Translation of "Bar gauge" in German
The
pressure
in
the
reactor
is
3.3
bar
gauge.
Der
Druck
im
Reaktor
beträgt
3,3
bar
überdruck.
EuroPat v2
Chromatography
was
carried
out
under
0.35
bar
gauge
pressure
of
nitrogen.
Die
Chromatographie
wurde
bei
0,35
bar
Stickstoff-Überdruck
durchgeführt.
EuroPat v2
The
ethylene
pressure
was
set
to
20
bar
gauge
pressure.
Der
Ethylendruck
wurde
auf
20
bar
Überdruck
eingestellt.
EuroPat v2
The
column
was
operated
at
2.5
bar
gauge.
Die
Kolonne
wurde
bei
2,5
bar
Überdruck
betrieben.
EuroPat v2
The
pressure
in
the
reactor
over
the
experimental
period
was
1
bar
gauge.
Der
Druck
im
Reaktor
betrug
über
die
Versuchszeit
1
bar
Überdruck.
EuroPat v2
Fundamental
to
the
application
of
this
technique
is
an
adequate
top
gas
pressure
in
excess
of
1.5
bar
gauge.
Voraussetzung
für
den
Einsatz
dieser
Technik
ist
ein
ausreichender
Überdruck
des
Hochofengases
von
über
1,5
bar.
DGT v2019
The
apparatus
then
can
be
dried
rapidly
with
an
air
stream
of
6
bar
gauge
pressure
or
the
cleaning
agent
can
be
blown
out.
Anschließend
kann
beschleunigt
mit
einem
Luftstrom
von
6
bar
Überdruck
getrocknet
bzw.
das
Reinigungsmittel
abgeblasen
werden.
EuroPat v2
The
radiators
are
vacuum-proof
and
have
to
withstand
1
bar
gauge
pressure
at
100°C
transformer
oil
temperature.
Sie
sind
vakuumfest
und
müssen
1
bar
Überdruck
mit
Transformatorenöl
bei
100°C
standhalten.
ParaCrawl v7.1
The
deep-drawn
can
is
tested
for
sterilization
stability
(Test
method
of
the
Institut
fur
Lebensmitteltechnologie
und
Verpackung
der
TU
Munchen,
Specification
11,
"Prufverfahren
fur
Konservendosenlacke"]methods
for
testing
can
varnishes]
Part
7:
Verpackungs-Rundschau
30
(1979)
No.
5,
p.
38),
but
at
121°
C.
and
1
bar
gauge
pressure
for
60
minutes,
using
the
testing
media
named
in
the
Table.
Die
tiefgezogene
Dose
wird
auf
Sterilisationsbeständigkeit
(Prüfverfahren
des
Instituts
für
Lebensmitteltechnologie
und
Verpackung
der
TU
München,
Merkblatt
11,
"
Prüfverfahren
für
Konservendosenlacke",
Teil
7:
"
Verpackungs-Rundschau",
30
(1979)
Nr.
5,
S.
38),
jedoch
bei
121°C
1
bar
Überdruck,
60
min
mit
den
in
der
Tabelle
genannten
Prüfmedien
geprüft.
EuroPat v2
The
dry
crude
dye
of
the
formula
##STR4##
containing
about
19.7%
of
NaCl,
based
on
crude
dye,
is
dissolved
in
sufficient
water
to
give
a
solids
content
of
the
solution
of
about
10%
and
is
desalted,
and
concentrated
for
10
hours
in
a
reverse
osmosis
unit
having
a
membrane
area
of
0.4
m2
(cellulose
acetate
membrane
[degree
of
acetylation
40%],
modified
with
an
acid
halotriazine-containing
reactive
dye
in
accordance
with
British
Specification
No.
1,504,261),
using
10-30
bar
gauge
pressure.
Der
trockene
Rohfarbstoff
der
Formel
enthaltend
ca.
19,7%
NaCI,
berechnet
auf
den
Rohfarbstoff,
wird
in
soviel
Wasser
gelöst,
daß
der
Feststoffgehalt
der
Lösung
ca.
10%
beträgt
und
in
einer
Anlage
für
Umkehr-Osmose
ä
0,4
m
2
Membranfläche
(Celluloseacetat-Membran
[40%Acetylierungsgrad],
modifiziert
mit
einem
sauren
halogentriazinhaltigen
Reaktiv-Farbstoff
gemäß
der
(GB-PS
1
504261)
unter
Anwendung
von
10-30
bar
Überdruck
während
10
Stunden
entsalzt
und
aufkonzentriert.
EuroPat v2
We
have
found,
surprisingly,
that
this
object
is
achieved
if
the
blowing
agent
used
is
carbon
dioxide,
with
or
without
gaseous
hydrocarbons
or
halohydrocarbons,
and
if
the
styrene
polymer/blowing
agent
mixture
is
extruded
in
a
zone
under
from
0.1
to
2
bar
gauge
pressure
and
the
foam
is
allowed
to
stabilize
under
this
pressure.
Es
wurde
nun
überraschenderweise
gefunden,
daß
diese
Aufgabe
gelöst
wird,
wenn
man
als
Treibmittel
Kohlendioxid,
gegebenenfalls
unter
Mitverwendung
von
gasförmigen
Kohlenwasserstoffen
oder
Halogenkohlenwasserstoffen
verwendet
und
wenn
man
das
Styrolpolymerisat-Treibmittel-Gemisch
in
eine
Zone
mit
einem
Überdruck
von
0,1
bis
2
bar
extrudiert
und
den
Schaumstoff
unter
diesem
Druck
verfestigen
läßt.
EuroPat v2
The
blowing
agent/polymer
mixture
was
cooled
to
108°
C.
in
the
extruder
and
extruded
through
a
300
mm
wide
and
1.8
mm
high
die
into
a
45
m
long
space
which
was
under
1.5
bar
gauge
pressure.
Das
Treibmittel-Polymer-Gemisch
wurde
im
Extruder
auf
108°C
abgekühlt
und
durch
eine
300
mm
breite
und
1,8
mm
weite
Düse
in
einen
45
m
langen
Raum,
der
unter
einem
Überdruck
von
1,5
bar
stand,
extrudiert.
EuroPat v2
A
20-liter
preliminary
fermentor,
charged
with
15
1
of
a
nutrient
medium
having
the
same
composition
as
the
incubating
medium
and
sterilized
at
121°
C.
and
1
bar
gauge
pressure,
is
inoculated
with
250
ml
of
the
germination
culture.
Ein
20
I
Vorfermenter,
der
mit
15
eines
bei
121°
C
und
I
bar
Überdruck
sterilisierten
Nährmediums
der
gleichen
Zusammensetzung
wie
das
Anzuchtmedium
beschickt
ist,
wird
mit
250
ml
Anzuchtkultur
beimpft.
EuroPat v2
The
mixture
was
hydrogenated
for
10
hours
under
0.1-0.5
bar
gauge
pressure
at
a
maximum
internal
temperature
of
20°
C.
until
the
hydrogen
uptake
was
complete.
Es
wurde
10
Stunden
unter
0,1-0,5
bar
Ueberdruck
bei
einer
maximalen
Innentemperatur
von
20°C
bis
zur
Beendigung
der
Wasserstoffaufnahme
hydriert.
EuroPat v2
The
procedure
was
as
in
Example
7
but
the
reaction
mixture
was
passed
over
1200
ml
of
the
cation
exchanger
at
120°
C.
and
1.0
bar
superatmospheric
pressure
(gauge
pressure)
in
the
course
of
60
minutes.
Es
wurde
wie
nach
Beispiel
7
verfahren,
jedoch
wurde
das
Umsetzungsgemisch
bei
120
°C
und
1,0
bar
Überdruck
im
Verlauf
von
60
Minuten
über
1200
ml
des
Kationaustauschers
gegeben.
EuroPat v2
A
20-liter
prefermentor
charged
with
15
l
of
a
nutrient
medium
of
the
same
composition
as
the
germination
medium
and
sterilized
at
121°
C.
and
1
bar
gauge
pressure
is
inoculated
with
250
ml
of
germination
culture.
Ein
20
1
-Vorfermenter,
der
mit
15
eines
bis
121
°C
und
1
bar
Überdruck
sterilisierten
Nährmediums
der
gleichen
Zusammensetzung
wie
das
Anzuchtmedium
beschickt
ist,
wird
mit
250
ml
Anzuchtkultur
beimpft.
EuroPat v2
A
flue
gas
to
be
purified
passed
to
blower
2
after
dust
separation
at
a
temperature
of
130°
to
150°
C.
via
line
1,
is
compressed
to
approximately
0.15
bar
gauge
pressure
and
is
cooled
to
approximately
40°
C.
in
regenerator
system
3.
Zu
reinigendes
Rauchgas
wird
nach
einer
Staubabtrennung
bei
einer
Temperatur
vom
130
bis
150°C
über
Leitung
1
einem
Gebläse
2
zugeführt,
auf
etwa
0,
15
bar
Überdruck
verdichtet
und
im
Regeneratorsystem
3
auf
etwa
40°C
abgekühlt.
EuroPat v2
An
important
feature
of
the
process
according
to
the
present
invention
is
that
the
mixture
is
extruded
into
a
zone
under
from
0.1
to
2,
preferably
from
0.3
to
1.8,
in
particular
from
0.4
to
1.6,
bar
gauge
pressure,
and
the
foam
is
allowed
to
stabilize
under
this
pressure.
Wesentliches
Merkmal
des
Verfahrens
gemäß
vorliegender
Erfindung
ist
es,
das
Gemisch
in
eine
Zone
mit
einem
Überdruck
von
0,1
bis
2
bar,
vorzugsweise
0,3
bis
1,8
bar,
insbesondere
0,4
bis
1,6
bar
zu
extrudieren
und
den
Schaumstoff
unter
diesem
Druck
verfestigen
zu
lassen.
EuroPat v2
The
styrene
polymer/blowing
agent
mixture
is
thus
extruded
into
a
chamber
under
from
0.1
to
2
bar
gauge
pressure,
in
which
either
the
pressure
to
be
applied
is
kept
substantially
constant
or
the
pressure
gradually
decreases
as
the
foam
passes
through.
Man
extrudiert
also
das
Styrolpolymerisat-Treibmittel-Gemisch
in
eine
unter
einem
Überdruck
von
0,1
bis
2
bar
stehende
Kammer,
in
der
entweder
der
anzuwendende
Druck
weitgehend
konstant
gehalten
wird
oder
in
der
der
Druck
während
des
Durchlaufens
des
Schaumstoffs
sich
allmählich
erniedrigt.
EuroPat v2
The
installation
of
a
piston
3,
which
has
a
circular
base
of
diameter
less
than
that
of
the
upper
roll
and
is
engaged
with
compressed
air
less
then
7
bar
gauge,
allows
the
achievement
of
sufficient
force
with
simultaneously,
favorable
dimensioning
of
the
loading
mechanism.
Der
Einsatz
eines
Kolbens
3
mit
einer
Kreisfläche
und
einem
Durchmesser
kleiner
dem
Durchmesser
der
Oberwalze
ermöglicht
auch
bei
Druckluft
von
weniger
als
7
bar
Überdruck
das
Erreichen
einer
ausreichenden
Kraft
bei
gleichzeitig
günstigen
Abmessungen
der
Belastungseinrichtung.
EuroPat v2
A
measuring
gauge
(7)
firstly
measures
the
length
of
the
semiconductor
bar
(6),
in
that
it
moves
from
one
end
to
the
other
end
of
the
semiconductor
bar.
Gauge
7
can
also
measure
the
distance
to
a
known
point,
for
example
to
the
workpiece
drive
(4).
Dabei
mißt
ein
Messtaster
(7)
zuerst
die
Länge
des
Halbleiterstabes
(6),
indem
er
an
das
eine
Ende
des
Halbleiterstabes
fährt,
dabei
wird
der
Abstand
zu
einem
bekannten
Punkt,
wie
zum
Beispiel
dem
Werkstückantriebs
(4)
gemessen.
EuroPat v2