Übersetzung für "Deionization" in Deutsch

Deionization by ion exchangers alone would require uneconomically large ion exchange units.
Eine Entionisierung durch Ionenaustauscher allein würde unwirtschaftlich große Ionenaustauscheranlagen bedingen.
EuroPat v2

A considerable reduction of the deionization time is achieved by this material selection.
Durch diese Materialauswahl ist eine erhebliche Verringerung der Entionisierungszeit erreicht.
EuroPat v2

Patent capacitive deionization ensures the purity of circulating water .
Kapazitive Entionisierung des Patents stellt die Reinheit des verteilenden Wassers sicher.
ParaCrawl v7.1

In a deionization system, the salts that have dissolved in the water are removed using ion-exchange resins.
In einer Vollentsalzungsanlage werden mittels Ionenaustauscherharzen die im Wasser gelösten Salze entfernt.
ParaCrawl v7.1

The two most common ion-exchange methods are softening and deionization.
Die zwei allgemeinsten Ionenaustauschmethoden erweichen und Entionisierung.
ParaCrawl v7.1

The deionization plant can be installed upstream of the degassing module 1 or the trickle tower 10 or the water tank 3 .
Die Entsalzungsanlage kann dem Entgasungsmodul 1 oder dem Riesler 10 bzw. dem Wassertank 3 vorgeschaltet sein.
EuroPat v2

The raw water tank 5 is connected to a demineralization plant 7 (deionization plant) via a line.
Der Rohwassertank 5 ist über eine Leitung mit einer Demineralisierungsanlage 7 (Vollentsalzungsanlage) verbunden.
EuroPat v2

The degree of deionization is greater than that obtainable by conventional processes, such as the mere precipitation of the ions in the form of insoluble salts or the deposition of ionic compounds with methanol.
Diese Entionisierung ist vollständiger als sie nach den dem Fachmann bekannten Verfahren, wie der alleinigen Ausfällung der Ionen als unlösliche Salze oder der Abscheidung ionischer Verbindungen mit Methanol, zu erzielen ist.
EuroPat v2

It is surprising that the invention provides for greater deionization than might have been expected from the combination of the conventional processes described above.
Es ist überraschend, daß das erfindungsgemäße Verfahren eine weitergehende Entionisierung ermöglicht, als dies aus der Aneinanderreihung der oben geschilderten, dem Fachmann bekannten Verfahren zu erwarten war.
EuroPat v2

Through the ignition of the flash lamp 44, the capacitor 2 is discharged and, as was described earlier, after a short pause for the deionization of the flash lamp, a renewed charging takes place automatically.
Durch das Zünden der Blitzlampe 44 wird der Kondensator 2 entladen und, wie früher beschrieben, erfolgt nach einer kurzen Pause für die Entionisierung der Blitzlampe automatisch eine erneute Aufladung.
EuroPat v2

Additionally, it is also possible to inclinably position the tongues or tongue members 41, 42, 75 and 76 similar to the buckets or blades of a blower impellor, in order to thus additionally impart to the outflowing gases a spin or twist which is advantageous for cooling and deionization.
Ausserdem ist es auch möglich, die Züngen 41, 42, 75 und 76 ähnlich wie die Schaufeln eines Gebläserades schräg zu stellen, um den abströmenden Gasen zusätzlich einen Drall zu erteilen, der der Kühlung und Entionisierung förderlich ist.
EuroPat v2

After a short pause to allow deionization, the filter voltage is quickly raised in accordance with a predetermined voltage-time function to a new level which is lower than the most recently sampled breakdown voltage by a small amount.
Nach jedem Durchbruch wird die Stromzufuhr zum Filter unverzüglich gesperrt und nach Ablauf einer Entionisierungszeit mit einem schnellen Hochlauf auf eine Spannung hochgefahren, die um einen kleinen Betrag niedriger ist als die Spannung vor dem Durchbruch.
EuroPat v2

This invention relates to a process for the production of polyalcohols, particularly xylite (or xylitol as it is sometimes termed) from the wood of deciduous trees or annual plants by decomposition with dilute mineral acid at elevated temperatures, decolorization and deionization with ion exchangers, and hydrogenation.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Polyalkoholen, insbesondere Xylit, aus Laubhölzern oder einjährigen Pflanzen durch Aufschluß mit verdünnter Mineralsäure bei höheren Temperaturen, Entfärbung und Entionisierung mittels lonenaustauscher sowie Hydrierung.
EuroPat v2