Übersetzung für "Load roller" in Deutsch
The
load
roller
14
is
pressed
upward
here
against
the
head
region
50
.
Dabei
wird
die
Lastrolle
14
nach
oben
gegen
den
Kopfbereich
50
gedrückt.
EuroPat v2
It
is
precisely
in
this
area
that
the
load
on
the
roller
bearings
is
the
greatest.
Gerade
in
diesem
Bereich
ist
die
Belastung
der
Wälzlager
am
größten.
EuroPat v2
Heavy-duty
support
denirug
®
spreads
the
load
on
a
roller
rug.
Die
Schwerlastabstützung
denirug
®
verteilt
die
Last
auf
einen
Rollenteppich.
ParaCrawl v7.1
Under
load,
the
deflector
roller
42
can
bend
into
a
concavely
curved
support
surface
47.
Unter
Last
kann
sich
die
Umlenkrolle
42
in
eine
konkav
gebogene
Abstützfläche
47
hineinbiegen.
EuroPat v2
The
load-bearing
part
can
display
a
load
roller
with
an
axis
of
rotation
perpendicular
to
the
spring
axis
and
perpendicular
to
the
carrying
force
direction.
Das
Lasttrageteil
kann
eine
Lastrolle
mit
einer
Drehachse
senkrecht
zur
Federachse
und
senkrecht
zur
Tragekraftrichtung
aufweisen.
EuroPat v2
The
load
roller
14
of
the
bearing
device
21
is
mounted
rotatably
here
on
a
cylindrical
bearing
shaft
24
.
Die
Lastrolle
14
der
Lagervorrichtung
21
ist
dabei
auf
einer
zylindrischen
Lager-welle
24
drehbar
gelagert.
EuroPat v2
The
roller
support
according
to
the
present
invention
can
thus
at
any
time
follow
the
axial
displacement
of
the
corresponding
live
ring,
in
such
a
manner
as
to
constantly
ensure
an
evenly
distributed
load
on
each
roller
and
its
bearing
as
well
as
a
minimal
Hertz-stress
between
roller
and
live
ring.
Ein
erfindungsgemäßer
Rollenträger
kann
somit
jederzeit
der
Axialverschiebung
des
entsprechenden
Laufrings
folgen,
und
zwar
in
einer
solchen
Weise,
daß
konstant
eine
gleichmäßig
verteilte
Belastung
an
jeder
Rolle
und
deren
Lagern
gewährleistet
ist
sowie
gleichzeitig
eine
minimale
Hertz-
bzw.
Schwingungsbeanspruchung
zwischen
Rolle
und
Laufring.
EuroPat v2
After
the
load
roller
has
been
attached,
the
period
of
time
elapsing
until
the
joined
contact
surfaces
of
the
test
specimen
have
completely
separated
from
one
another
is
determined,
being
directly
proportional
to
the
degree
of
tackiness,
i.e.
the
adhesion
of
the
bonded
rubber
parts.
Nach
dem
Einhängen
der
Lastrolle
wird
die
Zeit
bis
zur
vollkommenen
Lösung
der
miteinander
varbundenen
Kontaktflächen
des
Prüfkörpers
bestimmt,
die
direkt
proportional
der
Klebrigkeit,
d.h.
der
Adhäsion
der
verklebten
Kautschukteile,
ist.
EuroPat v2
The
need
to
rest
the
roller
shaft
in
spherical
bearings,
which
has
been
necessary
until
now
because
of
the
shaft
deflection
caused
by
the
heavy
load
on
the
roller
and
its
shaft,
can
be
dispensed
with,
unless
spherical
bearings
are
necessary
with
a
view
to
bearing
adjustments.
Die
Notwendigkeit
der
Lagerung
der
Rollenwelle
in
kugeligen
Lagern,
die
bisher
wegen
der
Rollendurchbiegung
notwendig
gewesen
ist,
die
durch
die
an
der
Rolle
und
ihrer
Welle
einwirkende
schwere
Kraft
verursacht
wird,
kann
damit
überwunden
sein,
es
sei
denn
kugelförmige
Lager
wären
notwendig
in
Hinsicht
auf
Lagereinstellungen.
EuroPat v2
This
is
true
not
only
for
embodiments
in
which
in
addition
to
the
weight
of
the
rollers
a
load
is
produced
by
the
working
cylinders
supported
against
the
lowermost
roller,
but
also
for
embodiments
in
which
the
additional
roller
load
is
produced
by
working
cylinders
which
press
against
the
uppermost
roller.
Dies
gilt
nicht
nur
für
solche
Ausführungsformen,
bei
denen
eine
zusätzlich
zum
Walzengewicht
wirksame
Belastung
mittels
der
Arbeitszylinder
erzeugt
wird,
auf
denen
sich
die
unterste
Walze
abstützt,
sondern
auch
für
solche
Ausführungsformen,
bei
denen
die
zusätzliche
Walzenbelastung
mittels
Arbeitszylinder
erzeugt
wird,
die
auf
die
oberste
Walze
drücken.
EuroPat v2
Lack
of
precision
resulting
from
friction
or
a
tilting
of
the
slidably
guided
bearings,
however,
here,
too,
lead
to
deviations
between
the
additional
pressure
prevailing
in
the
roller
nip
and
the
additional
roller
load
produced
by
the
loading
device.
Ungenauigkeiten
durch
Reibung
oder
ein
Verkanten
der
verschiebbar
geführten
Lager
führen
aber
auch
hier
zu
Abweichungen
zwischen
dem
im
Walzenspalt
herrschenden
zusätzlichen
Druck
und
der
von
der
Belastungseinrichtung
erzeugten
zusätzlichen
Walzenbelastung.
EuroPat v2
The
wedge
530
with
a
hydrostatic
actuation
531
is
pressed
during
the
advance
phase
with
the
friction
surfaces
532,
533
against
a
push
member
534
and
during
the
return
phase
slightly
raised
or
at
least
relieved
of
load
by
the
roller
535
and
the
spring
536
acting
thereon.
Der
Keil
530
mit
einer
hydrostatischen
Betätigung
531
wird
in
der
Vorschubphase
mit
den
Reibflächen
532,533
an
den
Schubkörper
534
gepresst
und
in
der
Rücklaufphase
durch
die
Rolle
535
und
die
darauf
wirkende
Feder
536
leicht
angehoben
oder
mindestens
entlastet
.
EuroPat v2
A
particularly
advantageous
embodiment
is
achieved
if
adjacent
load
roller
support
webs
of
two
roller
circuits
are
formed
by
a
support
strip
arrangement
common
to
them
and
in
that
this
support
strip
arrangement
is
formed
by
two
support
strips
divided
in
the
longitudinal
centre
of
the
main
member
unit,
each
of
which
is
produced
integrally
with
a
part
of
an
end
unit.
Eine
besonders
vorteilhafte
Ausführungsform
ergibt
sich
dadurch,
daß
einander
benachbarte
Lastrollenstützbahnen
von
zwei
Rollenumläufen
durch
eine
ihnen
gemeinsame
Stützleistenanordnung
gebildet
sind
und
daß
diese
Stützleistenanordnung
von
zwei
in
Längsmitte
der
Hauptkörpereinheit
geteilten
Stützleisten
gebildet
ist,
von
denen
jede
mit
einem
Teil
einer
Endeinheit
einstückig
hergestellt
ist.
EuroPat v2
Rolling
bearing
according
to
claim
7,
characterised
in
that
mutually
adjacent
load
roller
support
webs
(A14,
B14)
of
two
roller
circuits
(A,
B)
are
formed
by
a
support
strip
arrangement
(16)
common
to
them.
Wälzlager
nach
einem
der
Ansprüche
21
-
27,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
einander
benachbarte
Lastrollenstützbahnen
(A14,B14)
von
zwei
Rollenumläufen
(A,B)
durch
eine
ihnen
gemeinsame
Stützleistenanordnung
(16)
gebildet
sind.
EuroPat v2
It
will
be
seen
that
under
vehicle
deceleration
the
bias
load
of
roller
36
on
latch
dog
extension
40
in
a
counterclockwise
direction
disappears
when
deceleration
inertia
balances
the
bias
resulting
from
the
171/2°
component
of
gravity
acting
on
the
roller.
Es
versteht
sich,
daß
bei
Fahrzeugbremsung
die
Vorspannlast
der
Rolle
36
auf
die
Verlängerung
40
des
Anschlagnockens
im
Gegenuhrzeigersinn
verschwindet,
wenn
die
Bremsträgheit
die
Vorspannung
abgleicht,
die
aus
der
auf
die
Rolle
wirkenden
17
1l2°
Schwerkraftkomponente
resultiert.
EuroPat v2