Translation of "Anti-dazzle device" in German
This
object
is
achieved
by
an
anti-dazzle
device
with
a
filament
as
claimed
in
claim
1
.
Diese
Aufgabe
wird
durch
eine
Abblendkappe
mit
Wendel
nach
Anspruch
1
gelöst.
EuroPat v2
The
invention
describes
an
anti-dazzle
device
with
a
filament
for
a
two-filament
lamp.
Es
wird
eine
Abblendkappe
mit
Wendel
für
eine
Zweiwendellampe
beschrieben.
EuroPat v2
The
end
34
of
the
supply
lead
wire
24
is
substantially
adapted
to
the
contour
of
the
anti-dazzle
device
30
.
Das
Ende
34
des
Stromzuführungsdrahtes
24
ist
im
Wesentlichen
an
die
Kontur
der
Abblendkappe
30
angepasst.
EuroPat v2
No
shadowing
owing
to
the
middle
supply
lead
wire
26
or
the
anti-dazzle
device
30
occurs
in
this
range.
In
diesem
Bereich
tritt
keine
Abschattung
durch
den
mittleren
Stromzuführungsdraht
26
oder
die
Abblendkappe
30
auf.
EuroPat v2
The
first
incandescent
filament
21
is
partially
surrounded
by
an
anti-dazzle
device
4
formed
from
sheet
molybdenum.
Die
erste
Glühwendel
21
ist
teilweise
von
einer
aus
Molybdänblech
geformten
Abblendkappe
4
umgeben.
EuroPat v2
It
is
preferred
that
the
anti-dazzle
device
is
connected
to
the
outgoing
filament
end
by
means
of
projection
welding.
Es
wird
bevorzugt,
dass
die
Abblendkappe
mit
dem
Wendelabgang
durch
Buckelschweißen
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
first
incandescent
filament
21
is
partially
surrounded
by
an
anti-dazzle
device
4
shaped
out
of
sheet
molybdenum.
Die
erste
Glühwendel
21
ist
teilweise
von
einer
aus
Molybdänblech
geformten
Abblendkappe
4
umgeben.
EuroPat v2
The
first
incandescent
filament
21
is
partially
surrounded
by
an
anti-dazzle
device
4
formed
from
a
molybdenum
sheet.
Die
erste
Glühwendel
21
ist
teilweise
von
einer
aus
Molybdänblech
geformten
Abblendkappe
4
umgeben.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
outgoing
filament
end
10
of
the
incandescent
filament
6
is
welded
to
a
welding
lug
36
of
the
anti-dazzle
device
34
by
means
of
buckle
welding
and
is
electrically
conductively
connected
to
the
power
supply
wire
20
via
said
welding
lug
36
.
Hierzu
ist
der
Wendelabgang
10
der
Glühwendel
6
durch
eine
Buckelschweißung
mit
einer
Schweißfahne
36
der
Abblendkappe
34
verschweißt
und
über
diese
elektrisch
leitend
mit
dem
Stromzuführungsdraht
20
verbunden.
EuroPat v2
The
anti-dazzle
device
4
is
supported
by
a
first
power
supply
wire
51,
which,
together
with
a
second
power
supply
wire
52
and
a
third
power
supply
wire
53,
is
used
for
supplying
energy
to
the
two
incandescent
filaments
21,
22
.
Die
Abblendkappe
4
wird
von
einem
ersten
Stromzuführungsdraht
51
getragen,
der
zusammen
mit
einem
zweiten
52
und
dritten
Stromzuführungsdraht
53
zur
Energieversorgung
der
beiden
Glühwendeln
21,
22
dient.
EuroPat v2
In
the
case
of
the
inventive
solution,
by
contrast
with
the
prior
art
in
accordance
with
EP
1
667
205
A2,
the
lower
supply
lead
wire
not
only
runs
parallel
to
the
lamp
longitudinal
axis,
but
is
connected
to
the
anti-dazzle
device
via
an
end
angled
away,
at
least
in
some
sections,
from
a
lamp
longitudinal
axis.
Bei
der
erfindungsgemäßen
Lösung
verläuft
der
untere
Stromzuführungsdraht
gegenüber
dem
Stand
der
Technik
gemäß
der
EP
1
667
205
A2
nicht
nur
parallel
zu
der
Lampenlängsachse,
sondern
ist
über
ein
von
einer
Lampenlängsachse
abschnittsweise
weg
abgewinkeltes
Ende
mit
der
Abblendkappe
verbunden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
lamp,
in
particular
for
a
vehicle
headlight,
having
two
incandescent
filaments
that
are
held
by
three
supply
lead
wires
inside
a
lamp
vessel
inserted
into
a
base,
the
supply
lead
wires
being
arranged
one
above
another,
given
suitable
alignment
of
the
lamp,
an
outgoing
filament
line,
remote
from
the
base,
of
the
first
incandescent
filament
being
connected
to
an
anti-dazzle
device,
and
an
outgoing
filament
line,
near
the
base,
of
the
second
incandescent
filament
being
connected
to
the
middle
supply
lead
wire,
and
the
outgoing
filament
line,
averted
from
and
remote
from
the
base,
being
connected
to
the
upper
supply
lead
wire.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Lampe
für
einen
Fahrzeugscheinwerfer,
mit
zwei
Glühwendeln,
die
von
drei
Stromzuführungsdrähten
innerhalb
eines
in
einen
Sockel
eingesetzten
Lampengefäßes
gehalten
sind,
wobei
die
Stromzuführungsdrähte
bei
geeigneter
Ausrichtung
der
Lampe
übereinander
angeordnet
sind,
wobei
ein
sockelferner
Wendelabgang
der
ersten
Glühwendel
mit
einer
Abblendkappe
und
ein
sockelnaher
Wendelabgang
der
zweiten
Glühwendel
mit
dem
mittleren
Stromzuführungsdraht
verbunden
ist
und
der
vom
Sockel
abgewandte
sockelferne
Wendelabgang
mit
dem
oberen
Stromzuführungsdraht
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
outgoing
filament
lines
of
the
incandescent
filaments
are
provided
with
a
welding
aid
and
are
connected
to
three
supply
lead
wires
directly
or
via
an
anti-dazzle
device.
Die
Wendelabgänge
der
Glühwendeln
sind
mit
einer
Schweißhilfe
versehen
und
direkt
oder
über
eine
Abblendkappe
mit
drei
Stromzuführungsdrähten
verbunden.
EuroPat v2
What
is
disclosed
is
a
lamp
1,
in
particular
for
a
vehicle
headlight,
having
two
incandescent
filaments
6,
8
that
are
held
by
three
supply
lead
wires
24,
26,
28
inside
a
lamp
vessel
2
inserted
into
a
base
12,
the
supply
lead
wires
24,
26,
28
being
arranged
one
above
another,
given
suitable
alignment
of
the
lamp
1,
an
outgoing
filament
line
14,
remote
from
the
base,
of
the
first
incandescent
filament
6
being
connected
to
an
anti-dazzle
device
30,
and
an
outgoing
filament
line
20,
near
the
base,
of
the
second
incandescent
filament
8
being
connected
to
the
middle
supply
lead
wire
26,
and
the
outgoing
filament
line
(18),
averted
from
and
remote
from
the
base
12,
being
connected
to
the
upper
supply
lead
wire
28
.
Offenbart
ist
eine
Lampe
1
für
einen
Fahrzeugscheinwerfer,
mit
zwei
Glühwendeln
6,
8,
die
von
drei
Stromzuführungsdrähten
24,
26,
28
innerhalb
eines
in
einen
Sockel
12
eingesetzten
Lampengefäßes
2
gehalten
sind,
wobei
die
Stromzuführungsdrähte
24,
26,
28
bei
geeigneter
Ausrichtung
der
Lampe
1
übereinander
angeordnet
sind,
wobei
ein
sockelferner
Wendelabgang
14
der
Glühwendel
6
mit
einer
Abblendkappe
30
und
ein
sockelnaher
Wendelabgang
20
der
zweiten
Glühwendel
8
mit
dem
mittleren
Stromzuführungsdraht
26
verbunden
ist
und
der
vom
Sockel
12
abgewandte
sockelferne
Wendelabgang
18
der
zweiten
Glühwendel
8
mit
dem
oberen
Stromzuführungsdraht
28
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
an
anti-dazzle
device
with
a
filament
for
two-filament
lamps
which
are
used
in
particular
in
vehicle
headlamps.
Die
Erfindung
geht
von
einer
Abblendkappe
mit
Wendel
für
Zweiwendellampen
aus,
die
insbesondere
bei
Fahrzeugscheinwerfern
zum
Einsatz
gelangen.
EuroPat v2
It
is
preferred
if
the
welding
projection
on
the
anti-dazzle
device
for
the
projection
welding
has,
in
cross
section,
the
form
of
a
ring
segment,
preferably
with
an
angle
of
90°.
Es
wird
bevorzugt,
wenn
der
Schweißbuckel
an
der
Abblendkappe
für
das
Buckelschweißen
im
Querschnitt
die
Form
eines
Ringabschnitts,
vorzugsweise
mit
einem
Winkel
von
90°,
aufweist.
EuroPat v2
The
incandescent
filament
26
which
is
provided
adjacent
to
the
lamp
vessel
dome
40
is
arranged
adjacent
to
an
anti-dazzle
device
42,
which
is
shaped
from
sheet
molybdenum.
Die
Glühwendel
26,
die
benachbart
zur
Lampengefäßkuppe
40
vorgesehen
ist,
ist
benachbart
zu
einer
aus
Molybdänblech
geformten
Abblendkappe
42
angeordnet.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
is
to
provide
an
anti-dazzle
device
with
a
filament
for
a
two-filament
lamp,
in
which
it
is
possible
to
achieve
a
reduction
in
costs,
precise
determination
of
the
filament
position
and
low
transmission
losses.
Die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
ist
es,
eine
Abblendkappe
mit
Wendel
für
eine
Zweiwendellampe
vorzusehen,
bei
der
eine
Kostenverringerung,
eine
exakte
Bestimmung
der
Wendellage
und
geringe
Leitungsverluste
erzielbar
sind.
EuroPat v2
The
welding
lug
of
the
anti-dazzle
device
can
therefore
be
modified
in
a
simple
manner
by
introducing
a
transverse
rib
and
it
is
possible
for
outgoing
filament
ends
to
be
attached
with
any
desired
relative
position
in
relation
to
the
transverse
rib.
Somit
ist
die
Schweißfahne
der
Abblendkappe
durch
das
Einbringen
einer
Querrippe
in
einfacher
Weise
umformbar
und
kann
ein
Anbringen
von
Wendelabgängen
in
beliebiger
Relativlage
zur
Querrippe
umgesetzt
werden.
EuroPat v2