Übersetzung für "Eye plate" in Deutsch
A
piston
rod
42
of
stroke
element
41
is
hinged
to
swivel
arm
3'
via
eye
plate
43.
Die
Kolbenstange
42
des
Hubelements
41
ist
über
Augenplatte
43
an
dem
Schwenkarm
3'
angelenkt.
EuroPat v2
Stroke
element
34
is
attached
to
swivel
arm
3
by
way
of
eye
plate
33
and
holder
plate
53.
Das
Hubelement
34
ist
an
Schwenkarm
3
jeweils
über
Augenplatte
33
und
Halteplatte
53
gelagert.
EuroPat v2
The
pivot
axis
of
the
swivel
arm
3
for
the
first
stop
2
extends
through
the
eye
plate
48
on
both
sides
of
the
plate
conveyer
16.
Die
Schwenkachse
des
Schwenkarmes
3
für
den
ersten
Anschlag
2
ist
jeweils
durch
die
Augenplatte
48
zu
beiden
Seiten
des
Plattenförderers
16
gegeben.
EuroPat v2
Here,
swivel
arm
3'
is
attached
to
a
cross
beam
40
of
a
frame
7'
by
means
of
eye
plate
46.
Hier
ist
der
Schwenkarm
3'
an
einem
Querträger
40
eines
Gerüsts
7'
mittels
Augenplatte
46
gelagert.
EuroPat v2
The
stroke
element
for
swivel
arm
3'
is
held
through
eye
plate
44
on
a
console
or
bracket
45
which
is
fastened
on
the
cross
beam
40.
Das
Hubelement
41
für
den
Schwenkarm
3'
ist
über
Augenplatte
44
an
einer
Konsole
45
gehalten,
die
an
dem
Querträger
40
befestigt
ist.
EuroPat v2
Therefore,
in
order
that
the
necessarily
bossy
longitudinal
seam
at
least
be
made
to
be
less
obvious
to
the
eye,
the
bottom
plate
has
been
been
made
into
a
polygonal
shaped
cross-section--and
sometimes
also
the
stem--,
which
extends
outwardly
as
far
as
into
the
bottom
plate.
Um
also
die
notwendigerweise
geprägten
Längsnähte
für
das
Auge
wenigstens
weniger
stark
hervortreten
zu
lassen,
hat
man
der
Bodenplatte
und
mitunter
auch
dem
Stiel
einen
polygonförmigen
Querschnitt
gegeben,
der
sich
auslaufend
bis
in
die
Bodenplatte
herabzieht.
EuroPat v2
Fastening
means
are
understood
to
be
immovably
or
movably,
for
example
rotatably
seated
eyes,
hooks,
bolts
or
the
like,
which
are
suitable
for
receiving
a
crane
hook,
a
cable
or
like
lifting
means
securely
fixed
in
place,
even
though
the
suspension
eye
is
located
so
far
away
from
the
plate
edge
that
the
crane
hook,
for
example,
cannot
engage
the
suspension
eye
over
the
plate
edge.
Unter
dem
Befestigungsmittel
werden
unbeweglich
oder
beweglich,
z.B.
drehbar,
gelagerte
Ösen,
Haken,
Bolzen
oder
dergleichen
verstanden,
die
dazu
geeignet
sind,
einen
Krankhaken,
ein
Seil
oder
dergleichen
Zugmittel
sicher
fixiert
aufzunehmen,
obwohl
das
Aufhängeauge
so
weit
vom
Plattenrand
entfernt
ist,
daß
z.B.
der
Kranhaken
nicht
über
die
Plattenkante
in
das
Aufhängeauge
greifen
kann.
EuroPat v2
In
spite
of
the
large
distance
of
each
suspension
eye
from
the
plate
edge
caused
by
the
width
of
the
hollow
profile,
the
lifting
means
of
the
crane
can
take
a
secure
hold
directly
in
the
suspension
eye,
because
there
an
attachment
means
is
provided
which
is
specially
matched
to
the
respectively
intended
lifting
means
of
the
crane.
Trotz
des
durch
die
Breite
des
Hohlprofils
bedingten
großen
Abstands
jedes
der
erfindungsgemäßen
Aufhängeaugen
vom
Plattenrand
kann
das
Kranzugmittel
sicheren
Halt
unmittelbar
im
Aufhängeauge
finden,
weil
dort
ein
speziell
dem
jeweils
vorgesehenen
Kranzugmittel
angepaßtes
Befestigungsmittel
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
The
meat
could
not
miss
and
had
his
eye
on
a
plate
that
had
called
the
family
next
door.
Das
Fleisch
könnte
nicht
entgehen
und
hatte
sein
Auge
auf
eine
Platte,
die
aufgerufen
wird
die
Familie
von
nebenan
hatte.
ParaCrawl v7.1
In
contrast
to
the
human
eye,
photo
plates
can
detect
this
range.
Photoplatten
können
im
Gegensatz
zum
menschlichen
Auge
diesen
Bereich
detektieren.
ParaCrawl v7.1
The
width
d3
at
the
transition
from
the
eye
plates
3
to
the
anchor
body,
measured
at
an
angle
of
45°
with
respect
to
the
longitudinal
axis,
corresponds
approximately
to
1.04
times
the
diameter
of
the
tension
bar.
Die
Breite
d3
am
Übergang
von
den
Augenlaschen
3
in
den
Ankerkörper,
gemessen
unter
einem
Winkel
von
45°
gegen
die
Längsachse
entspricht
etwa
dem
1,04-fachen
des
Durchmessers
des
Zugstabes.
EuroPat v2
The
cross-section
dimensions
of
the
eye
plates
3
in
the
area
of
the
eye
bolt
4
are
d5
and
thus
correspond
to
approximately
0.5
times
the
diameter
D
of
the
tension
bar.
Die
Querschnittsabmessungen
der
Augenlaschen
3
in
der
Umgebung
des
Augenbolzens
4
sind
d5
und
entsprechen
damit
etwa
dem
0,5-fachen
des
Durchmessers
D
des
Zugstabes.
EuroPat v2
The
eye
of
the
eye
bar
10,
which
is
a
flat
bar,
possesses
the
same
radial
dimensions
d1,
d2,
d3
and
d4
as
the
eye
plates
of
the
bar
anchor.
Das
Auge
des
Augenstabes
10,
der
ein
Flachstab
ist,
weist
die
gleichen
radialen
Abmessungen
d1,
d2,
d3
und
d4
auf
wie
die
Augenlaschen
des
Stabankers.
EuroPat v2
Bar
anchor
arrangement
in
accordance
with
claim
1,
wherein
a
material
thickness
(d5)
of
the
eye
plates
in
the
area
of
the
openings
provided
for
an
eye
bolt
corresponds
approximately
to
0.5
times
the
diameter
of
the
tension
bar
and
is
reduced
in
the
longitudinal
direction
on
both
sides
of
said
area
to
approximately
0.4
times
the
diameter
of
the
tension
bar
(d6).
Stabankeranordnung
nach
Anspruch
1,
3
und
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Materialstärke
(d5)
dar
Augenlaschen
in
der
Umgebung
der
für
einen
Augenbolzen
(4)
vorgesehenen
Öffnungen
jeweils
etwa
dem
0,5-fachen
des
Durchmessers
des
Zugstabes
entspricht
und
sich
in
Längsrichtung
nach
beiden
Seiten
auf
das
jeweils
etwa
0,4-fache
des
Durchmessers
des
Zugstabes
verringert
(d6)
.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
bar
anchor
arrangement
for
bars
and
eye
bars
which
are
subject
to
tensile
stress,
whereby
the
bar
anchor
consists
of
a
bar
anchor
body
with
a
bore
with
internal
thread
for
screwing
in
a
tension
bar
provided
with
an
external
thread
as
well
as
of
two
parallel
eye
plates
adjoining
the
anchor
body
to
accommodate
an
eye
bar.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Stabankeranordnung
für
auf
Zug
beanspruchte
Stäbe
und
Augenstäbe,
bei
welcher
der
Stabanker
aus
einem
Stabankerkörper
mit
einer
Bohrung
mit
Innengewinde
zum
Einschrauben
eines
mit
Außengewinde
versehenen
Zugstabes
sowie
aus
zwei
zueinander
parallelen,
sich
an
den
Ankerkörper
anschließenden
Augenlaschen
zur
Aufnahme
eines
Augenstabes
besteht.
EuroPat v2