Übersetzung für "Sugar moiety" in Deutsch
In
cattle,
it
is
postulated
that
metabolism
of
tildipirosin
proceeds
by
cleavage
of
the
mycaminose
sugar
moiety,
by
reduction
and
sulphate
conjugation
with
subsequent
hydration
(or
ring
opening),
by
demethylation,
by
mono-
or
dihydroxylation
with
subsequent
dehydration
and
by
S-cysteine
and
Sglutathione
conjugation.
Zur
Verstoffwechselung
von
Tildipirosin
bei
Rindern
wird
angenommen,
dass
sie
über
die
Spaltung
der
Mykaminosezuckergruppe,
durch
Reduktion
und
Sulfatkonjugation
mit
anschließender
Hydrolyse
(oder
Ringöffnung),
über
Demethylierung,
Mono-
oder
Dihydroxylierung
mit
anschließender
Dehydrierung
und
über
S-Cystein-
und
S-Glutathion-Konjugation
verläuft.
ELRC_2682 v1
In
cattle,
it
is
postulated
that
metabolism
of
tildipirosin
proceeds
by
cleavage
of
the
mycaminose
sugar
moiety,
by
reduction
and
sulphate
conjugation
with
subsequent
hydration
(or
ring
opening),
by
demethylation,
by
mono-
or
dihydroxylation
with
subsequent
dehydration
and
by
S-cysteine
and
S-
glutathione
conjugation.
Zur
Verstoffwechselung
von
Tildipirosin
bei
Rindern
wird
angenommen,
dass
sie
über
die
Spaltung
der
Mykaminosezuckergruppe,
durch
Reduktion
und
Sulfatkonjugation
mit
anschließender
Hydrolyse
(oder
Ringöffnung),
über
Demethylierung,
Mono-
oder
Dihydroxylierung
mit
anschließender
Dehydrierung
und
über
S-Cystein-
und
S-Glutathion-Konjugation
verläuft.
TildeMODEL v2018
In
starting
materials
having
at
least
one
free
hydroxy
group
participating
in
the
reaction,
for
example
in
the
1-position
of
the
sugar
moiety,
this
may
also
be
in
the
form
of
a
reactive
esterified
hydroxy
group,
especially
in
the
form
of
a
hydroxy
group
esterified
by
an
inorganic
acid,
for
example
in
the
form
of
halogen,
such
as
chlorine,
bromine
or
iodine,
or
in
the
form
of
a
hydroxy
group
esterified
by
a
strong
organic
acid,
such
as
a
corresponding
sulphonic
acid,
for
example
in
the
form
of
lower
alkylsulphonyloxy,
especially
methylsulphonyloxy,
or
arylsulphonyloxy,
especially
p-methylphenylsulphonyloxy,
or
it
may
be
activated
by
removing
the
proton
with
a
strong
base,
that
is
to
say,
it
may
be
in
the
form
of
a
metal
oxy
group,
for
example
an
alkali
metal
oxy
group.
In
den
Ausgangsstoffen
mit
mindestens
einer
freien,
an
der
Reaktion
teilnehmenden
Hydroxygruppe,
z.B.
in
1-Stellung
des
Zuckerteils,
kann
diese
auch
als
reaktionsfähige
veresterte
Hydroxygruppe,
insbesondere
in
Form
einer
mit
einer
anorganischen
Säure
veresterten
Hydroxygruppe,
z.B.
als
Halogen,
wie
Chlor,
Brom
oder
Jod,
oder
in
Form
einer
mit
einer
starken
organischen
Säure,
wie
einer
entsprechenden
Sulfonsäure
veresterten
Hydroxygruppe,
z.B.
als
Niederalkylsulfonyloxy,
insbesondere
Methylsulfonyloxy,
oder
Arylsulfonyloxy,
insbesondere
p-Methylphenylsulfonyloxy,
vorliegen
oder
durch
Abspaltung
des
Protons
mit
einer
starken
Base
aktiviert
sein,
d.h.
als
Metalloxy-,
z.B.
Alkalimetalloxy-,
Gruppe
vorliegen.
EuroPat v2
They
may
thus
have
the
L-
or
DL-configuration
in
the
sugar
moiety,
but
have
preferably
the
D-configuration.
So
können
sie
im
Zuckerteil
die
L-
oder
die
DL-Konfiguration
haben,
weisen
jedoch
vorzugsweise
die
D-Konfiguration
auf.
EuroPat v2
A
compound
of
the
formula
I
according
to
claim
1,
in
which
the
configuration
of
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose,
or
an
acid
addition
salt
of
such
a
compound
with
at
least
one
salt-forming
group.
Verbindungen
der
Formel
I
nach
einem
der
Ansprüche
1-4,
worin
sich
die
Konfiguration
des
Zuckerteils
von
D-Glucose
ableitet,
und
Säureadditionssalze
von
solchen
Verbindungen
mit
mindestens
einer
salzbildenden
Gruppe.
EuroPat v2
Particularly
preferred
compounds
of
the
formula
I
are
those
in
which
the
configuration
of
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose
and/or
have
the
(D)
configuration
on
the
C*
atom,
and
acid
addition
salts
of
such
compounds
with
at
least
one
salt-forming
group.
Besonders
bevorzugt
sind
Verbindungen
der
Formel
I,
worin
sich
die
Konfiguration
des
Zuckerteils
von
D-Glucose
ableitet
und/oder
die
am
C*-Atom
die
(D)-Konfiguration
aufweisen,
und
Säureadditionssalze
von
solchen
Verbindungen
mit
mindestens
einer
salzbildenden
Gruppe.
EuroPat v2
Radicals
of
the
formula
II
in
which
the
configuration
of
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose
are
preferred.
Reste
der
Formel
II,
worin
sich
die
Konfiguration
des
Zuckerteils
von
D-Glucose
ableitet,
sind
bevorzugt.
EuroPat v2
According
to
the
process,
in
order
to
effect
oxidation
of
the
hydroxyl
group
at
the
C-4'
position
of
daunorubicin
it
is
necessary
to
first
protect
the
amino
group
of
the
sugar
moiety
with
a
suitable
protecting
group,
such
as
for
example
an
acyl
derivative
or
a
Schiff
base.
Um
die
Oxidation
der
Hydroxylgruppe
bei
C-4'
von
Daunorubicin
zu
bewirken,
ist
es
notwendig,
die
Aminogruppe
des
Zuckerteils
mit
einer
geeigneten
Schutzgruppe
zu
schützen,
beispielsweise
einem
Acylderivat
oder
einer
Schiff'schen
Base,
besonders
bevorzugt
sind
die
Trifluoracetyl-
und
die
Trichlorethoxycarbonylgruppe
(entsprechend
Verbindung
I
oder
11).
EuroPat v2
After
completion
of
the
polycondensation
it
is
possible
to
react
the
free
3'-(2')-amino
or
thiol
group
of
the
sugar
moiety
at
the
3'
end
of
the
DNA
with
a
reactive
fluorescent
dye
by
methods
known
from
the
literature
(Hunkapiller,
Nucl.
Nach
Beendigung
der
Polykondensation
kann
die
freie
3'-(2')-Amino-
oder
Thiolgruppe
des
Zuckerteils
am
3'-Ende
der
DNA
mit
einem
reaktiven
Fluoreszenzfarbstoff
nach
literaturbekannten
Verfahren
reagieren
(Hunkapiller,
Nucl.
EuroPat v2
If
both
R6
and
R7
are
azido,
either
both
azido
groups
can
be
reduced
or
selectively
only
the
azido
group
R7
in
the
6-position
of
the
sugar
moiety,
for
example
using
triphenylphosphine,
depending
on
the
reaction
conditions.
Wenn
sowohl
R?
als
auch
R?
für
Azido
steht,
kann
man,
z.B.
mit
Triphenylphosphin,
in
Abhängigkeit
von
den
Reaktionsbedingungen
entweder
beide
Azidogruppen
oder
selektiv
nur
die
Azidogruppe
R?
in
6-Stellung
des
Zuckerteils
reduzieren.
EuroPat v2
The
acylamido
sugars
are
then
reacted
firstly,
at
the
anomeric
center,
with
the
abovementioned
amines
to
give
the
corresponding
acylamidoglycosylamines,
and
in
the
second
reaction
step,
at
the
C-1
amino
group
of
the
sugar
moiety,
with
halogenocarbonic
acid
esters
of
the
formula
III,
thiocarbonic
acid
chloride
S-esters
of
the
formula
IV
or
isocyanates
of
the
formula
V
to
give,
respectively,
the
N-(acylamidoaldosyl)carbamates,
N-(acylamidoaldosyl)thiocarbamates
or
N-(acylamidoaldosyl)ureas
according
to
the
formula
I.
Die
Acylamidozucker
werden
dann
am
anomeren
Zentrum
mit
den
obigen
angegebenen
Aminen
zunächst
zu
den
entsprechenden
Acylamidoglycosyl-aminen
umgesetzt
und
im
zweiten
Reaktionsschritt
an
der
C-1
Aminogruppe
des
Zuckerteils
mit
Halogenkohlensäureestern
der
Formel
III,
bzw.
mit
Thiokohlensäurechlorid-S-estern
der
Formel
IV,
bzw.
mit
Isocyanaten
der
Formel
V
zu
den
N-(Acylamidoaldosyl)-carbamaten
bzw.
-thiocarbamaten
bzw.
-harnstoffen
gemäß
Formel
I
umgesetzt.
EuroPat v2
Preferred
are
compounds
of
the
formula
I
in
which
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose,
that
is
to
say
in
which
the
substituents
--NH--R2
and
--OR4
are
in
the
a-configuration,
and
salts
of
such
compounds
having
at
least
one
salt-forming
group.
Bevorzugt
sind
Verbindungen
der
Formel
I,
worin
sich
der
Zuckerteil
von
D-Glucose
ableitet,
das
heisst,
worin
die
Substituenten
-NH-R
2
und
-OR
4
a-ständig
sind,
und
Salze
von
solchen
Verbindungen
mit
mindestens
einer
salzbildenden
Gruppe.
EuroPat v2
A
further
process
variant
for
the
manufacture
of
a
compound
of
the
formula
I
in
which
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose,
X1
and
X2
represent
oxygen,
R1,
R4
and
R6
represent
hydrogen
and
R2
represents
unsubstituted
or
substituted
benzoyl,
is
characterised
in
that,
in
a
furanose
compound
of
the
formula
XII,
##STR42##
in
which
R26
represents
a
bivalent
hydroxy-protecting
group
and
R27
represents
unsubstituted
or
substituted
phenyl,
and
the
other
substituents
have
the
meanings
given
above,
the
oxazoline
and
the
dioxolan
rings
are
opened.
Eine
weitere
Verfahrensvariante
zur
Herstellung
einer
Verbindung
der
Formel
I,
worin
sich
der
Zuckerteil
von
D-Glucose
ableitet,
X
1
und
X
Sauerstoff,
R,
R
4
und
R
Wasserstoff
und
R
unsubstituiertes
oder
substituiertes
Benzoyl
bedeuten,
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
in
einer
Furanoseverbindung
der
Formel
XII,
worin
R
26
eine
bivalente
Hydroxyschutzgruppe
und
R
27
unsubstituiertes
oder
substituiertes
Phenyl
bedeuten
und
die
übrigen
Substituenten
die
obengenannten
Bedeutungen
haben,
den
Oxazolin-
und
den
Dioxolanring
aufspaltet.
EuroPat v2
One
of
the
major
problems
of
these
syntheses
is
due
to
the
structure
of
the
monomeric
building
blocks
of
all
nucleic
acids:
the
multifunctionality
of
the
heterocyclic
bases
as
well
as
of
the
sugar
moiety.
Eines
der
zentralen
Probleme
dieser
Synthesen
liegt
in
der
Struktur
der
monomeren
Bausteine
aller
Nukleinsäuren
begründet:
der
Multifunktionalität
sowohl
der
heterocyclischen
Basen,
als
auch
der
des
Zuckerteils.
EuroPat v2
Compounds
of
the
formula
I
according
to
claim
6,
in
which
the
sugar
moiety
is
derived
from
D-glucose,
and
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
Verbindungen
der
Formel
I,
nach
Anspruch
6,
worin
sich
der
Zuckerteil
von
der
D-Glucose
ableitet,
EuroPat v2
On
the
whole
these
data
indicate
that
the
sugar
moiety
is
the
main
substrate
for
the
formation
of
mutagenic
radiolytic
products.
Insgesamt
lassen
die
Daten
erkennen,
daß
der
Zuckeranteil
das
wichtigste
Substrat
für
die
BiLdung
mutagener
Radiolyseprodukte
darstellt.
EUbookshop v2
Preferably
the
dimeric
recombinant
ACE2
polypeptide
in
particular
is
therefore
glycosylated
at
at
least
80%
of
the
possible
N-glycosylation
positions
and
has
a
sugar
moiety
of
greater
than
10%
(%
by
weight
of
total
ACE2)
or
11%,
12%,
13%,
14%,
preferably
greater
than
15%
or
16%,
17%,
18%,
19%,
in
particular
greater
than
20%
or
21%,
22%,
23%,
24%
or
25%.
Vorzugsweise
ist
daher
insbesondere
das
dimere
rekombinante
ACE2-Polypeptid
an
mindestens
80%
der
möglichen
N-Glykosylierungspositionen
glykosyliert
und
weist
einen
Zuckeranteil
von
größer
als
10%
(Massen-%
des
gesamten
ACE2)
oder
11%,
12%,
13%,
14%,
vorzugsweise
größer
als
15%
oder
16%,
17%,
18%,
19%,
insbesondere
größer
als
20
%
oder
21%,
22%,
23%
24%
oder
25%,
auf.
EuroPat v2