Übersetzung für "Magnetic cell" in Deutsch
A
magnetic
bearing
cell
having
these
characteristics
is
known
from
DE-C
34
09
047.
Aus
der
DE-C-34
09
047
ist
eine
Magnetlagerzelle
mit
diesen
Merkmalen
bekannt.
EuroPat v2
Through
repeat
magnetic
separation,
the
cell
residues
are
removed
without
any
loss
of
nucleic
acids.
Durch
erneute
magnetische
Separation
werden
die
Zellreste
ohne
Verlust
von
Nukleinsäuren
entfernt.
ParaCrawl v7.1
The
immune
cells
were
isolated
by
magnetic
cell
isolation
and
cleaned.
Hieraus
wurden
die
Immunzellen
nach
dem
sogenannten
magnetic
cell
isolation-Verfahren
isoliert
und
gereinigt.
ParaCrawl v7.1
In
comparison
to
formerly
known
magnetic
bearing
cells,
the
magnetic
bearing
cell
according
to
the
present
invention
is
somewhat
greater
only
in
the
axial
direction.
Die
erfindungsgemäße
Magnetlagerzelle
baut
im
Vergleich
zur
vorbekannten
Magnetlagerzelle
lediglich
in
axialer
Richtung
etwas
größer.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
a
method
for
separating
cells
magnetically
(MACS,
magnetic
cell
sorting).
Eingesetzt
werden
kann
auch
ein
Verfahren
zur
magnetischen
Zellseparation
(MACS,
magnetic
cell
sorting).
EuroPat v2
Therein,
the
T
lymphocytes
are
separated
via
production
of
cytokines,
using
flow
cytometry
or
magnetic
cell
sorting.
Die
T-Lymphozyten
werden
hier
anhand
der
Produktion
von
Zytokinen
mittels
Durchfluss-Zytometrie
oder
der
magnetischen
Zellsortierung
separiert.
EuroPat v2
This
elimination
of
donor's
T
cells
can
be
carried
out,
for
example,
by
selective
lysis
of
the
cells
which
are
to
be
removed
in
the
presence
of
complement
or
by
selective
killing
of
the
T
cells
using
so-called
immunotoxins
or
by
another
method,
for
example
by
magnetic
cell
depletion
of
the
bone
marrow.
Diese
Elimination
von
Spender-T-Zellen
kann
z.
B.
durch
selektive
Lysis
der
zu
entfernenden
Zellen
in
Gegenwart
von
Komplement
oder
durch
selektive
Abtötung
der
T-Zellen
mit
Hilfe
sogenannter
Immuntoxine
oder
durch
ein
anderes
Verfahren,
z.
B.
durch
magnetische
Zell-Depletion
des
Knochenmarks
erfolgen.
EuroPat v2
In
order
to
read
out
a
memory
cell,
magnetic
reference
layers
with
a
variable
magnetic
orientation
can
be
magnetically
orientated
in
a
defined
direction
(reference
direction)
by
a
current
through
the
word
line
or
sense
line.
In
ihrer
magnetischen
Orientierung
variable
Magnetreferenzschichten
können,
um
eine
Speicherzelle
auszulesen,
durch
einen
Strom
durch
die
Wort-
oder
Senseleitung
in
einer
definierten
Richtung
magnetisch
orientiert
werden
(Referenzrichtung).
EuroPat v2
FIG.
2
shows
a
cross
section
through
a
further
embodiment
of
the
magnetic
memory
cell
1
in
the
form
of
a
stack
of
layer
sequences
which
is
composed
of
magnetic
layers
of
a
first
type
8,
decoupling
layers
9,
magnetic
layers
of
a
second
type
10
and
again
the
decoupling
layers
8,
and
a
multiple
of
this
configuration.
Figur
2
zeigt
einen
Querschnitt
durch
eine
weitere
Ausgestaltung
einer
magnetischen
Speicherzelle
1,
in
Form
eines
Schichtfolgenstapels,
der
sich
aus
Magnetschichten
eines
ersten
Typs
8,
Entkopplungsschichten
9,
Magnetschichten
eines
zweiten
Typs
10
und
wiederum
Entkopplungsschichten
8,
und
einem
Vielfachen
dieser
Anordnung
zusammensetzt.
EuroPat v2
Technical
solutions
for
selection
processes
for
the
separation
of
cells
from
a
large
number
(>10
6)
are
commercially
available
in
the
FACS
(Fluorescence-Activated
Cell
Sorter)
and
MACS
(Magnetic
Activated
Cell
Sorter).
Technische
Lösungen
für
Selektionsverfahren
zur
Separierung
von
Zellen
aus
einer
großen
Zahl
(>
10
6)
sind
mit
dem
FACS
(Fluorescence
Activated
Cell
Sorter)
und
MACS
(Magnetic
Activated
Cell
Sorter)
kommerziell
erhältlich.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
magnetic
bearing
cell
that
is
constructed
so
as
to
be
rotationally
symmetrical,
this
having
a
rotor
that
is
arranged
so
as
to
be
rotatable
about
the
central
axis
of
the
cell,
and
incorporating
a
shaft
and
two
axially
magnetized
permanent
ring
magnets
that
are
secured
to
the
shaft
so
as
to
be
separated
axially,
as
well
as
a
stator
that
incorporates
two
annular
coils,
pole
elements,
and
an
annular
disk
of
non-magnetizable
material
that
is
highly
conductive
electrically,
said
disk
extending
into
the
gap
between
the
permanent
magnets
of
the
rotor;
the
components
of
the
rotor
and
of
the
stator
are
so
arranged
relative
to
each
other
that
a
magnetic
flux
that
surrounds
the
central
axis
toroidally
is
generated.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
rotationssymmetrisch
aufgebaute
Magnetlagerzelle
mit
einem
um
die
zentrale
Achse
der
Zelle
drehbar
angeordneten
Rotor,
der
eine
Welle
und
zwei
auf
der
Welle
mit
axialem
Abstand
befestigte,
axial
magnetisierte
Permanentmagnetringe
aufweist,
sowie
mit
einem
Stator,
der
zwei
Ringspulen,
Polbauteile
und
eine
in
den
Spalt
zwischen
den
Permanentmagneten
des
Rotors
hineinragende
Ringscheibe
aus
nicht
magnetisierbarem
Material
hoher
elektrischer
Leitfähigkeit
aufweist,
wobei
die
Rotor-
und
Statorbauteile
derart
zueinander
angeordnet
sind,
daß
ein
die
zentrale
Achse
torroidal
umgebender
Magnetfluß
erzeugt
wird.
EuroPat v2
In
a
magnetic
bearing
cell
of
the
type
discussed
herein,
an
improvement
of
radial
rigidity
could
be
achieved
were
the
magnetic
flux
generated
by
the
two
permanent
ring
magnets
to
have
a
greater
effect.
Eine
Verbesserung
der
Radialsteifigkeit
könnte
bei
einer
Magnetlagerzelle
der
hier
betroffenen
Art
dadurch
erreicht
werden,
daß
der
von
den
beiden
Permanentmagnetringen
erzeugte
Magnetfluß
verstärkt
wirkt.
EuroPat v2
MAGNETIC
BEARING
CELL
WITH
ROTOR
AND
STATOR
The
invention
relates
to
a
rotationally
symmetrical
magnetic
bearing
cell
with
a
rotor
arranged
to
rotate
about
the
central
axis
of
the
cell
having
a
shaft
and
at
least
two
axially
magnetised
permanent
magnetic
rings
fitted
an
axial
distance
apart
on
the
shaft,
as
well
as
a
stator
having
pole
components
and
two
annular
coils
associated
with
the
rotor
end
faces
whereby
the
rotor
and
stator
components
are
arranged
in
such
a
way
with
respect
to
each
other
that
the
permanent
magnets
generate
a
magnetic
flux
which
surrounds
the
central
axis
toroidally
embracing
the
annular
coils.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
rotationssymmetrisch
aufgebaute
Magnetlagerzelle
mit
einem
Rotor,
der
um
die
zentrale
Achse
der
Zelle
drehbar
angeordnet
ist
und
der
eine
Welle
sowie
mindestens
zwei
auf
der
Welle
mit
axialem
Abstand
befestigte,
axial
magnetisierte
Permanentmagnetringe
aufweist,
sowie
mit
einem
Stator,
der
Polbauteile
und
zwei
Ringspulen
aufweist,
die
dem
Rotor
jeweils
stirnseitig
zugeordnet
sind,
wobei
die
Rotor-
und
Statorbauteile
derart
zueinander
angeordnet
sind,
daß
die
Permanentmagneten
einen
die
zentrale
Achse
toroidal
umgebenden,
die
Ringspulen
einschließenden
Magnetfluß
erzeugen.
EuroPat v2
Moreover,
a
magnetic
process
is
known
(MACS=magnetic
activated
cell
sorter)
which
is
obtainable
commercially
for
separating
large
cell
populations.
Weiterhin
ist
ein
magnetisches
Verfahren
bekannt
(MACS
=
Magnetic
activated
cell
sorter),
das
zur
Separation
großer
Zellpopulationen
kommerziell
erhältlich
ist.
EuroPat v2
The
digital
magnetic
memory
cell
device
in
accordance
with
claim
1,
wherein
the
intersecting
printed
conductors
run
parallel
to
one
another
in
at
least
one
segment
part.
Digitale
Speicherzelleneinrichtung
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
sich
kreuzenden
Leiterbahnen
zumindest
auf
einem
Teilabschnitt
parallel
zueinander
verlaufen.
EuroPat v2
The
digital
magnetic
memory
cell
device
in
accordance
with
claim
1,
wherein
the
anisotropic
first
magnetic
layer
has
a
uniaxial
magnetic
anisotropy
as
a
result
of
a
growth
process
and/or
shape-related
anisotropy.
Digitale
Speicherzelleneinrichtung
gemäß
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
anisotrope
erste
magnetische
Schicht
eine
uniaxiale
magnetische
Anisotropie
aufgrund
eines
Wachstumsprozesses
und/oder
einer
Formanisotropie
aufweist.
EuroPat v2
The
digital
magnetic
memory
cell
device
in
accordance
with
claim
1,
wherein
one
of
the
first
and
second
magnetic
layers
is
magnetically
harder
than
the
other
magnetic
layer.
Digitale
Speicherzelleneinrichtung
gemäß
einem
der
Ansprüche
1
bis
8,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
eine
der
beiden
magnetischen
Schichten
magnetisch
härter
als
die
andere
magnetische
Schicht
ist.
EuroPat v2
The
lines
of
force
now
no
longer
run
essentially
vertically,
that
is
to
say
along
the
movement
direction
of
the
pole
body
combination,
but
essentially
at
right
angles
to
the
movement
direction,
so
that
the
magnetic
subcells
1
c
and
1
d
of
the
magnetic
basic
cell
1
are
no
longed
oriented
vertically,
but
horizontally.
Die
Feldlinien
verlaufen
nunmehr
nicht
mehr
nur
im
wesentlichen
vertikal,
d.h.
entlang
der
Bewegungsrichtung
der
Polkörperkombination,
sondern
im
wesentlichen
senkrecht
zur
Bewegungsrichtung,
so
dass
die
magnetischen
Subzelle
1c
und
1d
der
magnetischen
Basiszelle
1
nicht
mehr
vertikal
sondern
horizontal
orientiert
sind.
EuroPat v2
It
is
the
task
of
the
present
invention
to
design
a
magnetic
bearing
cell
of
the
aforementioned
kind
in
such
a
way,
that
in
spite
of
an
improvement
in
radial
rigidity
by
increasing
the
number
of
permanent
magnetic
rings,
active
control
complexity
is
not
increased.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Magnetlagerzelle
der
eingangs
erwähnten
Art
derart
zu
gestalten,
daß
trotz
einer
Verbesserung
der
Radialsteifigkeit
durch
Erhöhung
der
Anzahl
der
Permanentmagnetringe
ein
erhöhter
Aufwand
für
die
aktive
Regelung
nicht
erforderlich
ist.
EuroPat v2
In
a
magnetic
bearing
cell
of
this
type,
the
additional
rotor
permanent
ring
magnet
and
the
additional
stator
permanent
ring
magnet
are
components
of
the
single
magnetic
circuit
that
surrounds
the
axis
toroidally,
as
was
previously
the
case.
Bei
einer
Magnetlagerzelle
dieser
Art
sind
der
zusätzliche
Rotor-Permanentmagnetring
und
auch
der
zusätzliche
Stator-Permanentmagnetring
nach
wie
vor
Bauteile
des
einzigen,
die
Achse
torrodial
umgebenden
Magnetkreises.
EuroPat v2
This
means
that
the
recovery
rate
in
the
tumor
cell
enrichment
method
of
the
invention
is
approximately
in
the
region
of
magnetic
cell
separators
such
as
MACS,
for
which
a
recovery
rate
of
about
30–58%
is
stated.
Damit
liegt
die
Wiederfindungsrate
des
erfindungsgemäßen
Tumorzellanreicherungsverfahrens
etwa
im
Bereich
von
magnetischen
Zell-Separatoren
wie
MACS
für
die
eine
Wiederfindungsrate
von
etwa
30-58%
angegeben
wird.
EuroPat v2
In
box
1
magnetic
particles
M
are
added
to
a
pulp
P
in
a
stirred-tank
reactor
associated
with
a
device
for
obtaining
non-magnetic
ores
from
a
suspension
containing
non-magnetic
ore
particles
E
and
magnetic
particles
M,
which
device
can
be
designated
a
magnetic
flotation
cell.
In
einem
ersten
Verfahrensschritt
(vgl.
Kasten
1)
wird
in
einem
einer
Vorrichtung
zur
Gewinnung
von
nichtmagnetischen
Erzen
aus
einer
nichtmagnetische
Erzpartikel
E
sowie
Magnetpartikel
M
enthaltenen
Suspension,
welche
Vorrichtung
als
magnetische
Flotationszelle
bezeichnet
werden
kann,
zugehörigen
Mischreaktor
eine
Pulpe
P,
Magnetpartikel
M
zugeführt.
EuroPat v2