Übersetzung für "Probability measure" in Deutsch
First,
the
determination
of
the
first
probability
measure
P
1
will
be
elucidated
in
more
detail.
Zunächst
soll
die
Bestimmung
des
ersten
Wahrscheinlichkeitsmaßes
P
1
näher
beleuchtet
werden.
EuroPat v2
Advantages
are
then
again
given
to
action
sequences
having
smaller
variations
using
a
corresponding
probability
measure.
Wiederum
mit
einem
entsprechenden
Wahrscheinlichkeitsmaß
werden
dann
Aktionssequenzen
mit
kleineren
Variationen
bevorzugt.
EuroPat v2
But
unconsciously,
they're
doing
these
quite
complicated
calculations
that
will
give
them
a
conditional
probability
measure.
Aber
unbewusst
stellen
sie
diese
ziemlich
komplizierten
Kalkulationen
an,
die
ihnen
ein
bedingtes
Wahrscheinlichkeitsmass
geben.
TED2020 v1
This
is
performed
by
determining
the
second
probability
measure
P
2,
which
will
be
discussed
in
more
detail
below.
Dies
erfolgt
durch
Bestimmung
des
zweiten
Wahrscheinlichkeitsmaßes
P
2,
welche
im
Folgenden
näher
erläutert
wird.
EuroPat v2
The
interval
[0,
1]
consequently
represents
a
standardized
probability
measure
of
the
driver's
activity.
Das
Intervall
[0,
1]
stellt
folglich
ein
normiertes
Wahrscheinlichkeitsmaß
der
Fahreraktivität
dar.
EuroPat v2
From
this
distribution
function
or
probability
function
a
measure
can
be
determined
on
the
basis
of
the
colour
values,
especially
the
colour
tone
and/or
the
colour
saturation,
for
whether
a
specific
colour
value
belongs
to
a
characteristic
colour.
Aus
dieser
Verteilungsfunktion
oder
Wahrscheinlichkeitsverteilung
lässt
sich
dann
anhand
des
Farbwertes,
insbesondere
Farbton
und/oder
Farbsättigung
ein
Maß
dafür
bestimmen,
dass
ein
bestimmter
Farbwert
zu
einer
charakteristischen
Farbe
gehört.
EuroPat v2
From
this
distribution
function
or
probability
distribution,
a
measure
can
be
determined
by
way
of
the
color
value
for
whether
a
certain
color
value
belongs
to
a
characteristic
color.
Aus
dieser
Verteilungsfunktion
oder
Wahrscheinlichkeitsverteilung
lässt
sich
dann
anhand
des
Farbwertes
ein
Maß
dafür
bestimmen,
dass
ein
bestimmter
Farbwert
zu
einer
charakteristischen
Farbe
gehört.
EuroPat v2
The
project
focuses
on
the
so-called
moment
problem
in
mathematics
which
consists
of
establishing
whether
or
not
a
given
sequence
of
numbers
is
the
sequence
of
moments
associated
to
a
probability
measure.
Das
Projekt
widmet
sich
dem
sogenannten
Momentenproblem
der
Mathematik:
Die
Untersuchung,
ob
eine
vorliegende
Zahlenfolge
das
Ergebnis
bestimmter
Momente
einer
Wahrscheinlichkeitsverteilung
ist.
ParaCrawl v7.1
According
to
embodiments
of
the
present
invention,
the
probability
measure
P
2
for
reallocation
is
determined
based
on
the
allocation
probability
P
2,1
and
the
allocation
probability
P
2,2,
i.e.
P
2
=f(P
2,1,
P
2,2).
Gemäß
Ausführungsbeispielen
der
vorliegenden
Erfindung
wird
das
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
2
für
die
Neuzuordnung
basierend
auf
der
Zuordnungswahrscheinlichkeit
P
2,1
und
der
Zuordnungswahrscheinlichkeit
P
2,2
bestimmt,
d.
h.
P
2
=
f(P
2,1,
P
2,2).
EuroPat v2
When
the
first
probability
measure
P
1
has
been
determined,
the
same
can
be
compared
with
a
first
threshold
X
1
.
Ist
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
ermittelt
worden,
so
kann
es
mit
einem
ersten
Schwellwert
X
1
verglichen
werden.
EuroPat v2
If
the
comparison
44
yields
the
result
that
the
first
probability
measure
P
1
is
higher
than
the
first
threshold
value
X
1,
the
current
measurement
value
12
-
n
will
be
allocated,
for
example,
to
the
current
road,
i.e.
the
first
line-shaped
map
object
14
-
1
in
a
step
45
.
Ergibt
der
Vergleich
44,
dass
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
größer
ist
als
der
erste
Schwellwert
X
1,
so
wird
der
aktuelle
Messwert
12-n
beispielsweise
der
aktuellen
Straße,
d.
h.
dem
ersten
geradenförmigen
Kartenobjekt
14-1,
in
einem
Schritt
45
zugeordnet.
EuroPat v2
If,
however,
maxP
2
falls
below
the
second
threshold
X
2,
the
first
probability
measure
P
1
is
considered
again
for
the
current
measurement
value
12
-
n
.
Fällt
maxP
2
jedoch
unter
den
zweiten
Schwellwert
X
2,
so
wird
für
den
aktuellen
Messwert
12-n
noch
einmal
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
betrachtet.
EuroPat v2
If
the
first
probability
measure
P
1
is
above
a
third
threshold
X
3
that
is
smaller
than
the
first
threshold
X
1,
the
current
measurement
value
12
-
n
will
still
be
allocated
to
the
first
map
object
14
-
1
.
Ist
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
über
einem
dritten
Schwellwert
X
3,
der
kleiner
ist
als
der
erste
Schwellwert
E
1,
so
wird
der
aktuelle
Messwert
12-n
trotzdem
dem
ersten
Kartenobjekt
14-1
zugeordnet.
EuroPat v2
From
the
fourth
and
fifth
allocation
probability
P
2,1
k,
P
2,2
k,
the
second
probability
measure
P
2
k
is
calculated
in
the
third
sub-step
63
.
Aus
der
vierten
und
fünften
Zuordnungswahrscheinlichkeit
P
2,1
k,
P
2,2
k
wird
in
dem
dritten
Unterschritt
63
das
zweite
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
2
k
errechnet.
EuroPat v2
In
embodiments
of
the
present
invention,
the
first
probability
measure
P
1
is
determined
by
including
a
further,
third
allocation
probability
P
1,3
.
Bei
Ausführungsbeispielen
der
vorliegenden
Erfindung
wird
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
durch
Hinzuziehen
einer
weiteren,
dritten
Zuordnungswahrscheinlichkeit
P
1,3
ermittelt.
EuroPat v2
In
a
step
40,
the
first
probability
measure
P
1
is
determined,
which
indicates
whether
the
current
measurement
value
12
-
n
can
be
allocated
to
a
first,
at
least
sectionally
line-shaped
map
object
14
-
1
to
which
at
least
one
adjacent
measurement
value
of
the
series
has
already
been
allocated
previously.
In
einem
Schritt
40
wird
das
erste
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
1
bestimmt,
das
angibt,
ob
der
aktuelle
Messwert
12-n
einem
ersten
zumindest
abschnittsweise
geradenförmigen
Kartenobjekt
14-1,
dem
vorhergehend
bereits
wenigstens
ein
benachbarter
Messwert
aus
der
Reihe
zugeordnet
wurde,
zugeordnet
werden
kann.
EuroPat v2
According
to
embodiments
of
the
present
invention,
the
second
probability
measure
P
2
is
determined
based
on
the
fourth
and
fifth
allocation
probabilities,
i.e.
P
2
=f(P
2,1,
P
2,2).
Gemäß
Ausführungsbeispielen
der
vorliegenden
Erfindung
wird
das
zweite
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
2
basierend
auf
der
vierten
und
fünften
Zuordnungswahrscheinlichkeit
bestimmt,
d.
h.
P
2
=
f(P
2,1,
P
2,2).
EuroPat v2
Since
a
road
in
the
form
of
the
first
map
object
14
-
1
generally
does
not
only
have
one
intersecting
road
(in
the
form
of
the
second
map
object
14
-
2),
but
a
plurality
of
those,
the
second
probability
measure
P
2
is
determined
for
each
possible
road
intersecting
the
current
road.
Da
es
zu
einer
Straße
in
Form
des
ersten
Kartenobjekts
14-1
für
gewöhnlich
nicht
nur
eine
Querstraße
(in
Form
des
zweiten
Kartenobjekts
14-2),
sondern
davon
eine
Mehrzahl
gibt,
wird
das
zweite
Wahrscheinlichkeitsmaß
P
2
für
jede
in
Frage
kommende
Querstraße
zu
der
aktuellen
Straße
bestimmt.
EuroPat v2