Übersetzung für "Iron loss" in Deutsch

This more commonly affects women because of iron loss during periods.
Dies betrifft häufiger Frauen wegen der Eisenverlust während der Zeiträume.
ParaCrawl v7.1

The loss caused by effects of the core material are called iron loss or core loss.
Die Verluste die in dem Kernmaterial auftreten werden daher auch als Eisenverluste bezeichnet.
ParaCrawl v7.1

Iron deficiency occurs when the balance between iron intake and iron loss is disturbed.
Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn das Gleichgewicht zwischen Eisenaufnahme und Eisenverlust gestört ist.
ParaCrawl v7.1

This process increases the efficiency considerably, and both the iron loss and the phosphorus content decrease.
Durch diesen Prozess wird die Effizienz deutlich erhöht, der Eisenverlust und der Phosphorgehalt sinkt.
EuroPat v2

The no-load loss is mainly iron loss.
Der Leerlaufverlust ist hauptsächlich Eisenverlust.
ParaCrawl v7.1

This is due mainly to the low iron oxide content of the slag, namely about 15% rather than 25% in the oxygen topblowing method, and to a lesser iron loss in the waste gas, namely about 0.5% compared to 1.2% in the topblowing method.
Dies ist hauptsächlich durch den geringen Eisenoxidgehalt der Schlacke von ca. 15 % im Vergleich zu 25 % beim Sauerstoffaufblas-Verfahren und einen geringeren Eisenverlust im Abgas von ca. 0,5 % gegenüber 1,2% beim Aufblasverfahren begründet.
EuroPat v2

On the other hand, it is also possible to dispose the partial coils 14a,b to 21a,b in grooves of stator 10, whereby the grooves act not for feeding the magnetic flow but merely act for receiving the preformed coils since the teeth of the stator enable a high degree of heating in a motor with high rotational speeds due to a strong remagnetisation or iron loss, but would cause a distortion of the induced voltage in a tacho-alternator in view of energy differences in the magnetic circle between tooth and groove.
Andererseits ist es selbstverständlich auch möglich, die Teilspulen 14a, b bis 21 a, b in Nuten des Stators 10 anzuordnen, wobei die Nuten jedoch nicht zur Leitung des magnetischen Flusses sondern lediglich zur Aufnahme der Formspulen dienen, da die Zähne des Stators bei einem Motor hoher Drehzahl aufgrund starker Ummagnetisierung-, bzw. Eisenverluste eine große Erwärmung ermöglichen, bei einem Tachogenerator jedoch aufgrund von Energieunterschieden im magnetischen Kreis zwischen Zahn und Nut eine Verzerrung der induzierten Spannung hervorrufen würden.
EuroPat v2

The difference of the product claim with respect to this document had to be seen in the feature that the patent suggested a forsterite coating of a certain weight in combination with a certain grain size to achieve an iron loss which was at least 5% lower than in any grain-oriented silicon steel sheet commercially available at the filing date.
Der Unterschied des Erzeugnisanspruchs gegenüber dieser Druckschrift sei in dem Merkmal zu sehen, daß im Patent ein Forsteritüberzug mit einem bestimmten Gewicht in Verbindung mit einer bestimmten Korngröße vorgeschlagen werde, um einen mindestens 5 % niedrigeren Eisenverlust als bei allen am Anmeldetag im Handel erhältlichen kornorientierten Blechen aus Siliciumstahl zu erreichen.
ParaCrawl v7.1

For an average grain size of 3.5 mm the iron loss has a minimum at a tensile stress between 0.3 and 0.5 kg/mm2 (Figure 10).
Bei einer durchschnittlichen Korngröße von 3,5 mm erreicht der Eisenverlust bei einer Zugspannung zwischen 0,3 und 0,5 kg/mm2 einen Minimalwert (Abbildung 10).
ParaCrawl v7.1

Document A(4) proves that, in 1979, methods had been developed which allowed the production of 0.225 mm thick high-grade silicon sheets having an iron loss of less than 0.90 watt/kg.
Die Druckschrift A(4) beweist nämlich, daß 1979 Verfahren entwickelt wurden, mit denen 0,225 mm dicke hochwertige Siliciumstahlbleche herstellt werden konnten, deren Eisenverlust unter 0,90 W/kg blieb.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, with the calculation of the power loss, iron losses can be taken into consideration in field conducting elements, in that in the power loss calculation, one of two different exponents, that is, the somewhat larger exponent of the effective value I Peff of the current, is used.
Ferner können bei der Berechnung der Verlustleistung Eisenverluste in Feldführungselementen berücksichtigt werden, indem bei der Verlustleistungsberechnung ein von zwei abweichender, d.h. etwas größerer Exponent des Effektivwertes I Peff des Stromes verwendet wird.
EuroPat v2

The compounds according to the invention are moreover suitable for supporting treatment of anemias as a result of blood loss, iron deficiency anemia, vitamin deficiency anemia (for example as a result of vitamin B12 deficiency or as a result of folic acid deficiency), hypoplastic and aplastic anemia or hemolytic anemia, or for supporting treatment of anemias as a result of iron utilization disorders (sideroachrestic anemia) or anemias as a result of other endocrine disorders (for example hypothyroidosis).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind darüber hinaus geeignet zur unterstützenden Behandlung von Anämien infolge Blutverlust, Eisenmangel-Anämie, Vitaminmangel-Anämie (z.B. infolge Vitamin B12-Mangel oder infolge Folsäure-Mangel), hypoplastischer und aplastischer Anämie, hämolytischer Anämie oder zur unterstützenden Behandlung von Anämien in Folge von Eisenverwertungsstörungen (sideroachrestische Anämie) oder Anämien infolge anderer endokriner Störungen (z.B. Hypothyreose).
EuroPat v2

It is indicated in all patients who have anemia due to lack of iron, blood loss or chronic, decreased intestinal absorption or iron deficiency anemia due to other diseases.
Es ist indiziert bei allen Patienten mit Anämie durch Mangel an Eisen, Blutverlust oder chronische, verringerte intestinale Resorption oder Eisenmangel-Anämie aufgrund anderer Erkrankungen.
CCAligned v1

Following these considerations, the subject-matter of the product Claim 1 according to the main and first auxiliary requests differs from this desirable product disclosed by document B(1) in that it specifies that the iron loss W17/50 should be less than 0.90 W/kg.
In Anbetracht dieser Überlegungen unterscheidet sich der Gegenstand des Erzeugnisanspruchs 1 gemäß Haupt- und erstem Hilfsantrag von diesem in der Druckschrift B(1) offenbarten Wunscherzeugnis nur durch die Aussage, daß der Eisenverlust W17/50 unter 0,90 W/kg liegen sollte.
ParaCrawl v7.1

Consequently, these results, which were performed on a laboratory scale, cover the teaching to a person skilled in the art to aim at a grain-oriented steel sheet having a thickness between 0.127 and 0.254 mm and a grain size in the middle of the range of 0.5 to 10 mm and then choose the thickness of the glass film such that the tensile stress it exerts on the surface of the sheet minimises the iron loss.
Somit vermitteln diese im Labormaßstab erzielten Testergebnisse einem Fachmann die Lehre, ein kornorientiertes Stahlblech mit einer Stärke zwischen 0,127 und 0,254 mm sowie einer Korngröße im Mittelbereich zwischen 0,5 und 10 mm anzustreben und die Dicke des Glasfilms dann so zu wählen, daß die Zugspannung, die er auf die Oberfläche des Blechs ausübt, den Eisenverlust minimiert.
ParaCrawl v7.1

The latter condition is not only essential to guarantee a high flux density but also to maximise the influence of the tensile stress (applied by the glass film) on the reduction of the iron loss (Figure 3).
Letzteres ist nicht nur Voraussetzung für eine hohe magnetische Flußdichte, sondern auch wesentlich dafür, daß die (durch den Glasfilm entstehende) Zugspannung maximal zur Verringerung des Eisenverlusts beiträgt (Abbildung 3).
ParaCrawl v7.1

Induced by the requirements of the users, the manufacturer of such magnetic steel sheet was inevitably confronted with the problem of minimising the iron loss of his sheets without losing the high degree of crystal orientation.
Aufgrund der Anforderungen der Benutzer sah sich der Hersteller solcher Magnetstahlbleche zwangsläufig vor die Aufgabe gestellt, den Eisenverlust dieser Bleche zu minimieren, ohne daß die hohe Kornorientierung dabei verlorengeht.
ParaCrawl v7.1

Induced by the requirements of the users, the manufacturer of such magnetic steel sheet was inevitably confronted with the problem of minimising the iron loss of the steel sheets without losing the high degree of crystal orientation.
Aufgrund der Anforderungen der Benutzer sah sich der Hersteller solcher Magnetstahlbleche zwangsläufig vor die Aufgabe gestellt, den Eisenverlust der Stahlbleche zu minimieren, ohne den hohen Kornorientierungsgrad dabei zu verlieren.
ParaCrawl v7.1

Starting from document B(3) as the closest prior art, one of the most urgent problems to be solved is, therefore, to optimise this known process in a manner that the final steel sheet has an iron loss which is as low as possible (less than 0.90 W/kg) without losing the high grain-orientation, and hence induction, already achieved.
Wenn man von der Druckschrift B(3) als nächstliegendem Stand der Technik ausgeht, besteht eine der vordringlichsten Aufgaben also darin, dieses bekannte Verfahren so zu optimieren, daß das fertige Stahlblech einen möglichst niedrigen Eisenverlust (unter 0,90 W/kg) aufweist, ohne die bereits erreichte hohe Kornorientierung und die damit verbundene Induktion aufs Spiel zu setzen.
ParaCrawl v7.1

The feature "that the resultant sheet has an iron loss at W17/50 of less than 0.90 W/kg" was confirmed by Appellant III (proprietor) to be the inevitable result of the other method features provided that these are carried out by a person skilled in the art using his ordinary general knowledge and skill and further being guided by the description of the patent in suit.
Wie der Beschwerdeführer III (Patentinhaber) bestätigt hat, ergibt sich das Merkmal, "daß das resultierende Stahlblech einen Eisenverlust W17/50 von weniger als 0,90 W/kg hat", zwangsläufig aus den anderen Merkmalen des Verfahren, sofern dessen Schritte von einem Fachmann mit seinem üblichen Wissen und Können und unter Zuhilfenahme der Beschreibung des Streitpatents ausgeführt werden.
ParaCrawl v7.1