Übersetzung für "For an overview see" in Deutsch
For
an
overview
see
list
of
Stewards
on
Meta.
Für
eine
Übersicht
siehe
die
List
der
Stewards
auf
Meta.
ParaCrawl v7.1
For
an
overview,
see
Section
2.1.2,
“Upload
Targets”.
Einen
Überblick
finden
Sie
unter
Abschnitt
2.1.2,
„Upload-Ziele“.
ParaCrawl v7.1
For
an
overview
about
proposals,
see
Example
20.1,
“Configuring
the
Proposal
Screens”.
Eine
Übersicht
mit
Vorschlägen
finden
Sie
unter
Beispiel
20.1,
„Konfigurieren
von
Vorschlagsbildschirmen“.
ParaCrawl v7.1
For
this,
EC
development
co-operation
offers
several
possibilities
throughout
the
co-operation
cycle
(for
an
overview
see
Annex
I).
Dazu
bietet
die
Entwicklungszusammenarbeit
in
den
verschiedenen
Phasen
des
Kooperationszyklus
mehrere
Möglichkeit
(siehe
Übersicht
in
Anhang
I).
TildeMODEL v2018
In
these
cases
the
optical
density
(OD)
of
the
extracted
(solubilised)
dye
from
the
negative
control
tissue
should
be
at
least
20
fold
greater
than
the
OD
of
the
extraction
solvent
alone
(for
an
overview,
see
(22)).
In
diesen
Fällen
muss
die
optische
Dichte
(OD)
des
extrahierten
(solubilisierten)
Farbstoffs
des
negativen
Kontrollgewebes
mindestens
dem
Zwanzigfachen
der
OD
des
Extraktionslösemittels
entsprechen
(siehe
Übersicht
unter
(22)).
DGT v2019
These
problems
were
also
some
of
the
reasons
for
substantial
reforms
of
the
dual
system
in
Ger
many
throughout
the
past
recent
years
(for
an
overview
see:
Raddatz,
1995;
BIBB,
2000).
Diese
Probleme
waren
auch
einige
der
Gründe
für
die
umfassenden
Reformen
des
deutschen
dualen
Systems
in
den
letzten
Jahren
(einen
Überblick
vermitteln
Raddatz
1995
und
BIBB
2000).
EUbookshop v2
The
baculovirus
expression
system,
which
has
already
been
used
successfully
for
the
expression
of
a
series
of
proteins
(for
an
overview
see
Luckow
and
Summers,
Bio/Technology
47-55,
1988),
can
be
used
for
the
expression
in
insect
cells.
Zur
Expression
in
Insektenzellen
kann
das
Baculovirus-Expressions-System,
welches
schon
für
die
Expression
einer
Reihe
von
Proteinen
erfolgreich
eingesetzt
worden
ist
(für
eine
Uebersicht
siehe
Luckow
and
Summers,
Bio/Technology
6,
47-55,
1988),
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
'Industry
and
Enterprise
Awareness
for
Teachers
and
Schools'
is
a
programme
where
3,600
teachers
over
three
years
will
undertake
a
ten-day
placement
in
business,
learning
about
enterprise
and
industry
(for
an
overview
see
McVie,
2000).
Das
Programm
„Industry
and
Enterprise
Awareness
for
Teachers
and
Schools"
beispielsweise
ermöglicht
es
3
600
Lehrern
drei
Jahre
lang,
ein
zehntägiges
Praktikum
in
einem
Unternehmen
zu
absolvieren
und
so
etwas
über
das
Unternehmen
und
die
Branche
zu
lernen
(einen
Überblick
gibt
McVie
2000).
EUbookshop v2
Numerous
national
institutes
and
international
organisations
are
involved
in
comparative
educa
tion
research
(for
an
overview
see
Lauterbach
et
al.,
2000,
Chapter
3).
Mit
vergleichender
Bildungsforschung
beschäftigen
sich
zahlreiche
nationale
Institute
und
internationale
Organisationen
(einen
Überblick
geben
Lauterbach
u.
a.
2000,
Kapitel
3).
EUbookshop v2
Alternative
systems
for
the
transformation
of
monocotyledonous
plants
are
the
transformation
via
the
biolistic
approach,
the
electrically
or
chemically
induced
DNA
incorporation
into
protoplasts,
the
electroporation
of
partially
permeabilized
cells,
the
macroinjection
of
DNA
into
inflorescences,
the
microinjection
of
DNA
into
microspores
and
pro-embryos,
the
DNA
integration
by
germinating
pollen
and
the
DNA
integration
into
embryos
by
swelling
(for
an
overview
see
Potrykus,
Physiol.
Alternative
Systeme
zur
Transformation
von
monokotylen
Pflanzen
sind
die
Transformation
mittels
des
biolistischen
Ansatzes,
die
elektrisch
oder
chemisch
induzierte
DNA-Aufnahme
in
Protoplasten,
die
Elektroporation
von
partiell
permeabilisierten
Zellen,
die
Makroinjektion
von
DNA
in
Blütenstände,
die
Mikroinjektion
von
DNA
in
Mikrosporen
und
Pro-Embryonen,
die
DNA-Aufnahme
durch
keimenden
Pollen
und
die
DNA-Aufnahme
in
Embryonen
durch
Quellung
(zur
Übersicht:
Potrykus,
Physiol.
EuroPat v2
Immunoassays
based
on
the
principle
of
particle-enhanced
light
scattering
have
been
known
since
about
1920
(for
an
overview,
see
Newman,
D.
J.
et
al.,
Particle
enhanced
light
scattering
immunoassay.
Immunoassays
beruhend
auf
dem
Prinzip
der
partikelverstärkten
Lichtstreuung
sind
seit
etwa
1920
bekannt
(zur
Übersicht
siehe
Newman,
D.J.
et
al.,
Particle
enhanced
light
scattering
immunoassay.
EuroPat v2
Here,
the
transient
labeling
information
of
the
metabolites
is
used
for
determining
the
in-vivo
fluxes
(for
an
overview,
see
Nöh
and
Wiechert,
2011,
Appl.
Dabei
wird
die
transiente
Markierungsinformation
der
Metabolite
zur
Bestimmung
der
in
vivo
Flüsse
verwendet
(Übersicht
siehe
Nöh
und
Wiechert,
2011,
Appl.
EuroPat v2
It
was
also
shown
that
thrombin
causes
neurite
retraction
and
glia
proliferation,
and
apoptosis
in
primary
cultures
of
neurones
and
neuroblastoma
cells
(for
an
overview
see:
Neurobiol.
Es
konnte
weiterhin
gezeigt
werden,
dass
Thrombin
eine
Neuritenretraktion,
sowie
Glia-Proliferation,
und
Apoptose
in
Primärkulturen
von
Neuronen
und
Neuroblastomzellen
hervorruft
(zur
Übersicht
siehe:
Neurobiol.
EuroPat v2
The
most
widespread
are
long-afterglow
(phosphorescent)
or
fluorescent
pigments,
which
are
excited
solely
or
predominantly
by
UV
radiation
and
which
emit
in
the
visible
region
of
the
spectrum
(for
an
overview
see,
for
example,
Ullmanns
Enzyklopädie
der
technischen
Chemie,
4th
edition,
1979,
Verlag
Chemie).
Am
weitesten
verbreitet
sind
langnachleuchtende
(phosphorizierende)
oder
fluoreszierende
Pigmente,
die
nur
oder
überwiegend
durch
UV-Strahlung
angeregt
werden
und
im
sichtbaren
Bereich
des
Spektrums
emittieren
(als
Übersicht
siehe
zum
Beispiel
Ullmanns
Enzyklopädie
der
technischen
Chemie,
4.
Auflage,
1979,
Verlag
Chemie).
EuroPat v2
Said
machinery
comprises
a
number
of
proteins
which
are
collectively
referred
to
as
sec
(type
II
secretion)
system.(for
an
overview,
see
Gilbert,
M.,
et
al.
(1995)
Critical
Reviews
in
Biotechnology
15(l):13-39
and
references
therein;
Die
Maschinerie
besteht
aus
einer
Reihe
von
Proteinen,
die
man
gemeinsam
als
sec
(Typ-II-Sekretions-)
System
bezeichnet
(eine
Übersicht
s.
in
Gilbert,
M.,
et
al.
(1995)
Critical
Reviews
in
Biotechnology
15(1):13-39
und
den
Literaturstellen
darin;
EuroPat v2