Übersetzung für "Non-prejudicial" in Deutsch

These concern the definition of "design", the requirement for obtaining protection including the grounds for exclusion, non-prejudicial disclosures as to the requirements on individual character and novelty, the scope and term of protection, the grounds for refusal or invalidity, the definition of the rights conferred by the design including their limitations and exhaustion of rights.
Dabei geht es um die Definition von "Muster", die Schutz­voraus­setzungen einschließlich der Ausschlußgründe, unschädliche Offenbarungen hinsichtlich der Erfor­der­nisse Eigenart und Neuheit, Umfang und Dauer des Schutzes, die Gründe für die Zurückweisung oder Nichtig­keit, die Definition der Rechte aus dem Muster einschließlich ihrer Beschränkung sowie die Erschöpfung von Rechten.
TildeMODEL v2018

It is non-prejudicial if the support layer 21 is also punched to a certain extent, provided that it does not lose its supporting properties.
Unschädlich ist es, wenn die Trägerschicht 21 etwas mit angestanzt ist, solange sie dadurch ihre tragenden Eigenschaften nicht verliert.
EuroPat v2

An earlier disclosure of the invention is non-prejudicial only if it occurred less than six months before the filing of the European patent application and was due to an evident abuse in relation to the applicant or to display at an exhibition falling within the terms of the Paris Convention on international exhibitions.
Eine frühere Offenbarung der Erfindung ist nur dann unschädlich, wenn sie weniger als sechs Monate vor Einreichung der europäischen Patentanmeldung erfolgt ist und auf einen offensichtlichen Missbrauch zum Nachteil des Anmelders oder eine Zurschaustellung auf einer Ausstellung im Sinne des Pariser Übereinkommens über internationale Ausstellungen zurückgeht.
ParaCrawl v7.1

As for the alleged undermining of the right of priority, it should be pointed out that this right is independent of the existence of rules governing non-prejudicial disclosures.
Was das Argument der Aushöhlung des Prioritätsrechts angeht, so ist festzustellen, daß das Prioritätsrecht unabhängig vom Bestehen einer Regelung über unschädliche Offenbarungen ist.
ParaCrawl v7.1

Thus neither the wording of Article 55 EPC nor that of Article 89 EPC provides for the period for non-prejudicial disclosures to be calculated from the priority date.
Damit sieht weder der Wortlaut von Artikel 55 EPÜ noch der Wortlaut von Artikel 89 EPÜ vor, daß die Frist für unschädliche Vorbenutzungen vom Prioritätstag an zu berechnen ist.
ParaCrawl v7.1

Document (3) could be excluded from the state of the art if it involved a non-prejudicial disclosure under Article 55 EPC.
Die Entgegenhaltung 3 könnte vom Stand der Technik ausgenommen werden, falls es sich um eine unschädliche Offenbarung nach Artikel 55 EPÜ handelt.
ParaCrawl v7.1

The above example means that the cited document discloses subject-matter which prejudices the novelty or inventive step of the subject-matter of claim 1 and the inventive step of the subject-matter of claims 2 to 5, when combined with another document cited in the search report, and that it represents non-prejudicial state of the art for the subject-matter of claims 6 to 10.
Das vorstehend genannte Beispiel bedeutet, dass im angeführten Dokument ein Gegenstand offenbart wird, der der Neuheit oder der erfinderischen Tätigkeit des Gegenstands von Anspruch 1 und, wenn er mit einem anderen im Recherchenbericht angeführten Dokument verbunden wird, der erfinderischen Tätigkeit des Gegenstands der Ansprüche 2 bis 5 entgegensteht und der für den Gegenstand der Ansprüche 6 bis 10 unschädlich ist.
ParaCrawl v7.1

Thus, the Paris Convention does not oblige the countries of the Union to cumulate the period for protection against non-prejudicial disclosures with the priority period.
Eine Verpflichtung der Vertragsstaaten, die Frist zum Schutz vor unschädlichen Offenbarungen mit der Prioritätsfrist zu kumulieren, enthält die PVÜ demgemäß nicht.
ParaCrawl v7.1

In the Preparatory Documents for the Munich Diplomatic Conference, the reference point for the period for non-prejudicial disclosures was "... within six months preceding the date of filing..." (doc.
In der Fassung der Vorbereitenden Dokumente für die Münchner Diplomatische Konferenz lautete die Anknüpfung der Frist für unschädliche Offenbarungen "... innerhalb von sechs Monaten vor dem Anmeldetag..." (Dok.
ParaCrawl v7.1

According to Article 55 EPC, the starting point for calculating the period for non-prejudicial disclosures is the filing of the European patent application.
Als Ausgangspunkt für die Berechnung der Frist für unschädliche Offenbarungen bezeichnet Artikel 55 EPÜ die Einreichung der europäischen Patentanmeldung.
ParaCrawl v7.1

An earlier disclosure of the invention is non-prejudicial only if it occurred no earlier than six months before the filing of the European patent application and was due to an evident abuse in relation to the applicant or to display at an exhibition falling within the terms of the Paris Convention on international exhibitions [1] .
Eine frühere Offenbarung der Erfindung ist nur dann unschädlich, wenn sie weniger als sechs Monate vor Einreichung der europäischen Patentanmeldung erfolgt ist und auf einen offensichtlichen Missbrauch zum Nachteil des Anmelders oder eine Zurschaustellung auf einer Ausstellung im Sinne des Pariser Übereinkommens über internationale Ausstellungen zurückgeht.
ParaCrawl v7.1

At issue is whether or not a disclosure made within six months before the priority date of a European patent application falls within the purview of Article 55(1) EPC, so that, if the answer to this question is yes, a disclosure which is found to be due to an evident abuse as required under this provision will be considered non-prejudicial and consequently not belong to the state of the art.
Es geht um die Frage, ob eine Offenbarung innerhalb von 6 Monaten vor dem Prioritätstag einer europäischen Patentanmeldung unter den Geltungsbereich des Artikels 55 (1) EPÜ fällt, so daß, falls diese Frage bejaht wird, eine Offenbarung, die im Sinne dieser Bestimmung auf einen offensichtlichen Mißbrauch zurückgeht, als unschädlich gilt und folglich nicht zum Stand der Technik gehört.
ParaCrawl v7.1

Any inconsistencies between the written statement of reasons and the orally communicated reasons are non-prejudicial, but should be avoided.
Eventuelle Abweichungen der schriftlichen Begründung von den zunächst mündlich mitgeteilten Gründen sind zwar unschädlich, sollten aber möglichst vermieden werden.
ParaCrawl v7.1

If it is found that this provision only applies to the six month period preceding the actual filing of the European patent application, the question of a non-prejudicial disclosure never arises and the Pereira presentation is part of the state of the art.
Erweist es sich, daß diese Bestimmung nur für die Sechsmonatsfrist vor der tatsächlichen Einreichung der europäischen Patentanmeldung gilt, stellt sich die Frage nach einer unschädlichen Offenbarung erst gar nicht, und der Pereira-Vortrag gehört zum Stand der Technik.
ParaCrawl v7.1

It should also be noted that the heading to Article 55 EPC reads "non-prejudicial disclosures" and does not speak of cumulation.
Zu beachten ist auch, daß die Überschrift des Artikels 55 EPÜ "Unschädliche Offenbarungen" lautet und von einer Kumulierung nicht die Rede ist.
ParaCrawl v7.1

That undermines any supposition that the legislator did not realise the scope of the provision set out in Article 55(1)(a) EPC, an assumption made still less likely by the fact that the issue of cumulating the period of priority with the period of protection for non-prejudicial disclosures had also been debated as part of attempts to broaden the provision in Article 11 PC and has remained contentious (Ladas, Patents, Trademarks, and Related Rights, Cambridge, Mass.
Dies entzieht jeder Vermutung die Grundlage, der Gesetzgeber habe die Reichweite der in Artikel 55(1)a) EPÜ getroffenen Regelung nicht erkannt. Dies kann umso weniger angenommen werden, als die Frage der Kumulierung der Prioritätsfrist mit der Schutzfrist für unschädliche Offenbarungen auch bei Versuchen zur Ausweitung der Regelung in Artikel 11 PVÜ erörtert worden war und kontrovers geblieben ist (Ladas, Patents, Trademarks, and Related Rights, Cambridge, Maß.
ParaCrawl v7.1

Specifically in the context of non-prejudicial disclosures, the legislator was well aware what date was meant when referring to the filing of the application, having also used that date as the reference point for fulfilment of the formal requirements for claiming protection for inventions displayed at exhibitions.
Welchen Zeitpunkt die Einreichung der Anmeldung definiert, war dem Gesetzgeber gerade im Zusammenhang mit den unschädlichen Offenbarungen bewußt. Er hat nämlich diesen Zeitpunkt auch als Anknüpfungspunkt für die Erfüllung der Formerfordernisse zur Geltendmachung des Ausstellungsschutzes herangezogen.
ParaCrawl v7.1