Übersetzung für "Dental alloy" in Deutsch
A
molten
dental
alloy
is
introduced
into
this
mold
using
a
centrifugal
caster.
In
diese
wird
eine
schmelzflüssige
Dentallegierung
mittels
Gußschleuder
eingebracht.
EuroPat v2
These
are
manufactured
by
casting
the
dental
alloy.
Dieser
wird
durch
Gießen
der
Dentallegierung
hergestellt.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
yellow
dental
alloy
with
a
high
gold
content
for
prosthetic
parts
with
or
without
ceramic
veneer.
Die
Erfindung
betrifft
eine
hochgoldhaltige,
gelbe
Dentallegierung
für
mit
Keramik
verblendete
und
unverblendete
Prothesenteile.
EuroPat v2
The
component
parts
can
advantageously
be
produced
as
packaging
parts
and
for
example
being
made
out
of
a
dental
alloy.
Die
Bauteile
können
zweckmäßigerweise
als
Konfektionsteile
hergestellt
werden
und
beispielsweise
aus
einer
Dentallegierung
gefertigt
sein.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
sinterable
base
composition
for
preparing
an
intermediate
layer
between
dental
porcelain
and
a
high-melting
dental
metal
alloy,
especially
a
nonprecious
metal
alloy,
as
well
as
to
a
method
of
preparing
such
an
intermediate
layer.
Die
Erfindung
betrifft
eine
aufsinterbare
Grundmasse
zur
Herstellung
einer
Zwischenschicht
zwischen
einer
hochschmelzenden
Dentalmetall-Legierung,
insbesonder
einer
Nichtedelmetall-Legierung,
und
Zahnporzellan
sowie
ein
Verfahren
zur
Herstellung
einer
solchen
Zwischenschicht.
EuroPat v2
This
can
be
applied
to
the
high-melting
dental
metal
alloy,
which
is
in
the
form
of
a
crown,
for
example,
in
a
coating
thickness
of
about
0.2
to
0.5
mm.
Diese
kann
beispielsweise
in
einer
Schichtstärke
von
etwa
0,2
bis
0,5
mm
auf
die
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung,
die
z.
B.
die
Form
einer
Krone
hat,
aufgebracht
werden.
EuroPat v2
The
process
can
probably
be
explained
by
stating
that
the
flux
(together
with
the
silica
if
used)
dissolves
the
oxides
on
the
metal
surface
during
the
sintering
process,
so
that
component
d
can
reach
component
a
on
the
one
hand
and
the
high-melting
dental
metal
alloy
of
the
substrate
on
the
other,
so
that
first
a
thin
adhesive
primer
layer
of
aluminum
or
silver
forms,
on
which
a
thin
gold
layer
spreads
itself.
Man
kann
sich
den
Vorgang
ungefähr
so
erklären,
daß
das
Flußmittel
(zusammen
mit
der
gegebenenfalls
verwendeten
Kieselsäure)
die
an
der
Metalloberfläche
befindlichen
Oxide
während
des
Sinterungsprozesses
löst,
so
daß
die
Komponente
(d)
an
die
Komponente
(a)
bzw.
an
die
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung
des
Unterbaus
gelangen
kann,
so
daß
zunächst
eine
dünne
Haftvermittlerschicht
aus
Aluminium
bzw.
Silber
entsteht,
auf
der
sich
eine
dünne
Goldschicht
ausbreitet.
EuroPat v2
The
high-melting
dental
metal
alloy
that
is
preferred
for
the
substrate
is
an
alloy
containing
nickel,
cobalt
and/or
chromium
or
mixtures
thereof
as
the
chief
components,
whose
coefficient
of
thermal
expansion
is
matched
to
that
of
porcelain.
Als
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung
für
den
Unterbau
verwendet
man
vorzugsweise
eine
Legierung
mit
Nickel,
Kobalt
und/oder
Chrom,
bzw.
von
Gemischen
davon
als
Hauptbestandteilen,
deren
thermischer
Ausdehnungskoeffizient
dem
des
Zahnporzellans
angepaßt
ist.
EuroPat v2
A
high-melting
dental
metal
alloy
preferably
used
for
the
substrate
(or
for
component
a
as
the
case
may
be)
has
approximately
the
following
composition
in
wt.-%:
Eine
bevorzugt
verwendete
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung
für
den
Unterbau
(bzw.
für
die
Komponente
(a))
hat
etwa
folgende
Zusammensetzung
(in
Gew.-%):
EuroPat v2
This
invention
is
directed
to
a
dental
alloy
based
on
palladium
for
the
production
of
fixed
and
removeable
dental
constructions.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Dentallegierung
auf
der
Basis
von
Palladium
zur
Herstellung
von
festsitzendem
und
herausnehmbaren
Zahnersatz.
EuroPat v2
A
yellow
dental
alloy
is
disclosed
with
high
gold
content
for
castings
and
ceramic
veneers
with
an
adjusted
thermal
expansion
coefficient
that
does
not
produce
any
undesirable
discoloration
of
the
ceramic
veneers
and
that
is
very
hard.
Beschrieben
wird
eine
hochgoldhaltige
gelbe
Dentallegierung
für
Gußteile
und
Keramikverblendungen
mit
angepasstem
thermischen
Ausdehnungskoeffizienten,
die
keine
Verfärbung
der
Keramikverblendungen
bewirkt
und
sehr
hart
ist.
EuroPat v2
The
objective
is
further
realized
by
means
of
a
primary
part
which
is
characterized
therein
that
it
comprises
an
oxide-forming
dental
alloy
(base
metal)
which
in
its
surface
casting-on
zone
exhibits
a
boron
and/or
silicon
and/or
phosphorus
content.
Die
Aufgabe
wird
weiterhin
durch
ein
zahntechnisch-prothetisches
Primärteil
für
das
Angußverfahren
gelöst,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
es
aus
einer
oxidbildenden
Dentallegierung
(NEM)
besteht,
die
in
der
Angußoberfläche
einen
Gehalt
an
Bor
und/oder
Silizium
und/oder
Phosphor
aufweist.
EuroPat v2
This
method
is
characterized
by
the
fact
that
a
base
composition
of
the
invention
is
mixed
with
a
liquid
vehicle
(A)
in
which
the
flux
(component
c)
is
at
least
partially
soluble,
the
mixture
is
applied
to
the
high-melting
dental
metal
alloy
and
dried
and
sintered
in
place,
and
the
sintered
base
composition
is
treated
with
another
liquid
(B)
in
which
the
nonmetallic
components
of
the
base
composition
are
at
least
partially
soluble.
Dieses
Verfahren
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
eine
erfindungsgemäße
Grundmasse
mit
einer
Trägerflüssigkeit
(A),
in
der
die
Komponente
(c)
mindestens
teilweise
löslich
ist,
vermischt,
die
Mischung
auf
die
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung
aufbringt,
trocknet
und
aufsintert
und
die
aufgesinterte
Grundmasse
mit
einer
Flüssigkeit
(B),
in
der
die
nichtmetallischen
Komponenten
der
Grundmasse
mindestens
teilweise
löslich
sind,
behandelt.
EuroPat v2
It
would
therefore
be
of
great
advantage
to
have
a
dental
alloy
displaying
the
advantages
of
the
cast
alloy
with
regard
to
color
and
processing
and,
moreover,
which
could
be
used
as
a
baking
on
alloy.
Es
wäre
daher
von
großem
Vorteil,
eine
Dentallegierung
zur
Verfügung
zu
haben,
die
die
Vorzüge
der
Gußlegierung
hinsichtlich
Farbe
und
Verarbeitung
aufweisen
würde
und
außerdem
noch
verblendfähig
wäre.
EuroPat v2
A
dental
alloy
according
to
claim
2
consisting
of
80%
palladium,
1%
gold,
1%
platinum,
5%
copper,
6%
gallium,
6.5%
tin
and
0.5%
rhenium.
Dentallegierung
nach
Anspruch
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sie
aus
80
%
Palladium,
1
%
Gold,
1
%
Platin,
5
%
Kupfer,
6
%
Gallium,
6,5
%
Zinn
und
0,5
%
Rhenium
besteht.
EuroPat v2
If
the
base
composition
of
the
invention
is
sintered
onto
a
high-melting
dental
metal
alloy,
for
example
onto
a
metal
substrate
such
as
a
crown,
bridge
or
the
like,
one
obtains
after
further
treatment
an
intermediate
layer
onto
which
the
dental
porcelain
is
fired,
thereby
obtaining
a
denture
which
can
be
subjected
to
substantially
greater
stress
than
if
the
base
composition
of
the
invention
were
not
to
be
used.
Wird
die
erfindungsgemäße
Grundmasse
auf
eine
hochschmelzende
Dentalmetall-Legierung,
z.
B.
auf
einen
Metallunterbau
wie
eine
Krone
oder
Brücke,
aufgesintert,
so
erhält
man
nach
einer
weiteren
Behandlung
eine
Zwischenschicht,
auf
die
Zahnporzellan
aufgebrannt
wird,
wodurch
man
ein
Zahnrestaurationsteil
erhält,
welches
wesentlich
größeren
Belastungen
ausgesetzt
werden
kann
als
bei
Nichtverwendung
der
erfindungsgemäßen
Grundmasse.
EuroPat v2
The
method
of
preparing
an
intermediate
layer
between
dental
porcelain
and
a
high-melting
dental
metal
alloy,
especially
a
nonprecious
metal
alloy,
is
likewise
subject
matter
of
the
present
invention.
Das
Verfahren
zur
Herstellung
einer
Zwischenschicht
zwischen
einer
hochschmelzenden
Dentalmetall-Legierung
(Nichtedelmetall-Legierung),
und
Zahnporzellan
ist
ebenfalls
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung.
EuroPat v2
Basically,
the
male
member
may
be
manufactured
from
any
suitable
dental
alloy
or,
if
it
is
used
for
molding
purposes,
from
plastic
materials,
but
it
is
preferably
made
of
a
palladium-
and
copper-free
alloy
allowing
an
attachment
by
casting,
or
from
pure
titanium.
Die
Patrize
kann
im
Prinzip
aus
einer
beliebigen
für
die
Dentaltechnik
verwendbaren
Legierung
oder
für
Modellierzwecke
aus
Kunststoff
hergestellt
werden,
vorzugsweise
jedoch
aus
einer
palladium-
und
kupferfreien,
angussfähigen
Legierung
oder
Reintitan.
EuroPat v2
The
anchorage
of
claim
1,
wherein
said
male
member
and
said
female
member
and
their
parts
are
manufactured
from
a
dental
alloy
or
from
pure
titanium.
Verankerung
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Patrize
und
die
Matrize
mit
ihren
Teilen
aus
einer
Dentallegierung
oder
aus
Reintitan
gefertigt
sind.
EuroPat v2