Übersetzung für "Unobservable inputs" in Deutsch
This
includes
clearly
defined
responsibilities
of
the
various
areas
involved
in
the
determination
of
the
valuation,
sources
of
market
information
and
review
of
their
appropriateness,
guidelines
for
the
use
of
unobservable
inputs
reflecting
the
institution’s
assumptions
of
what
market
participants
would
use
in
pricing
the
position,
frequency
of
independent
valuation,
timing
of
closing
prices,
procedures
for
adjusting
valuations,
month
end
and
ad-hoc
verification
procedures;"
Dazu
zählen
klar
definierte
Verantwortlichkeiten
für
die
verschiedenen
an
der
Bewertung
beteiligten
Bereiche,
Quellen
für
die
Marktinformationen
und
die
Überprüfung
von
deren
Eignung,
Leitlinien
für
die
Verwendung
von
nicht
beobachtbaren
Parametern,
die
die
Annahmen
des
Instituts
über
die
von
den
Marktteilnehmern
für
die
Preisbildung
verwendeten
Größen
widerspiegeln,
die
Häufigkeit
der
unabhängigen
Bewertung,
der
Zeitpunkt
für
die
Erhebung
der
Tagesendpreise,
das
Vorgehen
bei
Bewertungsanpassungen,
Monatsend-
und
Ad-hoc-Verifikationsverfahren;“
TildeMODEL v2018
The
determination
of
expected
cash
flows
shall
take
into
account
illiquidity,
the
absence
of
reliable
inputs
for
the
determination
of
disposal
values,
and
the
resulting
need
to
rely
on
valuation
methodologies
based
on
unobservable
inputs.
Bei
der
Ermittlung
der
erwarteten
Zahlungsströme
ist
der
Illiquidität,
dem
Fehlen
zuverlässiger
Inputdaten
für
die
Bestimmung
der
Veräußerungswerte
und
der
sich
daraus
ergebenden
Notwendigkeit
Rechnung
zu
tragen,
auf
Bewertungsmethoden
zurückzugreifen,
die
auf
nicht
beobachtbaren
Inputdaten
beruhen.
DGT v2019
Valuation
techniques
used
to
measure
fair
value
shall
maximise
the
use
of
relevant
observable
inputs
and
minimise
the
use
of
unobservable
inputs.
In
den
zur
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts
eingesetzten
Bewertungstechniken
wird
die
Verwendung
maßgeblicher
beobachtbarer
Inputfaktoren
auf
ein
Höchstmaß
erhöht
und
die
Verwendung
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
auf
ein
Mindestmaß
verringert.
DGT v2019
An
entity
is
not
required
to
create
quantitative
information
to
comply
with
this
disclosure
requirement
if
quantitative
unobservable
inputs
are
not
developed
by
the
entity
when
measuring
fair
value
(eg
when
an
entity
uses
prices
from
prior
transactions
or
third-party
pricing
information
without
adjustment).
Ein
Unternehmen
muss
zur
Erfüllung
seiner
Angabepflicht
keine
quantitativen
Informationen
erzeugen,
wenn
das
Unternehmen
bei
der
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts
keine
quantitativen,
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
erzeugt
(wenn
ein
Unternehmen
beispielsweise
Preise
aus
vorhergegangenen
Geschäftsvorfällen
oder
Preisbildungsinformationen
Dritter
ohne
weitere
Berichtigung
verwendet).
DGT v2019
However,
when
providing
this
disclosure
an
entity
cannot
ignore
quantitative
unobservable
inputs
that
are
significant
to
the
fair
value
measurement
and
are
reasonably
available
to
the
entity.
Bei
der
Vorlage
dieser
Angaben
darf
ein
Unternehmen
jedoch
keine
quantitativen,
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
ignorieren,
die
für
die
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts
wichtig
sind
und
dem
Unternehmen
bei
vertretbarem
Aufwand
zur
Verfügung
stehen.
DGT v2019
After
initial
recognition,
when
measuring
fair
value
using
a
valuation
technique
or
techniques
that
use
unobservable
inputs,
an
entity
shall
ensure
that
those
valuation
techniques
reflect
observable
market
data
(eg
the
price
for
a
similar
asset
or
liability)
at
the
measurement
date.
Wendet
ein
Unternehmen
bei
der
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts
eine
Bewertungstechnik
an,
die
nicht
beobachtbare
Inputfaktoren
nutzt,
muss
es
im
Anschluss
an
den
erstmaligen
Ansatz
dafür
sorgen,
dass
die
betreffenden
Bewertungstechniken
zum
Bemessungsstichtag
beobachtbare
Marktdaten
widerspiegeln
(d.h.
den
Preis
für
ähnliche
Vermögenswerte
oder
Schulden).
DGT v2019
The
fair
value
hierarchy
gives
the
highest
priority
to
quoted
prices
(unadjusted)
in
active
markets
for
identical
assets
or
liabilities
(Level
1
inputs)
and
the
lowest
priority
to
unobservable
inputs
(Level
3
inputs).
Im
Rahmen
der
Bemessungshierarchie
wird
in
aktiven
Märkten
für
identische
Vermögenswerte
oder
Schulden
notierten
(nicht
berichtigten)
Preisen
(Inputfaktoren
auf
Stufe
1)
die
höchste
Priorität
eingeräumt,
während
nicht
beobachtbare
Inputfaktoren
die
niedrigste
Priorität
erhalten
(Inputfaktoren
auf
Stufe
3).
DGT v2019
In
developing
unobservable
inputs,
an
entity
may
begin
with
its
own
data,
but
it
shall
adjust
those
data
if
reasonably
available
information
indicates
that
other
market
participants
would
use
different
data
or
there
is
something
particular
to
the
entity
that
is
not
available
to
other
market
participants
(eg
an
entity-specific
synergy).
Bei
der
Entwicklung
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
kann
ein
Unternehmen
seine
eigenen
Daten
zugrunde
legen,
muss
diese
aber
anpassen,
wenn
bei
vertretbarem
Aufwand
verfügbare
Informationen
darauf
hindeuten,
dass
andere
Marktteilnehmer
andere
Daten
verwenden
würden,
oder
wenn
das
Unternehmen
eine
Besonderheit
besitzt,
die
anderen
Marktteilnehmern
nicht
zur
Verfügung
steht
(z.B.
eine
unternehmensspezifische
Synergie).
DGT v2019
Unobservable
inputs
developed
in
the
manner
described
above
are
considered
market
participant
assumptions
and
meet
the
objective
of
a
fair
value
measurement.
Nicht
beobachtbare
Inputfaktoren,
die
in
der
oben
beschriebenen
Weise
entwickelt
wurden,
gelten
als
Annahmen
von
Marktteilnehmern
und
erfüllen
die
Zielsetzung
einer
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts.
DGT v2019
For
fair
value
measurements
categorised
within
Level
3
of
the
fair
value
hierarchy,
an
entity
shall
provide
quantitative
information
about
the
significant
unobservable
inputs
used
in
the
fair
value
measurement.
Bei
Bemessungen
des
beizulegenden
Zeitwerts,
die
in
Stufe
3
der
Bemessungshierarchie
eingeordnet
sind,
legt
das
Unternehmen
quantitative
Informationen
über
bedeutende,
nicht
beobachtbare
Inputfaktoren
vor,
die
bei
der
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts
verwendet
wurden.
DGT v2019
However,
an
entity
is
not
required
to
provide
the
quantitative
disclosures
about
significant
unobservable
inputs
used
in
fair
value
measurements
categorised
within
Level
3
of
the
fair
value
hierarchy
required
by
paragraph
93(d).
Ein
Unternehmen
muss
jedoch
nicht
die
quantitativen
Angaben
über
bedeutende,
nicht
beobachtbare
Inputfaktoren
vorlegen,
die
bei
in
Stufe
3
der
Bemessungshierarchie
eingeordneten
Bemessungen
des
beizulegenden
Zeitwerts
verwendet
werden
und
die
nach
Paragraph
93(d)
vorgeschrieben
sind.
DGT v2019
For
some
types
of
estimates
(eg
a
fair
value
measurement
that
uses
significant
unobservable
inputs),
it
is
impracticable
to
distinguish
these
types
of
information.
Für
manche
Arten
von
Schätzungen
(z.
B.
eine
Bemessung
des
beizulegenden
Zeitwerts,
die
auf
wesentlichen,
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
basiert)
ist
die
Unterscheidung
dieser
Informationsarten
undurchführbar.
DGT v2019
Level
3
–
Inputs
for
the
asset
or
liability
that
are
not
based
on
observable
market
data
(unobservable
inputs).
Stufe
3
–
Daten
für
die
Vermögenswerte
oder
Verbindlichkeiten,
die
nicht
auf
beobachtbaren
Marktdaten
beruhen
(nicht
beobachtbare
Daten).
EUbookshop v2
Specific
disclosures
are
required
when
fair
value
measurements
are
categorised
as
level
3
(significant
unobservable
inputs)
in
the
fair
value
hierarchy.
Spezifische
Angaben
sind
erforderlich,
wenn
die
Fair-Value-Bewertung
auf
Daten
der
Stufe
3
(hoher
Anteil
an
nicht
beobachtbaren
Eingabedaten)
in
der
Fair-Value-Hierarchie
beruht.
EUbookshop v2
The
changes
in
the
amount
of
financial
assets
and
liabilities
recognized
at
fair
value
based
on
unobservable
inputs
(Level
3)
for
each
financial
instrument
category
were
as
follows:
Die
Entwicklung
der
auf
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
basierenden
und
zum
beizulegenden
Zeitwert
bilanzierten
finanziellen
Vermögenswerten
und
Verbindlichkeiten
(Stufe
3)
für
jede
einzelne
Kategorie
von
Finanzinstrumenten
stellt
sich
wie
folgt
dar:
ParaCrawl v7.1
The
unobservable
inputs
that
were
significant
to
fair
value
measurement
as
at
the
reporting
date
were
almost
unchanged
compared
with
the
end
of
2015.
Im
Vergleich
zum
Jahresende
2015
lagen
zum
Abschlussstichtag
keine
wesentlichen
Veränderungen
der
für
die
Fair-Value-Bewertung
bedeutenden
nicht
beobachtbaren
Parameter
vor.
ParaCrawl v7.1
The
fair
values
of
available-for-sale
financial
assets
correspond
to
quoted
prices
in
active
markets
(Level
1),
or
are
determined
using
valuation
techniques
based
on
observable
market
data
as
of
the
end
of
the
reporting
period
(Level
2)
or
are
the
present
values
of
the
respective
future
cash
flows,
determined
on
the
basis
of
unobservable
inputs
(Level
3).
Die
beizulegenden
Zeitwerte
von
zur
Veräußerung
verfügbaren
finanziellen
Vermögenswerten
entsprechen
notierten
Preisen
auf
aktiven
Märkten
(Stufe
1)
oder
werden
mit
Bewertungstechniken
basierend
auf
beobachtbaren
Marktdaten
zum
Bilanzstichtag
(Stufe
2)
bzw.
als
Barwert
der
zukünftigen
Zahlungsmittelzu-
oder
-abflüsse
auf
Basis
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
(Stufe
3)
ermittelt.
ParaCrawl v7.1
The
changes
in
the
amounts
of
financial
assets
and
liabilities
recognized
at
fair
value
based
on
unobservable
inputs
(Level
3)
for
each
financial
instrument
category
were
as
follows:
Die
Entwicklung
der
auf
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
basierenden
und
zum
beizulegenden
Zeitwert
bilanzierten
finanziellen
Vermögenswerte
und
Verbindlichkeiten
(Stufe
3)
für
jede
einzelne
Kategorie
von
Finanzinstrumenten
stellte
sich
wie
folgt
dar:
ParaCrawl v7.1
The
fair
values
of
financial
assets
measured
at
fair
value
correspond
to
quoted
prices
in
active
markets
(LevelÂ
1),
or
are
determined
using
valuation
techniques
based
on
observable
market
data
as
of
the
end
of
the
reporting
period
(LevelÂ
2)
or
are
the
present
values
of
the
respective
future
cash
flows,
determined
on
the
basis
of
unobservable
inputs
(LevelÂ
3).
Die
beizulegenden
Zeitwerte
von
zum
beizulegenden
Zeitwert
bewerteten
finanziellen
Vermögenswerten
entsprechen
notierten
Preisen
auf
aktiven
Märkten
(Stufe
1)
oder
werden
mit
Bewertungstechniken
basierend
auf
beobachtbaren
Marktdaten
zum
Bilanzstichtag
(Stufe
2)
bzw.
als
Barwert
der
zukünftigen
Zahlungsmittelzu-
oder
-abflüsse
auf
Basis
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
(Stufe
3)
ermittelt.
ParaCrawl v7.1
The
fair
values
of
available-for-sale
financial
assets
correspond
to
quoted
prices
in
active
markets
(Level
1)
or
are
the
present
values
of
the
respective
future
cash
flows,
determined
on
the
basis
of
unobservable
inputs
(Level
3).
Die
beizulegenden
Zeitwerte
von
zur
Veräußerung
verfügbaren
finanziellen
Vermögenswerten
entsprechen
notierten
Preisen
auf
aktiven
Märkten
(Stufe
1)
bzw.
werden
als
Barwert
der
zukünftigen
Zahlungsmittelzu-
oder
-abflüsse
auf
Basis
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
ermittelt
(Stufe
3).
ParaCrawl v7.1
The
fair
values
of
available-for-sale
financial
assets
correspond
to
quoted
prices
in
active
markets
(Level
1),
are
determined
using
valuation
techniques
based
on
observable
market
data
as
of
the
end
of
the
reporting
period
(Level
2)
or
are
the
present
values
of
the
respective
future
cash
flows,
determined
on
the
basis
of
unobservable
inputs
(Level
3).
Die
beizulegenden
Zeitwerte
von
zur
Veräußerung
verfügbaren
finanziellen
Vermögenswerten
entsprechen
notierten
Preisen
auf
aktiven
Märkten
(Stufe
1)
oder
werden
mit
Bewertungstechniken
basierend
auf
beobachtbaren
Marktdaten
zum
Bilanzstichtag
(Stufe
2)
bzw.
als
Barwert
der
zukünftigen
Zahlungsmittelzu-
oder
-abflüsse
auf
Basis
nicht
beobachtbarer
Inputfaktoren
(Stufe
3)
ermittelt.
ParaCrawl v7.1
The
changes
in
the
amount
of
financial
assets
and
liabilities
recognized
at
fair
value
based
on
unobservable
inputs
(Level
3)
for
each
individual
financial
instrument
category
were
as
follows:
Die
Entwicklung
der
auf
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
basierenden
und
zum
beizulegenden
Zeitwert
bilanzierten
finanziellen
Vermögenswerte
und
Verbindlichkeiten
(Stufe
3)
für
jede
einzelne
Kategorie
von
Finanzinstrumenten
stellte
sich
wie
folgt
dar:
ParaCrawl v7.1
Equity
securities:
The
fair
values
of
equity
securities,
which
are
not
traded
in
an
active
market
and
are
determined
using
unobservable
inputs,
classify
as
level
3
within
the
fair
value
hierarchy.
Aktien:
Der
Fair
Value
von
Aktien,
die
nicht
in
einem
aktiven
Markt
gehandelt
und
die
anhand
von
nicht
beobachtbaren
Inputfaktoren
bewertet
werden,
werden
der
Ebene
3
der
Fair-ValueHierarchie
zugeordnet.
ParaCrawl v7.1