Übersetzung für "Electrodepositable" in Deutsch
The
advantage
of
this
process,
compared
with
prior
art
polymer
electrodeposition
processes,
is
that
the
polymerisable
materials
themselves
do
not
need
to
be
specially
formulated
to
make
them
electrodepositable.
Verglichen
mit
bekannten
Verfahren
zur
galvanischen
Abscheidung
von
Polymeren
hat
dieses
Verfahren
den
Vorteil,
dass
die
polymerisierbaren
Materialien
selbst
nicht
besonders
formuliert
werden
müssen,
damit
sie
galvanisch
abgeschieden
werden
können.
EuroPat v2
Contact
of
the
epoxide
resin,
which
need
not
be
intrinsically
electrodepositable,
with
the
reactive
species
on
the
surface
of
the
anode,
causes
a
build-up
of
epoxide
resin.
Ein
Kontakt
des
Epoxidharzes,
das
nicht
von
sich
aus
galvanisch
abscheidbar
sein
muss,
mit
der
reaktiven
Spezies
auf
der
Anodenoberfläche
verursacht
die
Abscheidung
des
Epoxidharzes.
EuroPat v2
This
requires
no
special
modification
to
render
it
electrodepositable,
since
it
is
the
polymerisation
agent
that
migrates
to,
and
is
activated
at,
the
electrode.
Um
es
galvanisch
abscheidbar
zu
machen,
ist
keine
spezielle
Modifikation
des
Harzes
nötig,
weil
das
Polymerisationsreagens
zur
Elektrode
migriert
und
dort
aktiviert
wird.
EuroPat v2
When
used
as
electrodepositable
photoresists
the
resins
of
the
present
invention
are
used
in
the
form
of
salts
thereof
which
are
soluble
or
dispersible
in
aqueous,
including
aqueous
organic,
media.
Werden
die
Harze
der
vorliegenden
Erfindung
als
galvanisch
abscheidbare
Photolacke
verwendet,
so
setzt
man
sie
in
der
Form
ihrer
Salze
ein,
die
in
wässrigen,
eingeschlossen
wässrig-organischen,
Medien
löslich
oder
dispergierbar
sind.
EuroPat v2
Thus
the
electrodepositable
resin,
optionally
together
with
conventional
additives
such
as
pigments,
dyes,
fillers
and
plasticizers,
can
be
dissolved
or
dispersed
in
an
aqueous
medium,
which
may
contain
a
minor
amount
of
an
organic
solvent,
together
with
an
acid
or
base
to
at
least
partially
neutralise
salt-forming
groups
on
the
resin.
Das
galvanisch
abscheidbare
Harz
kann,
gegebenenfalls
zusammen
mit
Pigmenten,
Farbstoffen,
Füllstoffen
und
Plastifizierungsmittel,
in
Wasser
gelöst
oder
dispergiert
werden,
wobei
das
wässrige
Medium
geringe
Mengen
eines
organischen
Lösungsmittels
enthalten
kann,
sowie
eine
Säure
oder
Base,
um
die
salzbildenden
Gruppen
wenigstens
teilweise
zu
neutralisieren.
EuroPat v2
It
is
possible
to
use
a
combination
of
a
preformed
photoresist
and
an
electrodepositable
polymer
which
are
both
removable
under
acidic
aqueous
conditions
or
both
removable
under
basic
aqueous
conditions
provided
that
the
photoresist
is
removable
under
milder
conditions
than
are
needed
to
remove
the
electrodeposited
polymer,
e.g.
a
more
dilute
solution
of
acid
or
base.
Man
kann
auch
eine
Kombination
des
vorher
aufgebrachten
Photoresists
und
des
galvanisch
abscheidbaren
Polymeren
verwenden,
die
beide
unter
sauer-wässrigen
Bedingungen
entfernbar
sind
oder
die
beide
unter
basisch-wässrigen
Bedingungen
entfernbar
sind,
mit
der
Massgabe,
dass
der
Photoresist
unter
milderen
Bedingungen
entfernbar
ist,
als
dies
für
die
Entfernung
des
galvanisch
abgeschiedenen
Polymeren
nötig
ist,
beispielsweise
durch
Behandlung
mit
einer
stärker
verdünnten
Lösung
einer
Säure
oder
einer
Base.
EuroPat v2
It
has
now
been
found,
according
to
this
invention,
that
cationic
binders
for
the
formulation
of
cathodically
electrodepositable
paints
based
on
epoxy
resin-amine
adducts
carrying
carboxylic
acid
amide
groups
can
be
obtained
in
a
simple
way
through
the
use
of
specific
secondary
amines.
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
man
kationische
Bindemittel
für
die
Formulierung
von
kathodisch
abscheidbaren
ET-Lacken
auf
der
Basis
von
Epoxidharz-Aminaddukten,
welche
Carbonsäureamidgruppen
aufweisen,
in
einfacher
Weise
durch
Verwendung
spezifischer
sekundärer
Amine
erhält.
EuroPat v2
The
method
is
a
particularly
suitable
means
for
coating
conductive
substrates,
giving
a
rapid
cure
without
the
need
for
special
formulations
to
render
the
polymers
electrodepositable.
Das
Verfahren
eignet
sich
besonders
zum
Beschichten
von
leitenden
Substraten,
wobei
eine
rasche
Härtung
erzielt
wird,
ohne
dass
spezielle
Formulierungen
erforderlich
sind,
um
das
Polymere
galvanisch
abscheidbar
zu
machen.
EuroPat v2
Also,
electrodepositable
photoresists
can
be
formulated
with
a
minimal
organic
solvent
content
and
may
be
deposited
at
a
very
high
solids
content,
giving
important
safety
and
environmental
benefits.
Darüber
hinaus
können
galvanisch
abscheidbare
Photolacke
mit
einem
geringen
Anteil
an
organischen
Lösungsmitteln
formuliert
werden
und
sie
können
aus
Lösungen
mit
einem
hohen
Feststoffgehalt
abgeschieden
werden.
EuroPat v2
Reaction
products
of
epoxide
resins
containing
such
conjugated
unsaturated
ketone
groups
with
a
secondary
monoamine
suitable
for
use
as
electrodepositable
photocurable
resins
in
the
process
of
the
invention
are
believed
to
be
novel.
Umsetzungsprodukte
von
solchen
konjugierten
ungesättigten
Ketongruppen
aufweisenden
Epoxidharzen
mit
sekundären
Monoaminen
sind
für
die
Verwendung
als
galvanisch
abscheidbares,
photohärtbares
Harz
in
der
Literatur
noch
nicht
beschrieben
worden.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
a
preformed
resist
and
an
electrodepositable
polymer
which
are
removable
by
different
organic
solvents.
Es
ist
ferner
möglich,
einen
vorher
aufgebrachten
Resist
und
ein
galvanisch
abscheidbares
Polymer
zu
verwenden,
die
durch
verschiedene
organische
Lösungsmittel
entfernt
werden
können.
EuroPat v2
Other
preferred
electrodepositable
positive
photoresists,
salts
of
which
are
used
in
this
invention
are
copolymers
of
an
unsaturated
acid
o-nitrocarbinol
ester
with
the
same
or
a
different
unsaturated
acid,
optionally
with
one
or
more
other
unsaturated
monomers.
Weitere
bevorzugte
galvanisch
abscheidbare
positiv-arbeitende
Photolacke,
die
als
Salze
im
Rahmen
dieser
Erfindung
verwendet
werden
können,
sind
Copolymere
eines
o-Nitrocarbinolesters
einer
ungesättigten
Säure
mit
der
freien
Säure
oder
einer
anderen
ungesättigten
Säure,
gegebenenfalls
noch
mit
einem
oder
mehreren
zusätzlichen
ungesättigten
Monomeren.
EuroPat v2
Yet
other
preferred
electrodepositable
positive
photoresists,
salts
of
which
are
used
in
this
invention,
are
quinone
diazide
sulphonyl
esters
of
phenolic
novolaks
bearing
salt-forming
groups.
Weitere
bevorzugte
galvanisch
abscheidbare
positive
Photolacke,
deren
Salze
im
Rahmen
dieser
Erfindung
verwendet
werden,
sind
Chinondiazidsulfonylester
von
phenolischen
Novolaken
mit
salzbildenden
Gruppen.
EuroPat v2
Thus
the
electrodepositable
polymer
optionally
together
with
conventional
additives
such
as
pigments,
dyes,
fillers
and
plasticizers,
can
be
dissolved
or
dispersed
in
an
aqueous
medium,
which
may
contain
a
minor
amount
of
an
organic
solvent,
together
with
an
acid
or
base
to
at
least
partially
neutralise
salt-forming
groups
on
the
polymer.
Das
galvanisch
abzuscheidende
Polymere
kann
gegebenenfalls
zusammen
mit
an
sich
üblichen
Zusätzen,
wie
Pigmenten,
Farbstoffen,
Füllstoffen
oder
Weichmachern,
in
einem
wässrigen
Medium
gelöst
oder
dispergiert
werden,
das
gegebenenfalls
eine
Kleinere
Menge
eines
organischen
Lösungsmittels
in
Kombination
mit
einer
Säure
oder
einer
Base
enthalten
kann,
um
wenigstens
einen
Teil
der
salzbildenden
Gruppen
des
Polymeren
zu
neutralisieren.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
an
electrodepositable
coating
composition
based
preferably
on
basic,
thermally
crosslinkable
epoxy
or
polyurethane
resins.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
elektrisch
abscheidbares
Überzugsmittel
auf
der
Grundlage
von
basischen,
thermisch
vemetzbaren
Epoxid-
oder
Polyurethanharzen.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention,
accordingly,
is
to
provide
an
electrodepositable
coating
composition
comprising
binders,
organic
solvents
and
water
and,
if
desired,
pigments,
fillers,
corrosion
protection
inhibitors,
paint
auxiliaries
and
catalysts,
which
ensures
better
distribution
of
paint
between
readily
accessible
exterior
surfaces
and
difficult-to-reach
interior
areas
and,
in
particular,
which
improves
the
coating
of
cavities
relative
to
the
stated
prior
art.
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
ist
es
demgemäß,
ein
elektrisch
abscheidbares
Überzugsmittel
enthaltend
Bindemittel,
organische
Lösemittel
und
Wasser
sowie
gegebenenfalls
Pigmente,
Füllstoffe,
Korrosionsschutzinhibitoren,
Lackhilfsmittel
und
Katalysatoren
zur
Verfügung
zu
stellen,
das
eine
bessere
Lackverteilung
zwischen
außenliegenden,
leicht
zugänglichen
Flächen
und
innenliegenden
schwer
zugänglichen
Bereichen
gewährleistet,
insbesondere
die
Beschichtung
von
Hohlräumen
gegenüber
dem
genannten
Stand
der
Technik
verbessert.
EuroPat v2
There
is
great
interest
in
reducing
the
proportion
of
organic
solvents
so
that
the
electrodepositable
coating
preparation
is
virtually
free
of
solvents,
possibly
apart
from
small
proportions
which
have
a
favorable
effect
on
the
reduction
of
the
film-formation
temperature.
Es
besteht
ein
großes
Interesse
daran,
den
Anteil
der
organischen
Lösungsmittel
zu
verringern,
so
daß
die
elektrisch
abscheidbare
Lackzubereitung
praktisch
lösungsmittelfrei
ist
bis
auf
eventuelle
geringe
Anteile,
die
sich
günstig
auf
die
Erniedrigung
der
Filmbildungstemperatur
auswirken.
EuroPat v2
The
invention
therefore
has
the
object
of
providing
an
electrodepositable
coating
preparation,
based
on
the
reactive
components
mentioned
above,
which
has
a
particularly
low
organic
solvents
content,
in
which
no
reaction
has
yet
occurred
between
the
components,
and
which
also
exhibits
no
sedimentation
and/or
floating
on
storage
for
a
number
of
weeks.
Der
Erfindung
liegt
somit
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
elektrisch
abscheidbare
Lackzubereitung
auf
Basis
der
oben
angeführten
reaktiven
Komponenten
zu
schaffen,
die
einen
besonders
niedrigen
Gehalt
an
organischen
Lösungsmitteln
aufweist,
in
der
noch
keine
Reaktion
zwischen
den
Komponenten
eingetreten
ist
und
die
auch
bei
Lagerung
über
Wochen
keine
Sedimentation
und/oder
Ausschwimmungen
zeigt.
EuroPat v2
The
invention
furthermore
relates
to
a
process
for
the
preparation
of
these
electrodepositable
paint
preparations
with
the
feature
that
the
resin
(A)
and,
if
appropriate,
also
the
hardener
(B)
are
initially,
separately,
substantially
freed
of
solvent,
the
residue
remaining
is
diluted
with
a
water-soluble
solvent
having
a
boiling
point
below
100°
C.,
and
subsequently
the
resin
(A)
and
hardener
(B)
are
mixed
at
a
batch
temperature
at
which
the
components
do
not
react,
whereupon
the
amino
groups
present
are
partially
or
completely
neutralized
using
a
water-soluble
acid,
the
batch
is
additionally
diluted
with
water,
and
the
organic
solvents
are
removed
from
the
aqueous
dispersion
under
reduced
pressure
at
slightly
elevated
temperature.
Weiterhin
betrifft
die
Erfindung
ein
Verfahren
zur
Herstellung
dieser
elektrisch
abscheidbaren
Lackzubereitungen
mit
dem
Kennzeichen,
daß
zunächst
das
Harz
A)
und
gegebenenfalls
auch
der
Härter
B),
separat
weitgehend
vom
Lösungsmittel
befreit
werden,
der
verbleibende
Rückstand
mit
einem
wasserlöslichen
Lösungsmittel
mit
einem
Siedepunkt
unter
100°C
verdünnt
und
anschließend
Harz
A)
und
Härter
B)
bei
einer
solchen
Temperatur
des
Ansatzes
vermischt
werden,
bei
der
noch
keine
Reaktion
der
Komponenten
eintritt,
worauf
die
vorhandenen
Aminogruppen
mit
einer
wasserlöslichen
Säure
teilweise
oder
volltändig
neutralisiert,
der
Ansatz
zusätzlich
mit
Wasser
verdünnt
und
die
organischen
Lösungsmittel
aus
der
wäßrigen
Dispersion
unter
vermindertem
Druck
bei
schwach
erhöhter
Temperatur
entfernt
werden.
EuroPat v2