Translation of "An obturator" in German
The
two-and
three-stage
catheters
features
an
obturator
to
help
monitor
bleeding
during
insertion.
Die
Zweistufen-
und
Dreistufen-Katheter
besitzen
einen
Obturator
als
Hilfsmittel
zur
Überwachung
von
Blutungen
während
des
Einführens.
ParaCrawl v7.1
By
means
of
the
cannula
according
to
the
invention,
a
biopsy
can
be
carried
out
that
subjects
the
patient
to
considerably
less
pain
than
in
the
case
of
the
cutting-out
of
tissue
that
is
pulled
into
the
recess
of
an
obturator,
but
does
not
result
in
the
danger
of
a
destruction
of
cells
as
in
the
case
of
the
Menghini
suction
biopsy.
Mittels
der
erfindungsgemäßen
Biopsiekanüle
kann
eine
Biopsie
durchgeführt
werden,
die
den
Patienten
wesentlich
geringere
Schmerzen
als
im
Falle
eines
Herausschneidens
von
in
die
Ausnehmung
eines
Obturators
hereingezogenen
Gewebe
aussetzt,
dannoch
aber
nicht,
wie
bei
der
Menghini-Saugbiopsie
die
Gefahr
der
Zerstörung
von
Zellen
bedingt.
EuroPat v2
In
comparison
with
a
fitting
divided
in
this
manner,
the
first
fitting
composed
in
accordance
with
the
invention
of
a
cup
and
an
obturator
has
a
considerably
greater
load
bearing
capacity.
Im
Vergleich
zu
Verbindungsbeschlägen
mit
einem
derart
geteilten
Beschlagteil
ist
der
in
der
erfindungsgemäßen
Weise
aus
einem
Topfteil
und
einem
Deckelteil
zusammengesetzte
erste
Beschlagteil
also
erheblich
höher
belastbar.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
proctoscope
is
introduced
into
the
anal
duct
with
an
obturator,
inserted
into
a
tube,
whose
distal
end
is
of
beveled
configuration.
Dazu
wird
das
Proktoskop
mit
einem
in
einem
Tubus
eingeschobenen
Obturator,
dessen
distales
Ende
abgeschrägt
ausgebildet
ist,
in
den
Analkanal
eingeführt.
EuroPat v2
However,
it
would
also
be
possible
to
provide
an
obturator
36
which
is
controllable
in
both
directions,
whereby
two
valve
drives
could
be
associated
with
one
multi-way
valve
12.
Es
wäre
jedoch
durchaus
möglich,
ein
in
beiden
Schaltrichtungen
gesteuertes
Ventilglied
36
vorzusehen,
wobei
man
einem
jeweiligen
Mehrwegeventil
12
zwei
Ventilantriebe
zuordnen
könnte.
EuroPat v2
An
obturator
(not
shown
here
in
further
detail)
with
a
conical
distal
end
is
inserted
into
tube
12,
and
this
arrangement
of
tube
12
and
obturator
is
introduced
into
the
patient?s
anal
duct.
In
den
Tubus
12
wird
ein
hier
nicht
näher
dargestellter
Obturator
mit
einem
konischen
distalen
Ende
eingeschoben,
und
diese
Anordnung
aus
Tubus
12
und
Obturator
wird
in
den
Analkanal
des
Patienten
eingeführt.
EuroPat v2
Gun
tube
1
has
an
axis
1a
and
is
provided
with
a
breech
ring
2
on
the
exterior
and
a
breech
ring
4
equipped
with
an
obturator
ring
3
on
the
interior.
Die
Rohrwaffe
umfaßt
ein
Waffenrohr
1,
das
munitionseinführseitig
außen
mit
einem
Bodenstück
2
und
innen
mit
einem
einen
Liderungsring
3
tragenden
Bodenring
4
versehen
ist.
EuroPat v2
If
the
locking
hook
of
the
joining
device
consists
of
a
rim
extending
over
more
than
180°
above
and
below
the
margin
of
a
disk
provided
with
pivots
for
mounting
in
the
corresponding
fitting,
whose
locking
surfaces
situated
on
opposite
sides
of
the
disk
and
facing
the
pivots
engage,
when
in
the
proper
joining
position,
the
inner
surfaces
of
two
abutments
projecting
from
opposite
sides
of
an
elongated
slot
in
the
second
fitting,
the
first
fitting,
which
is
provided
with
the
locking
disk,
is
composed
preferably
of
a
cup
consisting
of
a
bottom
and
a
cylindrical
wall
which
is
integral
therewith
and
extends
as
far
as
the
area
of
the
flat,
and
of
an
obturator
inserted
into
the
open
side
of
the
cup,
the
sockets
for
the
pivots
of
the
locking
disk
being
provided
in
the
floor
and
in
the
obturator.
Wenn
der
Verriegelungskeil
des
Verbindungsbeschlages
von
einer
über
mehr
als
180°
vom
Randbereich
eines
mit
den
Lagerzapfen
zur
Lagerung
im
zugehörigen
Beschlagteil
versehenen
scheibenförmigen
Basisteils
in
entgegengesetzte
Richtungen
vorstchenden
Randleiste
gebildet
ist,
deren
auf
gegenüberliegenden
Seiten
das
Basisteils
liegende
den
Lagerzapfen
zugewandte
schneckenförmig
verlaufende
Verriegelungsflächen,
in
bestimmungsgemäßer
Verbindung
hinter
die
Innenflächen
von
zwei
von
entgegenge-
setzten
Seitenflächen
einer
langgestreckten
Ausnehmung
im
zweiten
Beschiagteil
vorstehende
Riegelvorsprünge
greifen,
ist
der
mit
dem
Drech-
keil
verschene
erste
Beschlagteil
vorzugsweise
aus
einem
Topfteil
mit
einen
Boden
und
einem
eindem
Boden
bis
auf
den
Bereich
der
Abflachung
sylindrischen
Umfangswand
und
einem
in
die
offene
Topseite
eings-
setzten
Deckelteil
zusammangesetzt,
wobei
die
Lageraufnahmen
für
die
Lagerzapfen
des
Drehkeils
im
Boden
und
im
Deckelteil
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
These
prior
art
uretero-renoscopes
have
the
disadvantage
that
on
the
one
hand
the
insertion
of
the
shaft
into
the
ureter
through
the
ureter
ostium
cannot
be
performed
without
preliminary
dilation
of
the
ostium
and
without
an
obturator
inserted
into
the
instrument
passage
despite
the
reduction
in
the
shaft
diameter
over
part
of
its
length,
and
on
the
other
hand
the
dilating
action
quite
substantially
lengthens
the
period
of
endoscopic
intervention,
so
that
there
may
well
be
traumatisation
of
the
ostium
caused
by
the
dilation.
Bei
den
Ausführungen
nach
dem
zitierten
Stand
der
Technik
ist
nachteilig,
daß
einerseits
trotz
der
distal
über
eine
bestimmte
Länge
erfolgten
Schaftabstufungen
das
Einführen
des
Schaftes
durch
das
Ureter-Ostium
in
den
Ureter
nicht
ohne
vorherige
Dilatation
des
Ostiums
und
nicht
ohne
einen
in
den
Instrumentenkanal
eingeführten
Obturator
erfolgen
kann
und
andererseits
durch
die
Dilatation
die
Zeit
des
endoskopischen
Eingriffes
in
ganz
erheblichem
Umfang
verlängert
wird,
insbesondere
aber
auch
Traumatisierungen
der
Ostien
aufgrund
der
erforderlichen
Dilatation
nicht
auszuschließen
sind.
EuroPat v2
Thanks
to
the
steps
3
and
4,
the
uretero-renoscope
may
be
inserted
through
the
ostium
and
into
the
ureter
without
the
need
for
an
initial
dilation
and
without
an
additional
obturator.
Aufgrund
der
Abstufungen
3
und
4,
die
in
Abständen
von
5
bis
50
mm
aufeinanderfolgen
können,
kann
das
Uretero-Renoskop
ohne
vorherige,
zusätzlich
vorzunehmende
Dilatation
und
ohne
zusätzlichen
Obturator
durch
das
Ostium
hindurch
in
den
Ureter
eingeführt
werden.
EuroPat v2
Control
device
10
is
moved
here
by
an
external
control
device
embodied
as
an
obturator
in
axial
direction
S,
thus
away
from
distal
end
160
of
exterior
tube
16,
such
that
support
structure
13
and
thus
also
sleeve
12
are
elongated
in
axial
direction
S
between
centering
sleeve
14
and
control
device
10
.
Das
Betätigungsstück
10
wird
hierzu
durch
Wirkung
einer
externen
Betätigungsvorrichtung
in
Form
eines
Obturators
in
die
Axialrichtung
S
bewegt
und
somit
von
dem
distalen
Ende
160
des
Außenschlauchs
16
entfernt,
so
dass
die
Stützstruktur
13
und
damit
auch
die
Hülle
12
in
die
Axialrichtung
S
zwischen
der
Zentrierhülse
14
und
dem
Betätigungsstück
10
gestreckt
werden.
EuroPat v2
An
endoscope
suitable
for
conducting
endoscopic
interventions
via
a
natural
access
path
according
to
the
NOTES
method
may
also
comprise
cover
flaps
arranged
at
the
distal
end
of
the
endoscope
shaft
which
may
form
an
obturator
for
introducing
the
endoscope
via
the
natural
access
path
and
through
an
incision
in
the
access
organ
and/or
which
may
serve
for
steering
endoscopic
instruments
introduced
through
the
endoscope
shaft.
Ein
für
die
Durchführung
endoskopischer
Eingriffe
über
einen
natürlichen
Zugangsweg
gemäß
dem
NOTES-Verfahren
geeignetes
Endoskop
kann
auch
über
am
distalen
Ende
des
Endoskopschafts
angeordnete
Abdeckklappen
verfügen,
die
zum
Einführen
des
Endoskops
über
den
natürlichen
Zugangsweg
sowie
durch
eine
Inzision
im
Zugangsorgan
einen
Obturator
bilden
können
und/oder
zum
Steuern
durch
den
Endoskopschaft
geführter
endoskopischer
Instrumente
dienen
können.
EuroPat v2
Specifically
in
combination
with
an
obturator
comprised
of
a
metal
with
a
relatively
high
longitudinal
coefficient
of
thermal
expansion,
specifically
including
aluminum,
beryllium,
magnesium,
etc.,
in
combination
with
a
solid
and
irreversible
material
bond
of
the
type
formed
between
the
obturator
and
the
heat-insulating
coating,
this
results
in
the
reduction
of
plastic
strain
in
the
obturator
associated
with
the
breaking
process.
Insbesondere
in
Verbindung
mit
einem
Absperrkörper
aus
einem
Metall
mit
relativ
hohem
thermischen
Längenausdehnungskoeffizienten
wie
insbesondere
Aluminium,
Beryllium,
Magnesium
etc.
führt
dies
in
Verbindung
mit
einer
festen,
irreversiblen
Materialverbindung,
wie
sie
zwischen
Absperrkörper
und
wärmeisolierender
Beschichtung
ausgebildet
ist,
zu
einer
Reduzierung
von
plastischen
Verformungen
des
Absperrkörpers
beim
Ausschaltvorgang.
EuroPat v2
The
protective
device
serves
to
prevent
damage
to
the
sealing
element
of
the
sealing
system
when
inserting
surgical
instruments
or
an
obturator
for
closing
the
trocar
sleeve.
Die
Schutzvorrichtung
dient
dazu,
eine
Beschädigung
des
Dichtelements
des
Abdichtungssystems
beim
Einführen
chirurgischer
Instrumente,
oder
auch
eines
Obturators
zum
Verschließen
der
Trokarhülse,
zu
verhindern.
EuroPat v2
It
comprises
a
trocar
sleeve
14
which
defines
a
longitudinal
axis
12
and
has
a
seal
housing
16
and
a
shaft
18
extending
away
from
it
in
a
distal
direction,
a
seal
arrangement
20
arranged
in
the
seal
housing
16
as
well
as
an
obturator
22
which
has
a
distal
end
especially
formed
for
severing
and
expanding
body
tissue
and
is
pushed
into
the
trocar
sleeve
14
prior
to
the
insertion
of
the
trocar
sleeve
14
into
the
body
of
a
patient
in
order
to
facilitate
the
insertion
of
the
trocar
sleeve
14
into
the
body
of
the
patient.
Es
umfasst
eine
eine
Längsachse
12
definierende
Trokarhülse
14
mit
einem
Dichtungsgehäuse
16
und
einem
sich
von
diesem
weg
in
distaler
Richtung
erstreckenden
Schaft
18,
eine
im
Dichtungsgehäuse
16
angeordnete
Dichtungsanordnung
20
sowie
einen
Obturator
22,
welcher
ein
speziell
zum
Trennen
und
Aufweiten
von
Körpergewebe
geformtes
distales
Ende
aufweist
und
vor
dem
Einführen
der
Trokarhülse
14
in
einen
Patientenkörper
in
die
Trokarhülse
14
eingeschobenen
wird,
um
das
Einführen
der
Trokarhülse
14
in
den
Patientenkörper
zu
Erleichtern.
EuroPat v2
This
sealing
seals
gas-tightly,
if,
like
in
the
sectioned
description,
no
instrument
or
no
object,
like
a
trocar
arbor
or
an
obturator,
is
introduced
into
trocar
sleeve
10
.
Diese
Dichtung
schließt
dann
gasdicht,
wenn,
wie
in
der
Schnittdarstellung,
kein
Instrument
oder
kein
Gegenstand,
wie
ein
Trokardorn
oder
Obturator,
in
die
Trokarhülse
10
eingeschoben
ist.
EuroPat v2
After
the
withdrawal
of
the
spreader,
the
tube
is
closed
via
an
obturator
and
pushed
several
centimetres
further
into
the
rectum.
Nach
dem
Abziehen
des
Spreizkörpers
wird
der
Tubus
über
einen
Obturator
verschlossen
und
mehrere
Zentimeter
weiter
in
das
Rektum
eingeschoben.
EuroPat v2
An
obturating
member
64,
operated
by
the
valve
drive
60,
cooperates
with
the
seal
seat
62.
Ein
durch
den
Ventilantrieb
60
betätigter
Schließkörper
64
wirkt
mit
dem
Dichtsitz
62
zusammen.
EuroPat v2
Alternatively,
an
obturation
ring
of
this
type
can
be
supported
in
the
barrel
(not
shown
in
more
detail).
Alternativ
kann
ein
Liderungsring
dieser
Art
im
Waffenrohr
gelagert
sein
(nicht
näher
dargestellt).
EuroPat v2
With
GuttaFlow
bioseal,
COLTENE
is
launching
an
intelligent
obturation
material
onto
the
market
that
can
do
more
than
seal
and
fill
the
root
canal.
Mit
GuttaFlow
bioseal
bringt
COLTENE
ein
smartes
Obturationsmaterial
auf
den
Markt,
das
mehr
kann
als
Versiegeln
und
Füllen
des
Wurzelkanals.
ParaCrawl v7.1
Although
the
object
of
published,
non-prosecuted
German
patent
application
DE
10
2005
020
669
A1
has
also
led
to
an
improvement
in
obturation,
even
with
this
new
obturation
method
a
decreasing
sealing
effect
was
observed
over
time.
Wenngleich
auch
der
Gegenstand
der
DE
10
2005
020
669
A1
eine
Verbesserung
bei
der
Liderung
bewirkt
hat,
so
wurde
auch
bei
dieser
neuen
Liderungsmethode
eine
mit
der
Zeit
nachlassende
Dichtwirkung
beobachtet.
EuroPat v2
An
obturation
principle
is
utilized
that
has
become
established
with
large-caliber
barrel
weapons
with
sliding
wedge
breechblocks
and
caseless
propellant.
Es
wird
auf
ein
Liderungsprinzip
zurückgegriffen,
welches
sich
bei
großkalibrigen
Rohrwaffen
mit
Keilverschlüssen
und
hülsenloser
Treibladung
etabliert
hat.
EuroPat v2
In
each
chamber
3,
an
obturation
ring
4
is
arranged
that
preferably
has
an
L-shaped
profile
(e.g.,
includes
arms
5,
6),
wherein
the
angle
between
the
arms
5
and
6
is
somewhat
greater
than
90°
when
the
obturation
ring
4
is
not
pre-tensioned
(See
FIG.
4).
In
jedem
Patronenlager
3
ist
ein
Liderungsring
4
angeordnet,
die
vorzugsweise
ein
L-
förmiges
Profil
(Schenkel
5,
6)
besitzen,
wobei
der
Winkel
zwischen
den
Schenkeln
5
und
6
etwas
größer
als
90°
ist,
wenn
der
Liderungsring
4
nicht
vorgespannt
ist.
EuroPat v2