Übersetzung für "Ratchet lock" in Deutsch
Here
the
parking
lock
mechanism
32
comprises
a
parking
lock
ratchet
wheel
34,
which
is
fixed
to
a
drivetrain
shaft
36
(for
example
a
gearbox
output
shaft).
Vorliegend
weist
der
Parksperrenmechanismus
32
ein
Parksperrenrad
34
auf,
das
an
einer
Antriebsstrangwelle
36
(beispielsweise
einer
Getriebeausgangswelle)
festgelegt
ist.
EuroPat v2
If
automatic
transmissions
are
shifted,
for
example,
into
position
"P"
for
park,
a
mechanical
ratchet
lock
is
engaged
which
blocks
the
transmission.
Geht
man
bei
Automatikbetrieben
beispielsweise
in
die
Stellung
"P"
für
Parken,
wird
eine
mechanische
Klinkensperre
eingerastet,
die
das
Getriebe
blockiert.
EuroPat v2
In
this
case,
the
reverse
rotation
lock
on
the
cable
pulley
or
chain
wheel
may
be
realized
in
the
form
of
a
ratchet
lock
that
preferably
comprises
a
ratchet
that
can
be
decoupled
so
as
to
compensate
the
prestress
of
the
cable
or
chain.
In
diesem
Fall
läßt
sich
die
Rückdrehsperre
am
Seil-
oder
Kettenrad
besonders
einfach
als
Klinkensperre
ausbilden,
das
vorzugsweise
eine
auskuppelbare
Klinke
aufweist,
um
die
Vorspannung
des
Seils
oder
der
Kette
aufheben
zu
können.
EuroPat v2
Often,
parking
lock
arrangements
24
of
this
kind
include
a
parking
lock
ratchet
wheel
26,
which
is
connected,
for
example,
to
a
transmission
output
shaft,
and
a
parking
lock
pawl
28,
which
is
fixed
pivotably
on
a
housing
of
the
transmission
18
.
Häufig
beinhalten
derartige
Parksperrenanordnungen
24
ein
Parksperrenrad
26,
das
bspw.
mit
einer
Getriebeausgangswelle
verbunden
ist,
sowie
eine
Parksperrenklinke
28,
die
an
einem
Gehäuse
des
Getriebes
18
verschwenkbar
festgelegt
ist.
EuroPat v2
In
a
closed
position
(parking
lock
position)
of
the
parking
lock
arrangement
24,
the
parking
lock
pawl
28
engages
in
the
parking
lock
ratchet
wheel
26,
thus
making
it
possible
to
prevent
the
vehicle
fitted
with
a
drive
train
10
of
this
kind
from
rolling
away
accidentally.
In
einer
Schließposition
(Parksperrenposition)
der
Parksperrenanordnung
24
greift
die
Parksperrenklinke
28
in
das
Parksperrenrad
26
ein,
so
dass
ein
ungewolltes
Wegrollen
des
Fahrzeugs
verhindert
werden
kann,
das
mit
einem
derartigen
Antriebsstrang
10
ausgestattet
ist.
EuroPat v2
The
parking
lock
mechanism
may
comprise
a
parking
lock
ratchet,
for
example,
which
is
rigidly
connected
to
a
gearbox
output
shaft,
and
a
parking
lock
pawl,
which
in
the
parking
lock
position
engages
in
a
toothing
of
the
parking
lock
ratchet
wheel
in
order
thereby
to
immobilize
the
vehicle
on
the
output
side.
Der
Parksperrenmechanismus
kann
beispielsweise
ein
Parksperrenrad
aufweisen,
das
starr
mit
einer
Getriebeausgangswelle
verbunden
ist,
sowie
eine
Parksperrenklinke,
die
in
der
Parksperrenposition
in
eine
Verzahnung
des
Parksperrenrades
greift,
um
auf
diese
Weise
das
Fahrzeug
am
Abtrieb
zu
immobilisieren.
EuroPat v2
This
makes
it
possible
to
operate
the
parking
lock
mechanism
also
starting
from
a
relative
position
in
which,
for
example,
a
projection
of
a
parking
lock
pawl
is
aligned
with
a
tooth
of
a
parking
lock
ratchet
wheel.
Hierdurch
ist
es
möglich,
den
Parksperrenmechanismus
auch
ausgehend
aus
einer
Relativposition
zu
betätigen,
bei
der
beispielsweise
eine
Nase
einer
Parksperrenklinke
mit
einem
Zahn
eines
Parksperrenrades
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
A
spring
bracing
provided
between
the
two
operating
wheel
parts
can
thereby
be
used
to
rotate
the
operating
wheel
48
even
when
the
projection
of
the
parking
lock
pawl
38
is
situated
above
a
tooth
of
the
toothing
of
the
parking
lock
ratchet
wheel
34
.
Hierdurch
kann
eine
zwischen
den
zwei
Betätigungsradteilen
vorgesehene
Feder-Verspannung
dazu
verwendet
werden,
um
das
Betätigungsrad
48
auch
dann
verdrehen
zu
können,
wenn
sich
die
Nase
der
Parksperrenklinke
38
oberhalb
eines
Zahnes
der
Verzahnung
des
Parksperrenrades
34
befindet.
EuroPat v2
As
the
parking
lock
ratchet
wheel
34
is
rotated
further,
the
cam
54
is
then
carried
by
means
of
the
bracing
in
order
to
press
the
parking
lock
pawl
38
into
the
toothing.
Bei
einem
Weiterdrehen
des
Parksperrenrades
34
wird
der
Nocken
54
dann
mittels
der
Verspannung
nachgeführt,
um
die
Parksperrenklinke
38
in
die
Verzahnung
zu
drücken.
EuroPat v2
As
pocket
10
moves
past
reset
station
5,
reset
cam
follower
156
is
forced
downwardly
by
incline
ramp
25
to
original
set
position
B.
Because
the
reset
ramp
25
is
set
to
the
proper
height,
the
single
ratchet
164
of
lock
ring
160
is
in
the
proper
position
at
the
bottom
of
ramp
25
for
a
lock
engagement
device
35
to
move
the
extension
210
of
pawl
209
upwardly
and
engage
ratchet
164
.
Wenn
sich
die
Tasche
10
an
der
Rückstellstation
5
vorbeibewegt,
wird
der
Rückstell-Nockenstößel
156
durch
die
ansteigende
Rampe
25
nach
unten
in
die
ursprünglich
eingestellte
Position
B
gedrückt.
Da
die
Rückstellrampe
25
auf
die
richtige
Höhe
eingestellt
ist,
befindet
sich
der
Einzelzahn
164
des
Sperrrings
160
in
der
richtigen
Position
am
Boden
der
Rampe
25,
so
dass
eine
Verriegelungsvorrichtung
35
den
Vorsprung
210
der
Klinke
209
nach
oben
bewegt
und
an
dem
Zahn
164
angreift.
EuroPat v2
As
pocket
10
moves
past
reset
station
5,
reset
cam
156
is
forced
downwardly
by
incline
ramp
25
to
original
set
position
B.
Because
the
reset
ramp
25
is
set
to
the
proper
height,
the
single
ratchet
164
of
lock
ring
160
is
in
the
proper
position
at
the
bottom
of
ramp
25
for
a
lock
engagement
device
35
to
move
the
extension
210
of
pawl
209
upwardly
and
engage
ratchet
164
.
Wenn
sich
die
Tasche
10
an
der
Rückstellstation
5
vorbeibewegt,
wird
der
Rückstellnocken
156
durch
die
ansteigende
Rampe
25
nach
unten
in
die
ursprünglich
eingestellte
Position
B
gedrückt.
Da
die
Rückstellrampe
25
auf
die
richtige
Höhe
eingestellt
ist,
befindet
sich
der
Einzelzahn
164
des
Sperrrings
160
in
der
richtigen
Position
am
Boden
der
Rampe
25,
so
dass
eine
Verriegelungsvorrichtung
35
den
Vorsprung
210
der
Klinke
209
nach
oben
bewegt
und
an
dem
Zahn
164
angreift.
EuroPat v2
The
locking
ratchet
and
actuating
lever
are
moved
jointly.
Sperrklinke
und
Betätigungshebel
werden
gemeinsam
bewegt.
EuroPat v2
Between
the
two
yoke
arms
26
there
is
received
a
locking
ratchet
29.
Zwischen
den
beiden
Gabelarmen
26
ist
eine
Sperrklinke
29
aufgenommen.
EuroPat v2
Since
further
turning
of
the
piston
rod
is
prevented
by
the
ratchet
key
locking
into
place
in
a
radial
notch
of
the
piston
rod,
this
syringe
too
can
only
be
used
once
for
charging
with
liquid
and
injecting
this
liquid.
Da
ein
weiteres
Verdrehen
der
Kolbenstange
durch
Einrasten
der
Sperrklinke
in
eine
radiale
Ausnehmung
der
Kolbenstange
verhindert
wird,
kann
auch
diese
Spritze
nur
zum
einmaligen
Aufziehen
und
Ausstoßen
von
Flüssigkeit
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
advantage
of
this
design
is
that
the
locking
ratchet
is
engaged
independently
of
the
operation
of
the
actuating
lever
when
the
actuating
lever
is
moved
back
into
the
starting
position.
Von
Vorteil
bei
dieser
Ausführungsform
ist,
daß
das
Einrasten
der
Sperrklinke
unabhängig
von
der
Betätigung
des
Betätigungshebels
selbsttätig
erfolgt,
wenn
der
Betätigungshebel
in
die
Ausgangsposition
zurückbewegt
wird.
EuroPat v2
Particularly
advantageous
supporting
conditions
are
obtained
if,
at
its
end
to
be
supported,
the
actuating
lever
is
designed
to
be
yoke-like,
if
the
locking
ratchet
is
received
between
the
yoke
arms
and
if
these
are
supported
together
in
a
bearing
block
via
a
pin.
Eine
besonders
günstige
Lagerung
ergibt
sich
dann,
wenn
wie
vorgeschlagen,
der
Betätigungshebel
an
seinem
zu
lagernden
Ende
gabelartig
ausgebildet
ist
und
die
Sperrklinke
zwischen
den
Gabelarmen
aufgenommen
ist
und
diese
zusammen
über
einen
Bolzen
im
Lagerbock
gelagert
sind.
EuroPat v2
Furthermore,
it
is
proposed
to
arrange
the
pivot
axes
of
the
actuating
lever
and
of
the
locking
ratchet
in
such
a
way
as
to
extend
transversely
to
the
longitudinal
axis.
Ferner
ist
vorgeschlagen,
die
Schwenkachse
des
Betätigunshebels
und
der
Sperrklinke
so
anzuordnen,
daß
sie
quer
zur
Längsachse
verläuft.
EuroPat v2
A
bearing
pin
22
is
inserted
into
these
bores
and
comprises
an
axis
23
which
forms
the
pivot
axis
for
the
actuating
lever
24
and
the
locking
ratchet
29.
In
diese
Bohrungen
ist
ein
Lagerbolzen
22
eingesetzt,
dessen
Achse
23
die
Schwenkachse
für
den
Betätigungshebel
24
und
die
Sperrklinke
29
bildet.
EuroPat v2
The
locking
ratchet
29
is
loaded
by
at
least
one
leg
spring
32
whose
first
spring
leg
33
is
supported
on
the
sleeve
8
or
the
bearing
block
19
and
whose
second
leg
34
engages
a
fillet
35
of
the
locking
ratchet
29.
Die
Sperrklinke
29
wird
von
Schenkelfedern
32
beaufschlagt,
deren
erster
Federschenkel
33
an
der
Hülse
8
oder
dem
Lagerbock
19
abgestützt
ist
und
deren
zweiter
Schenkel
34
in
eine
Hohlkehle
35
der
Sperrklinke
29
eingreift.
EuroPat v2
It
can
be
seen
that
the
sleeve
8
is
provided
with
an
aperture
41
through
which
the
locking
ratchet
29
with
its
bolt
portion
31
extends
into
the
groove
18
of
the
threaded
shank
14,
thereby
securing
the
sleeve
8
against
rotation
relative
to
the
coupling
hook
7.
Es
ist
erkennbar,
daß
in
der
Hülse
8
ein
Durchbruch
41
vorgesehen
ist,
durch
den
die
Sperrklinke
29
mit
ihrem
Riegelabschnitt
31
in
die
Nut
18
des
Gewindeschaftes
14
hineinragt
und
damit
die
HÜlse
8
gegen
Verdrehen
gegenüber
dem
Kupplungshaken
7
sichert.
EuroPat v2
The
actuating
lever
24
cannot
exert
any
forces
on
the
locking
ratchet
29
in
the
sense
of
causing
it
to
enter
the
locked
position.
Von
dem
Betätigungshebel
24
können
im
Sinne
des
Einrückens
in
die
Sperrstellung
keine
Kräfte
auf
die
Sperrklinke
29
ausgeübt
werden.
EuroPat v2
An
adjusting
segment
23
which
is
pressed
via
a
pressure
spring
24
against
the
ratchet
wheel
and
locked
at
the
preselected
tooth
gap
25
(FIG.
4)
is
arranged
next
to
the
ratchet
wheel
20
to
adjust
and
preselect
the
desired
cutting
lenght.
Zur
Einstellung
und
Vorwahl
der
gewünschten
Schnittlänge
ist
neben
dem
Zackenrad
20
ein
Stellsegment
23
angeordnet,
das
über
eine
Druckfeder
24
gegen
das
Zackenrad
gedrückt
wird
und
an
der
vorgewählten
Zahnlücke
25
einrastet
(Figur
4).
EuroPat v2
In
order,
after
adjustment
of
the
desired
biasing
force,
to
ensure
that
the
gear
wheel
remains
in
the
desired
position
and
is
not
turned
back
oppositely
to
the
direction
of
the
arrow
44,
the
rotary
joint
housing
32
has
a
gear
wheel
locking
means
in
the
form
of
a
locking
ratchet
45
pivotally
mounted
in
it.
Um
zu
gewährleisten,
daß
das
Zahnrad
40
nach
Einstellen
der
gewünschten
Vorspannkraft
in
der
gewünschten
Position
bleibt
und
sich
nicht
entgegen
der
Richtung
des
Pfeiles
44
zurückdreht,
ist
im
Drehgelenkgehäuse
32
ein
Zahnradsperrmechanismus
in
der
Form
einer
Sperrklinke
45
schwenkbar
gelagert.
EuroPat v2
The
locking
ratchet
pawl
45
is
designed
in
the
form
of
a
pivoting
lever
and
owing
to
the
driving
force
of
a
ratchet
pawl
spring
46
(FIG.
5)
engages
the
spur
gear
teeth
41
of
the
gear
wheel
40.
Die
Sperrklinke
45
ist
als
Schwenkhebel
ausgebildet
und
greift
aufgrund
der
Vorspannkraft
einer
Sperrklinkenfeder
46
(Figur
5)
in
die
Stirnverzahnung
41
des
Zahnrades
40
ein.
EuroPat v2