Übersetzung für "Refractively" in Deutsch

The disturbance to the refractively effective working beam by the measurement beam is therefore negligible.
Damit ist die Beeinträchtigung des refraktiv wirkenden Arbeitsstrahls durch den Messstrahl vernachlässigbar.
EuroPat v2

The illuminating beam path is refractively corrected in passthrough to compensate for aberrations via the special configuration of the rear side of the beam splitter plate.
Durch die spezielle Gestaltung der Rückseite der Strahlteilerplatte wird der Beleuchtungsstrahlengang zur Kompensation der Aberrationen im Durchtritt refraktiv korrigiert.
EuroPat v2

The beam splitter plate is so configured that astigmatic errors because of the plate mounted at an angle can be refractively corrected.
Die Strahlteilerplatte ist so ausgebildet, daß astigmatische Fehler auf Grund der schräg gestellten Platte refraktiv korrigiert werden.
EuroPat v2

The divergence caused by the diffractive element 36 can be corrected refractively or diffractively by a second structure (not shown).
Die durch das diffraktive optische Element 36 verursachte Divergenz kann durch eine zweite (nicht gezeigte) Struktur refraktiv oder diffraktiv korrigiert werden.
EuroPat v2

It is well known that the dependence of the refractive index of a medium, thus, in particular, also of a refractively acting lens, on the wavelength causes a mutual offset of the image plane/“in-focus plane” for different wavelengths.
Die Abhängigkeit des Brechungsindex eines Mediums, insbesondere also auch einer refraktiv wirkenden Linse, von der Wellenlänge bewirkt bekannterweise einen gegenseitigen Versatz der Bildebene / "Schärfeebene" für unterschiedliche Wellenlängen.
EuroPat v2

The further embodiments described in the following are applicable in embodiments with non-equidistant irradiation points for minimizing interference and in manifestations with regular, specifically refractively and/or diffractively acting, i.e., interference-producing irradiation points.
Die nachfolgend beschriebenen weitergehenden Ausgestaltungen sind sowohl in Ausprägungen mit nicht-äquidistanten Bestrahlungspunkten zur Interferenzminimierung als auch in Ausprägungen mit regelmäßigen, gezielt refraktiv und/oder diffraktiv wirkenden, also interferenzerzeugenden Bestrahlungspunkten anwendbar.
EuroPat v2

Because of the deflecting elements which act reflectively and/or refractively, a deflection of the image can be realized for large wavelength ranges (in particular compared with deflection with diffraction gratings).
Aufgrund der Umlenkelemente, die reflektiv und/oder refraktiv wirken, kann eine Umlenkung des Bildes für große Wellenlängenbereiche realisiert werden (insbesondere im Vergleich zur Umlenkung mit Beugungsgittern).
EuroPat v2

Instead of refractively acting lenses it is also possible for diffractively acting lenses to be shaped in the surface of the multi-layer body 10, for the microlenses 13 .
Anstelle von refraktiv wirkenden Linsen können für die Mikrolinsen 13 weiter auch diffraktiv wirkende Linsen in die Oberfläche des Mehrschichtkörpers 10 abgeformt werden.
EuroPat v2

Furthermore it is also possible for refractively acting surface reliefs, blaze gratings or matt structures to be shaped as the surface relief.
Weiter ist es auch möglich, dass als Oberflächenrelief refraktiv wirkende Oberflächenreliefs, Blaze-Gitter oder Mattstrukturen abgeformt sind.
EuroPat v2

Further, the LED lighting device can be mounted/assembled in the inventive manner together with an optical unit comprising reflectively and refractively operating optical elements.
Auch kann die LED-Leuchte mit einer optischen Einheit mit refraktiv und reflektiv arbeitenden optischen Elementen auf die erfindungsgemäße Weise montiert/assembliert werden.
EuroPat v2

For example, the laser beam pulses 12 ? are guided according to the arrow 20 over the eye to be refractively treated.
Zum Beispiel werden die Laserstrahlpulse 12' entsprechend dem Pfeil 20 über das refraktiv zu behandelnde Auge geführt.
EuroPat v2

Moreover, homogenizing optical system 13 may contain refractively, diffractively or reflectively functioning optical elements, and combinations of such elements.
Ferner kann die Homogenisierungsoptik 13 refraktiv, diffraktiv oder reflektiv wirkende optische Elemente sowie Kombinationen solcher Elemente umfassen.
EuroPat v2

The surface 4 has a refractively active structure, for example, in which a plurality of concave spherical lenses are arranged orthogonal to one another, and is placed in the beam path 1 in such a way that the entire beam path 1 must traverse these microlenses.
Die Fläche 4 weist beispielhaft eine refraktiv wirksame Struktur auf, bei der eine Vielzahl konkav geformter sphärischer Linsen orthogonal zueinander angeordnet ist und die so in den Strahlengang 1 gestellt ist, daß der gesamte Strahlengang 1 diese Mikrolinsen passieren muß.
EuroPat v2

Because of the deflecting elements which act reflectively and/or refractively, a beam combining can be realized for large wavelength ranges (in particular compared with conventional beam combiners by means of diffraction gratings).
Aufgrund der Umlenkelemente, die reflektiv wirken, kann eine Strahlvereinigung für große Wellenlängenbereiche realisiert werden (insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Strahlvereiniger mittels Beugungsgittern).
EuroPat v2

In the spectacle lens 3, the imaging beam path is then guided by means of reflections at the outer surface 17 and the inner surface 13 of the spectacle lens 3 to a Fresnel structure 31, by which the collimated imaging beam path is coupled out by being deflected in the direction of the inner surface 17 of the spectacle lens 3 in such a way that it emerges from the spectacle lens 3 through said inner surface refractively in the direction of the exit pupil 33 of the imaging optical unit.
Im Brillenglas 3 wird der Abbildungsstrahlengang dann mittels Reflexionen an der Außenfläche 17 und der Innenfläche 13 des Brillenglases 3 zu einer Fresnelstruktur 31 geleitet, von der der kollimierte Abbildungsstrahlengang ausgekoppelt wird, indem er derart in Richtung auf die Innenfläche 17 des Brillenglases 3 abgelenkt wird, dass er durch diese refraktiv in Richtung auf die Austrittspupille 33 der Abbildungsoptik aus dem Brillenglas 3 austritt.
EuroPat v2

In this case, the input coupling into the spectacle lens and the output coupling from the spectacle lens can take place either diffractively, reflectively or refractively.
Die Einkopplung in das Brillenglas und die Auskopplung aus dem Brillenglas können dabei entweder diffraktiv, reflektiv oder refraktiv erfolgen.
EuroPat v2