Übersetzung für "Strain-induced" in Deutsch
One
reason
for
the
strength
of
natural
rubber
is
"strain-induced
crystallisation".
Ein
Grund
für
die
Festigkeit
von
Naturkautschuk
ist
die
"spannungsinduzierte
Kristallisation".
ParaCrawl v7.1
The
invention
is
directed
to
a
method
for
the
fiber-optic
measurement
of
force
based
on
the
strain-induced
change
in
birefringence
of
a
single-mode
light
waveguide.
Die
Erfindung
betrifft
Verfahren
zur
faseroptischen
Kraftmessung,
die
auf
der
spannungsinduzierten
Doppelbrechungsänderung
eines
Monomode-Lichtwellenleiters
beruhen.
EuroPat v2
A
method
and
the
device
for
fiber-optic
measurement
of
the
absolute
value
of
the
pretensioning
in
a
highly
loaded
mechanical
structural
component
part
are
based
on
the
measurement
of
the
phase
displacement
of
a
light
wave
caused
by
the
strain-induced
birefringence
in
a
single-mode
light
waveguide
4
which
is
embedded
between
two
metallic
disks
or
washers
3a,
3b.
Das
Verfahren
und
die
Einrichtung
zur
faseroptischen
Messung
des
Absolutwerts
der
Vorspannung
in
einem
hochbelasteten
mechanischen
Bauteil
beruht
auf
der
Messung
der
Phasenverschiebung
einer
Lichtwelle,
verursacht
durch
die
spannungsinduzierte
Doppelbrechung
in
einem
Monomode-Lichtwellenleiter
(4),
der
zwischen
zwei
Metallscheiben
(Unterlagscheiben)
(3a,
3b)
eingebettet
ist.
EuroPat v2
Investigations
into
the
various
possibilities
for
a
promising
solution
are
also
concerned
with
the
measurement
of
force
by
fiber
optics
based
on
the
strain-induced
birefringence
of
a
single-mode
light
waveguide
(hereinafter
LWL).
Die
Untersuchungen
der
verschiedenen
Möglichkeiten
für
einen
aussichtsreichen
Lösungsansatz
beschäftigen
sich
auch
mit
der
faseroptischen
Kraftmessung,
die
auf
der
spannungsinduzierten
Doppelbrechung
eines
Monomode-Lichtwellenleiters
(im
folgenden
LWL)
beruht.
EuroPat v2
The
other
method,
according
to
the
invention,
namely
the
socalled
compensation
method
for
the
measurement
of
force
by
fiber
optics
based
on
the
strain-induced
change
in
birefringence
of
a
single-mode
light
waveguide,
is
characterized
in
that,
in
order
to
achieve
unequivocal
measurements,
i.e.
absolute
measurement,
polarized
white
light
is
beamed
into
one
end
of
the
light
waveguide
and
the
phase
or
path
difference
of
the
two
linear
modes
of
the
light
waves
exiting
at
the
other
end
of
the
light
waveguide
caused
by
the
force
acting
on
the
light
waveguide
and
the
consequent
change
in
birefringence
is
compensated
for
by
a
Michelson
interferometer
comprising
an
electronically
adjustable
mirror
arrangement
and
provided
with
a
polarizing
beam
splitter
connected
upstream
for
dividing
the
modes
and
comprises
?/4
plates
at
its
outputs.
Das
andere
erfindungsgemäße
Verfahren,
nämlich
das
sogenannte
Kompensationsverfahren
zur
faseroptischen
Kraftmessung,
die
auf
der
spannungsinduzierten
Doppelbrechungsänderung
eines
Monomode-Lichtwellenleiters
beruht,
ist
erfindungsgemäß
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zur
Erzielung
eindeutiger
Meßergebnisse,
d.
h.
zur
Absolutmessung,
polarisiertes
Weißlicht
in
ein
Ende
des
Lichtwellenleiters
eingestrahlt
und
der
durch
die
Krafteinwirkung
auf
den
Lichtwellenleiter
und
die
daraus
folgende
Doppelbrechungsänderung
verursachte
Phasen-
oder
Gangunterschied
der
beiden
linearen
Moden
der
am
anderen
Ende
des
Lichtwellenleiters
austretenden
Lichtwellen
durch
ein
mit
vorgeschaltetem
polarisierendem
Strahlteiler
zur
Modentrennung
und
an
dessen
Ausgängen
mit
?/4-Platten
versehenes
Michelson-Interferometer
mit
elektronisch
verstellbarer
Spiegelanordnung
kompensiert
wird,
und
daß
das
die
Spiegelverstellung
zur
Kompensation
des
Gang-
oder
Phasenunterschieds
bewirkende
Steuersignal
als
Maß
für
die
Kraft
ausgewertet
wird.
EuroPat v2
In
particular
the
use
of
a
(110)-oriented
garnet
single
crystal
disc
provides
the
possibility
of
producing
an
optical
isolator
having
a
strain-induced
optical
bi-refringence
in
the
(plane
of
the)
layer.
Insbesondere
mit
der
Verwendung
einer
in
(110)-Richtung
orientierten
Granat-Einkristallscheibe
ist
die
Möglichkeit
verbunden,
einen
optischen
Isolator
mit
einer
spannungsinduzierten
optischen
Doppelbrechung
in
der
Schichtebene
herzustellen.
EuroPat v2
Brüning
and
his
colleagues
have
followed
strain-induced
crystallisation
in
natural
rubber
using
the
wide-angle
X-ray
diffraction
(WAXD)
technique.
Brüning
und
seine
Kollegen
haben
die
spannungsinduzierte
Kristallisation
von
Naturkautschuk
mit
Hilfe
der
Röntgenweitwinkelstreuung
(WAXD)
untersucht.
ParaCrawl v7.1
Maximum
strain
may
not
exceed
80nm/cm,
measured
as
strain-induced
birefringence.
Die
maximale
Spannung,
gemessen
als
spannungsinduzierte
Doppelbrechung,
darf
nicht
mehr
als
80
nm/cm
betragen.
ParaCrawl v7.1