Übersetzung für "Spring beam" in Deutsch
A
unit
of
primary
oscillator
suspension
404
comprises
an
anchoring
means
404
a
and
a
spring
beam
404
b
.
Eine
Einheit
der
Primärschwingeraufhängung
404
umfaßt
eine
Verankerung
404a
und
einen
Federbalken
404b.
EuroPat v2
The
pressure
spring
holds
the
beam
in
engagement
with
the
guiding
slot
in
the
cutting
depth
ruler.
Die
Druckfeder
hält
den
Ausleger
in
Eingriff
mit
dem
Führungsschlitz
in
dem
Schnittiefenlineal.
EuroPat v2
The
gripper
support
8
according
to
the
invention,
as
shown
in
FIG.
7,
can
also
be
mounted
on
a
cantilever
spring
beam
49
which,
as
viewed
from
the
gripper
support
8,
is
secured,
behind
the
gripper
bridge
5,
to
the
drum
body
6
by
means
of
bolts
29.
Die
Greiferauflage
8
nach
der
Erfindung
kann
auch
wie
aus
Fig.7
zu
ersehen
ist,
an
einem
freitragenden
Federbalken
49
befestigt
sein,
der
von
der
Greiferauflage
8
aus
gesehen,
hinter
der
Greiferbrücke
5
mittels
Schrauben
2
9
am
Trommelkörper
6
befestigt
ist.
EuroPat v2
Preferably,
there
is
provided
a
rocking
beam
connected
to
the
linkage
means,
which
beam
is
connected
with
a
spring
urging
the
beam
into
its
middle,
or
trip-position.
Vorzugsweise
ist
eine
mit
dem
Gestänge
wirkverbundene,
waagebalkenartig
bewegbare
Wippe
vorgesehen,
die
mit
einer
Feder
verbunden
ist,
welche
bestrebt
ist
die
Wippe
in
deren
mittlerer
Trip-Stellung
zu
halten.
EuroPat v2
This
essay
describes
a
continuously
variable
capacitance
which
is
actuated
in
an
electrostatical
manner
and
wherein
a
movable
electrode
consists
of
a
metallic
membrane
suspended
on
a
spring
beam.
In
diesem
Aufsatz
wird
eine
elektrostatisch
betätigte,
kontinuierlich
veränderbare
Kapazität
beschrieben,
bei
der
eine
bewegliche
Elektrode
aus
einer
metallischen
Membran
besteht,
die
an
Federbalken
aufgehängt
ist.
EuroPat v2
Symmetrically
to
a
line
38
that
runs
cross-wise
to
the
screw
shaft
1
there
are
totally
four
ball
bearing
units
39,
40,
41,
42
that
support
against
a
balance
beam
47
by
means
of
a
spring
43,
44,
45,
46
each
that
is
a
Belville
spring,
the
balance
beam
47
being
held
by
a
stud
48
in
the
casing
19
of
the
nut
structure
3.
Er
hat
symmetrisch
zu
einer
quer
zur
Gewindespindel
1
verlaufenden
Linie
38
insgesamt
vier
Wälzringeinheiten
39,
40,
41
und
42,
welche
sich
unter
Zwischenschaltung
von
jeweils
einer
als
Tellerfeder
ausgebildeten
Feder
43,
44,
45,
46
an
einem
Waagebalken
47
abstützen,
der
seinerseits
mit
einem
Zapfen
48
im
Gehäuse
19
der
Spindelmutter
3
gehalten
ist.
EuroPat v2
The
spring
beam
133
is
under
spring
tension
which
acts
permanently
against
the
plug
103
so
as
to
insure
a
continuous
reliable
electrical
contacting.
Der
Federbalken
133
steht
dabei
unter
Federvorspannung,
die
ständig
gegen
den
Stecker
103
wirkt,
so
daß
eine
dauerhaft
zuverlässige
elektrische
Kontaktierung
gewährleistet
ist.
EuroPat v2
During
insertion
of
the
plug
103
in
the
perforation
115,
whose
inner
width
is
somewhat
smaller
than
the
thickness
of
the
plug
103,
the
spring
beam
133
can
somewhat
deviate
in
direction
toward
the
passage
132.
Beim
Einführen
des
Steckers
103
in
den
Durchbruch
115,
dessen
lichte
Weite
etwas
kleiner
ist
als
die
Dicke
des
Steckers
103,
kann
der
Federbalken
133
in
Richtung
zur
Freisparung
132
etwas
ausweichen.
EuroPat v2
The
switch
plate
16
also
contains
an
applied
spring
beam
33,
which
is
constructed
to
be
approximately
T-shaped,
and
has
actuating
areas
34
on
both
ends
of
the
transverse
leg
for
the
actuation
of
the
switch
elements
11
and
12
of
FIG.
Die
Schaltplatte
16
enthält
ferner
einen
angeformten,
etwa
T-förmig
ausgebildeten
Federbalken
33,
der
an
den
beiden
Enden
des
Querschenkels
Betätigungsflächen
34
zur
Betätigung
der
Schaltelemente
11
und
12
(Fig.
EuroPat v2
As
a
result
of
its
elasticity,
the
spring
beam
33
can
be
deflected
toward
either
side
around
a
pivot
point
that
lies
approximately
at
a
position
35.
Der
Federbalken
33
ist
aufgrund
seiner
Elastizität
um
einen
Drehpunkt,
der
etwa
bei
der
Position
35
liegt,
beidseitig
auslenkbar.
EuroPat v2
An
adapter
10
is
also
provided
on
the
lower
leg
structure
8
and
allows
the
beam
spring
element
5
to
be
secured
on
the
orthosis
1
in
an
exchangeable
manner,
the
lower
leg
structure
8
being
seen
as
the
upper
part
and
the
foot
part
7
as
the
lower
part.
Auch
an
der
Unterschenkelstruktur
8
ist
ein
Adapter
10
vorgesehen,
mit
dem
es
möglich
ist,
das
Balkenfederelement
5
auswechselbar
an
der
Orthese
1
zu
befestigen,
wobei
die
Unterschenkelstruktur
8
als
Oberteil
und
das
Fußteil
7
als
Unterteil
angesehen
wird.
EuroPat v2
The
use
of
a
beam
spring
made
of
a
fiber-reinforced
composite
material
is
known,
for
example,
in
association
with
a
foot
lifting
orthosis
from
DE
10
2004
027
252.2.
Die
Verwendung
einer
Balkenfeder
aus
einem
faserverstärkten
Verbundwerkstoff
ist
beispielsweise
im
Zusammenhang
mit
einer
Fußheberorthese
aus
der
DE
10
2004
027
252.2
bekannt.
EuroPat v2
Fastening
means
for
securing
the
spring
to
the
foot
and
to
the
lower
leg
are
arranged
on
the
curved
beam
spring.
An
der
gebogen
ausgebildeten
Balkenfeder
sind
Befestigungseinrichtungen
zur
Festlegung
der
Feder
an
dem
Fuß
und
dem
Unterschenkel
angeordnet.
EuroPat v2
The
connecting
element
is
preferably
made
of
a
fiber-reinforced
composite
material,
for
example
a
glass-fiber-reinforced
or
carbon-fiber
reinforced
composite
material,
and
is
designed
as
a
beam
spring
element,
for
example.
Das
Verbindungselement
besteht
bevorzugt
aus
einem
faserverstärkten
Verbundwerkstoff,
beispielsweise
einem
glasfaserverstärkten
oder
kohlefaserverstärkten
Verbundwerkstoff
und
ist
beispielsweise
als
ein
Balkenfederelement
ausgebildet.
EuroPat v2
Attachment
devices
for
fixing
the
spring
to
the
foot
and
to
the
lower
leg
are
arranged
on
the
arced
beam
spring.
An
der
gebogen
ausgebildeten
Balkenfeder
sind
Befestigungseinrichtungen
zur
Festlegung
der
Feder
an
dem
Fuß
und
an
dem
Unterschenkel
angeordnet.
EuroPat v2