Übersetzung für "Mean change from baseline" in Deutsch
Month
6
and
month
12
data
are
mean
change
from
baseline
d
Die
Daten
für
Monat
6
und
12
sind
mittlere
Änderungen
gegenüber
dem
Ausgangswert.
ELRC_2682 v1
Adjusted
mean
change
from
baseline
in
trough
FEV1
was
also
evaluated
as
a
secondary
endpoint.
Die
adjustierte
mittlere
Änderung
des
FEV1-Talwerts
gegenüber
dem
Ausgangswert
wurde
als
sekundärer
Endpunkt
untersucht.
ELRC_2682 v1
A
mean
change
from
baseline
of
9.96
µmol/L
was
observed
after
48
weeks
of
treatment.
Nach
48
Behandlungswochen
wurde
eine
mittlere
Änderung
von
9,96
µmol/l
gegenüber
dem
Ausgangswert
festgestellt.
ELRC_2682 v1
A
mean
change
from
baseline
of
9.96
?mol/L
was
observed
after
48
weeks
of
treatment.
Nach
48
Behandlungswochen
wurde
eine
mittlere
Änderung
von
9,96
µmol/l
gegenüber
dem
Ausgangswert
festgestellt.
TildeMODEL v2018
Moxifloxacin
(400
mg)
used
as
a
positive
control
showed
a
5.6
msec
maximum
mean
QTcF
change
from
baseline.
Bei
400
mg
Moxifloxacin,
das
als
positive
Kontrolle
eingesetzt
wurde,
zeigte
sich
eine
maximale
mittlere
Änderung
des
QTcF
vom
Ausgangswert
von
5,6
msec.
EMEA v3
In
the
open-label
extension
of
RA
study
V,
the
mean
change
from
baseline
at
Year
10
in
the
modified
Total
Sharp
Score
was
10.8,
9.2
and
3.9
in
patients
originally
randomised
to
methotrexate
monotherapy,
adalimumab
monotherapy
and
adalimumab
/
methotrexate
combination
therapy,
respectively.
In
der
offenen
Fortsetzungsphase
der
RA-Studie
V
betrug
die
mittlere
Veränderung
gegenüber
Baseline
nach
10
Jahren
beim
modifizierten
Total
Sharp
Score
10,8
bei
Patienten,
die
ursprünglich
in
die
Gruppe
unter
Methotrexat-Monotherapie
randomisiert
worden
waren,
9,2
bei
Patienten
unter
Adalimumab-Monotherapie
und
3,9
bei
Patienten
unter
Kombinationstherapie
aus
Adalimumab
und
Methotrexat.
ELRC_2682 v1
Adjusted
mean
change
from
baseline
was
3.8
for
LIFMIOR
treated
(n=95)
versus
0.8
for
placebo
treated
(n=105)
patients
(p
<
0.001).
Die
adjustierte
mittlere
Veränderung
zum
Ausgangswert
betrug
3,8
für
mit
LIFMIOR
behandelte
Patienten
(n
=
95)
versus
0,8
für
mit
Placebo
behandelte
(n
=
105)
Patienten
(p
<
0,001).
ELRC_2682 v1
At
week
104,
the
mean
change
from
baseline
in
the
SPARCC
score
measured
on
MRI
for
all
LIFMIOR-treated
subjects
was
4.64
for
the
SIJ
(n=153)
and
1.40
the
spine
(n=154).
In
Woche
104
betrug
die
mittels
MRT
gemessene
mittlere
Veränderung
zum
Ausgangswert
im
SPARCC-Index
bei
allen
mit
LIFMIOR
behandelten
Patienten
4,64
für
die
SIG
(n
=
153)
und
1,40
für
die
Wirbelsäule
(n
=
154).
ELRC_2682 v1
Mean
percent
change
from
baseline
through
Week
26
using
last
observation
carried
forward
(LOCF)
to
each
assessment
is
shown
in
Figure
1.
Die
mittlere
prozentuale
Veränderung
ausgehend
von
der
Baseline
bis
einschließlich
Woche
26
anhand
des
letzten
beobachteten
Werts
(LOCF)
für
jede
Beurteilung
ist
in
Abbildung
1
aufgeführt.
ELRC_2682 v1
The
greatest
mean
change
from
baseline
(21
bpm)
occurs
approximately
1
minute
after
administration
of
regadenoson.
Die
größte
mittlere
Veränderung
gegenüber
dem
Ausgangswert
(21
bpm)
tritt
ungefähr
1
Minute
nach
Anwendung
von
Regadenoson
ein.
ELRC_2682 v1
The
mean
absolute
change
from
baseline
through
week
16
in
percent
predicted
FEV1
(primary
efficacy
endpoint)
was
1.5
percentage
points
in
the
ivacaftor
group
and
-0.2
percentage
points
in
the
placebo
group.
Die
mittlere
absolute
Änderung
des
FEV1
in
Prozent
des
Sollwerts
(primärer
Wirksamkeitsendpunkt)
von
Baseline
bis
Woche
16
betrug
1,5
Prozentpunkte
in
der
Ivacaftorgruppe
und
-0,2
Prozentpunkte
in
der
Placebogruppe.
ELRC_2682 v1
The
mean
absolute
change
from
baseline
through
week
24
in
percent
predicted
FEV1
(primary
efficacy
endpoint)
was
2.57
percentage
points
in
the
ivacaftor
group
and
0.46
percentage
points
in
the
placebo
group.
Die
mittlere
absolute
Veränderung
des
FEV1
in
Prozent
des
Sollwerts
(primärer
Wirksamkeitsendpunkt)
nach
24
Wochen
im
Vergleich
zur
Baseline
betrug
2,57
Prozentpunkte
in
der
Ivacaftor-Gruppe
und
0,46
Prozentpunkte
in
der
Placebogruppe.
ELRC_2682 v1
The
mean
absolute
change
from
baseline
through
week
24
in
percent
predicted
FEV1
was
-2.8
percentage
points
in
the
ivacaftor
group
and
3.5
percentage
points
in
the
placebo
group.
Die
mittlere
absolute
Veränderung
des
FEV1
in
Prozent
des
Sollwerts
nach
24
Wochen
im
Vergleich
zur
Baseline
betrug
-2,8
Prozentpunkte
in
der
Ivacaftor-Gruppe
und
3,5
Prozentpunkte
in
der
Placebogruppe.
ELRC_2682 v1
At
Week
104,
adjusted
mean
change
from
baseline
in
HbA1c
was
-0.32%
for
dapagliflozin
and
-0.14%
for
glipizide,
respectively.
In
Woche
104
betrug
die
adjustierte
mittlere
Veränderung
des
HbA1c-Wertes
gegenüber
dem
Ausgangswert
-0,32
%
für
Dapagliflozin
und
-0,14
%
für
Glipizid.
ELRC_2682 v1
In
the
schizophrenia
study,
the
difference
in
LS
mean
change
from
baseline
in
PANSS
total
score
(active
minus
placebo)
was
-8.16
for
Seroquel
400
mg/day
and
-9.29
for
Seroquel
800
mg/day.
In
der
Schizophreniestudie
betrug
die
Differenz
der
mittleren
Veränderung
gegenüber
den
Ausgangswerten
im
PANSS-Gesamtscore
(Wirkstoff
minus
Placebo)
-8,16
für
Seroquel
400
mg/Tag
und
-9,29
für
Seroquel
800
mg/Tag.
ELRC_2682 v1
In
the
mania
study,
the
difference
in
LS
mean
change
from
baseline
in
YMRS
total
score
(active
minus
placebo)
was
-5.21
for
Seroquel
400
mg/day
and
-6.56
for
Seroquel
600
mg/day.
In
der
Maniestudie
betrug
die
Differenz
der
mittleren
Veränderung
gegenüber
den
Ausgangswerten
im
YMRS-Gesamtscore
(Wirkstoff
minus
Placebo)
-5,21
für
Seroquel
400
mg/Tag
und
-6,56
für
Seroquel
600
mg/Tag.
ELRC_2682 v1
In
the
study
population,
the
maximum
mean
change
from
baseline
for
PR
interval
was
16.4
msec
(2-sided
90%
upper
CI
19.4
msec)
(see
sections
4.2,
4.4
and
4.8).
In
der
Studienpopulation
betrug
die
maximale
mittlere
Veränderung
gegenüber
dem
Ausgangswert
für
das
PR-Intervall
16,4
ms
(2-seitig
90
%
oberes
KI
19,4
ms,
siehe
Abschnitte
4.2,
4.4
und
4.8).
ELRC_2682 v1
The
adjusted
mean
change
from
baseline
was
-3.11
kg
(95%
CI
[-3.65,
-2.57])
for
the
saxagliptin
5
mg
and
dapagliflozin
10
mg
plus
metformin
group,
and
0.95
kg
(95%
CI
[0.38,
1.51])
for
the
glimepiride
plus
metformin
group.
Die
mittlere
Veränderung
gegenüber
dem
Ausgangswert
betrug
in
der
Gruppe
mit
Saxagliptin
5
mg
und
Dapagliflozin
10
mg
plus
Metformin
-1,50
kg
(95
%
KI
[-1,89;
ELRC_2682 v1
The
key
secondary
endpoint
of
adjusted
mean
change
from
baseline
in
weekly
RFBMs
was
3.1
in
the
methylnaltrexone
bromide
12
mg
once
daily
treatment
group,
2.1
in
the
methylnaltrexone
bromide
12
mg
every
other
day
treatment
group,
and
1.5
in
the
placebo
treatment
group
during
the
4-week
doubleblind
period.
Der
wichtigste
sekundäre
Endpunkt
der
adjustierten
mittleren
Veränderung
gegenüber
dem
Ausgangswert
bei
den
wöchentlichen
Darmentleerungen
ohne
Notfallmedikation
während
der
4wöchigen
Doppelblindphase
war
3.1
in
der
Gruppe
mit
12
mg
Methylnaltrexoniumbromid
einmal
täglich,
2,1
in
der
Gruppe
mit
12
mg
Methylnaltrexoniumbromid
jeden
zweiten
Tag
und
1,5
in
der
Placebo-Gruppe.
ELRC_2682 v1
In
the
schizophrenia
study,
the
difference
in
LS
mean
change
from
baseline
in
PANSS
total
score
(active
minus
placebo)
was
-8.16
for
Seroquel
400
mg/day
and
-9.29
for
Seroquel
800
mg/day
.
In
der
Schizophreniestudie
betrug
die
Differenz
der
mittleren
Veränderung
gegenüber
den
Ausgangswerten
im
PANSS
Gesamtscore
(Wirkstoff
minus
Placebo)
-8,16
für
Seroquel
400
mg/Tag
und
-9,29
für
Seroquel
800
mg/Tag.
ELRC_2682 v1
The
primary
efficacy
endpoint
was
the
mean
change
from
baseline
in
Unified
Parkinson's
Disease
Rating
Scale
(UPDRS)
part
III
score
30
minutes
post
dose
at
week
12.
Der
primäre
Wirksamkeitsendpunkt
war
die
mittlere
Änderung
des
Punktwertes
auf
der
Unified
Parkinson's
Disease
Rating
Scale
(UPDRS)
Teil
III
30
Minuten
nach
der
Dosis
in
Woche
12
gegenüber
dem
Ausgangswert.
ELRC_2682 v1
In
the
TREVICTA
group,
the
mean
change
from
double-blind
baseline
to
double-blind
end
point
was
+2.90
ng/mL
for
males
(vs.
-10.26
ng/mL
in
the
placebo
group)
and
+7.48
ng/mL
for
females
(vs.
-32.93
ng/mL
in
the
placebo
group).
Die
mittlere
Veränderung
vom
doppelblinden
Ausgangswert
zum
doppelblinden
Endpunkt
betrug
in
der
TREVICTA-Gruppe
+2,90
ng/ml
bei
Männern
(vs.
-10,26
ng/ml
in
der
Placebogruppe)
und
+7,48
ng/ml
bei
Frauen
(vs.
-32,93
ng/ml
in
der
Placebogruppe).
ELRC_2682 v1