Übersetzung für "Gradient elution" in Deutsch

In liquid chromatography this is called gradient elution.
In der Flüssigkeitschromatographie wird dies als Gradientenelution bezeichnet.
EuroPat v2

The following buffers are used for the gradient elution of the proteins:
Für die Gradientenelution der Proteine werden folgende Puffer verwendet:
EuroPat v2

However, it is also possible to use an elution gradient.
Es ist aber auch möglich, einen Elutionsgradienten zu verwenden.
EuroPat v2

Active fractions were obtained in the elution gradient between 400 to 0 mM ammonium sulfate.
Aktive Fraktionen wurden im Elutionsgradienten zwischen 400 und 0 mM Ammoniumsulfat erhalten.
EuroPat v2

The HPLC run was carried out with gradient elution.
Der HPLC-Lauf wurde mit einer Gradientenelution durchgeführt.
EuroPat v2

Separation is performed based on hydrophobic interaction and gradient elution.
Die Trennung wird basierend auf hydrophober Wechselwirkung und Gradientenelution durchgeführt.
ParaCrawl v7.1

Finally, this is followed by elution with eluents, optionally with gradient elution, at a certain flow rate and by detection.
Schließlich wird mit Fließmitteln, gegebenenfalls mit Gradientenelution, mit einer bestimmten Fließgeschwindigkeit eluiert und detektiert.
EuroPat v2

With this packing the separation of homologeous fatty acids by gradient elution is no problem (Application FS5).
Die Trennung homologer Fettsäuren ist mittels Gradientenelution kein Problem (siehe Anwendung FS5).
ParaCrawl v7.1

This is followed by an isocratic RP separation using 25% water and 75% methanol as elution gradient.
Es erfolgt eine RP-Trennung isokratisch mit 25 % Wasser + 75 % Methanol als Elutionsgradienten.
EuroPat v2

The elution of the mixture of nikkomicin (X) and nikkomicin (Z) can be carried out by the generally customary methods, for example by simple stirring with solutions of increasing acid concentration (preferably using acetic acid), or by gradient elution over a column.
Die Elution des Nikkomycin (X) und (Z) Gemisches kann nach den allgemein üblichen Methoden, z. B. durch einfaches Ausrühren mit Lösungen steigender Säurekonzentration oder durch Gradientenelution über eine Säule erfolgen.
EuroPat v2

The adsorbents described therein are suitable for column chromatography, in particular for high-pressure liquid chromatography or gradient elution.
Die dort beschriebenen Adsorbentien eignen sich für die Säulenchromatographie, insbesondere für die Hochdruckflüssigkeitschromatographie oder auch Gradientenelution.
EuroPat v2

The water/alcohol mixture used as an eluant in the chromatography may be used in isocratic form, i.e. with a constant solvent ratio, or with a continuously changing solvent ratio (gradient elution).
Das bei der Chromatographie als Elutionsmittel verwendete Wasser-Alkoholgemisch kann isokratisch, d.h. in konstantem Lösungsmittelverhältnis oer aber mit kontinuierlich veränderten Lösungsmittelverhältnis (Gradientenelution) eingesetzt werden.
EuroPat v2

Although cationic or anionic gels based on polysaccharides bind the dextran-rich phase as well as cellulose does, they can only be used for isocratic separation processes, since the phase is repelled as soon as the electric phase potential changes in the course of the gradient elution with various salts in the mobile, polyethylene-rich phase.
Kationische oder anionische Gele auf Polysaccharidbasis binden die dextranreiche Phase zwar ähnlich gut wie Cellulose, sind jedoch nur für isokratische Trennprozesse zu benutzen, da die Phase abgestoßen wird, sobald sich das elektrische Phasenpotential im Zuge der Gradientenelution mit verschiedenen Salzen in der mobilen, polyethylenreichen Phase ändert.
EuroPat v2

The ion exchange can be effected with the aid of gradient elution, for which both pure pH gradients, pure salt gradients and mixed pH/salt gradients can be employed successfully.
Der Ionenaustausch kann mit Hilfe der Gradientenelution durchgeführt werden, wobei sowohl reine pH-Gradienten, reine Salzgradienten, als auch gemischte pH-SalzGradienten erfolgreich eingesetzt werden können.
EuroPat v2

The organic phase was dried over MgSO4, concentrated and the residue was chromatographed on silica gel with diethyl ether/hexane 1:5 to 2:1 (gradient elution).
Die organische Phase wurde über MgSO 4 getrocknet, eingeengt und der Rückstand auf Kieselgel mit Diethylether/Hexan 1:5 bis 2:1 (Gradientenelution) chromatographiert.
EuroPat v2

The adjustment of the pH gradient and the elution of the protein were effected by application of 50 ml polybuffer PB74 (Pharmacia, Freiburg, Germany) pH=4.0 to the column.
Die Einstellung des pH-Gradienten und damit die Elution der Proteine erfolgte durch Applikation von 50 ml Polypuffer PB74 (Pharmacia, Freiburg) pH 4,0 auf die Säule.
EuroPat v2

The solvent is removed by evaporation and the crude product is purified over a short column of 400 g of silica gel (gradient elution with hexane/toluene).
Nach Eindampfen des Lösungsmittels wird das Rohprodukt über eine kurze Säule mit 400 g Silicagel (Gradient Hexan -Toluol) gereinigt.
EuroPat v2

The crude product is purified over a short column of 400 g of silica gel (gradient elution with hexane/toluene/2% ethyl acetate).
Das Rohprodukt wird über eine kurze Säule mit 400 g Silicagel gereinigt (Gradient Hexan-Toluol-2% Ethylacetat).
EuroPat v2

Surprisingly, it has been found that it is possible to bind SLO, for example from a culture solution, in the presence of a water-soluble thiol compound and a sufficiently high concentration of ammonium sulfate to phenyl-RTMSepharose or another support suitable for hydrophobic interaction chromatography, in a buffer, and to separate it from other protein components by gradient elution in a decreasing ammonium sulfate gradient.
Überraschend wurde gefunden, daß es möglich ist, SLO beispielsweise aus einer Kulturlösung in Gegenwart einer wasserlöslichen Thiolverbindung und einer ausreichend hohen Konzentration von Ammoniumsulfat an Phenyl- R Sepharose oder einen anderen zur hydrophoben Interaktionschromatographie geeigneten Träger in einem Puffer zu binden und durch Gradientenelution in einem absteigenden Ammoniumsulfatgradienten von anderen Proteinkomponenten abzutrennen.
EuroPat v2

The invention therefore relates to a process for the purification of streptolysin O (SLO), wherein a SLO-containing solution is brought into contact, in the presence of a water-soluble thiol compound and a salt, with a material suitable for hydrophobic interaction chromatography, in a buffer, and eluted by gradient elution with a solution of a salt using a negative concentration gradient, which starts at a concentration which is lower than the concentration of the salt for the adsorption, and the fraction which contains the SLO is obtained.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Reinigung von Streptolysin O (SLO), dadurch gekennzeichnet, daß man eine SLO enthaltende Lösung in Gegenwart einer wasserlöslichen Thiolverbindung und eines Salzes mit einem zur hydrophoben Interaktionschromatographie geeigneten Material in einem Puffer in Kontakt bringt und durch Gradientenelution mit einer Lösung eines Salzes mit negativem Konzentrationsgradienten, der mit einer Konzentration beginnt, die kleiner als die Konzentration des Salzes bei der Adsorption ist, eluiert und die Fraktion, die das SLO enthält, gewinnt.
EuroPat v2