiervorrichtung
der
Laservorrichtung.
EuroPat v2
When
the
position
of
the
laser
beam
is
moved
relative
to
the
carrier
layer
from
a
position
of
a
carrier
layer
opening
made
to
a
position
of
a
carrier
layer
opening
to
be
subsequently
made,
the
feed
rate
is
also
preferably
chosen
depending
on
the
width
of
the
carrier
layer
openings
in
the
longitudinal
direction
of
the
printed
image
opening
or
on
the
basis
of
the
width
of
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
at
the
height
of
the
surface
of
the
carrier
layer.
Vorzugsweise
wird
die
Vorschubgeschwindigkeit
bei
dem
Verfahren
der
Position
des
Laserstrahls
relativ
zu
der
Trägerschicht
von
einer
Position
einer
herausgearbeiteten
Trägerschichtöffnung
zu
einer
Position
einer
nachfolgend
herauszuarbeitenden
Trägerschichtöffnung
des
Weiteren
in
Abhängigkeit
der
Breite
der
Trägerschichtöffnungen
in
Längsrichtung
der
Druckbildöffnung
oder
in
Abhängigkeit
der
Breite
des
Querschnitts
des
defokussierten
Laserstrahls
auf
Höhe
der
Oberfläche
der
Trägerschicht
gewählt.
EuroPat v2
In
this
apparatus,
the
position
of
the
x-radiation
source
can
be
varied
horizontally
such
that
(if
the
opening
angle
of
the
beam
remains
constant)
the
beam
can
always
be
set
such
that
the
minimum
possible
beam
height
(measured,
for
example,
at
the
position
of
the
product
with
the
minimum
spacing
from
the
x-radiation
source
in
the
beam
plane)
will
always
be
used
for
a
given
height
and
shape
of
the
product.
Die
Position
der
Röntgenstrahlungsquelle
kann
bei
dieser
Vorrichtung
horizontal
variiert
werden,
so
dass
-
bei
konstantem
Öffnungswinkel
des
Strahls
-
der
Strahl
immer
gerade
so
eingestellt
werden
kann,
dass
bei
der
gegebenen
Höhe
und
Form
des
Produkts
immer
die
minimal
mögliche
Strahlhöhe
(beispielsweise
gemessen
an
der
Position
des
Produkts,
welche
den
minimalen
Abstand
zur
Röntgenstrahlungsquelle
in
der
Strahlebene
aufweist)
verwendet
wird.
EuroPat v2
It
is
preferably
useful
to
make
a
width
of
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
at
the
height
of
the
carrier
layer
surface
on
the
laser
entry
side
to
be
somewhat
smaller
than
the
desired
width
of
the
carrier
layer
opening
to
be
made
(about
50%
to
95%,
depending
on
the
thickness
and
the
material
of
the
carrier
layer)
since
the
thermal
energy
introduced
by
means
of
the
laser
beam
can
lead
to
the
fact
that
the
carrier
layer
opening
made
is
larger
than
the
cross-section
of
the
defocused
laser
beam
used.
Es
ist
vorzugsweise
zweckmäßig,
eine
Breite
des
Querschnitts
des
defokussierten
Laserstrahls
auf
Höhe
der
lasereintrittsseitigen
Oberfläche
der
Trägerschicht
etwas
kleiner
zu
bemessen
als
die
gewünschte
Breite
der
herauszuarbeitenden
Trägerschichtöffnung
(ca.
50%
bis
95%,
je
nach
Dicke
und
Material
der
Trägerschicht),
da
die
mittels
des
Laserstrahls
eingebrachte
Wärmeenergie
dazu
führen
kann,
dass
die
herausgearbeitete
Trägerschichtöffnung
größer
ist
als
der
Querschnitt
des
verwendeten
defokussierten
Laserstrahls.
EuroPat v2
As
soon
as
the
ascending
beam
height
impinges
on
a
sensor
at
the
receiver,
the
sensor
detects
the
impingement
of
the
beam.
Sobald
die
ansteigende
Strahlhöhe
beim
Empfänger
auf
einen
Sensor
trifft,
erfasst
der
Sensor
das
Auftreffen
des
Strahls.
EuroPat v2
The
aspect
ratio
is
the
quotient
of
the
great
crystal
dimension
transverse
to
the
laser
beam
(“height”)
and
the
small
crystal
dimension
transverse
to
the
laser
beam
(“thickness”).
Das
Seitenverhältnis
ist
das
Quotient
der
großen
Kristallabmessung
quer
zum
Laserstrahl
("Höhe")
zur
kleinen
Kristallabmessung
quer
zum
Laserstrahl
("Dicke").
EuroPat v2