Übersetzung für "Relay optics" in Deutsch

This may, for example, be ensured by relay optics having two converging lenses.
Dies kann beispielsweise durch eine Relais-Optik mit zwei Sammellinsen gewährleistet werden.
EuroPat v2

In this arrangement, the relay optics and accordingly the pupil plane MDB can be entirely omitted.
Bei dieser Anordnung kann die Relayoptik und damit die Pupillenebene MDB komplett entfallen.
EuroPat v2

If one wants to keep the design compact, the relay optics RO can also be omitted.
Will man den Aufbau kompakt halten, kann die Relayoptik RO auch entfallen.
EuroPat v2

An optional connectable relay optics unit 27 with adaptive optics can be provided.
Eine optional zuschaltbare Relay-Optik 27 mit adaptiver Optik kann vorgesehen sein.
EuroPat v2

The opening ratio of the relay optics should be as large as possible.
Das Öffnungsverhältnis der Relaisoptik sollte daher so groß wie nur möglich sein.
ParaCrawl v7.1

Due to the object-sided telecentric these lenses can also be used as relay optics.
Aufgrund der objektseitigen Telezentrie kann es auch gut als Relay-Optik verwendet werden.
ParaCrawl v7.1

This can be carried out, for example, through the use of additional relay optics for generating the additional intermediate image plane.
Dies kann beispielsweise durch den Einsatz einer zusätzlichen Relayoptik zur Generierung der zusätzlichen Zwischenbildebene geschehen.
EuroPat v2

The relay optics (RL) generate the conjugate pupil planes SX and SY of the microscope arrangement.
Die Relayoptik (RL) erzeugt die konjugierten Pupillenebenen SX und SY der Mikroskopanordnung.
EuroPat v2

In special arrangements according to the prior art, the relay optics can also be dispensed with.
Die Relayoptik kann in speziellen Anordnungen nach dem Stand der Technik auch weggelassen werden.
EuroPat v2

The light is imaged in the pupil SC of the microscope arrangement by relay optics RL.
Mit der Relayoptik RL wird das Licht in die Pupille SC der Mikroskopanordnung abgebildet.
EuroPat v2

The relay optics (RL) generate the conjugate pupil planes MDB and SC of the microscope arrangement.
Die Relayoptik (RL) erzeugt die konjugierten Pupillenebenen MDB und SC der Mikroskopanordnung.
EuroPat v2

Relay optics according to claim 7, wherein the radii of curvature of the mirror-coated lens are different on both sides.
Relaisoptik (22) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien der verspiegelten Linse auf beiden Seiten unterschiedlich sind.
EuroPat v2

In another further development of the arrangement according to the invention, relay optics which are used for generating a pupil at the location of one of the concave mirrors are arranged following the splitter surface in the illumination beam path.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung kann der Teilerfläche im Beleuchtungsstrahlengang eine Relayoptik nachgeordnet sein, die der Erzeugung einer Pupille am Ort eines der Hohlspiegel dient.
EuroPat v2

An assembly 3 includes a partially-transparent resonator end mirror 3.4, a non-linear crystal 3.3 for frequency doubling, typically a KTP crystal, and a passive Q-switch 3.2, typically Cr 4+:YAG or LiF(F2-), and a relay optics 3.1 for collimating the radiation.
Eine Baugruppe 3 beinhaltet einen teiltransparenten Resonator-Endspiegel 3.4, einen nichtlinearen Kristall zur Frequenzverdopplung, typischerweise einen KTP-Kristall, sowie einen passiven Güteschalter 3.2, typischerweise Cr 4+:YAG bzw. LiF(F2-), und eine Relaisoptik 3.1 zur Kollimierung der Strahlung.
EuroPat v2

The Scheimpflug condition is satisfied when the principal plane of the relay optics 70 intersects in one axis with the plane 76 of the converging detector lenses 66 and the plane 80, in which the mirror elements 28 of the multi-mirror array 26 extend.
Die Scheimpflugbedingung ist erfüllt, wenn sich die Hauptebene der Relais-Optik 70 mit der Ebene 76 der Detektor-Sammellinsen 66 und der Ebene 80, in welcher sich die Spiegelelemente 30 des Multi-Mirror-Arrays 26 erstrecken, in einer Achse schneiden.
EuroPat v2

Owing to the imaging by the relay optics 70, however, this incidence angle is in turn proportional to the tilt angle of the associated mirror surface, the alignment of which is intended to be measured.
Dieser Einfallswinkel ist jedoch aufgrund der Abbildung durch die Relais-Optik 70 wiederum proportional zum Kippwinkel der zugeordneten Spiegeloberfläche, deren Ausrichtung gemessen werden soll.
EuroPat v2

On the other side of the residual light tube, the image of green fluorescent screen must now be mapped using a relay optics onto the CCD black-and-white video camera or webcam.
Auf der anderen Seite der Restlichtröhre muss das Bild des grünen Leuchtschirmes nun mit Hilfe einer Relaisoptik auf den CCD einer Schwarz-weiß Videokamera abgebildet werden.
ParaCrawl v7.1

Without limitation the invention can be generalised in that for example the beam path in the transmitted light cover is folded through deflection optics such as mirrors, and in that lenses are used as relay optics.
Ohne Beschränkung kann die Erfindung dadurch verallgemeinert werden, dass beispielsweise der Strahlengang in der Durchlichthaube durch Umlenkoptiken wie Spiegel gefaltet ist und Linsen als Relay-Optiken verwendet werden.
EuroPat v2

However, in this case an intermediate imaging can be carried out by relay optics in a freely accessible intermediate image plane in whose vicinity the phase mask of the structuring module 7 can be arranged.
In diesem Fall kann jedoch eine Zwischenabbildung mit einer Relais-Optik (engl. "relay optics") in eine frei zugängliche Zwischenbildebene erfolgen, in deren Nähe die Phasenmaske des Strukturierungsmoduls 7 angeordnet werden kann.
EuroPat v2

To this end, small relay optics 14 may sometimes have to be installed in order to correctly image the pupil surface 13 onto the interferometer or the WFS (reference example).
Dazu muss unter Umständen eine kleine Relaisoptik 14 eingebaut werden, um die Pupillenfläche 13 auf das Interferometer oder den WFS (Referenzbeispiel) korrekt abzubilden.
EuroPat v2

In order to enable detection of the modulation object projected into the sample or the reflections or backscatters by means of the camera 15, respective relay optics 23 are provided upstream of the camera 15 whose optical characteristics will ensure that the image plane of the camera 15 intersects a conjugated plane to the modulation object, ideally close to or on the optical axis (as also in FIG. 3).
Um das in die Probe abgebildete Modulationsobjekt bzw. dadurch erzeugte Reflexe oder Rückstreuungen mittels der Kamera 15 erfassen zu können, ist der Kamera 15 hier eine entsprechende Relaisoptik 23 vorgeordnet, deren optische Charakteristik dafür sorgt, daß die Bildebene der Kamera 15 eine konjugierte Ebene zum Modulationsobjekt schneidet, idealerweise nahe oder auf der optischen Achse (wie bei Fig. 3 auch).
EuroPat v2