Übersetzung für "Shore d hardness" in Deutsch

After 36 hours, a Shore hardness D of 40 is reached.
Nach 36 Stunden ist eine Shorehärte D von 40 erreicht.
EuroPat v2

In order to determine the throughput behavior, the Shore D hardness after 40 seconds was determined.
Zur Bestimmung des Durchzugsverhalten wurde die Shore-D-Härte nach 40 sec. ermittelt.
EuroPat v2

The Shore D hardness was determined in accordance with DIN EN ISO 868:2003-10.
Die Härte Shore D wurde nach DIN EN ISO 868:2003-10 bestimmt.
EuroPat v2

The Shore D hardness corresponds to the force required to achieve this.
Die Shore D-Härte entspricht der Kraft, die dazu notwendig ist.
EuroPat v2

The hardness (as Shore hardness D [DIN 53505]) is to be above 50.
Die Härte als Shore-Härte D (DIN 53505) soll über 50 betragen.
EuroPat v2

The degree of curing of moulded compositions can be assessed by measuring the Barcol hardness or the Shore D hardness.
Der Härtungsgrad von Formmassen kann durch Messung der Barcol-Härte oder der Shore-D-Härte beurteilt werden.
EuroPat v2

All types have a Shore D hardness of from 59 to 60 (DIN 53505).
Alle Typen weisen eine Shore-D-Härte 59 bis 60 auf (DIN 53 505).
EuroPat v2

A high Shore hardness D of preferably at least 77 is required for a bite-inhibiting effect in relation to rodents.
Eine hohe Shore-Härte D von mindestens 77 ist erforderlich für eine bisshemmende Wirkung gegenüber Nagern.
EuroPat v2

Especially, a copolymer is preferred, which has a Shore D hardness of about 30.
Insbesondere ist ein Copolymer bevorzugt, das eine Shore D-Härte von etwa 30 hat.
EuroPat v2

These are to be understood to include, in particular, polyurethanes or polyureas or polyhydrazodicarboxamides which are rubber-elastic or at least tough in the notched bar test, and which have an indentation hardness below 1,400 kp/cm2 (60 seconds by the method of DIN 53,456), and preferably a Shore hardness D of less than 98.
Darunter sind insbesondere gummielastische oder mindestens kerbschlagzähe Polyurethane bzw. Polyharnstoffe oder Polyhydrazodicarbonamide zu verstehen, die eine Kugeldruckhärte unter 1400 kp/cm 2 (60 Sekunden nach DIN 53 456), vorzugsweise eine Shore-Härte D von weniger als 98, aufweisen.
EuroPat v2

By these there are to be understood, in particular, polyurethanes or polyureas or polyhydrazodicarboxamides which are elastomeric or at least have a notched impact strength and have a ball indentation hardness of less than 1,400 kp/cm2 (60 seconds in accordance with DIN 53,456), and preferably a Shore D hardness of less than 98.
Darunter sind insbesondere gummielastische oder mindestens kerbschlagfähige Polyurethane bzw. Polyharnstoffe oder Polyhydrazodicarbonamide zu verstehen, die eine Kugeldruckhärte unter 1.400 kp/cm² (60 Sekunden nach DIN 53 456), vorzugsweise eine Shore-Härte D von weniger als 98 aufweisen.
EuroPat v2

The elastomer obtained as described above from the reactive powder was distinguished by high rigidity (Shore D hardness 58) and in particular by very high thermal stability.
Das aus dem Reaktiv-Pulver in beschriebener Weise erhaltene Elastomer zeichnet sich durch hohe Steifigkeit (Härte Shore D 58) und insbesondere durch sehr hohen Wärmestand aus.
EuroPat v2

The products are distinguished by good mechanical properties and have a green density, measured in accordance with DIN 53 420, of from 800 to 1400 kg/m3, a tear strength, measured in accordance with DIN 53 504, of from 15 to 55 N/mm2, preferably from 20 to 45 N/mm2, an elongation at break, measured in accordance with DIN 53 504 of from 20 to 400%, preferably 50 to 350%, a tear propagation strength, measured in accordance with DIN 53 515, of from 25 to 140 N/mm2, preferably from 30 to 120 N/mm2, a Shore D hardness measured in accordance with DIN 53 505, of from 20 to 80, preferably from 30 to 77, a modulus of elasticity in bending, measured in accordance with DIN 53 457, of from 200 to 2200, and a heat distortion resistance (HDT), measured in accordance with ISO-75/B (DIN 53 461) of from 80° to 210° C., preferably from 90° to 205° C.
Die Produkte zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften aus und weisen eine Rohdichte nach DIN 53420 von 800 bis 1400 kg/m³, eine Reißfestigkeit nach DIN 53504 von 15 bis 55 N/mm², vorzugsweise von 20 bis 45 N/mm², eine Reißdehnung nach DIN 53504 von 20 bis 400 % vorzugsweise von 50 bis 350 %, eine Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von 25 bis 140 N/mm², vorzugsweise von 30 bis 120 N/mm², eine Shore-D-Härte nach DIN 53505 von 20 bis 80, vorzugsweise von 30 bis 77, einen Biege-E-Modul nach DIN 53457 von 200 bis 2200 und eine Wärmeformbeständigkeit (HDT) nach ISO-75/B (DIN 53 461) von 80 bis 210°C, vorzugsweise von 90 bis 205°C auf.
EuroPat v2

The melt flow index, the Shore D hardness and the sag of the film obtained in this manner are shown in Table 1 below.
Der Schmelzflußindex, die Shore D-Härte und der Wert für den Durchhang für die auf diese Weise erhaltene Folie sind in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführt.
EuroPat v2

The melt flow index, the Shore D hardness and the permanent elongation of the film obtained in this manner are shown in Table 2 below.
Der Schmelzflußindex, die Shore D-Härte und der Wert für die bleibende Dehnung für die auf diese Weise erhaltene Folie sind in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführt.
EuroPat v2

The melt flow index, the Shore D hardness and the sag of the film obtained in this manner are shown in Table 2 below.
Der Schmelzflußindex, die Shore D-Härte und der Wert für die bleibende Dehnung für die auf diese Weise erhaltene Folie sind in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführt.
EuroPat v2

A1: TPU having a Shore D hardness of 69 prepared by reaction of a mixture of 0.5 ml of 1,4-butanediol polyadipate of molecular weight 2000 and 5.86 mol of 1,4-butanediol with 4,4'-diphenylmethane diisocyanate in an NCO:OH group ratio of 1 at 80°-170° C. by the belt technique.
A1: TPU mit einer Härte nach Shore D von 69, das hergestellt wurde durch Umsetzung einer Mischung aus 0,5 Mol Butandiol-1,4-poly­adipat mit einem Molekulargewicht von 2000 und 5,86 Mol Butan­diol-1,4 mit 4,4?-Diphenylmethan-diisocyanat im Verhältnis von NCO-:OH-Gruppen von 1 bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 170°C nach dem Bandverfahren.
EuroPat v2

To avoid the mother of pearl effect, EP-A-0 152 049 (CA-A-1 231 488) proposes mixing ABS graft rubbers having a grafting base of styrene and acrylonitrile in a weight ratio of from 90:10 to 50:50 and a degree of grafting of from 50 to 70 with a special TPU of low density and a Shore D hardness of from 55 to 80, prepared from selected formative components, in particular from polytetramethylene ether glycol and a mixture of primary and secondary chain extenders in a molar ratio of from 97:3 to 72:28, suitable primary chain extenders being 1,4-butanediol or 1,6-hexanediol and suitable secondary chain extenders being preferably 1,6-hexanediol, 1,4-butanediol, diethylene glycol, di- and tripropylene glycol or hydroquinone di(?-hydroxyethyl ether).
Zur Vermeidung des Perlmutteffekts werden gemäß EP-A-0 152 049 (CA-A-1 231 488) ABS-Pfropfkautschuke mit einer Pfropfauflage aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis von 90:10 bis 50:50 und einem Pfropfgrad von 50 bis 70 gemischt mit einem speziell aufgebauten TPU niedriger Dichte und einer Härte nach Shore D von 55 bis 80, hergestellt aus ausgewählten Aufbaukomponenten, insbesondere aus Polytetramethylenether-glykol und einem Gemisch aus Haupt- und Cokettenverlängerungsmitteln im Molverhältnis von 97:3 bis 72:28, wobei als Hauptkettenverlängerungsmittel Butandiol-1,4 oder Hexandiol-1,6 und als Cokettenverlängerungsmittel vorzugsweise Hexandiol-1,6, Butandiol-1,4, Diethylenglykol, Di- und Tripropylenglykol oder Hydrochinon-di-(?-hydroxyethylether) in Betracht kommen.
EuroPat v2

To prepare the TPUs (A), the essentially difunctional polyhydroxy compounds (b) and diols (c) are advantageously used in molar ratios of from 1:3 to 1:12, preferably from 1:6 to 1:12, so that the resulting TPUs have a Shore D hardness of from 40 to 80, preferably from 40 to 75.
Zur Herstellung der TPU (A) werden die im wesentlichen difunktionellen Polyhydroxylverbindungen (b) und Diolen (c) vorteilhafterweise in Molverhältnissen von 1:3 bis 1:12, vorzugsweise von 1:6 bis 1:12 verwendet, so daß die resultierenden TPU's eine Härte nach Shore D von 40 bis 80, vorzugsweise von 40 bis 75 besitzen.
EuroPat v2

A1: TPU having a Shore D hardness of 74 prepared by reaction of a mixture of 0.5 mol of 1,4-butanediol polyadipate of molecular weight 2000 and 5.86 mol of 1,4-butanediol with 4,4'-diphenylmethane diisocyanate in an NCO:OH group ratio of 1 at 80°-170° C. by the belt technique.
A1: TPU mit einer Härte nach Shore D von 74, das hergestellt wurde durch Umsetzung einer Mischung aus 0,5 Mol Butandiol-1,4-polyadipat mit einem Molekulargewicht von 2000 und 5,86 Mol Butandiol-1,4 mit 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat im Verhältnis von NCO-:OH-Gruppen von 1 bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 170°C nach dem Bandverfahren.
EuroPat v2