Translation of "Appurtenances" in German

It is particularly advantageous if the appurtenances are measured magnetically.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anbauteile magnetisch vermessen werden.
EuroPat v2

On the outside surfaces (connection points) of the consoles 1, the appurtenances 3 are installed.
An den Außenflächen (Verbindungsstellen) der Konsolen 1 werden die Anbauteile 3 angebracht.
EuroPat v2

On 29 September 1295, Walram, then still the Cathedral Provost at Münster, empowered his notary Theoderich to settle the dispute with the Count Palatine, which had arisen when the Count Palatine had taken ownership of Kessel holdings at Steeg, and also the villages of Schnorbach and Ebschied along with their attendant forests and other appurtenances.
Walram, damals noch Dompropst zu Münster, bevollmächtigte am 29. September 1295 seinen Notar Theoderich, mit der Beilegung seines Streites mit dem Pfalzgrafen, der durch die Besitznahme der Kessel’schen Güter zu Steeg, der Dörfer Schnorbach und Ebschied mit Wäldern und Zubehör entstanden war.
WikiMatrix v1

The present invention refers to a two-wheeled golf cart provided with a pull handle and a container subdivided into a plurality of compartments for receiving golf clubs, appurtenances etc. and for housing the wheel undercarriage and the wheels in their inactive position, the wheel undercarriage on one hand being attached to the container and on the other hand being thus arranged relative thereto, that the container is outbalanced when the wheel undercarriage is in its operative position whereby the free end of the pull handle is relieved from load.
Die vorliegende Erfindung betrifft zweirädriger mit Deichsel versehener Golfhandwagen mit einem Behälter, der in mehrere Abteilungen für Golfschläger, Zubehör u.s.w. und zur Aufnahme des Radgestelles und der Räder in deren inaktiven Stellung aufgeteilt ist, wobei das Radgestell teils kraftbündig mit dem Behälter-verbunden und teils gegenüber diesem so angeordnet ist, dass in aktiver Stellung des Radgestelles der Behälter gewichtsmässig ausgeglichen ist und somit das freie Ende der Deichsel entlastet ist.
EuroPat v2

Fixed appurtenances are treated as real property where propertyless seizure rights cannot be exercised on such objects.
Das feste Zubehör wird insofern als eine Liegenschaft behandelt, als besitzlose Sicherungsrechte an solchen Gegenständen nicht bestellt werden können.
EUbookshop v2

As mentioned above under E, the Tinglysning law contains special provisions on the extent to which lien includes appurtenances of the real estate as such and of the buildings.
Wie oben unter E erwähnt, enthält das Tinglysningsgesetz besondere Bestimmungen darüber, in welchem Umfang das Pfandrecht Zubehör des eigentlichen Grundstücks und der Gebäude umfasst.
EUbookshop v2

Section 38 T.L. further lays down: "If a building is completely or partially erected and if machines, boilers, ovens or such like at the cost of the owner are connected with use for the property of for an industrial undertaking situated on it, in particular rights to the materials of the building or to the appurtenances mentioned cannot be asserted either as property rights or in any other way.
Weiter bestimmt § 38 T.G.: "Ist ein Gebäude ganz oder zum Teil aufgeführt, und sind Maschinen, Kessel, Ofen oder dergleichen auf Kosten des Eigentümers zum Gebrauch für das Grundstück oder eines dort bestehenden Erwerbsunternehmens mit demselben verbunden worden, so können besondere Rechte an den Materialien des Gebäudes oder an dem genannten Zubehör weder als Eigentumsrecht noch anderweitig geltend gemacht werden.
EUbookshop v2

An arrangement is disclosed for the galvanic deposition of metal at relatively greater speed and with controllable layer-thickness distribution, of the type composed of an electrolysis tank with overflow, electrodes, nozzles, connecting conduit tubes, pumps, control system means and dosaging system means as well as electrical appurtenances, wherein a cathodically-connected work piece to be galvanized is arranged between two nozzles which are each formed from two chambers located one above the other and having separate entrance and exitways, the upper chamber contains an electrolyte exit opening provided as a longitudinal slit and the lower chamber defines an anode niche displaying at the height of the slit a vertically-adjustable opening.
Die Erfindung betrifft eine neue Vorrichtung zur galvanischen Abscheidung von Metallen mit übergroßer Geschwindigkeit und steuerbarer Schichtdickenverteilung, bestehend aus einer Elektrolysewanne mit Überlauf, Elektroden, Düsen, verbindenden Rohrleitungen, Pumpen, Steuerungs- und Dosiersystemen sowie elektrischem Zubehör, dadurch gekennzeichnet, daß das zu galvanisierende, kathodisch geschaltete Werkstück zwischen zwei Düsen angeordnet ist, die jeweils aus zwei übereinander befindlichen Kammern mit separaten Zu- und Ableitungen gebildet werden, von denen die obere Kammer eine als länglichen Schlitz gestaltete Elektrolytaustrittsöffnung enthält und die untere Kammer mit einer Anodenblende versehen ist, die eine in der Schlitzhöhe vertikal verstellbare Öffnung aufweist, sowie ein Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Metallen.
EuroPat v2

This object is obtained according to the present invention, by means of an arrangement of the general type, having an electrolyte tank with overflow means, electrodes, nozzles, connecting conduits, pumps, control system means and dosaging system means as well as electrical appurtenances, which is thereby characterized by providing to arrange the work piece that is to be subjected to the electrolysis-type cathodic layering between two nozzles, the said same being always formed of two superposed chambers and having separate introduction and exit connection means, the uppermost of said two containing an electrolyte exit opening provided preferably as a longitudinal slit, while the lower said chamber is being provided with an anode niche, which displays a vertically adjustable opening at the height of the slit.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, welche aus einer Elektrolysewanne mit Überlauf, Elektroden, Diisen, verbindenden Rohrleitungen, Pumpen, Steuerungs- und Dosiersystemen sowie elektrischem Zubehör besteht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das zu galvanisierende, kathodisch geschaltete Werkstück zwischen zwei Düsen angeordnet ist, die jeweils aus zwei übereinander befindlichen Kammern mit separaten Zu- und Ableitungen gebildet werden, von denen die obere Kammer eine als länglichen Schlitz gestaltete Elektrolytaustrittsöffnung enthält und die untere Kammer mit einer Anodenblende versehen ist, die eine in der Schlitzhöhe vertikal verstellbare Öffnung aufweist.
EuroPat v2

These first stop plates correspond with second stop plates, which are placed on transverse members carrying the appurtenances.
Diese ersten Anschlagfiächen korrespondieren mit zweiten Anschlagflächen, die an mit dem Ausrüstungsteil verbundenen Traversen angeordnet sind.
EuroPat v2