Übersetzung für "Glassy state" in Deutsch
The
orientation
produced
can
be
fixed
in
the
glassy
state
by
cooling.
Durch
Abkühlen
ist
der
hergestellte
Orientierungszustand
im
Glaszustand
fixierbar.
EuroPat v2
This
texture
can
be
fixed
in
the
glassy
state
of
the
copolymer
by
cooling
to
below
the
glass
transition
temperature.
Sie
kann
durch
Abkühlen
unterhalb
der
Glastemperatur
im
Glaszustand
des
Copolymeren
fixiert
werden.
EuroPat v2
This
material
is
interesting
because
it
crystallizes,
but
in
a
disordered,
quasi
"glassy
state".
Dieses
Material
ist
deshalb
interessant,
weil
es
einen
ungeordneten
glasartigen
Zustand
bildet.
ParaCrawl v7.1
The
layer
is
in
a
glassy
and
amorphous
state.
Die
Schicht
liegt
in
einem
glasartigen
Zustand
und
amorph
vor.
EuroPat v2
At
25°
C.,
the
mechanical
properties
are
determined
by
the
glassy
state
of
the
materials.
Bei
25
°C
werden
die
mechanischen
Eigenschaften
durch
den
Glaszustand
der
Materialien
bestimmt.
EuroPat v2
Jülich,
18
September
2015
–
The
glassy
state
is
still
something
of
a
mystery.
Jülich,
18.
September
2015
–
Der
Glaszustand
gibt
Physikern
immer
noch
viele
Rätsel
auf.
ParaCrawl v7.1
Provided
the
wavelength
of
the
reflected
light
?R
lies
outside
the
visible
wavelength
range,
the
compound
according
to
the
invention
is
completely
transparent,
colorless
and
clear,
in
the
isotropic
phase
(ie.
above
the
clearing
temperature
TCl),
in
the
liquid-crystalline
phase
and
in
the
glassy
state,
provided
that
uniform
orientation
of
the
phase
has
taken
place
at
temperatures
below
the
clearing
temperature.
Unter
der
Bedingung,
daß
die
Wellenlänge
des
reflektierten
Lichtes
An
außerhalb
des
sichtbaren
Wellenlängenbereiches
liegt,
ist
die
erfindungsgemäße
Polymerphase
vollkommen
transparent,
farblos
und
klarsichtig,
und
zwar
in
isotroper
Phase
(d.
h.
oberhalb
des
Klärpunktes
T
KI),
in
flüssig-kristalliner
Phase
und
im
Glaszustand,
vorausgesetzt,
daß
bei
Temperaturen
unterhalb
des
Klärpunktes
eine
einheitliche
Orientierung
der
Phase
erfolgt
ist.
EuroPat v2
The
quality
of
reinforced
materials
possessing
an
epoxy
resin
matrix
and
coarsely
crystalline
curing
agent
particles
is
furthermore
adversely
affected
by
virtue
of
the
fact
that
the
chemical
reaction
between
the
epoxy
resin
and
the
curing
agent
comes
to
a
stop
at
the
phase
boundary,
as
a
result
of
the
system
undergoing
a
transition
from
the
liquid
to
the
glassy
state,
before
the
large
crystals
of
the
curing
agent
can
react.
Die
Qualität
von
Verbundwerkstoffen
mit
Epoxidharzmatrix
und
grobkristallinen
Härterteilchen
wird
weiterhin
dadurch
beeinträchtigt,
daß
die
chemische
Reaktion
zwischen
Epoxidharz
und
Härter
an
der
Phasengrenzfläche
durch
den
Übergang
des
Systems
vom
flüssigen
in
den
glasartigen
Zustand
zum
Stillstand
kommt,
bevor
die
großen
Härterkristalle
reagieren
konnten.
EuroPat v2
Immediately
after
the
product
emerges
from
the
extruder,
which
can
be
fitted
with
any
desired
shape
of
extrusion
nozzle,
in
particular
a
flat
nozzle,
the
gel,
especially
a
starch
gel,
starts
to
make
the
transition
into
a
glassy
state
as
it
cools,
while
simultaneously
the
steam
generated
by
the
water
vapour
trapped
in
the
extrusion
mass
undergoes
expansion.
Sofort
nach
Verlassen
des
Extruders,
der
Auspreß-Düsen
jeder
bekannten
Form,
insbesondere
eine
Flachdüse,
aufweisen
kann,
beginnt
das
Gel,
insbesondere
Stärkegel,
bei
gleichzeitiger
innerer
Expansion
des
gespannten
Dampfes
der
der
Grundmasse
innewohnenden
Feuchte
infolge
der
Abkühlung
mit
seinem
Übergang
in
eine
Art
Glaszustand.
EuroPat v2
The
reflecting
texture
can
be
fixed
in
the
glassy
state
by
rapidly
cooling
the
sample
to
below
the
glass
transition
temperature
of
the
copolymer.
Durch
rasches
Abkühlen
der
Probe
unterhalb
der
Glastemperatur
des
Copolymeren
kann
die
reflektierende
Textur
im
Glaszustand
fixiert
werden.
EuroPat v2
By
applying
an
external
electric
field,
a
polarization
which
is
proportional
to
the
applied
field
and
can
be
frozen
in
the
glassy
state
can
be
induced
in
this
chiral
smectic
liquid
crystalline
phase.
Durch
Anlegen
eines
äußeren
elektrischen
Feldes
kann
in
dieser
chiral
smektisch
flüssigkristallinen
Phase
eine
dem
anliegenden
Feld
proportionale
Polarisation
induziert
werden,
welche
im
Glaszustand
eingefroren
werden
kann.
EuroPat v2
The
side-group
polymers
according
to
the
invention
are
optically
isotropic,
amorphous,
transparent
and
non-light-scattering
in
the
glassy
state
of
the
polymers
and
can
form
self-supporting
films.
Die
erfindungsgemäßen
Seitengruppenpolymeren
sind
im
glasartigen
Zustand
der
Polymeren
optisch
isotrop,
amorph,
transparent
und
nicht-lichtstreuend
und
können
selbsttragende
Filme
bilden.
EuroPat v2
The
mixture
is
cooled
below
the
glass
temperature
while
the
d.c.
field
is
applied,
so
that
the
dipolarly
oriented
layer
is
frozen
in
a
glassy
state.
Durch
Abkühlen
unter
die
Glastemperatur
der
Mischung
bei
angelegtem
Gleichfeld
wird
die
dipolar
orientierte
Schicht
im
Glaszustand
eingefroren.
EuroPat v2
The
phase
transition
temperatures
were
-19°
C.
for
the
transition
from
the
glassy
state
to
the
discotic
state
and
39°
C.
for
the
transition
from
the
discotiC
to
the
isotropic
state.
Die
Phasenübergangstemperaturen
betrugen
-19°C
für
den
Übergang
vom
Glaszustand
in
den
diskotischen
Zustand
und
39°C
für
den
Übergang
vom
diskotischen
in
den
isotropen
Zustand.
EuroPat v2
Compared
with
low
molecular
weight
liquid
crystals,
these
polymers
have
the
advantage
that
the
structure
remains
unchanged
during
the
transition
from
the
liquid
crystalline
phase
to
the
solid
phase,
permitting
freezing
of
a
liquid
crystalline
structure
in
the
glassy
state.
Diese
Polymere
besitzen
gegenüber
niedermolekularen
Flüssigkristallen
den
Vorteil,
daß
beim
Übergang
von
der
flüssigkristallinen
Phase
in
die
feste
Phase
die
Struktur
unverändert
bleibt
und
somit
das
"Einfrieren"
einer
flüssigkristallinen
Struktur
im
Glaszustand
möglich
wird.
EuroPat v2
A
thermoplastic
molding
composition
as
claimed
in
claim
1,
wherein
component
B
is
a
compound
which
on
cooling
turns
from
a
molten
state
into
an
amorphous,
glassy
state.
Thermoplastische
Formmassen
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Komponente
B
eine
Verbindung
ist,
die
beim
Abkühlen
aus
der
Schmelze
in
den
amorphen,
glasartigen
Zustand
übergeht.
EuroPat v2
Briefly,
the
material
is
a
predominantly
microcrystalline
ceramic
converted
from
an
original
glassy
state
by
controlled
nucleation
and
devitrification.
Kurz
zusammengefaßt
besteht
das
Material
aus
einer
vorherrschend
mikrokristallinen
Keramik,
die
aus
einem
ursprünglichen,
glasigen
Zustand
durch
gesteuerte
Kristallkernbildung
und
Entglasung
hergestellt
ist.
EuroPat v2
Vitreous
solder
glasses
preserve
their
material
properties
during
soldering
and
remain
in
the
so-called
“glassy”
state.
Stabile
Glaslote
ändern
während
des
Einschmelzvorgangs
ihre
Viskositätseigenschaften
nicht
und
bleiben
im
so
genannten
„glasigen“
Zustand.
ParaCrawl v7.1
He
was
one
of
the
first
scientists
to
use
the
new
electron
spin
resonance
technology
on
glasses
and
transferred
this
lattice
defect
approach
from
solid-state
physics
over
to
the
amorphous
and
glassy
state.
Er
wendete
als
einer
der
ersten
Wissenschaftler
die
neue
Elektronen-Spin-Resonanz-Technologie
auf
Gläser
an
und
übertrug
das
Konzept
der
Gitterfehler
aus
der
Festkörperphysik
auf
den
amorphen
bzw.
glasigen
Zustand.
ParaCrawl v7.1
The
glass
transition
temperature
(Tg)
of
a
polymer
is
the
temperature
at
which
a
transition
from
a
brittle
glassy
state
to
a
plastic
state
occurs.
Die
Glasumwandlungstemperatur
(Tg)
eines
Polymers
ist
die
Temperatur,
bei
welcher
ein
Übergang
von
einem
spröden
Glaszustand
in
einen
plastischen
Zustand
stattfindet.
EuroPat v2
The
properties
in
the
glassy
state,
such
as,
e.g.,
transition
temperature
Tg,
processing
temperature
V
A,
10
2
temperature,
upper
devitrification
limit
OEG,
the
density,
as
well
as
transmission
values
measured
on
4-mm
thick
polished
glasses
with
standard
light
C,
2°,
are
also
listed
in
Table
1.
In
Tabelle
1
sind
auch
die
Eigenschaften
im
glasigen
Zustand,
wie
z.
B.
Transformationstemperatur
Tg,
Verarbeitungstemperatur
V
A,
10
2
-
Temperatur,
obere
Entglasungsgrenze
OEG,
die
Dichte
sowie
Transmissionswerte
gemessen
an
4
mm
dicken
polierten
Gläsern
mit
Normlicht
C,
2°
aufgeführt.
EuroPat v2
The
glass
transition
temperature
at
which
amorphous
or
crystalline
polymers
transition
from
the
hard
elastic
or
glassy
state
into
the
liquid
or
rubbery
state
is
referred
to
as
Tg
value
(in
degrees
C.).
Als
Tg-Wert
(in
Grad
C)
wird
die
Glasübergangstemperatur,
bei
der
amorphe
oder
kristalline
Polymere
vom
hartelastischen
oder
glasigen
Zustand
in
den
flüssigen
oder
gummielastischen
Zustand
übergehen,
bezeichnet.
EuroPat v2
Glass
transition
is
understood
as
the
reversible
change
of
a
high-polymer
material
from
a
brittle,
hard,
glassy
state
to
a
flexible,
soft
elastic
behaviour.
Unter
Glasübergang
versteht
man
die
reversible
Veränderung
eines
hochpolymeren
Stoffes
aus
einem
spröden,
harten,
glasartigen
Zustand
zu
einem
flexiblen,
weichen,
elastischen
Verhalten.
EuroPat v2
If,
subsequently,
a
heat
treatment
at
approximately
520°
C.
is
carried
out,
the
areas
with
the
Na
2
O
are
converted
into
the
glassy
state,
the
areas
without
any
Na
2
O
remain
in
the
state
of
the
xerogel
since
temperatures
of
approximately
1000°
C.
are
required
here.
Wird
anschließend
eine
Wärmehandlung
bei
ca.
520°C
durchgeführt,
so
gehen
die
Bereiche
mit
dem
Na
2
O
in
den
Glaszustand
über,
die
Bereichte
ohne
Na
2
O
bleiben
im
Zustand
des
Xerogels,
da
hier
Temperaturen
von
ca.
1000°C
benötigt
werden.
EuroPat v2