Übersetzung für "Sliding area" in Deutsch
Cooling
and
lubrication
of
the
sliding
surface
area
is
thereby
put
at
risk.
Kühlung
und
Schmierung
des
Gleitflächenbereichs
werden
dadurch
gefährdet.
EuroPat v2
This
overview
is
performed
on
the
sliding
area.
Dieses
Lagebild
wird
auf
der
Schiebefläche
ausgebildet.
EuroPat v2
These
convey
the
filled
sacks
on
the
sliding
area
of
the
sliding
device.
Diese
befördern
die
gefüllten
Säcke
auf
die
Schiebefläche
der
Schiebevorrichtung.
EuroPat v2
Normally,
with
known
palletizing
devices
the
conveyor
belt
is
assembled
lateral
to
the
sliding
area.
Üblicherweise
ist
bei
bekannten
Palettiervorrichtungen
das
Zufuhrband
seitlich
neben
der
Schiebefläche
angeordnet.
EuroPat v2
Another
advantage
is
the
formation
of
lubricant
receiving
spaces
in
the
sliding
area.
Ein
weiterer
Vorteil
ist
die
Bildung
von
Schmiermittelaufnahmeräumen
im
Gleitbereich.
EuroPat v2
It
is
advantageous
to
provide
at
least
one
sliding
area
per
seat
surface
in
this
case.
Vorteilhaft
ist
dabei,
pro
Sitzfläche
mindestens
einen
Gleitbereich
auszubilden.
EuroPat v2
It
is
now
crucial
that
the
filled
sacks
can
be
supplied
to
a
layer
building
sliding
area.
Entscheidend
ist
nun,
dass
die
gefüllten
Säcke
auf
diese
lagebildende
Schiebefläche
zugeführt
werden
können.
EuroPat v2
The
supply
of
the
filled
sacks
occurs
thereby
in
described
manner
directly
on
the
sliding
area.
Die
Zufuhr
der
gefüllten
Säcke
erfolgt
dabei
in
beschriebener
Weise
direkt
auf
die
Schiebefläche.
EuroPat v2
Particularly,
in
this
manner
a
desired
overview
of
the
sliding
area
can
be
prepared
by
the
turning
device.
Insbesondere
kann
auf
diese
Weise
ein
erwünschtes
Lagebild
auf
der
Schiebefläche
durch
die
Drehvorrichtung
vorbereitet
werden.
EuroPat v2
Known
palletizing
devices
comprise
therefore
normally
sliding
devices
which
comprise
a
sliding
area
for
a
layer
performance.
Bekannte
Palettiervorrichtungen
weisen
daher
üblicherweise
Schiebevorrichtungen
auf,
welche
eine
Schiebefläche
zur
Lagebildung
aufweisen.
EuroPat v2
Particularly
for
each
conveyor
belt
of
the
supply
device
a
corresponding
sliding
belt
in
the
sliding
area
is
assembled.
Insbesondere
ist
für
jedes
Zufuhrband
der
Zufuhrvorrichtung
ein
entsprechendes
Schiebeband
in
der
Schiebefläche
angeordnet.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
if
the
annular
shaft
22
is
to
be
charged,
then
the
bell-type
guide
38
is
moved
from
the
center
position
where
it
seals
the
second
central
opening
36,
to
the
lower
position
where
it
covers
the
center
opening
40
of
the
annular
feeding
chamber
42.
Thus,
the
combustion
charge
fed
into
the
second
pan
34
arrives
directly
in
the
feeding
chamber
42
and
slides
along
the
sliding
surface
area
44
and
is
fed
into
the
annular
shaft
22.
Soll
hingegen
der
Ringschacht
22
beschickt
werden,
so
wird
die
Leitglocke
38
aus
der
Mittelstellung,
in
der
sie
die
zweite
zentrale
Öffnung
36
der
zweiten
Schüssel
34
verschliesst,
in
die
untere
die
Mittelöffnung
40
des
Beschickungsringraumes
42
abdeckende
untere
Stellung
gebracht,
wodurch
die
in
die
zweite
Schüssel
34
beförderte
Brenngutcharge
unmittelbar
in
den
Beschikkungsringraum
42
gelangt
und,
entlang
der
Abrutschfläche
44
abrutschend,
in
den
Ringschacht
22
gefördert
wird.
EuroPat v2
For
this
purpose
the
lower
supporting
area
127
is
designed
as
a
sliding
support
surface
and
the
clamping
bolts
118
have
a
flat
portion
140
serving
as
a
sliding
surface
by
which
they
can
slide
along
the
sliding
support
area
127
of
the
second
clamping
jaw
114,
while
they
pivot
in
the
bearing
holes
141
of
the
clamping
levers
115
and
116
whenever
these
perform
a
swivel
movement
about
their
clamping
lever
bolts
137.
Zu
diesem
Zwecke
ist
die
untere
Stützfläche
127
als
Gleitstützfläche
ausgebildet
und
die
Klemmbolzen
118
haben
eine
Abflachung
140
als
Gleitfläche,
mit
der
sie
auf
der
Gleitstützfläche
127
der
zweiten
Klemmbakke
114
entlanggleiten
können,
während
sie
sich
in
den
Lagerbohrungen
141
der
Klemmhebel
115
und
116
drehen,
wenn
diese
eine
Schwenkbewegung
um
ihre
Klemmhebelbolzen
137
ausführen.
EuroPat v2
Because
the
tool
holder
slides
with
a
more
or
less
extensive
surface
of
its
underside
on
the
surface
of
the
workpiece
to
be
marked,
abrasion
marks
on
the
surface
of
the
workpiece
to
be
marked
cannot
be
avoided,
for
one,
and
secondly,
wear
of
this
sliding
surface
area
of
the
tool
holder
also
occurs.
Da
der
Werkzeughalter
mittels
einer
mehr
oder
weniger
großen
Fläche
seiner
Unterseite
auf
der
zu
beschriftenden
Oberfläche
des
Werkstücks
gleitet,
sind
zum
einen
Abriebspuren
auf
der
zu
beschriftenden
Werkstückoberfläche
nicht
zu
vermeiden
und
zum
anderen
auch
eine
Abnutzung
dieses
Gleitflächenbereichs
des
Werkstückhalters
gegeben.
EuroPat v2
Below
a
sloping
sliding
surface
area
44
of
the
annular
feeding
chamber
42
and
below
the
center
opening
40
there
is
a
third
pan
46
with
a
third
central
opening
48
which
can
be
sealed
against
combustion
material
and
combustion
gas
by
means
of
a
first
bell-type
sluice
50
which
either
can
be
lowered
or
raised.
Unterhalb
einer
schrägen
Abrutschfläche
44
des
Beschickungsringraumes
42
bzw.
unterhalb
der
Mittelöffnung
40
ist
eine
dritte
Schüssel
46
mit
einer
dritten
zentralen
Öffnung
48
angeordnet,
die
durch
eine
heb-
und
senkbare
erste
Schleusenglocke
50
brenngut-
und
gasdicht
abschliessbar
ist.
EuroPat v2
This
outlet
23
is
a
continuation
of
the
flat
supporting
and
sliding
surface
area
24
of
the
tool
8,
this
surface
area
being
located
in
the
plane
10
and
also
extending
beyond
the
continuation
16.
Der
Auslauf
23
ist
in
eine
ebene
Stütz-
und
Gleitfläche
24
des
Werkzeuges
8
fortgesetzt,
welche
in
der
Ebene
10
liegt
und
auch
über
die
Fortsetzung
16
reicht.
EuroPat v2
The
increased
contact
area
between
the
cutting
edges
and
the
conductor
has
the
effect
that
the
cutting
edges,
in
case
of
a
change
in
distance
of
their
end
faces
with
respect
to
each
other,
slide
on
the
outer
conductor
without
a
gap
being
formed
between
outer
conductor
and
cutting
edges,
as
the
sliding
area
is
formed
largely
by
the
lateral
area
of
the
respective
cutting
edge.
Die
vergrößerte
Kontaktfläche
zwischen
den
Schneiden
und
dem
Leiter
führt
dazu,
daß
die
Schneiden
bei
einer
Änderung
des
Abstandes
ihrer
Stirnflächen
zueinander
am
Außenleiter
ohne
Bildung
eines
Spaltraumes
zwischen
Außenleiter
und
Schneiden
gleiten,
da
die
Gleitfläche
weitgehend
von
der
Seitenfläche
der
jeweiligen
Schneide
gebildet
wird.
EuroPat v2