Translation of "A spectacle frame" in German
The
invention
relates
to
a
spectacle-like
frame
for
receiving
at
least
one
eyeglass.
Die
Erfindung
betrifft
ein
brillenähnliches
Gestell
zur
Aufnahme
von
mindestens
einem
Augenglas.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
an
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung.
EuroPat v2
Samples
of
the
lenses
were
used
in
a
prepared
spectacle
frame
of
the
same
polyamide
material.
Muster
der
Linsen
wurden
in
ein
vorbereitetes
Brillengestell
aus
dem
gleichen
Polyamidmaterial
eingesetzt.
EuroPat v2
For
example,
the
first
adapter
container
may
have
a
receptacle
for
receiving
a
spectacle
frame.
Beispielsweise
kann
der
erste
Adapterbehälter
eine
Aufnahme
zum
Aufnehmen
einer
Brillenfassung
aufweisen.
EuroPat v2
The
system
according
to
Claim
1,
wherein
said
personal
protective
equipment
comprises
a
spectacle
frame.
System
nach
Anspruch
1,
wobei
die
persönliche
Schutzausrüstung
ein
Brillengestell
umfasst.
EuroPat v2
I
watch
as
a
piece
of
acetate
becomes
a
spectacle
frame.
Ich
schaue
zu,
wie
aus
einem
Stück
Acetat
ein
Brillengestell
gefräst
wird.
ParaCrawl v7.1
The
invention
relates
to
a
spectacle
frame
with
a
removable
elastic
securing
band
which
engages
the
temples
of
the
frame.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Brillengestell
mit
an
den
Bügeln
des
Gestells
angreifendem,
abnehmbaren
elastischen
Sicherungsband.
EuroPat v2
In
this
way,
the
glazing
of
a
spectacle
lens
according
to
this
invention
into
a
spectacle
frame
is
made
much
easier.
Hierdurch
wird
unter
anderem
der
Einbau
es
erfindungsgemäßen
Brillenglases
in
eine
Brillenfassung
wesentlich
erleichtert.
EuroPat v2
In
addition,
there
is
a
spectacle
frame
without
ear
bows,
which
is
clamped
firmly
on
the
nose.
Daneben
gibt
es
ein
Brillengestell
ohne
Ohrenbügel,
das
an
der
Nase
festgeklemmt
wird.
EuroPat v2
In
particular,
the
edge
can
be
the
edge
of
the
bordered
spectacle
lens
predefined
by
a
selected
spectacle
frame.
Insbesondere
kann
der
Rand
der
durch
eine
gewählte
Brillenfassung
vorgegebene
Rand
des
gerandeten
Brillenglases
sein.
EuroPat v2
The
figures
show
in
cross
section
an
embodiment
example
of
a
hinge
1
of
a
spectacle
frame
of
German
Silver
4
which
has
an
aluminum
layer
2.
Die
Figur
zeigt
im
Schnitt
ein
Ausführungsbeispiel
eines
Scharniers
1
eines
Brillengestells
aus
Neusilber
4,
das
eine
Aluminium-Schicht
2
aufweist.
EuroPat v2
More
particularly,
the
objective
is
to
be
able
to
modify
a
conventional
spectacle
frame
to
ensure
a
firm
seat
thereof
even
during
engagement
in
sports,
without
resorting
to
permanent
changes
in
the
frame
for
ordinary
use.
Insbesondere
liegt
der
Erfindung
die
Aufgabe
zugrunde,ein
konventionelles
Brillengestell
derart
zu
modifizieren,daß
auch
bei
sportlicher
Betätigung
ein
fester
Sitz
garantiert
ist,
ohne
daß
bleibende
Veränderungen
des
Brillengestells
für
den
Fall
des
normalen
Gebrauchs
in
Kauf
genommen
werden
müssen.
EuroPat v2
To
this
end
and
in
accordance
with
the
invention,
an
attachment
is
provided
which
is
so
designed
that
it
is
detachably
securable
to
a
spectacle
frame
and
in
such
a
contact
with
the
ear
or
head
of
the
spectacle
user
that
the
spectacles
are
fixed
even
during
abrupt
movements,
such
as
during
a
sporting
activity.
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
gelöst
durch
ein
Ansatzstück,das
derart
ausgebildet
ist,daß
es
an
den
Brillenbügel
lösbar
befestigbar
ist
und
in
einem
solchen
Kontakt
mit
dem
Ohr
bzw.
Kopf
des
Brillenträgers
steht,daß
die
Brille
auch
bei
heftigen
Bewegungen,
wie
zum
Beispiel
einer
sportlichen
Betätigung,
fixiert
ist.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
An
object
of
the
invention
is
to
provide
a
spectacle
frame
to
which
a
securing
band
can
be
fastened
and
securely
fixed
to
the
spectacle
frame
in
a
simple
manner,
and
which
spectacle
frame
can
be
prepared
in
a
simple
manner
for
receiving
the
securing
band,
such
that
the
glasses
with
the
spectacle
frame
can
be
worn
loosely
as
well
as
firmly,
and
the
securing
band
and
its
fastening
means
are
fastened
to
the
temples
of
the
spectacle
frame
inconspicuously
and
in
an
aesthetically
satisfactory
manner.
Daraus
ergibt
sich
die
der
Erfindung
zuarunde
liegende
Aufgabe,
ein
gattungemäßes
Brillengestell
zu
schaffen,
wobei
das
Sicherunrshand
einfach
am
Brillengestell
befestigt
und
sicher
festgestellt
werden
kann,
wobei
das
Brillengestell
in
einfacher
Weise
für
die
Aufnahme
des
Sicherungsbandes
hergerichtet
werden
kann
und
wobei
die
Brille
mit
dem
Brillengestell
sowohl
lose
als
auch
fest
tragbar
sein
soll
und
das
Sicherunctsbanci
und
seine
Befestigung
in
unauf
fälliger,
ästhetisch
befriedigender
Weise
an
den
Bügeln
des
Brillengestells
befestigt
sind.
EuroPat v2
A
temple
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame
has
a
unit
stable
in
a
form
composed
of
an
essentially
horizontal
first
segment
and
a
second
segment
curving
downward
to
the
rear
in
the
shape
of
an
arc.
Das
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung
weist
eine
formstabile
Einheit
aus
einem
im
wesentlichen
horizontalen
ersten
Abschnitt
und
einem
bogenförmig
nach
hinten
unten
gekrümmten
zweiten
Abschnitt
auf.
EuroPat v2
The
temple
end
pieces
of
a
spectacle
frame
have
the
function
of
keeping
the
spectacle
frame
firmly
on
the
head
of
the
wearer
of
the
spectacles
and
to
secure
against
the
slipping
of
the
spectacles
forward
or
downward.
Die
Bügelendstücke
einer
Brillenfassung
haben
die
Funktion,
die
Brillenfassung
am
Kopf
des
Brillenträgers
festzuhalten
und
gegen
Verrutschen
der
Brille
nach
vorne
und
unten
zu
sichern.
EuroPat v2
By
virtue
of
the
fact
that
the
adjusting
body
is
adjustable
in
three
dimensions
it
is
possible
to
locate
a
spectacle
frame
secured
to
the
holder
or
a
spectacle
mounting
secured
to
the
holder
in
a
stepless
manner
into
different
angular
positions
so
that
the
spectacle
frame
can
always
be
presented
in
the
optimum
position
independently
of
the
position
of
the
support.
Dadurch,
daß
der
Stellkörper
dreidimensional
verstellbar
angeordnet
ist,
ist
es
möglich,
ein
an
dem
Halter
festgelegtes
Brillengestell
oder
eine
an
dem
Halter
festgelegte
Brillenauflage
stufenlos
derart
in
verschiedenen
Winkelpositionen
festzulegen,
daß
das
Brillengestell
unabhängig
von
der
Lage
der
Unterlage
in
stets
optimaler
Position
präsentiert
werden
kann.
EuroPat v2
The
alloys
of
the
invention
can
be
processed
preferably
into
wire
material
having
different
cross
sections
from
which
individual
parts
for
a
spectacle
frame
can
be
manufactured
in
a
conventional
manner.
Die
erfindungsgemäßen
Legierungen
können
bevorzugterweise
zu
Drahtmaterial
unterschiedlichen
Querschnitts
verarbeitet
werden,
aus
welchem
in
bekannter
Weise
Einzelteile
für
ein
Brillengestell
gefertigt
werden
können.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
known
side-member
for
a
spectacle
frame
of
the
aforementioned
type
(DE-U-8
336
526)
the
ear
part
also
has
over
the
major
part
of
its
length
only
a
small
metallic
inner
part
covered
by
a
soft
plastic,
in
order
to
provide
a
softer
contact
surface
against
the
head
of
the
user.
Bei
einem
bekannten
Bügel
für
ein
Brillengestell
der
eingangs
genannten
Gattung
(DE-U-8
336
526)
weist
das
Ohrteil
ebenfalls
über
den
größten
Teil
seiner
Länge
nur
ein
schmales
metallisches
Innenteil
auf,
das
von
einem
weichen
Kunststoff
überzogen
ist,
um
eine
weichere
Anlagefläche
am
Kopf
des
Benutzers
zu
schaffen.
EuroPat v2
This
coating
of
the
V-shaped
rim
of
an
ophthalmic
lens
is
not
intended
only
to
compensate
for
formal
differences
between
a
spectacle
frame
and
spectacle
lens
but
also
to
"absorb
changes
in
thermal
orders".
Diese
Beschichtung
des
V-förmigen
Randes
eines
Brillenglases
soll
nicht
nur
Formunterschiede
zwischen
Brillenfassung
und
Brillenglas
ausgleichen,
sondern
auch
"thermische
Größenänderungen
absorbieren".
EuroPat v2
A
connection
between
two
single
frames,
for
example
via
a
bridge,
to
form
a
spectacle-like
frame
receiving
two
eyeglasses
is
possible.
Eine
Verbindung
zwischen
zwei
Einzel-Gestellen,
z.
B.
über
einen
Steg,
zu
einem
brillenähnlichen,
zwei
Augengläser
aufnehmenden
Gestell
ist
möglich.
EuroPat v2
A
temple
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame
comprises
an
essentially
straight
first
segment
extending
in
the
longitudinal
direction
of
the
temple,
a
connecting
segment
extending
downward
from
the
first
segment,
and
a
fitting
segment
intended
for
resting
against
the
head
and/or
behind
the
ear.
Ein
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung
umfaßt
einen
im
wesentlichen
geraden,
in
Bügellängsrichtung
verlaufenden
ersten
Abschnitt,
einen
vom
ersten
Abschnitt
nach
unten
verlaufenden
Verbindungsabschnitt
sowie
einen
Anlageabschnitt,
der
zur
Anlage
am
Kopf
und
/
oder
hinter
dem
Ohr
bestimmt
ist.
EuroPat v2
A
temple
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame
has
a
first
segment
extending
in
the
extension
of
the
temple
shaft
and
situated
below
this
a
curved
contact
segment.
Ein
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung
weist
einen
in
Verlängerung
des
Bügelschaftes
verlaufenden
ersten
Abschnitt
und
einen
unterhalb
desselben
angeordneten,
gekrümmten
Anlageabschnitt
auf.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
to
provide
a
spectacle-like
frame
which,
while
being
of
low
weight
and
small
dimensions,
ensures
secure
retention
on
the
head
and
exerts
no
disturbing
pressure
on
the
nose
or
other
points
on
the
head.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
ein
brillenähnliches
Gestell
zu
schaffen,
das
bei
geringem
Gewicht
und
kleinen
Abmessungen
einen
sicheren
Halt
am
Kopf
schafft
und
keinen
störenden
Druck
auf
die
Nase
oder
andere
Stellen
des
Kopfes
ausübt.
EuroPat v2
A
temple
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame
comprises
an
essentially
straight
first
segment
in
the
longitudinal
direction
of
the
temple,
a
connecting
segment
running
downward
from
the
first
segment,
and
a
design
segment
intended
to
fit
on
the
head
and/or
behind
the
ear.
Ein
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung
umfaßt
einen
im
wesentlichen
geraden
ersten
Abschnitt
in
Bügellängsrichtung,
einen
vom
ersten
Abschnitt
nach
unten
verlaufenden
Verbindungsabschnitt
sowie
einen
Anlageabschnitt,
der
zur
Anlage
am
Kopf
und/oder
hinter
dem
Ohr
bestimmt
ist.
EuroPat v2
A
temple
end
piece
for
a
temple
of
a
spectacle
frame
is
comprised
of
a
first
segment
running
essentially
straight
in
the
longitudinal
direction
of
the
temple,
a
connecting
segment
extending
downward
from
the
first
segment,
and
a
fitting
segment
intended
for
fitting
on
the
head
and/or
behind
the
ear.
Ein
Bügelendstück
für
einen
Bügel
einer
Brillenfassung
umfaßt
einen
im
wesentlichen
geraden,
in
Bügellängsrichtung
verlaufenden
ersten
Abschnitt,
einen
vom
ersten
Abschnitt
nach
unten
verlaufenden
Verbindungsabschnitt
sowie
einen
Anlageabschnitt,
der
zur
Anlage
am
Kopf
und/oder
hinter
dem
Ohr
bestimmt
ist.
EuroPat v2