Übersetzung für "Porous concrete" in Deutsch
Paving
slabs
having
a
porous
concrete
coating
are
known
in
principle.
Pflastersteine
mit
einer
Auflage
aus
porigem
Beton
sind
grundsätzlich
bekannt.
EuroPat v2
The
sound-absorbing
effect
of
the
porous
concrete
has
not
hitherto
been
recognised.
Die
schallabsorbierende
Wirkung
des
porigen
Betons
ist
bisher
nicht
erkannt
worden.
EuroPat v2
In
contrast
to
conventional
porous
concrete
foam
concretes
have
a
better
energy
balance.
Schaumbetone
weisen
im
Gegensatz
zu
einem
herkömmlichen
Porenbeton
eine
bessere
Energiebilanz
auf.
ParaCrawl v7.1
The
porous
concrete
production
process
has
several
disadvantages
from
an
energy
and
environmental
perspective.
Der
Herstellungsprozess
von
Porenbeton
hat
aus
energetischer
und
umweltrelevanter
Sicht
mehrere
Nachteile.
ParaCrawl v7.1
Usually
the
thermal
insulation
consists
of
porous
insulating
concrete,
porous
bricks
or
a
layer
of
ceramic
fibers
as
it
is
well
known
in
the
art.
Üblicherweise
besteht
die
thermische
Isolierung
aus
porösem
Isolierbeton,
porösen
Formsteinen
oder
einer
Schicht
keramischer
Fasern.
EuroPat v2
In
the
case
of
this
prior
art,
however,
the
function
of
the
covering
layer
of
porous
concrete
is
to
drain
away
surface
water.
Bei
diesem
Stand
der
Technik
dient
die
Abdeckschicht
aus
porigem
Beton
jedoch
zur
Ableitung
von
Oberflächenwasser.
EuroPat v2
The
depth
of
penetration
was
tested
only
on
lime
sandstone,
which
is
significantly
more
porous
than
concrete.
Die
Eindringtiefe
wurde
lediglich
auf
Kalksandstein
getestet,
der
deutlich
poröser
als
Beton
ist.
EuroPat v2
After
the
mortar
layer
had
cured,
the
uncoated
sides
of
the
porous
concrete
slab
were
sealed
by
means
of
a
varnish.
Nach
Aushärtung
der
Mörtelschicht
wurden
die
nicht
beschichteten
Seiten
der
Porenbetonplatte
mit
einem
Lack
abgedichtet.
EuroPat v2
Over
the
course
of
time,
the
water
penetrates
through
the
render
layer
into
the
porous
concrete
slab.
Das
Wasser
dringt
dabei
im
Laufe
der
Zeit
durch
die
Putzschicht
hindurch
in
die
Porenbetonplatte
hinein.
EuroPat v2
In
the
1990s
the
company
shifted
its
production
focus
to
manufacturing
porous
concrete
presicion
blocks
("Plansteine"),
today
known
under
the
name
"Porit".
In
den
1990er
Jahren
verlagerte
die
Firma
ihren
Produktionsschwerpunkt
auf
die
Herstellung
von
Porenbeton-Plansteinen,
heute
bekannt
unter
dem
Namen
"Porit".
Wikipedia v1.0
The
adhesion
does
not
hold
because
the
water
has
been
sucked
out
of
the
cement
glue
into
the
porous
foamed
concrete
adhesion
base
and
the
cement
could
no
longer
harden
completely.
Die
Verklebung
hält
nicht,
weil
das
Wasser
aus
dem
Zementleim
in
den
porösen
Gasbeton-Haftgrund
gesaugt
wurde
und
der
Zement
nicht
mehr
vollständig
abbinden
konnte.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
corrosion
resistant
coating
for
metal
reinforcing
structures
that
are
used
in
porous
concrete
which
comprises
coating
the
metal
reinforcing
structures
with
an
organopolysiloxane
elastomer
obtained
by
crosslinking
a
diorganopolysiloxane-based
composition
by
the
condensation
reaction
or
by
the
addition
of
Si-bonded
hydrogen
to
an
aliphatic
carbon-carbon
double
bond,
in
which
the
composition
contains
a
copolymer
that
is
obtained
via
a
free
radical
copolymerization
of
styrene
and
a
(meth)acrylic
acid
ester
in
the
presence
of
the
diorganopolysiloxane.
Durch
einen
Überzug
gegen
Korrosion
geschützte
Bewehrungselemente
für
oder
in
Porenbeton,
wobei
der
Überzug
aus
Organopolysiloxanelastomer,
insbesondere
solchem
aus
durch
Kondensation
oder
Anlagerung
von
Si-gebundenem
Wasserstoff
an
aliphatische
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung
vernetzbarer
Masse
auf
Grundlage
von
Diorganopolysiloxan
besteht,
das
Mischpolymerisat
enthält,
welches
durch
Mischpolymerisation
von
Styrol
und
(Meth)acrylsäureester
mittels
freier
Radikale
in
Gegenwart
des
Diorganopolysiloxans
erzeugt
wurde.
EuroPat v2
Another
object
of
the
present
invention
is
to
provide
a
coating
for
metal
reinforcing
materials
which
are
used
in
porous
concrete.
Gegenstand
der
Erfindung
sind
durch
einen
Überzug
gegen
Korrosion
geschützte
Bewehrungselemente
für
oder
in
Porenbeton,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Überzug
aus
Organopolysiloxanelastomer
besteht.
EuroPat v2
In
the
1990s
the
company
shifted
its
production
focus
to
manufacturing
porous
concrete
presicion
blocks
(Plansteine),
today
known
under
the
name
Porit.
In
den
1990er
Jahren
verlagerte
die
Firma
ihren
Produktionsschwerpunkt
auf
die
Herstellung
von
Porenbeton-Plansteinen,
heute
bekannt
unter
dem
Namen
Porit.
WikiMatrix v1
When
the
carrying
column
is
designed
in
a
skeletal
manner
of
construction
provision
is
made
for
the
column
to
be
capable
of
being
clad
without
problem
with
a
tile
carrier,
and
any
desired
building
materials
such
as
construction
boards,
composite
materials
or
porous
concrete
can
be
considered
and
naturally
also
a
cladding
with
plates
of
marble,
plastic,
wood,
glass
and
all
other
suitable
materials
can
take
place.
Im
Falle
der
Ausgestaltung
der
Trägersäule
in
Skelettbauweise
ist
Vorsorge
getroffen,
daß
die
Säule
problemfrei
mit
einem
Fliesenträger
beplankbar
ist,
wobei
für
den
Fliesenträger
beliebige
Baustoffe
wie
Bauplatten,
Verbundwerkstoffe
oder
Porenbeton
in
Betracht
kommen
und
natürlich
auch
eine
Verkleidung
mit
Marmorplatten,
Kunststoff,
Holz,
Glas
und
allen
sonstigen
geeigneten
Materialien
erfolgen
kann.
EuroPat v2
Cutting
with
tensioned
wires,
as
is
usually
effected
on
the
still
plastic
block
with
foamed
or
porous
concrete
in
the
"green"
state,
is
not
possible
in
this
method,
since
the
block
is
too
fragile
in
the
green
state
for
any
kind
of
handling
without
a
mold
bottom.
Ein
Schneiden
mit
gespannten
Drähten,
wie
dies
bei
Schaum-
oder
Porenbeton
üblicherweise
im
"grünen"
Zustand
an
dem
noch
plastischen
Block
erfolgt,
ist
bei
diesem
Verfahren
nicht
möglich,
da
der
Block
im
grünen
Zustand
für
jegliche
Handhabung
ohne
Formboden
zu
fragil
ist.
EuroPat v2
The
aqueous
creams
are
furthermore
suitable
for
hydrophobicizing
mineral
building
materials,
such
as
natural
or
synthetic
rock,
concrete,
cement,
sand-lime
brick
and
porous
concrete,
building
materials
made
from
clay
minerals,
such
as
clay
bricks,
as
hydrophobicizing
and,
optionally,
binding
additives
for
plaster,
rendering
and
in
masonry
coatings,
such
as
inorganic
pigments,
silicone
resin
emulsion
paints
and
plasters,
silicate
emulsion
paints,
emulsion
paints,
knifing
fillers,
reinforcing
compositions
and
primers.
Die
wäßrigen
Cremes
eignen
sich
weiterhin
zur
Hydrophobierung
von
mineralischen
Baustoffen,
wie
Natur-
oder
Kunststein,
Beton,
Zement,
Kalksandstein
und
Porenbeton,
Baustoffen
aus
Tonmineralien,
wie
Ziegel,
als
Hydrophobierungs-
und
gegebenenfalls
als
Bindemittel
wirkender
Zusatz
zu
Gips,
Verputzen
und
in
Bautenbeschichtungen,
wie
Mineralfarben,
Siliconharzemulsionsfarben
und
-putzen,
Dispersionssilikatfarben,
Dispersionsfarben,
Streichfüllern,
Armierungsmassen
und
Grundierungen.
EuroPat v2
Furthermore,
the
aqueous
creams
are
suitable
for
waterproofing
of
mineral
building
materials,
in
particular
for
post-installation
hydrophobicizing
impregnation
of
natural
or
artificial
stone,
facing
masonry,
concrete,
cement,
lime-sand
brick
and
porous
concrete,
building
materials
made
from
clay
minerals,
e.g.
bricks,
as
waterproofing
additive,
which
may
also
have
a
binding
effect,
to
plaster
of
Paris,
renders
and
in
coatings
for
buildings,
e.g.
mineral
paints,
silicone
resin
emulsion
paints
and
renders,
paints
containing
dispersed
silicate,
emulsion
paints,
spreadable
fillers,
reinforcing
compositions
and
primers.
Die
wässrigen
Cremes
eignen
sich
weiterhin
zur
Hydrophobierung
von
mineralischen
Baustoffen,
insbesondere
zur
nachträglichen
hydrophobierenden
Imprägnierung
von
Natur-
oder
Kunststein,
Sichtmauerwerken,
Beton,
Zement,
Kalksandstein
und
Porenbeton,
Baustoffen
aus
Tonmineralien,
wie
Ziegel,
als
Hydrophobierungs-
und
gegebenenfalls
als
Bindemittel
wirkender
Zusatz
zu
Gips,
Verputzen
und
in
Bautenbeschichtungen,
wie
Mineralfarben,
Siliconharzemulsionsfarben
und
-putzen,
Dispersionssilikatfarben,
Dispersionsfarben,
Streichfüllern,
Armierungsmassen
und
Grundierungen.
EuroPat v2
For
example,
the
use
according
to
the
invention
of
the
LVLP
or
HVLP
technique
permits
surprisingly
uniform
application
of
liquid
impregnating
agents,
even
when
the
amounts
supplied
are
very
low,
below
60
g/m
2,
to
highly
porous
substrates,
such
as
some
natural
stones,
e.g.
Savonnieres,
Euville,
etc.,
or
to
highly
porous
fiber-filled
concrete
panels
and
to
mineral-fiber
boards,
as
may
be
used
in
facade
construction,
for
fire
protection,
or
in
the
construction
of
horizontal
or
roofing
surfaces.
Die
erfindungsgemäße
Verwendung
der
LVLP-
bzw.
HVLP-Technik
ermöglicht
so
z.
B.
eine
überraschend
gleichmäßige
Applikation
von
flüssigen
Imprägniermitteln
selbst
bei
geringsten
Auftragsmengen
unter
60
g/m
2
auf
hochporösen
Substraten,
wie
manchen
Natursteinen,
z.
B.
Savonniers,
Euville
etc.,
oder
hochporösen
Faserzementplatten
und
Mineralfaserplatten,
wie
man
sie
beispielsweise
im
Fassadenbau,
im
Brandschutz
und
im
Deckenbau
einsetzen
kann.
EuroPat v2
In
the
case
of
these
larger
concrete
blocks
for
earth
covering,
in
order
to
drain
off
the
surface
water
adequately,
the
absorption
layer
of
porous
concrete
is
configured
on
the
bottom
side,
according
to
the
invention,
in
a
curved
shape,
so
that
the
surface
water
can
run
off
to
the
sides
of
the
concrete
block.
Um
bei
diesen
größeren
Beton-Formsteinen
zur
Erdreichabdeckung
das
Oberflächenwasser
ausreichend
abzuleiten,
ist
erfindungsgemäß
die
aus
porigem
Beton
bestehende
Absorptionsschicht
an
der
Unterseite
mit
einer
Wölbung
ausgebildet,
so
daß
das
Oberflächenwasser
zu
den
Seiten
des
Beton-Formsteins
ablaufen
kann.
EuroPat v2