Übersetzung für "Differential lever" in Deutsch
Bolt
14
is
guided
in
an
oversized
recess
15
in
the
differential
lever
12.
Der
Bolzen
14
ist
in
einer
übergrossen
Aussparung
15
im
Differenzialhebel
12
geführt.
EuroPat v2
The
differential
lever
6
is
pivotally
connected
at
each
end
to
a
respective
connecting
rod
4.
Der
Differentialhebel
6
ist
je
mit
seinen
Enden
an
den
Pleuelstangen
4
angelenkt.
EuroPat v2
The
end
section
16
of
the
differential
lever
12
is
again
shifted,
which
actuates
the
trigger
arrangement.
Der
Endbereich
16
des
Differenzialhebels
12
wird
wieder
verschoben,
was
zur
Betätigung
der
Auslöseanordnung
führt.
EuroPat v2
The
differential
lever
12
is
coupled
to
the
other
slide
4
via
a
tow
connection
through
bolt
14.
Der
Differenzialhebel
12
steht
mit
dem
anderen
Schieber
4
über
einen
Bolzen
14
in
Schleppverbindung.
EuroPat v2
The
differential
lever
is
pressed
against
the
switching
element
by
the
slide
and
thus
triggers
the
switching
operation.
Der
Differenzhebel
wird
durch
den
Schieber
gegen
das
Schaltelement
gedrückt
und
löst
somit
den
Schaltvorgang
aus.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible,
for
example,
to
pivotally
connect
two
rotation
lifting
units,
each
having
two
operating
positions
and
supported
on
a
separate
drive
shaft,
to
the
respective
ends
of
the
differential
lever,
whereby
the
lever
can
be
moved
into
three
different
positions.
Damit
ist
es
beispielsweise
möglich,
zwei
bekannte
Rotationshubeinheiten
mit
zwei
Arbeitsstellungen,
jede
auf
einer
eigenen
Exzenterwelle
gelagert,
an
den
beiden
Enden
des
Differentialhebels
anzulenken,
wobei
dieser
dann
in
drei
verschiedene
Stellungen
steuerbar
ist.
EuroPat v2
The
angle
lever
15
thus
assumes,
in
spite
of
the
three
control
positions
of
the
differential
lever
6,
only
two
positions.
Der
Winkelhebel
15
nimmt,
trotz
der
drei
Steuerstellungen
des
Differentialhebels
6,
ohne
Zwischenhalt,
nur
noch
zwei
Endstellungen
ein.
EuroPat v2
With
each
change
in
the
position
of
the
differential
lever
triggered
by
the
operating
movement
of
a
lifting
unit,
the
heddle
frame
is
moved
only
between
its
two
end
positions,
namely,
the
upper
and
lower
shed
positions.
Mit
jedem
Wechsel
der
Stellung
des
Differentialhebels,
ausgelöst
durch
eine
Arbeitsbewegung
einer
Hubeinheit,
wird
der
Schaft
nur
zwischen
zwei
Endstellungen,
Hoch-
und
Tieffach,
bewegt.
EuroPat v2
The
lifting
rod
in
that
case
is
supported
on
a
two-armed
differential
lever
whose
ends
cooperate
with
the
connecting
rods
of
cylinders
which
are
inserted
into
the
hydraulic
circuit.
Die
Hubstange
ist
dabei
auf
einem
zweiarmigen
Differentialhebel
abgestützt,
deren
Enden
mit
den
Kolbenstangen
von
Zylindern
zusammenwirken,
die
in
einen
Druckmittelkreislauf
eingeschaltet
sind.
EuroPat v2
The
cylinders
30
and
31
can
be
disposed
mechanically
in
series
or,
as
shown
in
FIG.
2,
they
can
be
coupled
by
a
differential
lever
32.
Die
Zylinder
30,
31
können
dabei
mechanisch
in
Reihe
angeordnet
oder,
wie
in
Figur
2
gezeigt,
über
einen
Differentialhebel
32
gekoppelt
sein.
EuroPat v2
As
can
be
recognized
from
the
drawing
and
the
description,
the
center
pin
8
of
the
differential
lever
6
assumes
three
operational
positions
26,
36
and
46.
When
the
pin
8
is
in
the
center
position
36,
the
heddle
frame
17
is
moved
into
one
shed
position,
for
example
the
lower
shed
position
19,
and
when
the
pin
8
is
in
either
of
the
two
extreme
or
outside-lying
operating
positions
26
or
46,
the
heddle
frame
17
is
moved
into
the
other
shed
position,
for
example
the
upper
shed
position
18.
Wie
aus
Zeichnung
und
Spezialbeschreibung
zu
entnehmen
ist,
nimmt
der
mittige
Anlenkpunkt
8
des
Differentialhebels
6
drei
Arbeitsstellungen
26,
36,
46
ein,
wobei
der
Schaft
17
mit
der
mittleren
Arbeitsstellung
36
grundsätzlich
in
die
eine
Fachstellung,
z.B.
Tieffachstellung
19,
und
mit
den
beiden
extremen
oder
aussenliegenden
Arbeitsstellungen
26
und
46
grundsätzlich
in
die
andere
Fachstellung,
z.B.
Hochfachstellung
18,
gesteuert
wird.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
end
section
16
of
the
differential
lever
12
is
shifted
actuating
a
trigger
arrangement,
which
is
not
shown,
for
example,
a
switch
lock.
Der
Endbereich
16
des
Differenzialhebels
12
wird
dabei
verschoben
und
wirkt
auf
eine
nicht
dargestellte
Auslöseanordnung,
beispielsweise
auf
ein
Schaltschloss.
EuroPat v2
It
was
thereby
possible
for
the
distance
between
the
switching
element
and
the
differential
lever
to
be
set
at
a
predetermined
value
a.
Auf
diese
Weise
konnte
der
Abstand
zwischen
dem
Schaltelement
und
dem
Differenzhebel
auf
einen
vorgegebenen
Wert
a
eingestellt
werden.
EuroPat v2
A
differential
lever
actuating
a
trigger
arrangement
with
at
least
one
end
section
is
attached
to
one
slide
by
way
of
a
link-joint,
and
to
the
other
by
way
of
a
tow
connection.
An
den
beiden
Schiebern
ist
ein
mit
dem
einen
Schieber
gelenkig
verbundener
und
mit
dem
anderem
Schieber
in
Schleppverbindung
stehender,
mit
mindestens
einem
Endbereich
auf
eine
Auslöseanordnung
wirkender
Differenzialhebel
befestigt.
EuroPat v2