Übersetzung für "Paper sleeve" in Deutsch
In
this
system
production
of
visible
pressure
points
on
the
cigarette
paper
sleeve
cannot
be
avoided.
Die
Entstehung
von
sichtbaren
Druckstellen
an
der
Zigarettenpapierhülse
läßt
sich
dabei
nicht
vermeiden.
EuroPat v2
As
a
result
they
developed
the
paper
sleeve.
Dadurch
haben
sie
die
Papierhülle
entwickelt.
ParaCrawl v7.1
The
paper
sleeve
200
accordingly
lies
against
an
inner
side
IS
of
the
layer
310
of
the
cable
jacket
300
.
Die
Papierhülle
200
liegt
danach
an
einer
Innenseite
IS
der
Schicht
310
des
Kabelmantels
300
an.
EuroPat v2
When
the
bottle
is
empty
the
paper
sleeve
can
be
torn
up
and
the
liner
removed.
Ist
die
Flasche
leer,
reißt
man
einfach
die
Papierhülle
auf
und
entnimmt
den
Schlauch.
ParaCrawl v7.1
In
the
case
of
unskilled
operation,
the
danger
exists
that
the
cigarette
paper
sleeve
may
break
open
and
thus
the
cigarette
is
completely
unsmokeable.
Bei
ungeschickter
Handhabung
besteht
die
Gefahr,
daß
die
Zigarettenpapierhülse
aufbricht
und
damit
die
Zigarette
insgesamt
unbrauchbar
wird.
EuroPat v2
Instead
of
providing
the
surfaces
of
the
tobacco
product
and
cigarette
paper
sleeve
with
a
hide-like
structure
(see
FIGS.
4
and
5),
the
facing
surfaces
may
also
have
a
scale-like
structure
and/or
be
provided
with
annular,
inter-engaging
projections
so
that
the
tobacco
portion
10
can
be
inserted
in
an
unimpeded
manner
into
the
wrapping
of
cigarette
paper,
and
the
tobacco
portion
10
is
also
held
reliably
within
the
wrapping
of
cigarette
paper
with
a
simultaneous
sealing
of
gaps
or
channels
between
the
tobacco
portion
and
wrapping.
Statt
der
oben
beschriebenen
fellstrukturierten
Oberflächen
von
Tabakerzeugnis
und
Zigarettenpapierhülse
können
die
einander
zugewandten
Flächen
auch
schuppenartig
strukturiert
und/oder
mit
ringartigen,
ineinandergreifenden
Vorsprüngen
versehen
sein,
derart,
daß
sich
einerseits
die
Tabakportion
10
ungehindert
in
die
Umhüllung
aus
Zigarettenpapier
einschieben
läßt,
andererseits
die
Tabakportion
10
sicher
innerhalb
der
Umhüllung
aus
Zigarettenpapier
unter
gleichzeitiger
Abdichtung
etwaiger
Spalte
oder
Kanäle
zwischen
Tabakportion
und
Umhüllung
gehalten
ist.
EuroPat v2
However,
is
generally
extremely
difficult,
with
an
accuracy
of
millimeters
or
possibly
tenths
of
a
millimeter,
to
move
such
a
rigid
part
up
to
a
relatively
quickly
moving
mandrel
in
such
a
way
that
the
rear
edge
of
a
paper
sleeve
can
be
reliably
and
securely
gripped,
particularly
if
only
a
part
of
the
total
available
rear
edge
is
to
be
gripped
by
the
scraper.
Es
ist
im
allgemeinen
aber
extrem
schwierig,
ein
derart
starres
Teil
mit
einer
Genauigkeit
von
Millimetern
oder
gegebenenfalls
zehntel
Millimetern
auf
einen
sich
relativ
schnell
bewegenden
Dorn
so
aufzufahren,
daß
die
Hinterkante
einer
Papierhülse
mit
Sicherheit
und
zuverlässig
ergriffen
werden
kann,
insbesondere
wenn
nur
ein
Teil
der
gesamten,
zur
Verfügung
stehenden
Hinterkante
vom
Abstreifer
erfaßt
werden
soll.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
liquids
packaging
with
a
capacity
of
1
liter,
it
is
in
fact
in
the
case
of
a
special
embodiment
of
a
packaging
machine,
desirable
for
the
essential
part
of
the
paper
sleeve
to
be
withdrawn
from
the
mandrel
in
a
half
a
second
or
less.
Bei
einer
Flüssigkeitspackung
mit
einem
Fassungsvermögen
von
1
Liter
ist
es
nämlich
bei
einer
speziellen
Ausführungsform
einer
Packungsmaschine
erwünscht,
den
wesentlichen
Teil
der
Papierhülse
in
einer
halben
Sekunde
oder
weniger
vom
Dorn
abzuziehen.
EuroPat v2
But
also
during
withdrawal
or
downwards
movement
of
the
paper
sleeve
according
to
the
invention,
the
resistance
is
not
so
great
but
the
force
exerted
on
the
rear
edge
of
the
sleeve
via
the
scraper
would
be
sufficient
to
push
the
sleeve
smoothly
over
the
bead.
Aber
auch
beim
Abziehen
oder
Herunterfördern
der
Papierhülse
gemäß
der
Erfindung
ist
der
Widerstand
nicht
so
groß,
als
daß
nicht
die
Kraft,
die
über
den
Abstreifer
auf
die
Hinterkante
der
Hülse
ausgeübt
wird,
ausreichen
würde,
um
die
Hülse
einwandfrei
und
glatt
über
den
Wulst
hinüberzuschieben.
EuroPat v2
In
the
same
way
as
the
afore-described
hide-like
structures
20,
21,
this
elastically
yielding
coating
allows
complete
filling-up
of
the
tobacco-receiving
area
16
of
the
cigarette
paper
sleeve
11
even
with
appreciable
tolerances
of
diameter
of
the
tobacco
product
10
on
the
one
hand
and
cigarette
paper
11
on
the
other
hand.
Diese
elastisch
nachgiebige
Beschichtung
erlaubt
ähnlich
wie
die
vorbeschriebenen
fellartigen
Strukturen
20,
21
eine
vollständige
Ausfüllung
des
Tabakaufnahmeraumes
16
der
Zigarettenpapierhülse
11
auch
bei
merklichen
Durchmessertoleranzen
vom
Tabakerzeugnis
10
einerseits
und
Zigarettenpapiers
11
andererseits.
EuroPat v2
When
the
outer
mould
has
been
opened,
the
paper
sleeve,
closed
at
one
end,
is
to
be
found
on
the
mandrel
which
carries
it,
and
this
position
is
termed
the
starting
position
because
in
the
case
of
the
present
invention
it
is
concerned
with
movement
from
the
mandrel
into
the
transporter
means.
Nach
Öffnen
der
Außenform
befindet
sich
die
einseitig
verschlossene
Papierhülse
auf
dem
sie
tragenden
Dorn,
und
diese
Stellung
wird
als
die
Anfangsposition
bezeichnet,
weil
es
sich
im
Falle
der
vorliegenden
Erfindung
um
die
Bewegung
vom
Dorn
in
die
Transporteinrichtung
handelt.
EuroPat v2
It
is
furthermore
known
for
such
a
tube
or
sleeve
which
is
initially
open
at
both
ends
to
be
sealed
at
one
end,
namely
at
the
end
which
will
subsequently
form
the
lid,
with
a
synthetic
plastics
material
without
a
backing
material,
in
that
the
paper
sleeve
is
pushed
sufficiently
far
onto
a
mandrel
that
along
the
edge
of
the
paper
tube
which
is
disposed
at
the
free
end
of
the
mandrel
and
which,
furthermore,
is
no
longer
coated
with
synthetic
plastics
material,
due
to
the
cutting
operation,
that
member
which
will
subsequently
be
the
lid
and
which
preferably
has
a
pourer
orifice,
can
be
integrally
injection
moulded
in
fluidtight
manner.
Ein
solcher
zunächst
beidseitig
offener
Tubus
oder
eine
solche
Hülse
wird
einseitig,
nämlich
auf
der
später
den
Deckel
bildenden
Seite,
mit
Kunststoff
ohne
Trägermaterial
dadurch
verschlossen,
daß
man
die
Papierhülse
auf
einen
Dorn
derart
weit
aufschiebt,
daß
längs
der
am
freien
Ende
des
Dornes
angeordneten
Kante
des
Papiertubus,
die
übrigens
durch
den
Schnitt
nicht
mehr
mit
Kunststoff
beschichtet
ist,
der
spätere
Deckel,
vorzugsweise
mit
Ausgießöffnung,
flüssigkeitsdicht
angespritzt
wird.
EuroPat v2
It
will
be
understood
that
a
scraper
has
to
be
moved
over
the
sleeve
seated
on
the
mandrel
in
order
to
be
able
to
reach
and
grip
the
rear
edge
of
the
sleeve
and
that
during
the
pushing
of
the
sleeve
downwards
from
the
mandrel,
it
must
sufficiently
travel
past
the
mandrel
for
the
rear
edge
of
the
paper
sleeve
also
to
move
clear
of
the
mandrel.
Es
versteht
sich,
daß
ein
Abstreifer
über
die
auf
dem
Dorn
sitzende
Hülse
hinwegbewegt
werden
muß,
damit
er
die
Hinterkante
der
Hülse
erreichen
und
erfassen
kann,
und
während
des
Herunterschiebens
der
Hülse
vom
Dorn
am
Dorn
soweit
vorbeibewegt
werden
muß,
bis
auch
die
Hinterkante
der
Papierhülse
vom
Dorn
frei
wird.
EuroPat v2
In
the
case
of
such
a
mandrel
wheel
or
even
if
a
next
mandrel
with
a
freshly
moulded-on
lid
attached
to
the
paper
sleeve
is
brought
into
position,
then
this
next
mandrel
will
again
be
in
its
starting
position.
Im
Falle
eines
solchen
Dornrades
oder
auch,
wenn
auf
andere
WEise
ein
nächster
Dorn
mit
frisch
angespritztem
Deckel
an
der
Papierhülse
heranbewegt
wird,
befindet
sich
dann
dieser
nächste
Dorn
wieder
in
seiner
Anfangsposition.
EuroPat v2
Since
the
synthetic
plastics
material
for
forming
the
lid
on
the
paper
sleeve
is
injected
at
high
pressure
and
at
a
high
temperature,
the
air
outlet
ought
not
to
be
of
large
dimensions.
Da
der
Kunststoff
zur
Bildung
des
Deckels
an
der
Papierhülse
mit
hohem
Druck
und
bei
hoher
Temperatur
eingespritzt
wird,
darf
der
Luftaustritt
keine
großen
Abmessungen
haben.
EuroPat v2
At
the
outset,
reference
was
made
to
the
advantage
which
arises
in
terms
of
simplification
of
the
injection
moulding
tool
by
reason
of
the
fact
that
the
mandrel
onto
which
the
paper
sleeve
is
pushed,
is
also
used
as
the
interior
mould.
Es
wurde
eingangs
auf
den
Vorteil
hingewiesen,
der
sich
hinsichtlich
der
Vereinfachung
des
Spritzwerkzeuges
dadurch
ergibt,
daß
man
den
Dorn
mit,
auf
welchem
die
Papierhülse
aufgeschoben
ist,
als
Innenform
verwendet.
EuroPat v2