Übersetzung für "Lock arm" in Deutsch
On
its
upper
side,
the
crash
lock
arm
249
has
two
levels
of
a
saw-like
toothing.
Der
Crashsperrenarm
249
weist
auf
seiner
Oberseite
zwei
Stufen
einer
Art
Sägezahnverzahnung
auf.
EuroPat v2
On
its
upper
side,
the
crash
lock
arm
49
has
two
steps
of
a
kind
of
saw-like
toothing.
Der
Crashsperrenarm
49
weist
auf
seiner
Oberseite
zwei
Stufen
einer
Art
Sägezahnverzahnung
auf.
EuroPat v2
This
locking
occurs
by
a
so-called
support
arm
lock
and
is
scanned
by
a
respective
sensor.
Diese
Verriegelung
erfolgt
durch
eine
so
genannte
Tragarm-Arretierung
und
wird
von
einem
entsprechenden
Sensor
abgetastet.
EuroPat v2
According
to
the
invention
this
can
be
achieved
in
that
with
the
end
of
the
frame
beam
inclined
to
the
direction
of
movement
in
normal
operation,
which
end
is
remote
from
the
gear
box
rigidly
secured
to
said
frame
beam,
is
adjustably
coupled
one
end
of
an
arm
with
the
aid
of
an
at
least
substantially
vertical
pivotal
shaft,
whereas
the
end
of
the
arm
remote
from
the
pivotal
shaft
has
pivotally
coupled
with
it
the
other
gear
box
with
the
aid
of
the
first-mentioned,
at
least
substantially
vertical
pivotal
shaft
with
which
one
end
of
a
coupling
rod
is
coupled,
which
coupling
rod
can
be
coupled
by
its
other
end
in
different
positions
with
the
frame
beam
in
order
to
simultaneously
lock
the
arm
and
the
gear
box
concerned
against
rotation
about
the
pivotal
shafts
in
the
two
working
positions.
Nach
der
Erfindung
ist
dies
dadurch
erzielbar,
dass
an
dem
von
einem
am
anderen
Ende
des
Tragbalkens
fest
angeordneten
Zahnradgehäuse
abgewandten
Ende
des
im
normalen
Betrieb
schräg
zur
Fahrtrichtung
verlaufenden
Tragbalkens
ein
Ende
eines
Arms
mittels
einer
wenigstens
nahezu
vertikalen
Schwenkachse
verstellbar
angelenkt
ist,
während
am
von
der
Schwenkachse
abgewandten
Ende
des
Arms
das
andere
Zahnradgehäuse
mittels
der
zuerst
genannten,
wenigstens
nahezu
vertikalen
Schwenkachse
verschwenkbar
gekuppelt
ist,
mit
der
ein
Ende
einer
Kupplungsstange
gekuppelt
ist,
die
zum
gleichzeitigen
Verriegeln
des
Arms
gegen
Verdrehung
um
seine
eigene
Schwenkachse
und
des
betreffenden
Zahnradgehäuses
gegen
Verdrehung
um
seine
Schwenkachse
in
den
beiden
Arbeitsstellungen
mit
ihrem
anderen
Ende
in
verschiedenen
Stellungen
mit
dem
Tragbalken
gekuppelt
werden
kann.
EuroPat v2
In
operation,
when
the
operator
desires
to
protect
the
plants
with
the
shields
130,
the
arm
54
is
pivoted
to
the
horizontal
position
(FIG.
1),
and
the
pin
100
is
inserted
through
the
apertures
86
and
98
to
lock
the
arm
in
position.
Während
des
Betriebs
und
wenn
eine
Bedienungsperson
es
wünscht,
daß
die
Pflanzen
durch
die
Schutzscheiben
130
geschützt
werden,
wird
die
Traverse
54
in
die
horizontale
Stellung
geschwenkt,
wie
dies
aus
Figur
1
ersichtlich
ist,
und
der
Haltebolzen
100
wird,
wie
zuvor
beschrieben,
in
die
Durchbrüche
86
und
die
Öffnungen
98
eingesetzt,
um
die
Traverse
54
in
dieser
Stellung
zu
halten.
EuroPat v2
This
goal
is
attained
in
a
preferred
embodiment
of
the
lockable
caster
wheel,
which
is
characterized
in
that
the
locking
disk
can
be
moved
axially
relative
to
the
locking
bolt,
that
at
the
swivel
arm
above
the
toothed
rim
a
stop
rim
is
designed
whose
diameter
is
greater
than
that
of
the
toothed
rim,
that
a
stop
disk
is
connected
stationarily
yet
axially
movable
to
the
locking
bolt
above
the
locking
disk,
and
that
said
locking
disk
has
notches
on
its
bottom
side
and
whose
diameter
is
greater
than
that
of
the
locking
disk,
that
this
stop
disk
can
mesh
with
the
stop
rim
subject
to
the
action
of
the
stop
spring,
in
order
to
thus
lock
the
swivel
arm
with
the
fastening
pin
in
the
straight
ahead
position
of
the
wheel,
that
furthermore,
the
locking
spring
is
arranged
between
the
upper
side
of
the
locking
disk
and
the
bottom
side
of
the
stop
disk,
and
that
the
spring
force
is
greater
than
that
of
the
locking
spring.
Dieses
Ziel
ist
bei
einer
bevorzugten
Ausführung
der
feststellbaren
Lenkrolle
erreicht,
welche
sich
daduch
auszeichnet,
daß
die
Feststellscheibe
gegenüber
dem
Feststellbolzen
axial
verschiebbar
ist,
daß
an
dem
Schwenkarm
oberhalb
des
Zahnkranzes
ein
Rastkranz
ausgebildet
ist,
dessen
Druchmesser
größer
ist
als
derjenige
des
Zahnkranzes,
daß
mit
dem
Feststellbolzen
oberhalb
der
Feststellscheibe
eine
Rastscheibe
unverdrehbar,
jedoch
axial
verschiebbar
verbunden
ist,
welche
an
ihrer
Unterseite
Rastausnehmungen
aufweist
und
deren
Durchmesser
größer
ist
als
derjenige
der
Feststellscheibe,
daß
diese
Rastscheibe
unter
der
Wirkung
der
Rastfeder
mit
dem
Rastkranz
in
Eingriff
bringbar
ist,
um
so
den
Schwenkarm
mit
dem
Befestigungszapfen
in
Geradeausstellung
des
Laufrads
zu
verrasten,
daß
ferner
die
Feststellfeder
zwischen
der
Oberseite
der
Feststellscheibe
und
der
Unterseite
der
Rastscheibe
angeordnet
ist,
und
dadurch,
daß
die
Federkraft
größer
ist
als
diejenige
der
Feststellfeder.
EuroPat v2
Essentially
parallel
to
the
free
U-shank
2
of
the
lock
base
plate
1,
the
shank
28
or
lock
arm
28
of
the
lever
27
extends,
in
the
direction
of
the
lock
box
12
and
through
the
recess
31
(FIG.
3)
in
the
face
side
wall
8
facing
the
base
shank
4,
into
the
lock
box
12.
Im
wesentlichen
parallel
zum
freien
U-Schenkel
2
des
Schloßbasisblechs
1
erstreckt
sich
der
Schenkel
28
bzw.
Rastarm
26
des
Hebels
27
in
Richtung
des
Schloßkastens
und
durch
eine
Ausnehmung
31
(Fig.
3)
in
der
den
Schenkel
4
zugewandten
horizontalen
Seitenwandung
8
in
den
Schloßkasten
12
hinein.
EuroPat v2
The
upward
force
of
the
ground
against
the
marker
disc
drives
the
outer
control
arm
to
lock
the
inner
arm
against
the
inner
stop
86.
Die
vom
Boden
herrührende
und
nach
oben
wirkende
Kraft
will
den
äußeren
Steuerarm
nach
oben
verschwenken,
wobei
der
innere
Arm
gegen
den
inneren
Anschlag
86
zur
Anlage
kommt.
EuroPat v2
I
was
outside
the
airport
making
a
surveillance
pass
all
of
a
sudden
I
felt
this
big
arm
lock
around
my
neck
from
behind.
Ich
habe
beim
Flughafen
jemanden
überwacht
und
plötzlich
legte
sich
von
hinten
ein
Arm
um
meinen
Hals.
OpenSubtitles v2018
An
absolute
advantage
of
the
EMT
pick-up's
is
the
fact
that
one
can
take
it
out
of
the
box,
plug
it
onto
the
arm,
lock
it
and
play.
Der
große
Vorteil
der
EMT-Systeme
ist
die
Tatsache,
dass
man
ein
System
aus
der
Verpackung
nehmen,
auf
den
Arm
stecken,
verriegeln
und
einfach
spielen
kann.
ParaCrawl v7.1
The
secondary
latching
device
is
especially
easy
to
lock
when
the
arm
is
slid
into
the
pin-and-socket
casing,
especially
on
the
locking
joint
bar.
Das
Sekundärverriegelungsmittel
lässt
sich
besonders
einfach
verriegeln,
wenn
der
Arm
im
Steckverbindergehäuse,
insbesondere
an
der
Rastlasche,
gleitend
geführt
ist.
EuroPat v2
A
hydraulic
cylinder
under
the
arm
makes
it
possible
to
lock
the
arm
of
the
davit
in
four
positions.
Ein
hydraulischer
Zylinder
unterhalb
des
Armes
ermöglicht
es,
den
Arm
des
Davits
in
vier
Positionen
zu
arretieren.
ParaCrawl v7.1
The
locking
arm
consequently
only
functions
when
manually
opening
the
latching
links
from
the
latched
position
into
the
open
position
and
also
in
turn
without
it
being
necessary
to
manually
lock
the
locking
arm
itself.
Der
Verriegelungsarm
wirkt
somit
nur
beim
manuellen
Öffnen
der
Rastlaschen
von
der
Rastposition
in
die
Offenposition
und
dabei
auch
wiederum
ohne
die
Notwendigkeit
einer
manuellen
Verriegelung
des
Verriegelungsarms
selbst.
EuroPat v2
In
the
operating
position,
the
side
walls
of
the
wiper
arm
lock
the
spring
tongues
by
means
of
the
locking
elements,
and
therefore
an
unintentional
release
or
displacement
of
the
connecting
element
is
avoided.
In
der
Betriebsposition
verriegeln
die
Seitenwände
des
Wischarms
die
Federzungen
mit
den
Rastnocken,
sodass
ein
unbeabsichtigtes
Lösen
oder
Verschieben
des
Anschlusselements
vermieden
wird.
EuroPat v2
For
the
upper
linkage
211
to
cooperate
with
the
crash
lock
arm
249,
as
shall
be
described
below,
the
upper
linkage
211
has,
on
the
side
facing
away
from
the
axle
207
and
curved
around
the
axle
207,
a
corresponding
saw-like
toothing
as
a
crash
lock
toothing
253
.
Zum
später
beschriebenen
Zusammenwirken
der
oberen
Schwinge
211
mit
dem
Crashsperrenarm
249
weist
die
obere
Schwinge
211
auf
der
von
der
Achse
207
entfernt
liegenden,
um
die
Achse
207
gekrümmten
Seite
eine
entsprechende
Sägezahnverzahnung
als
Crashsperrenverzahnung
253
auf.
EuroPat v2
For
the
upper
linkage
11
to
cooperate
with
the
crash
lock
arm
49,
as
will
be
described
below,
the
upper
linkage
11
has
a
corresponding
saw-like
toothing
serving
as
crash
lock
toothing
53
on
the
side
that
is
away
from
the
axle
7
and
curves
around
said
axle
7
.
Zum
später
beschriebenen
Zusammenwirken
der
oberen
Schwinge
11
mit
dem
Crashsperrenarm
49
weist
die
obere
Schwinge
11
auf
der
von
der
Achse
7
entfernt
liegenden,
um
die
Achse
7
gekrümmten
Seite
eine
entsprechende
Sägezahnverzahnung
als
Crashsperrenverzahnung
53
auf.
EuroPat v2
The
part
11
a
of
the
locking
means
11
a,
11
b
which
is
assigned
to
the
turntable
3
is
arranged
such
that
it
can
lock
into
the
corresponding
other
part
11
b
of
the
locking
means
11
a,
11
b
which
is
assigned
to
the
lock
arm
9,
therefore,
into
the
ball
receiver
20,
in
the
mounted
state
of
the
miter
saw
of
the
invention.
Der
dem
Drehtisch
3
zugeordnete
Teil
11a
des
Arretierungsmittels
11a,
b
ist
derart
angeordnet,
daß
er
im
Montagezustand
der
erfindungsgemäßen
Gehrungssäge
in
den,
dem
Rastarm
9
zugeordneten,
korrespondierenden
anderen
Teil
11
b
des
Arretierungsmittels
11a,
b,
also
in
die
Kugelaufnahme
20,
einrasten
kann.
EuroPat v2