Translation of "Baling wire" in German
Or
did
you
use
baling
wire
this
time,
Mike?
Oder
hast
du
diesmal
Draht
benutzt,
Mike?
OpenSubtitles v2018
We've
got
you
patched
together
with
Scotch
tape
and
baling
wire
as
it
is.
Wir
haben
dich
jetzt
mit
durchsichtigen
Klebestreifen
und
Draht
zusammengeflickt.
OpenSubtitles v2018
Bald
tread,
muffler
held
on
with
baling
wire.
Glattes
Profil,
der
Auspuff
war
mit
Draht
befestigt.
OpenSubtitles v2018
The
baling
wire
2
is
normally
a
single
wire.
Der
Umreifungsdraht
2
ist
in
der
Regel
ein
Einzeldraht.
EuroPat v2
With
the
use
of
a
single
baling
wire
2
and
with
the
arrangement
of
two
looping
wire
turns
3,
4,
these
turns
intersect
preferably
only
on
one
side
9
of
the
bale
1,
and
the
two
wire
ends
10,
11
are
lead-sealed
together
or
are
affixed
to
each
other
by
a
lead
seal
12.
Bei
Verwendung
eines
einzigen
Umreifungsdrahtes
2
und
der
Anordnung
von
zwei
umlaufenden
Drahtwindungen
3,
4
kreuzen
sich
diese
vorzugsweise
nur
auf
einer
Seite
9
des
Ballens
1,
und
die
beiden
Drahtenden
1
0,
11
sind
miteinander
verplombt
bzw.
durch
eine
Plombe
12
aneinander
gesichert.
EuroPat v2
On
the
rear
side
9
as
well
as
on
the
front
side
13,
the
baling
wire
2
extends
partially
in
an
oblique
or
parallel
direction
with
respect
to
the
bale
edges
7,
8,
there
being
a
point
of
intersection
17
on
the
front
side
13
and
a
point
of
intersection
18
on
the
rear
side
9
of
the
bale
1.
Sowohl
auf
der
Rückseite
9
als
auch
auf
der
Vorderseite
13
verläuft
der
Umreifungsdraht
2
teilweise
schräg
bzw.
parallel
zu
den
Ballenkanten
7,
8,
wobei
sih
eine
Kreuzungsstelle
17
auf
der
Vorderseite
13
und
eine
Kreuzungsstelle
18
auf
der
Rückseite
9
des
Ballens
1
befindet.
EuroPat v2
In
the
region
of
the
bale
underside
6,
the
baling
wire
2
then
again
extends
in
parallel
to
the
bale
edge
7
and
subsequently
runs,
in
turn,
obliquely
over
the
bale
front
side
13
until
it
reaches
the
bale
topside
5
and
there
again
lies
in
parallel
to
the
bale
edge
8.
Im
Bereich
der
Ballenunterseite
6
liegt
der
Umreifungsdraht
2
sodann
wieder
parallel
zu
Ballenkante
7
und
läuft
dann
wiederum
schräg
über
die
Ballenvorderseite
13,
bis
er
die
Ballenoberseite
5
erreicht
und
dort
wiederum
parallel
zur
Ballenkante
8
liegt.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
and
apparatus
for
the
wrapping
of
square
bales,
especially
fiber
bales,
with
the
aid
of
strip-shaped
baling
material,
preferably
baling
wire.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
zum
Umreifen
von
quaderförmigen
Ballen,
insbesondere
von
Faserballen
mit
Hilfe
von
bandßrmigem
Umreifungsmaterial,
vorzugsweise
Umreifungsdraht.
EuroPat v2
It
is
known
to
compress
fibers,
after
having
been
manufactured
as
raw
material,
into
fiber
bales
and
to
hold
the
latter
together
with
the
aid
of
baling
wire.
Es
ist
bekannt,
Fasern
nach
der
Hertellung
als
Rohmaterial
zu
Faserballen
zu
pressen
und
diese
mit
Hilfe
von
Umreifungsdraht
zusammenzuhalten.
EuroPat v2
The
selected
arrangement
of
the
baling
wire
and/or
of
the
wire
turns
imparts
to
the
bale
a
maximum
degree
of
strength
and
can
be
obtained
in
an
automatic
baling
installation
within
short
operating
periods.
Die
gewählte
Anordnung
des
Umreifungsdrahtes
bzw.
der
Drahtwindungen
verleiht
dem
Ballen
ein
Höchstmaß
an
Festigkeit
und
läßt
sich
in
einer
automatischen
Umreifungsanlage
innerhalb
kurzer
Arbeitszeiten
erzielen.
EuroPat v2
From
the
winding
section
32
on
the
bottom
side,
the
baling
wire
2
then
runs
in
the
same
way
back
to
the
lead
seal
12,
which
latter
is
likewise
located
on
the
front
side
13
in
the
zone
of
a
first,
edge-parallel
turn
section
33.
Von
dem
bodenseitigen
Windungsstück
32
läuft
der
Umreifungsdraht
2
sodann
in
gleicher
Weise
wieder
zur
Plombe
12
zurück,
die
sich
ebenfalls
auf
der
Vorderseite
13
im
Bereich
eines
ersten,
kantenparallelen
Windungsstückes
33
befindet.
EuroPat v2
The
basic
aspect
of
the
invention
resides
in
that
the
baling
wire
is
placed
continuously
around
the
bale
and
that
the
wire
turns
extend,
on
at
least
two
mutually
opposed
bale
sides,
in
parallel
to
one
another
as
well
as
in
parallel
to
bale
edges.
Der
Kern
der
Erfindung
liegt
darin,
daß
der
Umreifungsdraht
fortlaufend
um
den
Ballen
gelegt
wird
und
daß
die
Drahtwindungen
auf
mindestens
zwei
einander
gegenüberliegenden
Ballenseiten
parallel
zueinander
sowie
parallel
zu
Ballenkanten
verlaufen.
EuroPat v2
In
order
to
solve
this
problem,
the
invention
provides
that
the
baling
wire
is
placed
continuously
around
the
bale
and
that
the
wire
turns
extend
on
at
least
two
mutually
opposed
bale
sides
in
parallel
to
one
another
as
well
as
in
parallel
to
the
bale
edges.
Zur
Lösung
dieser
Aufgabe
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
der
Umreifungsdraht
fortlaufend
um
den
Ballen
gelegt
wird
und
daß
die
Drahtwindungen
auf
mindestens
zwei
einander
gegenüber
liegenden
Ballenseiten
parallel
zueinander
sowie
parallel
zu
den
Ballenkanten
verlaufen.
EuroPat v2
It
is,
I
contend,
one
of
the
dirty
little
secrets
of
the
industry
that,
while
most
of
IT
professionals
do
a
great
job
keeping
the
business
running,
there's
a
lot
of
stuff
kept
together
with
the
digital
equivalent
of
baling
wire
and
chewing
gum.
Es
ist,
behaupte
ich,
eines
der
schmutzigen
kleinen
Geheimnisse
der
Branche,
dass,
während
die
meisten
IT-Profis
haben
einen
tollen
job
zu
halten
das
Geschäft
am
laufen,
es
gibt
eine
Menge
Zeug
hielt
zusammen
mit
dem
digitalen
äquivalent
abspringen
von
Draht
und
Kaugummi.
ParaCrawl v7.1
Manufacturers
of
compactors,
balers,
drum
crushers,
and
shredders
for
waste
management
and
recycling,
also
offering
maintenance
services
and
retailing
baling
wire
and
tape.
Hersteller
von
Verdichtern,
Ballenpressen,
Trommelbrecher
und
Vernichtern
für
Abfallwirtschaft
und
Recycling,
bietet
auch
Wartungsdienstleistungen
und
Einzelhandel
Abspringen
von
Draht
und
Band.
ParaCrawl v7.1
When
it
is
wound
round
the
bale,
the
wire
is
threaded
around
the
bale
in
a
tying
frame.
Beim
Umschlingen
des
Ballens
wird
der
Draht
in
einem
Schnürrahmen
rund
um
den
Ballen
geführt.
EuroPat v2
In
this
arrangement
the
retaining
stations
and
associated
securing
means
are
preferably
conveyable
through
a
securing
sector
for
securing
the
wire
segments,
a
first
melting
sector,
a
second
melting
sector
and
a
release
sector
for
releasing
the
baling
wires
having
enlarged
tips.
Die
Festhalteabschnitte
sind
dabei
mit
den
Festhaltemitteln
vorzugsweise
durch
einen
Befestigungssektor
zum
Befestigen
der
Drahtabschnitte,
einen
ersten
Aufschmelzsektor,
einen
zweiten
Aufschmelzsektor
und
einen
Freigabesektor
zum
Freigeben
der
Bindedrähte
mit
dem
verdickten
Enden
förderbar.
EuroPat v2
Before
the
conveyance
of
the
wire
over
the
upper
face
of
the
bale,
the
wire
length
8b
has
centered
itself
between
the
hook
20,
the
lower
guide
roller
21
and
the
guide
slit
23
formed
in
the
tip
of
the
binding
needle
22,
so
that
the
wire
length
8b
can
be
transported
into
the
twisting
position
with
positive
guidance.
Vor
dem
Transport
des
Drahtes
über
die
Ballenoberseite
hat
sich
die
Drahtstrecke
8b
zwischen
Fanghaken
20,
unterer
Führungsrolle
21a
und
dem
in
der
Spitze
der
Schnürnadel
22
eingearbeiteten
Führungsschlitz
23
zentriert,
so
daß
die
Drahtstrecke
8b
unter
Zwangsführung
bis
in
die
Verdrillposition
transportiert
werden
konnte.
EuroPat v2
It
is
consequently
the
object
of
the
present
invention
to
provide
a
method
and
apparatus
of
the
type
described
above,
in
which
the
disadvantages
of
the
known
method
can
be
avoided
and
in
which
baling
wires
having
enlargements
at
both
ends
of
the
wire
segments
can
be
produced
in
a
continuous
process.
Es
ist
daher
die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung,
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
der
eingangs
genannten
Art
zu
schaffen,
mit
denen
die
Nachteile
des
bekannten
Verfahrens
vermieden
werden
können
und
mit
denen
die
Bindedrähte
kontinuierlich
mit
Verdickungen
an
beiden
Enden
von
Drahtstücken
hergestellt
werden
sollen.
EuroPat v2
The
tying
process
involves
winding
the
wire
round
the
bale,
drawing
the
wire
taut,
knotting
the
wire,
and
cutting
the
wire
off
the
wire
roll.
Der
Schnürvorgang
beinhaltet
das
Umschlingen
des
Ballens
mit
Draht,
das
Straffziehen
des
Drahtes,
das
Verknoten
des
Drahtes
und
das
Abschneiden
des
Drahtes
von
der
Drahtrolle.
EuroPat v2