Übersetzung für "Pin insert" in Deutsch

The pin-insert is compatible with all standard pin nocks.
Der Pin-Insert ist kompatibel zu allen gängigen Pin-Nocken.
ParaCrawl v7.1

Cleave the pin back and insert.
Cleave den Stift zurück und einsetzen.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, it is suggested to construct the indicator element in the shape of a pin and to insert it into a bore in the brake disk.
Weiterhin wird vorgeschlagen, das Indikatorelement stiftförmig auszubilden und in eine Bohrung in der Bremsscheibe einzusetzen.
EuroPat v2

Gluing or pinning should be provided between rail 10 and insert pin 22.
Zwischen Holm 10 und Steckzapfen 22 sollte eine Verklebung und/oder eine Verstiftung vorgesehen werden.
EuroPat v2

The new Beiter pin-nocks with nockgroove 1, 2 or Hunter (H) fits excellent onto the Aurel precision pin-insert.
Hervorragend passen die neuen Beiter Pin-Nocken mit Nockbett 1, 2 oder Hunter (H).
ParaCrawl v7.1

The sole body 8" is fixed to the support plate 13' either simply by the snap-type connection described above and consisting of a locking pin, an insert hole, and a clamping slot opening and/or by a retaining pin (not shown) which extends diametrically through the sole body 8" and penetrates the bordering skirt 14' at both sides, being locked in this penetrating position.
Die Fixierung des Sohlenkörpers 82' an der Stützplatte 13' erfolgt entweder lediglich über die vorstehend beschriebene Schnappverbindung aus Haltestift, Steckloch und Klemmschlitzöffnung und/oder über einen - nicht näher dargestellten - den Sohlenkörper 8' diametral durchragenden Haltestift, der auf beiden Seiten die Randeinfassung 14' durchdringt und in der durchdringenden Lage gesichert ist.
EuroPat v2

According to the invention, as a result of the loading effect, the bottom pin of the insert part can be the longest.
Aufgrund der Beanspruchung kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der unterste Zapfen des Einsatzteils der längste ist.
EuroPat v2

In this case there is a clip connection between pin 64 and hole 65, for which purpose the detent pin 64 has insert-side run-on bevels 64'.
Hierbei besteht eine Klipsverbindung zwischen Zapfen 64 und Loch 65, wozu der Rastzapfen 64 einsteckseitig Auflaufschrägen 64' ausbildet.
EuroPat v2

The downwardly directed arm 26 of the swivel lever 24 contains next to its lower end a bore for receiving an extractable insert pin (not shown).
Der abwärtsgerichtete Arm 26 des Schwenkhebels 24 enthält nächst seinem untern Ende eine Bohrung zur Aufnahme eines ausziehbaren (nicht gezeigten) Steckzapfens.
EuroPat v2

On the underside of the table top 21 there are fastened L-shaped latching plates 33, which correspond to the bearing elements 29 and contain on their downwardly directed leg 34 a number of holes 35 for receiving an insert pin (not shown).
Auf der Unterseite der Tischplatte 21 sind mit den Lagerelementen 29 korrespondierende L-förmige Rastbügel 33 befestigt, die an ihrem abwärtsgerichteten Schenkel 34 eine Anzahl Löcher 35 zur Aufnahme eines (nicht gezeigten) Steckzapfens enthalten.
EuroPat v2

After pushing together of the complementary hinge elements, they are locked with respect to each other by a (self-locking) insert pin 19.
Nach dem Zusammenschieben der komplementären Scharnierelemente werden diese durch einen (sich selbst sichernden) Steckzapfen 19 gegeneinander verriegelt.
EuroPat v2

For the case where a higher position of the table top is desired, the insert pin (black circle) on the swivel lever 24 would have to be inserted in a higher-placed hole 23 of the perforated strip 22 and the table top 21 thereby raised to the desired height.
Für den Fall, dass eine höhere Stellung der Tischplatte gewünscht wird, wäre am Schwenkhebel 24 der Steckzapfen (schwarzer Kreis) in ein höher gelegenes Loch 23 der Lochlasche 22 einzusetzen und dabei die Tischplatte 21 auf die gewünschte Höhe anzuheben.
EuroPat v2

At the same time, on the latching plate 33, the insert pin marked there by a black circle would have to be inserted in a correspondingly lower hole 35 in the leg 34.
Gleichzeitig wäre am Rastbügel 33 der dort mit einem schwarzen Kreis gekennzeichnete Steckzapfen in ein entsprechend tieferes Loch 35 im Schenkel 34 einzusetzen.
EuroPat v2

The position of the insert pin marked black in the perforated strip 22 and in the swivel lever 24 is the same as in FIG.
Die Stellung des schwarz markierten Steckzapfens in der Lochlasche 22 und im Schwenkhebel 24 ist gleich wie in Fig.
EuroPat v2

It is therefore possible with likewise at least one corresponding recessed portion in the pin to insert the pin into the groove through the open end of the same.
Mit ebenfalls wenigstens einer entsprechenden Ausnehmung im Bolzen ist es somit möglich, den Bolzen durch das offene Ende der Nut in diese Nut einzuführen.
EuroPat v2

The tapering of the insert pin supports removing the insert pin from a molding tool (not shown).
Diese konische Verjüngung des Steckstiftes dient als Entformungsschräge beim Entfernen des Steckstiftes aus einem Formwerkzeug (nicht gezeigt).
EuroPat v2

The eccentric insert pin 32 a is intended for connection to the dome-shaped humerus or joint head 40 which at a connecting surface 42 affords for the eccentric disk 34 an opening 44 corresponding to the shape thereof, of a diameter d 1, with an eccentric blind bore 46 for the insert pin 32 a .
Der zentrische Steckbolzen 32 a ist zum Anschluss an den kalottenartigen Humerus- oder Gelenkkopf 40 bestimmt, der an einer Anschlussfläche 42 für die Exzenterscheibe 34 eine deren Form entsprechende Ausnehmung 44 des Durchmessers d 1 mit zentrischer Sackbohrung 46 für den Steckzapfen 32 a anbietet.
EuroPat v2

The support arm 11, which is secured in its swiveled out working position by an insert pin 20, tightly contacts a stop angle 24 by its upper fitting piece 23 and in this way ensures that the relatively high forces occurring when picking up and depositing the container will be reliably transmitted to the supporting construction of the container 1.
Der Tragarm 11, der in seiner ausgeschwenkten Arbeitsstellung wiederum durch einen Steckbolzen 20 fixiert ist, liegt mit seinem oberen Paßstück 23 spielfrei an einem Anschlagwinkel 24 an und gewährleistet so, daß die beim Auf- und Absetzen auftretenden relativ hohen Kräfte sicher auf die Tragkonstruktion des Containers 1 übertragen werden.
EuroPat v2