Übersetzung für "Taper lock" in Deutsch
Another
disadvantage
of
the
taper
lock
is
an
undesirable
load-beating
function
for
the
ceramic
component.
Ein
weiterer
Nachteil
der
konischen
Klemmung
ist
eine
ungünstige
Belastungssituation
für
die
Keramikkomponente.
EuroPat v2
A
new,
integrated
taper-lock
system
provides
significant
additional
stress
relief
on
the
bearings.
Das
ebenfalls
neue,
integrierte
Taper-Lock
System
sorgt
zusätzlich
für
eine
deutliche
Lagerentlastung.
ParaCrawl v7.1
Easy
handling
of
the
taper
lock
system
greatly
facilitates
mounting
and
subsequent
removal.
Die
sehr
einfache
Handhabung
des
Taper-Lock
Systems
erleichtert
die
Montage
und
spätere
Demontage
wesentlich.
ParaCrawl v7.1
The
hip
joint
socket
of
claim
1
wherein
the
angle
(a)
of
the
taper
lock
is
about
18°.
Hüftgelenkpfanne
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Winkel
(a)
der
konischen
Klemmung
bei
18°
liegt.
EuroPat v2
In
the
case
of
the
preferred
taper
lock
angle
of
18°
the
force
required
for
removal
of
the
liner
is
approximately
only
half
of
the
insertion
force.
Bei
dem
bevorzugten
Winkel
von
18
o
der
konischen
Klemmung
betragen
die
Auspreßkräfte
ungefähr
nur
noch
die
Hälfte
der
Einpreßkräfte.
EuroPat v2
It
is
state
of
the
art
to
affix
the
inner
antifriction
lining
by
means
of
a
taper
lock.
Es
ist
Stand
der
Technik,
die
innere
Gleitschale
in
der
Metallschale
mit
Hilfe
einer
konischen
Klemmung
zu
fixieren.
EuroPat v2
Another
disadvantage
is
that,
with
a
taper
lock
of
1:10,
the
convexly
shaped
portion
of
the
antifriction
liner
is
subjected
to
high
tensile
stresses,
the
result
being
that
the
liner
must
be
made
with
great
wall
thicknesses.
Ein
weiterer
Nachteil
ist,
daß
bei
einer
konischen
Klemmung
von
1:10
der
konvex
geformte
Teil
der
Gleitschale
hohen
Zugspannungen
ausgesetzt
ist,
was
zur
Folge
hat,
daß
die
Gleitschale
mit
großen
Wandstärken
ausgeführt
werden
muß.
EuroPat v2
It
is
state
of
the
art
to
fix
the
inner
ceramic
shell
in
the
metal
shell
by
means
of
a
taper
lock.
Es
ist
Stand
der
Technik,
die
innere
Keramikschale
in
der
Metallschale
mit
Hilfe
einer
konischen
Klemmung
zu
fixieren.
EuroPat v2
A
disadvantage
of
this
taper
lock
is
that
once
inserted,
a
ceramic
shell
can
no
longer
be
removed
from
the
metal
shell
because
the
seizing
forces
are
too
great.
Nachteil
dieser
konischen
Klemmung
ist,
daß
eine
einmal
inserierte
Keramikschale
nicht
mehr
aus
der
Metallschale
entfernt
werden
kann,
weil
die
Klemmkräfte
zu
hoch
sind.
EuroPat v2
It
is
a
particular
advantage
that
in
the
inventive
device
the
sterile
syringe
comprising
the
Luer
Lock
taper,
the
second
syringe,
the
automatic
valve,
the
T
piece,
the
stub,
the
first
check
valve,
the
second
check
valve,
the
piece
of
tube,
the
air
filter
and/or
the
connecting
tube
as
a
system
may
consist
of
known,
commercially
available
components
that
can
be
combined
with
one
another
and
are
delivered
as
a
set,
optionally
assembled
in
part,
so
that
they
can
be
assembled
to
form
the
device
in
a
very
unproblematic,
inexpensive
and
easy
manner.
Mit
besonderem
Vorteil
besteht
bei
der
erfindungsgemässen
Vorrichtung
die
sterile
Spritze
mit
dem
Luer-Lock-Konus,
die
zweite
Spritze,
das
Automatikventil,
das
T-Stück,
die
Stichleitung,
das
erste
Rückschlagventil,
das
zweite
Rückschlagventil,
das
Schlauchstück,
der
Luftfilter
und/oder
der
Verbindungsschlauch
als
System
aus
an
sich
bekannten,
miteinander
kombinierbaren
handelsüblichen
Bauteilen
und
wird
als
ggf.
teilweise
zusammengabautes
Set
geliefert,
so
das
diese
in
einfachster
Weise
und
billig
sowie
einfach
zu
der
Vorrichtung
aufgebaut
werden
können.
EuroPat v2
In
the
device
according
to
the
invention,
preferably
the
sterile
syringe
comprising
the
Luer
Lock
taper,
the
second
syringe,
the
automatic
valve
8,
the
T
piece
5,
the
stub,
the
first
check
valve
41,
the
second
check
valve
42,
the
piece
of
tube
9,
the
air
filter
1
and/or
the
connecting
tube
10
are
formed
as
commercially
available
components
known
per
se
that
can
be
combined
with
one
another
and
are
delivered
as
a
set,
so
that
they
can
be
assembled
into
the
device
in
a
simple
manner.
Bei
der
erfindungsgemässen
Vorrichtung
sind
vorzugsweise
die
sterile
Spritze
mit
dem
Luer-Lock-Konus,
die
zweite
Spritze,
das
Automatikventil
8,
das
T-Stück
5,
die
Stichleitung,
das
erste
Rückschlagventil
41,
das
zweite
Rückschlagventil
42,
das
Schlauchstück
9,
der
Luftfilter
1
und/oder
der
Verbindungsschlauch
10
als
an
sich
bekannte,
miteinander
kombinierbare
handelsübliche
Bauteile
ausgebildet,
die
als
Set
geliefert
werden,
weil
sie
in
einfacher
Weise
zu
der
Vorrichtung
zusammengebaut
werden
können.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
generic
device
for
taking
a
sample,
that
is,
a
device
for
sampling
culture
solutions
such
as
microorganisms
(e.
g.
bacteria,
yeasts,
fungi)
or
cells
(e.
g.
mammal
and
insect
cells)
via
a
connecting
tube
from
preferably
autoclavable
culture
vessels
such
as
bioreactors
or
disposable
cultivation
systems
such
as
plastic
bags
or
pouches
for
cultivating
microorganisms
or
cells
using
a
sterile
syringe
receiving
the
sample
and
having
a
so-called
Luer
Lock
taper
and
an
automatic
valve
that
automatically
opens
when
the
syringe
is
attached
and
automatically
closes
when
the
syringe
is
detached,
also
referred
to
as
an
injection
site.
Die
Erfindung
betrifft
eine
gattungsgemässe
Vorrichtung
zum
Nehmen
einer
Probe
nach
dem
Oberbegriff
des
Hauptanspruchs,
nämlich
eine
Vorrichtung
zur
Probenahme
von
Kulturlösungen
wie
Mikroorganismen
(z.B.
Bakterien,
Hefen,
Pilze)
oder
Zellen
(z.B.
Säuger-
und
Insektenzellen)
über
einen
Verbindungsschlauch
aus
vorzugsweise
autoklavierbaren
Kulturgefäßen
wie
Bioreaktoren
oder
Einweg-Kultivierungssysteme
wie
Kunststoffbeutel
zur
Kultivierung
von
Mikroorganismen
oder
Zellen
mit
einer
die
Probe
aufnehmenden
sterilen
Spritze
mit
sogenanntem
Luer-Lock-Konus
und
mit
einem
bei
deren
Aufsetzen
selbsttätig
öffenenden
und
bei
Abnehmen
selbsttätig
schliessenden
Automatikventil,
auch
Injection
Site
genannt.
EuroPat v2
Using
known
means,
the
taper
is
automatically
locked
in
the
machine
tool
6
and,
during
the
insertion
of
the
taper
3
into
the
hole
4
of
the
spindle
5,
the
tongue
23
engages
the
recess
25
of
the
driving
sleeve
projecting
from
the
machine
tool
6.
Waehrend
der
Einfuehrbewegung
des
Kegelzapfens
3
in
die
Bohrung
4
der
Werkzeugspindel
5,
wird
auch
die
Mitnehmerzunge
23
mit
der
Antriebsnut
25
der
Antriebshuelse
24,
die
in
der
Wand
der
Werkzeugmaschine
6
gelagert
ist,
in
Wirkverbindung
gebracht.
EuroPat v2
In
a
further
development
of
the
invention,
it
is
envisaged
that
the
catch
means
comprise
a
latching
pin
displaceably
mounted
in
a
bore
in
the
cylinder
housing
which
extends
transversely
to
the
locking
pin
and
which
ends
in
the
first
plane
of
separation
on
the
one
hand
and
in
the
bore
for
the
locking
pin
on
the
other
and
in
that
a
taper
is
provided
in
the
locking
pin,
the
length
of
the
pin
being
such
that
one
end
is
flush
with
the
said
first
separating
joint
when
its
other
end
is
engaging
the
taper
in
the
locking
pin.
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
die
Rastmittel
aus
einem
Haltestift
bestehen,
der
in
einer
quer
zu
dem
Sperrstift
verlaufenden
Bohrung
des
Zylindergehäuses
verschiebbar
gelagert
ist,
die
in
die
erste
Trennebene
einerseits
und
in
die
Bohrung
für
den
Sperrstift
andererseits
mündet,
daß
in
dem
Sperrstift
eine
Verjüngung
angebracht
ist,
und
daß
die
Länge
des
Stiftes
so
bemessen
ist,
daß
sein
eines
Ende
mit
der
genann
ten
ersten
Trennfuge
abschließt,
wenn
sein
anderes
Ende
in
Eingriff
mit
der
Verjüngung
des
Sperrstiftes
ist.
EuroPat v2