Übersetzung für "Martinmas" in Deutsch

The academic year is divided into two terms, Martinmas and Candlemas.
Das Studienjahr ist in zwei Semester unterteilt, Martinstag und Lichtmeß.
ParaCrawl v7.1

Since they had to leave the forest from Martinmas (11 November) until Easter, they sought winter dwellings in Hain and Laufach.
Da sie von Martini bis Ostern den Wald verlassen mussten, fanden sie Winterquartiere in Hain und Laufach.
Wikipedia v1.0

The Easter Fair disappeared after the Second World War, and only the first day of the Martinmas Fair (the fourth Monday in November) is still celebrated - with the Zibelemärit.
Die Ostermesse verschwindet nach dem zweiten Weltkrieg, und von der Martinimesse ist nur noch der erste Tag (immer der vierte Montag im November) mit dem Zibelemärit übriggeblieben.
ParaCrawl v7.1

When Wareham Priory was lost, soon after Henry's accession, the king granted the monks £100 a year from the Exchequer until they were able to get lands of equivalent value (£1,000) and a barrel of the 'better red wine of Gascony' to be received at Hull every Martinmas.
Als die Priorei von Wareham verloren war, bald nach der Thronbesteigung Heinrichs IV., gewährte der König den Mönchen eine Appanage von £ 100 im Jahr aus der Staatsschatulle, bis sie Ländereien von gleichem Wert (£ 1000) und ein Fass “besseren Rotweins aus der Gascogne” in Hull an jedem Martinstag.
WikiMatrix v1

This is also where the loom was set up, that was normally moved into the warm front room from Martinmas, November 6, to Candlemas, February 2.
Hier ist auch der Webstuhl abgestellt, der gewöhnlich vor Martini, vom 6. November, bis Lichtmess, am 2. Februar, in der warmen Stube aufgebaut wurde.
ParaCrawl v7.1

Decree by the Same allowing the districts Wolfenbüttel + Schöningen to hold the higher beer prices as decreed Apr. 26, 1762, and May 28, 1762, over the end of September up to Martinmas since prices for barley and wheat “have not fallen that much, and provisions bought at the former high prices are not consumed that much … that the brewers would not take harm by a lowering of beer prices”.
Verordnung Desselben, den den Districten Wolfenbüttel + Schöningen mit Verordnungen vom 26. 4. 1762 und, als zuletzt beigezogen, 28. 5. 1762 wegen der anhaltenden Kornteuerung bis Ende September genehmigten höheren Bierpreis bis Martini verlängernd, denn noch seien seit Ende September die Gersten- und Weizenpreise „noch nicht in der Maße gefallen, die vor den vorigen hohen Preis eingekauften Vorräthe auch noch nicht in der Maße consumiret … daß die Brauenden bey Heruntersetzung des Bierpreises schadlos bleiben könnten“.
ParaCrawl v7.1