Übersetzung für "Weir plate" in Deutsch

However, a plurality of discharge channels and recesses 29 can also be formed on a single weir plate.
Es können aber auch mehrere Ablaufrinnen und Aussparungen 29 an einer einzigen Wehrplatte ausgebildet sein.
EuroPat v2

A single discharge channel and a single recess 29 are preferably formed on each weir plate.
Vorzugsweise sind an jeder Wehrplatte eine einzige Ablaufrinne und eine einzige Aussparung 29 ausgebildet.
EuroPat v2

Located opposite to the weir plate is a baffle 34 that is attached to a fixed part of the housing of the decanting centrifuge 1 and that does not rotate with the cylinder drum 20 .
Der Wehrplatte 32 gegenüberliegend ist eine Drosselplatte 34 angeordnet, die an einem ortsfest Teil des Gehäuses der Dekantierzentrifuge 1 befestigt ist und nicht mit der Zylindertrommel 20 rotiert.
EuroPat v2

The width of a weir gap 33 that is generated between weir plate 32 and baffle plate 34 can thus be varied even at a rotating cylinder drum 20 .
Die Breite eines sich zwischen Wehrplatte 32 und Drosselplatte 34 ausbildenden Wehrspalts 33 ist damit auch bei rotierender Zylindertrommel 20 variierbar.
EuroPat v2

This leads to the advantage that the advantageous properties of such an overflow weir 21 on a weir plate 19, in accordance with the present disclosure, are maintained.
Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die vorteilhaften Eigenschaften eines derartigen Überlaufwehrs 21 an einer Wehrplatte 19 beibehalten werden.
EuroPat v2

It is in accordance with the present disclosure, advantageous when the weir plate 19 and the deflecting device 23 are materially connected with one another and thereby form a constructional unit.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Wehrplatte 17 und die Ablenkeinrichtung 23 stoffschlüssig miteinander verbunden sind und derart eine bauliche Einheit bilden.
EuroPat v2

This can be achieved, according to an embodiment of the present disclosure, in such a way, for example, that the deflecting wall is disposed partly directly in axial extension of the region of the passage opening not covered by the respective weir plate axially outside before the passage opening, and axially partly or fully covers the opening.
Erreicht werden kann dies nach einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform beispielsweise dadurch, dass die Ablenkwand jedenfalls teilweise direkt in axialer Verlängerung des von der jeweiligen Wehrplatte nicht abgedeckten Bereichs der Durchlassöffnung axial außen vor der Durchlassöffnung liegt und diese axial ganz oder teilweise abdeckt.
EuroPat v2

It is also known, for example, from U.S. 2004/0072668 A1 or WO 2008/138345 A1,to arrange a housing instead of an overflow weir on the weir plate of the passage opening, with the overflow weir or a nozzle being then arranged in an oblique side of the housing on the passage opening.
Es ist auch zwar bekannt - so aus der US 2004/0072668 A1 oder der WO 2008/138345 A1 - anstelle eines Überlaufwehr an der Wehrplatte der Durchlassöffnung ein Gehäuse zuzuordnen, wobei dann das Überlaufwehr oder eine Düse in einer Schrägseite des Gehäuses an der Durchlassöffnung ausgebildet werden.
EuroPat v2

The deflecting device is, accordingly, arranged in such a way, for example, on the weir plate, that, by maintaining the overflow weir, an exiting fluid flow is subjected to a twist in the circumferential direction at the overflow edge in the axial extension of the passage opening.
Danach ist - vorzugsweise an der Wehrplatte - die Ablenkeinrichtung derart ausgestaltet, dass ein austretender Flüssigkeitsstrom unter Beibehaltung des Überlaufwehrs an der Wehrkante direkt in axialer Verlängerung der Durchtrittsöffnung einen Drall in Umfangsrichtung erfährt.
EuroPat v2

After the discharge from the weir plate 32, the liquid phase 54 is thrown radially towards the outside due to the high centrifugal forces.
Die Flüssigkeitsphase 54 wird nach dem Austritt aus der Wehrplatte 32 auf Grund der hohen Zentrifugalkräfte radial nach außen geschleudert.
EuroPat v2

The publication “Patent Abstracts of Japan”, number 11179236 A, in contrast discloses that guide plates can be associated with outlet ports in the drum cover, which are partially closed off in each case by a weir plate forming an overflow weir, which guide plates impart a swirl to the liquid discharging from the drum, wherein the repelling effect that occurs is to be utilized for saving energy.
Die Veröffentlichung "Patent Abstracts of Japan", Nummer 11179236 A, offenbart demgegenüber, dass Durchlassöffnungen im Trommeldeckel, die jeweils teilweise von einer Wehrplatte verschlossen sind, welche ein Überlaufwehr bilden, Leitbleche zugeordnet werden können, welche der aus der Trommel austretenden Flüssigkeit einen Drall geben, wobei der auftretende Rückstoßeffekt zur Energieeinsparung genutzt werden soll.
EuroPat v2

It is also known—for example from US patent document US 2004/0072668 A1 or PCT International patent document WO 2008/138345 A1—to arrange a housing instead of an overflow weir on the weir plate of the outlet port, wherein the overflow weir or a nozzle is then formed at the outlet port in an inclined side of the housing.
Es ist auch bekannt - so aus der US 2004/0072668 A1 oder der WO 2008/138345 A1 - anstelle eines Überlaufwehrs an der Wehrplatte der Durchlassöffnung ein Gehäuse anzuordnen, wobei dann das Überlaufwehr oder eine Düse in einer Schrägseite des Gehäuses an der Durchlassöffnung ausgebildet werden.
EuroPat v2

As already explained, the three guide plate pieces 31 a, b, c and the weir plate 25 itself together form the discharge channel which is open toward the rotational axis D.
Wie bereits erläutert, bilden die drei Leitblechstücke 31a, b, c, und die Wehrplatte 25 selbst zusammen die zur Drehachse D hin offene Ableitungsrinne aus.
EuroPat v2

Also to be referred to as being very advantageous is that the area of the recess 29 up to the inner edge 25 a of the weir plate 25 should preferably be smaller, especially by 25% or more smaller, preferably 30% smaller, than the imaginary cross section—the imaginary cross-sectional area—of the discharge channel in the region of the overflow edge (which in the main can be calculated as the product of the width of the bottom by the height of the discharge channel) which is defined by the height of the guide plate piece 31 a in the region of the overflow edge 31 k .
Als sehr vorteilhaft zu erwähnen ist noch, dass die Fläche der Aussparung 29 bis zur Innenkante 25a der Wehrplatte 25 vorzugsweise kleiner sein sollte, insbesondere um 25% oder mehr kleiner, vorzugsweise 30% kleiner, als der gedachte Querschnitt - die gedachte Querschnittsfläche - der Ableitungsrinne im Bereich der Überströmkante (die sich im Wesentlichen als das Produkt der Bodenbreite mit der Höhe der Ableitungsrinne berechnen lässt), welche durch die Höhe des Leitblechstückes 31a im Bereich der Überströmkante 31 h definiert ist.
EuroPat v2

According to German patent document DE 10 2010061 563 A1, the weir plate has a material recess forming at least a part of a discharge channel or a complete discharge channel, wherein the discharge channel is designed in such a way that it deflects in a suitable manner flow discharging from the drum.
Nach der DE 10 2010061 563 A1 ist vorgesehen, dass die Wehrplatte eine Materialausnehmung aufweist, welche zumindest einen Teil einer Ableitungsrinne oder eine vollständige Ableitungsrinne ausbildet, wobei die Ableitungsrinne derart ausgebildet ist, dass sie aus der Trommel austretende Strömung geeignet umlenkt.
EuroPat v2

The liquid in contrast flows toward the larger drum diameter at the rear end of the cylindrical section of the drum 3 and is diverted there over a weir having outlet ports 15 in a drum cover 17, wherein a weir plate 19, which is attached on the outer side of the drum cover in a radially adjustable manner in this case, is associated with each outlet port 15 .
Die Flüssigkeit strömt dagegen zum größeren Trommeldurchmesser am hinteren Ende des zylindrischen Abschnittes der Trommel 3 und wird dort durch über ein Wehr abgeleitet, das Durchlassöffnungen 15 in einem Trommeldeckel 17 aufweist, wobei jeder Durchlassöffnung 15 eine Wehrplatte 19 zugeordnet ist, welche hier radial verstellbar an der Außenseite des Trommeldeckels angebracht ist.
EuroPat v2

The discharge weirs 23 again have in each case a flange-like weir plate 25 arranged on the drum cover.
Die Ablaufwehre 23 weisen jeweils wiederum jeweils eine flanschartige Wehrplatte 25 auf, die an dem Trommeldeckel angeordnet wird.
EuroPat v2

The guide plate section 31 a and also two guide plate pieces 31 b, c, forming the bottom, together serve, in conjunction with the weir plate 25, for deflecting a liquid flow, discharging axially from the drum through the recess 29, essentially against the direction of rotation K in the direction ?K, which as a result of the additional driving effect in the circumferential direction produced by the deflection leads to a favorable operation from the energy point of view.
Das Leitblechstück 31a sowie zwei den Boden bildende Leitblechstücke 31b, c dienen insgesamt im Zusammenspiel mit der Wehrplatte 25 dazu, einen aus der Trommel durch die Aussparung 29 axial austretenden Flüssigkeitsstrom im Wesentlichen entgegen der Drehrichtung K in Richtung -K umzulenken, was infolge des sich durch die Umlenkung ergebenden zusätzlichen Antriebseffektes in Umfangsrichtung zu einem in energetischer Hinsicht günstigen Betrieb führt.
EuroPat v2

Such internal fitments may be baffle plates, weirs or hollow spirals.
Solche Einbauten sind Leitbleche, Wehre oder Hohlwendeln.
EuroPat v2

The guide plates are attached to the outside of the overflow weir on the weir plates, for example.
Die Leitbleche sind an der Außenseite des Überlaufwehrs beispielsweise an den Wehrplatten angebracht.
EuroPat v2

The guide plates are attached on the outer side of the overflow weir, for example on the weir plates.
Die Leitbleche sind an der Außenseite des Überlaufwehrs beispielsweise an den Wehrplatten angebracht.
EuroPat v2

A typical sieve plate column suitable for use in carrying out the present process may comprise e.g. 5 to 20 sieve plates with or without discharge weirs, the plates being arranged so as to be spaced apart from each other at separations which increase from below to above, the two uppermost plates being spaced apart from one another at a separation which is 10 times the separation between the two lowermost plates.
Die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung geeignete Siebbodenkolonne kann mit mehreren, beispielsweise 5 - 20, Siebböden mit oder ohne Ablaufwehre ausgestattet sein, wobei der Abstand der einzelnen Böden in der Kolonne sich von unten nach oben vergrößert, derart, daß der Abstand zwischen dem letzten und vorletzten Boden etwa 10mal so groß ist wie der Abstand zwischen den untersten beiden Böden.
EuroPat v2

It is, therefore, advantageous that an embodiment according to the present disclosure leaves the overflow weir directly on the weir plates on the drum cover, and only the fluid which has already left the rotating system via the overflow weir will be deflected in the circumferential direction.
Es ist daher vorteilhaft, dass die vorliegende Erfindung das Überlaufwehr an sich direkt an den Wehrplatten am Trommeldeckel belässt und erst die Flüssigkeit, welche das rotierende System bereits über das Überlaufwehr verlassen hat, in Umfangsrichtung umgelenkt wird.
EuroPat v2