Übersetzung für "State graph" in Deutsch
This
state
graph
will
be
acquired
for
once
each
logged
maximum
value.
Dieser
Zustandsgraph
wird
für
jeden
zu
erfassenden
Maximalwert
einmal
notiert.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
the
corresponding
subsystem
graphs
can
optionally
be
combined
to
form
an
operating
state
graph
of
the
respectively
associated
operating
state
group.
Die
entsprechenden
Untersystemgraphen
können
hierbei
optional
zu
einem
Betriebszustandsgraphen
der
jeweils
zugehörigen
Betriebszustandsgruppe
zusammengefasst
werden.
EuroPat v2
The
state
graph
of
the
associated
finite
automaton
and
thus
of
the
associated
protocol
is
shown
in
FIG.
Der
Zustandsgraph
des
zugehörigen
endlichen
Automaten
und
damit
des
zugehörigen
Protokolls
ist
in
Fig.
EuroPat v2
In
this
state
graph
the
mark
is
travelling
between
the
two
states
z1
and
z2.
In
diesem
Zustandsgraphen
wandert
die
Marke
zwischen
den
beiden
Zuständen
z1
und
z2
hin
und
her.
ParaCrawl v7.1
The
states,
i.e.
the
linguistic
values
of
the
break-out
probability
P(i),
form
the
nodes
14
of
the
state
graph.
Die
Zustände,
d.h.
die
linguistischen
Werte
der
Durchbruch-Wahrscheinlichkeit
P(i),
bilden
die
Knoten
14
des
Zustandsgraphen.
EuroPat v2
French
as
a
foreign
language
comes
second
in
nearly
every
Member
State
(Graph
3),
except
in
Denmark
and
the
Netherlands,
where
German
is
in
second
place.
Französisch
nimmt
als
Fremdsprache
den
zweiten
Platz
ein,
dies
gilt
in
fast
allen
Ländern,
ausgenommen
Dänemark
und
die
Niederlande,
wo
Deutsch
an
zweiter
Stelle
steht
(vgl.
Abb.
L3).
EUbookshop v2
The
number
of
unauthorized
executions
of
the
instruction
in
the
program
sequence
is
determined
by
the
maximum
over
the
length
of
the
paths
from
the
initial
state
to
a
mandatory
authorization
state
in
the
graph.
Durch
das
Maximum
über
die
Länge
der
Wege
von
dem
initialen
Zustand
zu
einem
Zwangsautorisierungszustand
im
Graphen
wird
die
Anzahl
der
unautorisierten
Ausführungen
der
Anweisung
im
Programmablauf
bestimmt.
EuroPat v2
If
the
application
accesses
the
instruction
or
its
implementations
continuously
in
the
program
sequence
so
that
the
last
encryption
state
in
the
graph,
i.e.,
the
mandatory
authorization
state,
is
reached,
the
instruction
is
not
available
again
to
the
application
until
the
above-described
authorization
process
has
been
able
to
successfully
terminate,
i.e.,
the
encryption
state
has
once
again
been
able
to
convert
into
another
encryption
state,
in
particular
the
first
encryption
state.
Greift
die
Applikation
kontinuierlich
im
Programmablauf
auf
die
Anweisung
beziehungsweise
deren
Implementierungen
zu,
sodass
der
letzte
Verschlüsselungszustand
im
Graphen,
also
der
Zwangsautorisierungszustand,
erreicht
wird,
so
steht
die
Anweisung
erst
dann
wieder
der
Applikation
zur
Verfügung,
wenn
der
oben
beschriebene
Autorisierungsprozess
erfolgreich
abgeschlossen
werden
konnte,
also
der
Verschlüsselungszustand
wieder
in
einen
anderen,
insbesondere
den
ersten
Verschlüsselungszustand
überführt
werden
konnte.
EuroPat v2
However,
real
distortions
cannot
be
realized
with
the
inventive
concept
as
several
edge
motions/movements
in
the
state
graph
do
not
allow
impossible
or
unrealistic
motions/movements.
Wirkliche
Verzerrungen
sind
mit
dem
erfindungsgemäßen
Konzept
jedoch
nicht
möglich,
da
mögliche
Kantenbewegungen
im
Zustandsgraphen
keine
unmöglichen
oder
unrealistischen
Bewegungen
zulassen.
EuroPat v2
The
maximum
over
the
length
of
the
paths
from
the
state
after
the
conversion
to
a
mandatory
authorization
state
in
the
graph
is
advantageously
equal
to
or
greater
than
the
maximum
over
the
length
of
the
path
from
the
state
before
the
conversion
to
a
mandatory
authorization
state.
Mit
Vorteil
ist
das
Maximum
über
die
Länge
der
Wege
von
dem
Zustand
nach
der
Überführung
zu
einem
Zwangsautorisierungszustand
im
Graphen
größer
oder
gleich
dem
Maximum
über
die
Länge
der
Wege
von
dem
Zustand
vor
der
Überführung
zu
einem
Zwangsautorisierungszustand.
EuroPat v2
The
transition
condition
will
be
set
bNE
=
true
by
an
event
that
commences
in
a
monitored
process
and/or
a
hierarchically
"higher-order"
state
of
a
graph
network.
Die
Übergangsbedingung
wird
von
einem
Ereignis,
dass
in
einem
überwachten
Prozess
und/oder
in
einem
hierarchisch
"übergeordneten"
Zustand
eines
Graphennetzes
eintritt,
bNE
=
true
gesetzt.
ParaCrawl v7.1
To
distinguish
whether
data
or
instructions
are
scanned,
the
state
graph
has
two
separate
graphs
with
identical
structure
(Scan
DR
/
Scan
IR).
Zur
Unterscheidung,
ob
Daten
oder
Instruktionen
gescannt
werden,
besitzt
der
Zustandsgraph
zwei
getrennte,
vom
Ablauf
her
jedoch
identische
Teilgraphen
(Scan
DR
/
Scan
IR).
ParaCrawl v7.1
However,
the
situation
differs
substantially
across
Member
States
(see
Graph
14).
Allerdings
bestehen
erhebliche
Unterschiede
zwischen
den
Mitgliedstaaten
(siehe
Schaubild
14).
TildeMODEL v2018
The
same
pattern
can
be
observed
in
all
Member
States
(see
Graph
2).
Das
gleiche
Muster
ist
in
allen
Mitgliedstaaten
festzustellen
(siehe
Abb.
2).
EUbookshop v2
For
each
of
the
four
Member
States
identified,
a
graph
is
shown
overleaf.
Die
einzelnen
Kurven
für
diese
vier
Mitgliedstaaten
werden
auf
der
folgenden
Seite
gezeigt.
EUbookshop v2
Across
Member
States
(see
graph),
producer
prices
declined
in
all
countries,
with
steep
declines
in
the
Netherlands
(-9.5%)
and
Belgium
(-8.5%).
In
allen
Mitgliedstaaten
(siehe
Schaubild)
wurden
rückläufige
Erzeugerpreise
verzeichnet.
EUbookshop v2
In
this
case,
the
operating
state
graphs
form
the
method
result
as
a
system
of
overall
graphs.
In
diesem
Fall
bilden
die
Betriebszustandsgraphen
als
System
von
Gesamtgraphen
das
Verfahrensergebnis.
EuroPat v2
Table
2
shows
significant
differences
between
Member
States
(see
also
graph
2).
Tabelle
2
zeigt
deutliche
Unterschiede
zwischen
den
Mitgliedstaaten
(siehe
auch
Schaubild
2).
TildeMODEL v2018
This
advance
of
the
accommodation
sector
exists
in
virtually
all
Member
States
(see
graph
3).
Dieser
Vorsprung
des
Beherbergungsgewerbes
ist
in
praktisch
allen
Mitgliedstaaten
festzustellen
(siehe
Abbildung
3).
EUbookshop v2
Cross
border
effects
of
the
public
interventions
have
to
be
taken
into
account
due
to
the
high
financial
integration
in
the
European
Union
as
illustrated
by
the
level
of
banking
sector
assets
abroad
which
attains
50%
of
GDP
for
many
Member
States
(see
Graph
14).
Angesichts
der
hohen
Finanzintegration
in
der
Europäischen
Union
–
in
vielen
Mitgliedstaaten
beträgt
das
Auslandsvermögen
des
Bankensektors
50
%
des
BIP
(siehe
Schaubild
14)
–
müssen
grenzüberschreitende
Auswirkungen
der
staatlichen
Interventionen
berücksichtigt
werden.
TildeMODEL v2018
The
twin
Lisbon
objectives
of
achieving
full
employment
(by
raising
overall
employment
rates
to
70%,
to
60%
for
women
and
to
50%
for
older
workers)
and
matching
the
productivity
levels
of
the
world’s
best
performers
are
quite
a
challenge
for
most
if
not
all
Member
States
(see
graph
1).
Das
doppelte
Ziel
von
Lissabon,
Vollbeschäftigung
herzustellen
(durch
Anhebung
der
Gesamtbeschäftigungsquote
auf
70
%,
der
Frauenbeschäftigungsquote
auf
60
%
und
der
Beschäftigungsquote
der
älteren
Arbeitskräfte
auf
50
%)
und
die
Angleichung
des
Produktivitätsniveaus
an
das
Niveau
der
leistungsstärksten
Länder
in
der
Welt
zu
erreichen,
ist
für
die
meisten,
wenn
nicht
gar
für
alle
Mitgliedstaaten
eine
große
Herausforderung
(siehe
Schaubild
1).
TildeMODEL v2018
In
any
event,
the
relative
weight
of
the
European
cohesion
policy
in
the
total
planned
investment
appears
to
be
considerably
higher
in
the
new
Member
States
(graph
3).
Das
relative
Gewicht
der
europäischen
Kohäsionspolitik
bei
den
geplanten
Gesamtausgaben
scheint
jedoch
in
den
neuen
Mitgliedstaaten
beträchtlich
höher
zu
sein
(Schaubild
3).
TildeMODEL v2018
The
primary
sources
of
energy
consumed
in
the
EU
differ
significantly
from
the
sources
of
production,
with
oil,
in
particular,
which
is
largely
imported,
accounting
for
a
much
larger
share
of
consumption
than
production
in
both
the
existing
and
new
Member
States
(Graph
1.12).
Die
Quellen
der
Primärenergie,
die
in
der
Union
verbraucht
wird,
unterscheiden
sich
erheblich
von
den
Quellen
der
Energieerzeugung,
wobei
vor
allem
Öl,
das
weitgehend
eingeführt
wird,
sowohl
in
den
derzeitigen
als
auch
in
den
neuen
Mitgliedstaaten
einen
bedeutend
größeren
Anteil
am
Verbrauch
als
an
der
Erzeugung
hat
(Schaubild
1.12).
TildeMODEL v2018
Regional
disparities
increased
slightly
in
most
Member
States
over
the
year
2000
(Table
2:
Disparities
in
GDP
per
head
in
PPS
by
region
within
Member
States,
1990-2000;
graph
2
GDP/head
(PPS)
by
country
and
regional
extremes,
2000).
Die
regionalen
Disparitäten
nahmen
im
Jahr
2000
in
den
meisten
Mitgliedstaaten
leicht
zu
(Tabelle2-
Disparitäten
beim
Pro-Kopf-BIP
in
den
Regionen
innerhalb
der
Mitgliedstaaten,
1990-2000)
und
Schaubild
2
–
BIP/Kopf
(KKS)
nach
Ländern
und
regionalen
Extremen,
2000).
TildeMODEL v2018
In
terms
of
the
regional
aspects
of
Objective
D,
regional
disparities
remain
a
serious
problem
in
many
Member
States
(see
graph
2).
Im
Hinblick
auf
die
unter
Ziel
D
genannten
regionalen
Aspekte
ist
festzustellen,
dass
regionale
Ungleichheiten
in
vielen
Mitgliedstaaten
unverändert
ein
ernsthaftes
Problem
darstellen
(siehe
Schaubild
2).
TildeMODEL v2018
Typically
only
about
a
half
to
twothirds
of
the
households'
total
income
comes
from
farming,
though
there
are
substantial
differences
between
Member
States
(see
Graph
7.2).
Im
allgemeinen
stammen
nur
etwa
die
Hälfte
bis
zwei
Drittel
des
Gesamteinkommens
der
Haushalte
aus
landwirtschaftlicher
Tätigkeit,
wobei
es
jedoch
erhebliche
Unterschiede
zwischen
den
Mitgliedstaaten
gibt
(siehe
Schaubild
7.2).
EUbookshop v2
Typically
only
about
a
half
to
two-thirds
of
the
households'
total
income
comes
from
farming,
though
there
are
substantial
differences
between
Member
States
(see
Graph
2).
Im
allgemeinen
stammen
nur
etwa
die
Hälfte
bis
zwei
Drittel
des
Gesamteinkommens
der
Haushalte
aus
landwirtschaftlicher
Tätigkeit,
wobei
es
jedoch
erhebliche
Unterschiede
zwischen
den
Mitgliedstaaten
gibt
(siehe
Schaubild
2).
EUbookshop v2