Übersetzung für "Thermal trip" in Deutsch
The
MN
series
motor
protection
switches
are
cam
switches
with
thermal
over-current
trip
devices
integrated
within
the
switch.
Die
Motorschutzschalter
der
MN-Reihe
sind
Nockenschalter
mit
im
Schalter
integrierten
thermischen
Überstromauslösern.
ParaCrawl v7.1
Establishing
contact
for
testing
purposes
is
required,
for
example,
when
hot
testing
the
thermal
trip
of
a
circuit
breaker.
Die
Kontaktierung
zu
Prüfzwecken
ist
beispielsweise
bei
der
sogenannten
Warmprüfung
des
thermischen
Auslösers
eines
Leifungsschutzschalters
erforderlich.
EuroPat v2
A
known
thermal
fuse
for
electrical
equipment
with
a
base
part
made
of
insulating
material
is
described
in
German
Patent
28
26
205.
On
one
side
of
the
base
part,
there
are
a
fixed
contact
and
a
moving
contact
fastened
to
the
free
end
of
a
contact
spring,
and
on
the
other
side
of
the
base
part,
there
is
a
thermal
trip
whose
tripping
motion
can
be
transmitted
to
the
contact
spring
by
a
transmission
pin
guided
in
the
base
part.
Aus
der
deutschen
Patentschrift
28
26
205
geht
beispielsweise
eine
Temperatursicherung
für
elektrische
Geräte
mit
einem
Sockelteil
aus
Isolierstoff
hervor,
auf
dessen
einer
Seite
ein
Festkontakt
und
ein
am
Freiende
einer
Kontaktfeder
befestigter
Bewegungskontakt
angeordnet
sind
und
auf
dessen
anderer
Seite
ein
thermischer
Auslöser
vorgesehen
ist,
dessen
Auslösebewegung
mittels
eines
im
Sockelteil
geführten
Übertragungsstiftes
auf
die
Kontaktfeder
übertragen
werden
kann.
EuroPat v2
The
coil
of
the
overcurrent
release
and
the
thermal
element
of
the
thermal
trip
are
connected
in
series
with
the
main
circuit,
and
the
coil
of
the
undervoltage
release
is
connected
in
parallel
with
the
power
supply.
Die
Spule
des
Überstromauslösers
und
das
thermische
Element
der
thermischen
Auslösung
sind
in
Reihe
mit
dem
Hauptstromkreis
geschaltet,
und
die
Spule
des
Unterspannungsauslösers
ist
parallel
zur
Stromversorgung
geschaltet.
ParaCrawl v7.1
As
for
the
magnetic
trip
keeps
these
engines,
initially
it
could
indicate
that
it
is
similar
to
the
rest
of
the
circuit
breakers
but
however,
the
thermal
trip
is
produced
at
an
intensity
and
longer
time.
Wie
für
die
magnetische
Auslösung
diese
Motoren
hält,
geben
Sie
es
könnte
zunächst,
dass
es
mit
dem
Rest
der
Leistungsschalter
aber
jedoch
ähnlich
ist,
wird
die
thermische
Auslösung
mit
einer
Intensität
und
längerer
Zeit
hergestellt.
ParaCrawl v7.1
The
thermal
magnetic
trip
unit
of
the
circuit
breaker
has,
in
a
known
manner,
firstly
a
thermal
tripping
apparatus
for
protecting
the
electrical
circuit
or
an
electrical
apparatus
or
an
electrical
device
from
damage
owing
to
an
overload,
and
secondly
a
magnetic
tripping
apparatus
for
protecting
the
electrical
circuit
or
an
electrical
apparatus
or
an
electrical
device
from
damage
owing
to
a
short
circuit.
Die
thermisch-magnetische
Auslöseeinheit
des
Leistungsschalters
weist
bekannter
Weise
zum
einen
eine
thermische
Auslösevorrichtung
auf,
um
die
elektrische
Schaltung
oder
eine
elektrische
Vorrichtung
bzw.
ein
elektrisches
Gerät
vor
einer
Beschädigung
aufgrund
einer
Überlast
zu
schützen,
und
zum
Anderem
eine
magnetische
Auslösevorrichtung,
um
die
elektrische
Schaltung
oder
eine
elektrische
Vorrichtung
bzw.
ein
elektrisches
Gerät
vor
einer
Beschädigung
aufgrund
eines
Kurzschlusses
zu
schützen.
EuroPat v2
For
example,
such
a
thermal
trip
element
may
have
a
bimetal,
which,
in
the
case
of
an
overload,
bends
due
to
the
heating
from
the
comparatively
high
amperage
of
the
current
flow
14
through
the
bimetal,
and
therefore,
trips
the
switching-off
mechanism
16
containing
the
bimetal.
Ein
derartiger
thermischer
Auslöser
kann
beispielsweise
ein
Bimetall
aufweisen,
welches
sich
bei
einer
Überlast
aufgrund
der
durch
die
vergleichsweise
hohe
Stromstärke
des
Stromflusses
14
durch
das
Bimetall
bewirkten
Erwärmung
biegt,
und
somit
den
das
Bimetall
umfassenden
Abschaltmechanismus
16
auslöst.
EuroPat v2
In
particular,
using
the
material
and/or
the
size
of
the
bimetal
used,
a
thermal
trip
element
may
be
inexpensively
formed
to
have
the
additional
function,
that
the
time
from
exceeding
the
nominal
current
up
to
the
tripping
of
circuit
breaker
10
is
a
function
of
the
difference
of
the
nominal
current
and
the
current
intensity
of
the
overload
current.
Ein
thermischer
Auslöser
ist
insbesondere
durch
das
Material
und/oder
die
Größe
des
verwendeten
Bimetalls
kostengünstig
mit
der
zusätzlichen
Funktion
ausbildbar,
dass
die
Zeit
von
einem
Überschreiten
des
Nennstroms
bis
zur
Auslösung
des
Leitungsschutzschalters
10
von
der
Differenz
zwischen
dem
Nennstrom
und
der
Stromstärke
des
Überstroms
abhängt.
EuroPat v2
The
thermal
trip
which
is
constructed
as
a
bimetallic
trip
in
most
cases
exclusively
acts
on
the
latch
to
effect
the
continuing
opening
of
the
contact
point.
Der
thermische
Auslöser,
der
meist
als
Bimetallauslöser
ausgebildet
ist,
wirkt
auf
das
Schaltschloss
ausschließlich
zur
bleibenden
Öffnung
der
Kontaktstelle.
EuroPat v2
If
the
thermal
trip
52
bends
with
an
excess
current,
the
free
end
bends
approximately
in
the
direction
of
the
arrow
P
and,
in
doing
so,
takes
along
section
45
of
the
striker
lever
via
the
rod
or
connecting
rod
15
as
a
result
of
which
the
recess
31
moves
away
from
the
nose
30
and,
as
a
result,
the
latching
point
is
opened.
Wenn
sich
bei
einem
Überstrom
der
thermische
Auslöser
52
verbiegt,
dann
verbiegt
sich
das
freie
Ende
etwa
in
Pfeilrichtung
P
und
nimmt
dabei
über
die
Stange
oder
Verbindungsstange
15
den
Abschnitt
45
des
Schlaghebels
mit,
wodurch
sich
der
Rücksprung
3.1
von
der
Nase
30
entfernt
und
dadurch
die
Verklinkungsstelle
geöffnet
wird.
EuroPat v2
An
advantageous
embodiment
can
have
the
aim
that
the
trip
lever
is
rotatably
supported
between
the
axis
of
rotation
of
the
operating
handle
and
the
electromagnetic
trip,
the
trip
lever
being
constructed
as
two-armed
lever,
the
first
arm
of
which,
together
with
the
latch
lever,
forms
the
latching
point
and
the
second
arm
of
which
interacts
with
the
thermal
trip
and
the
electromagnetic
trip.
Eine
vorteilhafte
Ausgestaltung
der
Erfindung
kann
dahingehen,
dass
der
Auslösehebel
zwischen
der
Drehachse
des
Schaltgriffes
und
dem
elektromagnetischen
Auslöser
drehbar
gelagert
ist,
wobei
der
Auslösehebel
als
Doppelarmhebel
ausgebildet
ist,
dessen
erster
Arm
zusammen
mit
dem
Klinkenhebel
die
Verklinkungsstelle
bildet
und
dessen
zweiter
Arm
mit
dem
thermischen
Auslöser
und
dem
elektromagnetischen
Auslöser
zusammenwirkt.
EuroPat v2
The
fusible
screw
46
thus
acts
as
a
thermal
tripping
element
or
tripping
part.
Die
Schmelz-Schraube
46
stellt
dabei
ein
thermisches
Auslöseelement
oder
Auslöseteil
dar.
EuroPat v2
This
is
thus
a
short
circuit
tripping
mechanism
in
addition
to
the
thermal
tripping
mechanism.
Es
handelt
sich
somit
um
einen
Kurzschlussauslösemechanismus
ergänzend
zu
dem
thermischen
Auslösemechanismus.
EuroPat v2
In
this
way,
the
thermal
tripping
device
is
opposite
to
the
varistor.
Hierdurch
liegt
die
thermische
Auslösung
dem
Varistor
gegenüber.
EuroPat v2
As
a
result,
the
thermal
tripping
device
is
situated
opposite
of
the
varistor.
Hierdurch
liegt
die
thermische
Auslösung
dem
Varistor
gegenüber.
EuroPat v2
Preferably,
mechanical
circuit
breakers
which
are
tripped
thermally
or
electromagnetically
are
used
for
this
purpose.
Hierzu
werden
vorzugsweise
mechanische
Freischalter
eingesetzt,
die
thermisch
oder
elektromagnetisch
ausgelöst
werden.
EuroPat v2
The
functional
component
can
be
a
bimetal
of
a
thermal
overcurrent
tripping
device
or
a
coil
of
an
electromagnetic
release.
Die
Funktionskomponente
kann
hierbei
ein
Bimetall
eines
thermischen
Überstromauslösers
oder
eine
Spule
eines
elektromagnetischen
Auslösers
sein.
EuroPat v2
A
thermal
bimetallic
tripping
device
switches
off
in
the
event
of
permanent
overloads
when
the
affected
line
is
excessively
heated.
Eine
thermische
Bimetall-
Auslöseeinrichtung
schaltet
bei
dauerhaften
Überlastungen
ab,
wenn
sichdie
betroffene
Leitung
unzulässig
erwärmt.
EuroPat v2
The
mechanism
and
the
thermal
tripping
device
on
the
damper
should
remain
accessible
after
installation.
Der
Mechanismus
und
das
thermische
Auslöseelement
an
der
Klappe
sollten
nach
der
Installation
zugänglich
sein.
ParaCrawl v7.1
In
addition
to
the
operating
handle
20,
the
moving
contact
10
is
also
transferable
from
the
"on"
position
shown
to
the
"off"
position
by
a
thermal
tripping
device
21
and
an
electromagnetic
tripping
device
22.
Aus
der
dargestellten
Einschaltstellung
ist
das
bewegliche
Schaltstück
10
außer
durch
den
Betätigungshandgriff
20
auch
durch
einen
thermischen
Auslöser
21
und
einen
elektromagnetischen
Auslöser
22
in
die
Ausschaltstellung
überführbar.
EuroPat v2
There,
the
purpose
of
setting
the
thermal
or
magnetic
tripping
devices
of
switches
to
release
at
a
given
current
level
is
accomplished
by
turning
an
outer
setting
member.
Diese
Vorrichtungen
haben
die
Aufgabe,
thermische
oder
magnetische
Auslöser
der
Schaltgeräte
durch
Drehung
des
äußeren
Einstellorgans
auf
eine
bestimmte
Auslösestromstärke
einzustellen.
EuroPat v2
In
this
manner,
the
arrangement
can
be
operated
as
a
thermal
overcurrent
tripping
device
without
the
need
for
expensive,
additional
programming
of
the
microprocessor.
Mit
diesen
Merkmalen
verhält
sich
ein
digitaler
Überstromauslöser
wie
ein
thermischer
Überstromauslöser,
ohne
daß
eine
zusätzliche
aufwendige
programmierung
des
im
digitalen
Auslöser
enthaltenen
Mikroprozessors
notwendig
wird.
EuroPat v2
This
thermal
tripping
device
is
a
so-called
delayed
tripping
device
since
it
responds
to
an
overload
current
only
after
a
certain
amount
of
time
due
to
heating.
Dieser
thermische
Auslöser
ist
ein
sogenannter
verzögerter
Auslöser,
da
er
auf
einen
Überlaststrom
aufgrund
der
Aufheizung
erst
nach
einer
gewissen
Zeit
anspricht.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
protective
house-wiring
switch
and,
more
particularly,
to
such
a
switch
with
an
overcurrent
tripping
device
and,
preferably,
also
a
fault-current
tripping
device
in
a
housing,
which
is
preferably
constructed
in
the
form
of
switch
arrays,
arranged
side
by
side,
for
phase
conductors
and
a
neutral
conductor,
and
wherein
the
terminals,
the
contacts
for
interrupting
the
phase
conductors
and
the
neutral
conductor
or
a
continuous
neutral
conductor,
the
switch
latch
or
the
switch
latches
with
the
thermal
and
electromagnetic
tripping
devices
and,
optionally,
coils
for
lifting
the
contacts,
as
well
as
an
electronic
amplifying
device
or
an
electromechanical
fault-current
tripping
device
with
the
sum
current
transformer
for
the
fault-current
measurement
and
a
testing
device
are
accommodated.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Installationsschutzschalter
mit
einer
Überstrom-
und
vorzugsweise
auch
einer
Fehlerstromauslösung
in
einem
Gehäuse,
das
vorzugsweise
in
Form
von
nebeneinander
angeordneten
Schaltfluchten
für
die
Phasenleiter
und
den
Neutralleiter
ausgeführt
ist,
und
in
dem
die
Anschlussklemmen,
die
Kontakte
für
die
Unterbrechung
der
Phasenleiter
und
des
Neutralleiters
oder
ein
durchgeführter
Neutralleiter,
das
Schaltschloss
oder
die
Schaltschlösser
mit
den
thermischen
und
elektromagnetischen
Auslösern
und
gegebenenfalls
Spulen
zur
Kontaktabhebung,
sowie
eine
elektronische
Verstärkungseinrichtung
oder
ein
elektromechanischer
Fehlerstromauslöser
mit
dem
Summenstromwandler
zur
Fehlerstromerfassung
und
eine
Prüfeinrichtung
untergebracht
sind.
EuroPat v2
Between
the
thermal
overcurrent
tripping
device
32
and
the
magnetic
tripping
device
32a,
respectively,
a
surge
voltage
arrester
40
is
connected
and,
following
the
magnetic
tripping
device
32,
a
further
surge
voltage
arrester
41,
another
leg
of
which
is
connected
together
with
another
leg
of
the
surge
voltage
arrester
40
at
42,
and
is
connected
via
an
intermediate
conductor
43
to
the
neutral
conductor
26.
Zwischen
dem
thermischen
Überstromauslöser
32a
und
dem
magnetischen
Überstromauslöser
32
ist
ein
Überspannungsableiter
40
und
hinter
dem
magnetischen
Überstromauslöser
32
ein
weiterer
Überspannungsableiter
41
angeschlossen,
deren
anderes
Bein
miteinander
an
der
Stelle
42
verbunden
und
über
einen
Zwischenleiter
43
auf
den
Abzweigleiter
26
geschaltet
ist.
EuroPat v2
The
switch
latch
is
actuated
either
by
the
thermal
tripping
device
32a,
the
electromagnetic
tripping
device
32,
or
by
a
fault-current
tripping
device
54.
Das
Schaltschloss
wird
entweder
vom
thermischen
Überstromauslöser
32a,
dem
elektromagnetischen
Überstromauslöser
32
oder
von
einem
Fehlerstromauslöser
54
betätigt.
EuroPat v2
The
thermal
tripping
device
is
usually
provided
in
the
form
of
a
thermo-bimetal
which
is
bent
if
an
overload
current
occurs,
and
thereby
releases
the
switching
mechanism
of
a
switch
latch
and
separates
the
contact
lever
or
the
movable
contact
from
the
stationary
contact.
Als
thermischer
Auslöser
wird
meistens
ein
Thermobimetall
eingesetzt,
welches
sich
bei
Auftreten
eines
Überlaststromes
verbiegt,
dadurch
den
Schaltmechanismus
eines
Schaltschlosses
entklinkt
und
damit
den
Kontakthebel
bzw.
das
bewegliche
Kontaktstück
vom
festen
Kontaktstück
trennt.
EuroPat v2